1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. TmoWizard

Beiträge von TmoWizard

  • AMO: Dauer der Add-on-Überprüfung!

    • TmoWizard
    • 15. März 2015 um 14:54
    Zitat von milupo

    Entscheidend für das Verweisziel ist wohl unten der Tag <em:homepageURL>. Dort wird man hingeführt.


    So weit bin ich inzwischen auch gekommen, ich bastle hier gerade mit einer lokalen Kopie des Add-ons.

    Zitat von milupo

    Als Verweisname wird offensichtlich oben der Wert von <em:creator> vervendet.


    Richtig, da steht dann in der nächsten Version "TmoWizard".

    Zitat von milupo

    Abgesehen davon stimmt deine Angabe für <em:contributor> nicht: Dort hast du in der install.rdf ebenfalls den Pfad zum Tutorial - wie bei <em:homepageURL>.


    Inzwischen nicht mehr, die Änderung bringt aber rein gar nichts! :shock: Es kommt mir so vor, wie wenn diese Angabe vollständig ignoriert wird. Ich werde mir das mal bei ein paar anderen Add-ons ansehen, die hier lokal auf der Platte herum liegen. Mal sehen, ob ich da irgend eine Information rausziehen kann.

    Zitat von milupo

    Du kleiner Trickser, du. :mrgreen:


    Macht manchmal Spaß! :wink:

    @Sören:

    Klar ist das wie es auch im Tutorial steht eine recht einfache Methode, aber Du siehst da was falsch. Eine Mail-Adresse, die man per Copy & Paste verwenden kann ist völlig ungeschützt, denn das liest dir trotz der besten Verschlüsselung jeder Bot. Die können nämlich ebenfalls C&P, das geht mit einem einfachen Script! Das geht hier aber nicht, wie Du ja selbst bemerkt hast.

    Die andere Seite dieser Methode ist allerdings, daß ich weiterhin einen klickbaren Link zu Verfügung habe, durch welchen das Standard-Mailprogramm aufgerufen wird. Es ist ein kleiner aber nützlicher Trick, mehr nicht!

  • AMO: Dauer der Add-on-Überprüfung!

    • TmoWizard
    • 15. März 2015 um 13:45

    Hallöchen milupo!

    Zitat von milupo

    Du solltest vielleicht auch mal die URL im Add-on-Manager überdenken. Die URL führt angeblich zum Impressum auf deiner Site. Das tut sie zwar nicht, sondern sie führt zu deiner Startseite, ...

    Nö, sie führt aus mir nicht bekannten Gründen ebenfalls auf die Homepage bzw. das Tutorial zu clamdrib LIN. :shock: Ich arbeite daran, aber irgendwie finde ich auch bei der neuen Version (0.2.1.3) den Fehler nicht! Da muß ich wohl nochmal die einzelnen Dateien durchgehen, ob da noch irgendwo anders diese Adresse steht. Das hier:

    Zitat von clamdrib LIN - install.rdf

    <em:creator>http://mikespeier.cwsurf.de/wordpress/tmowizards-impressum/</em:creator>
    <em:contributor>http://mikespeier.cwsurf.de/wordpress/tmowizards-impressum/</em:contributor>

    sollte ja eigentlich stimmen, klappt aber nicht! :-??

    Ach ja:

    Zitat von milupo

    Dort kann man alle Angaben finden, auch deine E-Mail-Adresse.

    • Die E-Mail-Adresse im Screenshot ist eine andere wie die im Impressum
    • Tutorial: Schutz der E-Mail-Adresse mit HTML :mrgreen:

    So einfach will ich es den Spammern ja auch wieder nicht machen, die sollen schon was tun für ihr Geld! :wink: Den Trick hat mir übrigens ein Webdesigner verraten, klappt bis jetzt ganz gut.

  • AMO: Dauer der Add-on-Überprüfung!

    • TmoWizard
    • 15. März 2015 um 12:48

    Mahlzeit!

    Ich kann Sören nur zustimmen, denn auch mit Add-ons kann man ziemlich viel Unfug anfangen! Aus dem Grund prüfe ich das Add-on nach Änderungen vor dem Upload zum Tutorial nicht nur auf meinem Rechner mit ClamAV, sondern auch online bei VirusTotal. Das mache ich allerdings mit jeder Datei, die ich irgendwie zur Verfügung stelle!

    Immerhin habe ich das Add-on ja doch ziemlich geändert, da bei den ersten Prüfungen auf AMO etliche Fehler und Warnmeldungen gefunden wurden. Erst nachdem diese alle korrigiert waren habe ich clamdrib LIN offiziell eingereicht, ich lasse mir ungern schlampige Arbeit vorwerfen! ;)

    Das große Problem dabei war, daß ich mich da erst einmal habe einarbeiten müßen. Immerhin habe ich ja bis jetzt noch kein Add-on entwickelt oder so, das ist also immer noch relativ neu für mich. Da es aber funktioniert (jedenfalls unter Linux) scheine ich alles richtig gemacht zu haben, die Probleme unter Windows kann ich derzeit allerdings nicht lösen und ob es unter OS X funktioniert weiß ich mangels Hardware sowieso nicht. Entsprechende Meldungen zu OS X auf meinem Blog oder per Mail blieben bisher aus, dazu kann ich also absolut nichts sagen! :cry: Letzteres kann allerdings auch daran liegen, daß ClamAV nicht unbedingt zu den "Top Ten" der Virenscanner zählt.

    Grüße nun aus TmoWizard's Castle zu Augsburg

    Mike, TmoWizard [Blockierte Grafik: http://mikespeier.cwsurf.de/smilies/grinswiz.gif]

  • AMO: Dauer der Add-on-Überprüfung!

    • TmoWizard
    • 15. März 2015 um 11:47
    Zitat von Sören Hentzschel

    Add-ons, welche noch kein Review erhalten haben, können soweit ich weiß nicht über die Suchfunktion gefunden werden.

    Richtig, diese können nur über einen Direktlink weitergegeben werden. Zumindest steht das so in den Angaben bei AMO, wird also schon seine Richtigkeit haben!

    Ein Problem ist hierbei sowieso, daß meine Englischkenntnisse ziemlich mager sind. Mit meinem Schulenglisch von vor über 30 Jahren komme ich da irgendwie nicht weit, aber leider sind auch bei AMO nicht alle Seiten auf deutsch verfügbar.

    ...

    UPS! Ich sehe gerade, daß ich mit dem Screenshot dort einen Fehler gemacht habe. Da steht eine meiner Mailadressen, das ist glaube ich keine besonders gute Idee! :shock:

    Mike

  • Gibt es eine Erweiterung, die Links besser anzeigt?

    • TmoWizard
    • 15. März 2015 um 10:40
    Zitat von testimony

    Zum Spam:
    Ich habe mehrere GMX Adressen.

    Richtige Adressen oder Aliase?

    Zitat von testimony

    Auch welche, die ich nicht herausgegeben habe. Auch dort Spam. In meiner ersten email Adresse (schon vor jahren angelegt) habe ich ca. 10.000 ungelesene mails - alles Spam, alleine in diesem Jahr (und das ist erst 2,5 Monate alt).

    Ich habe 12 verschiedene Mail-Adressen, aber so viele Spammails bekomme ich auf allen zusammen nicht einmal im Jahr! :shock: Ich würde mal behaupten, daß da einiges bei dir schief geht. Meine GMX-Adresse ist nun ~15 Jahre alt und wirklich sehr weit verbreitet, aber ich bekomme auf allen Adressen zusammen maximal 50 Spammails pro Tag.

    Hast Du vielleicht ein paar Bekannte, die ihre Adreßbücher mit allen möglichen Diensten (Facebook, Google, WhatsApp, Skype, ICQ usw.) synchronisiert haben? Anders kann ich mir das ehrlich gesagt nicht vorstellen, 10.000 ist schon eine gewaltige Menge!

  • AMO: Dauer der Add-on-Überprüfung!

    • TmoWizard
    • 15. März 2015 um 10:11

    Guten Morgääääähn! :mrgreen:

    milupo:

    Zitat von milupo

    Es gibt kein clamdrib auf AMO. Normalerweise wird eine Erweiterung als vorläufig zugelassen, wenn sie die Schnellprüfung beim Hochladen bestanden hat.

    Zitat von TmoWizard

    Nun gut. Auf jeden Fall wird das Add-on in Bälde unter dem Namen "clamdrib LIN" ganz offiziell bei AMO verfügbar sein, ...

    Nicht clamdrib, sondern "clamdrib LIN"! Der Name "clamdrib" kann bei AMO nicht verwendet werden, da er bereits vergeben ist, obwohl das original Add-on zurückgezogen wurde. Da das Add-on unter Windows gehörig Zicken macht und ich selbst Windows nicht einmal mehr in einer VM habe heißt es nun "clamdrib LIN" für LINux!

    Zitat

    "clamdrib LIN"
    Position in der Warteschlange: 85 von 156

    @Sören:

    Zitat von Sören Hentzschel

    Außerdem wird man auf dem offiziellen Add-on-Blog [1] alle drei Wochen über die derzeitge durchschnittliche Review-Zeit informiert. Stand 25. Februar:

    Danke für den Hinweis, wird also noch etwas dauern.

    Grüße aus Augsburg

    Mike, TmoWizard

  • Wenig Datenschutz bei Firefox-OS

    • TmoWizard
    • 15. März 2015 um 09:46
    Zitat von Palli

    Hallo.
    Wenn ich deinem Link folge, ist dort der Text anders, der letzte Abschnitt fehlt.

    Merkwürdig, hier ein aktueller Screenshot:

    [Blockierte Grafik: http://mikespeier.cwsurf.de/bilder_hintergrund/empfaengerklassen.png]

  • AMO: Dauer der Add-on-Überprüfung!

    • TmoWizard
    • 14. März 2015 um 21:49

    Hallöchen zusammen!

    Ich hätte hier mal eine Frage in die Runde:

    Weiß hier irgend jemand darüber Bescheid, wie lange die Überprüfung eines bei AMO eingereichten Add-ons dauert? Ich habe am 25.02.2015 das von mir nun "geforkte" (sch*** denglisch!) clamdrib dort eingereicht, aber die Freigabe läßt irgendwie auf sich warten! Leider konnte ich auch nichts dazu finden, wie lange solche eine Überprüfung dauert. Entweder schlug man mich mit Blindheit oder es gibt tatsächlich keine Information darüber. :-??

    Nun gut. Auf jeden Fall wird das Add-on in Bälde unter dem Namen "clamdrib LIN" ganz offiziell bei AMO verfügbar sein, da die letzte "Originalversion" clamdrib 0.2.0.4 seit Thunderbird 17.0.4 (2013) nicht mehr aktualisiert wurde.

    Auf eine Antwort bin ich wirklich gespannt!

    Grüße aus Augsburg

    Mike, TmoWizard [Blockierte Grafik: http://mikespeier.cwsurf.de/smilies/grinswiz.gif]

  • email Programme

    • TmoWizard
    • 14. März 2015 um 14:12
    Zitat von bergfex

    Meine Nachbarin ist diese alten Systeme sehr gewohnt und möchte gerne damit weiterarbeiten bis WIN 10 zur Verfügung steht. Wenn es geht möchte ich ihr dabei helfen. :-???

    Dann installiere deiner Nachbarin Windows 7 und stelle die Benutzeroberfläche um, damit es wie XP aussieht. Alles andere ist grob fahrlässig und kann auch andere Internetnutzer gefährden! :grr: [Blockierte Grafik: http://mikespeier.cwsurf.de/smilies/motz_5.gif]

  • Downloadhelper speichert nicht

    • TmoWizard
    • 14. März 2015 um 13:28

    Hallöchen Marduk26,

    willkommen im Forum.

    Solltest Du den aktuellen SeaMonkey 2.33 verwenden, dann gilt der Link von Road-Runner (Version 5.0.1) natürlich auch für dich! Sollte das Add-on angeblich nicht kompatibel mit SeaMonkey sein, dann versuche es mal hiermit:

    Extension Converter for SeaMonkey

    Du kannst aber auch folgendes Add-on verwenden, welches bei mir tadellos funktioniert:

    Download Flash and Video

    Ein deutsche Forum zu SeaMonkey gibt es leider tatsächlich nicht, nur die von MaximaleEleganz erwähnten Newsgroups! Du findest allerdings Infos und Tutorials zu SeaMonkey auch auf meinem Blog, Link hierzu siehe Signatur. Ich kenne mich zwar nicht perfekt damit aus, bin hier und im Thunderbird-Forum wohl die erste Adresse! :mrgreen:

    Edit: Hier noch ein paar Links zu SeaMonkey:

    Hier findet man Hilfe für die SeaMonkey Suite!

    Grüße aus TmoWizard's Castle zu Augsburg

    Mike, TmoWizard [Blockierte Grafik: http://mikespeier.cwsurf.de/smilies/grinswiz.gif]

  • Wenig Datenschutz bei Firefox-OS

    • TmoWizard
    • 14. März 2015 um 12:06
    Zitat von 56tzz

    keine Ahnung von GPS?

    Als Energieelektroniker? Nein, gar nie nicht!

    Empfängerklassen, Zitat:

    Zitat


    Mobilfunkgeräte
    Mobilfunkgeräte besitzen häufig einen GPS-Empfänger. Sie belasten den Anwender nicht mit den Details über Empfangsqualität oder Positionsgenauigkeit. Sie sind darauf optimiert, eine halbwegs verlässliche Position zu ermitteln. Dabei werden GPS-Daten mit Daten anderer Ortungssysteme, beispielsweise WLAN- oder GSM-Ortung, fusioniert. Ein Schalter für reinen GPS-Empfang, der ohne einen Datenaustausch mit einem Server auskommt, ist in den Geräten nicht vorgesehen.

  • Wenig Datenschutz bei Firefox-OS

    • TmoWizard
    • 14. März 2015 um 11:32
    Zitat von 56tzz

    Es ist nicht möglich, den reinen GPS-Dienst zu nutzen, ohne seine Standortdaten an Mozilla und andere Dienstanbieter weitergeben zu müssen. Damit ist der Datenschutz bei Firefox-OS hierbei sogar schlechter als bei Android, den bei Android ist das möglich.

    Ähm... was?

    GPS

    Wie bitte soll der Standort mit GPS bestimmt werden, wenn die entsprechenden Daten nicht weiter gegeben werden!?! :-??

  • Firefox nach Crash automatisch neustarten

    • TmoWizard
    • 14. März 2015 um 11:27

    Hallöchen zusammen!

    @Sören:

    Lies das bitte nochmal:

    Zitat von Kamp

    ich verwende Firefox 35.0 an einem lokalen Netzwerk ohne Internet.


    Die Sicherheitslücken dürften also eher seltenst eine Auswirkung haben.

    Ansonsten muß ich dir, Palli und Abendstern2010 aber recht geben:

    Nicht wie ein Politiker an den Symptomen herum doktern, sondern die Ursache beseitigen!

  • Virenschutz

    • TmoWizard
    • 11. März 2015 um 20:23

    Sören war schneller wie ich, denn das würde mich jetzt auch interessieren: Wo um alles in der Welt bekommt man Sophos für Firefox OS her, denn bei Sophos direkt bekommt man die auch nicht (nur für Android)!

  • Gibt es eine Erweiterung, die Links besser anzeigt?

    • TmoWizard
    • 8. März 2015 um 19:38
    Zitat von bigpen

    GMX hat einen guten Spamfilter, den man sich einrichten kann. Das gilt auch für das "Gratis-GMX".
    Es wäre vielleicht gut, wenn du deine Eltern beim Einrichten unterstützen könntest.

    Guter Spamfilter kann man so sagen, GMX verwendet soweit mir bekannt SpamAssassin! Allerdings habe ich bei allen Konten die Spamfilter deaktiviert und verwende den von SeaMonkey, also in meinem Fall ebenfalls SpamAssassin. Leistet inzwischen gute Dienste hier, da er ja lernfähig ist. Da irren aber nich nur menschlich ist, sondern auch ein Spamfilter sich irren kann ist das so eingestellt, daß entsprechende Mails nur verschoben und nicht sofort gelöscht werden. Erst letztens hatte ich beispielsweise wieder, daß er mir eine Registrierungsmail als Junk markierte.

    Boersenfeger:

    Sarkasmus ist mir garantiert kein Fremdwort! :mrgreen: Ich habe ja geschrieben, daß das "fast" eine Beleidigung ist! Aber wie gesagt mit "freundlichen Gästen" würde man wohl eher andere mit Spam versorgen, sich selbst wohl kaum.

    Ach ja: Die Veränderung von Gewohnheiten ist gerade beim Computer selten zu finden, leider! Ich habe es anderen Leuten oft genug erklärt mit solchen Mails, die Meisten kommen aber nach ein paar Wochen wieder, weil sie wieder mal auf solch einen Link in ihren HTML-klickibunti-Mails geklickt haben. Nur wenige halten sich daran, tatsächlich sogar zum größten Teil nur die weiblichen Anwender! Meine Ex-Frau und ihre Schwester sind sogar soweit, daß sie inzwischen wie ich SeaMonkey verwenden und sich ihre Mails als reinen Text anzeigen lassen! Meine Ex würde sogar gerne auf Linux umsteigen, aber da machen einige ihrer zum Teil sehr teuren Programme nicht mit.


    testimony:

    Zitat von testimony

    Thunderbird wird nur für die PGP Kommunikation benutzt und dort nur für spezielle emailadressen, die nicht herausgegeben werden.

    Zitat von bigpen

    Ich verstehe nicht, weshalb ihr im Thunderbird, neben dem PGP, keine Kontos für die GMX-Adressen einrichtet.

    Diese Frage stellt sich mir auch, das ist schon ein sehr merkwürdiges Verhalten! :?

    Zitat von testimony

    Webmailer ist GMX, dort kommt tendenziell sehr viel Spam an.

    Hast Du da deine Mailadresse einmal zuviel weitergegeben, oder wie kommt das? Gerade bei GMX bekomme ich sogar den wenigsten Spam, deswegen verstehe ich das jetzt irgendwie nicht so ganz! :-?? Meine GMX-Adresse ist sogar die älteste von allen und wirklich sehr weit verbreitet, aus dem Grund ist mir das jetzt irgendwie ein Rätsel.


    Grüße aus Augsburg

    Mike

  • Schwierigkeiten beim Öffnen von Videos

    • TmoWizard
    • 8. März 2015 um 13:52

    Hallöchen Dieter!

    Zitat von diieter kittlauss

    In der Hilfe habe ich gelesen, dass das neue Firefox Java aus Sicherheitsgründen nicht automatisch öffnet, dass es aber eine Möglichkeit gibt, das manuell zu regeln.Leider verstehe ich nicht, wie man das machen kann.

    Was um alles in der Welt willst Du denn mit Java? :shock: Mir ist keine Website bekannt, bei der man dieses Sicherheitsrisiko braucht! Das kannst Du also getrost so lassen wie es ist, da es normaler Weise nicht benötigt wird. Ich habe aber gerade die Vermutung, daß Du wie viele andere Leute auch Java mit JavaScript verwechselst.

  • Gibt es eine Erweiterung, die Links besser anzeigt?

    • TmoWizard
    • 8. März 2015 um 13:17

    Mahlzeit!

    Zitat von .Hermes

    Dann sollte man den PC auf freundliche Gäste untersuchen und sein Verhalten ändern.

    Irgendwie disqualifiziert dich diese Meldung ein wenig, denn was hat SPAM mit "freundlichen" Gästen zu tun? Ich bekomme solche Teile ebenfalls sehr oft, dürfte mit meinem Kubuntu aber kaum Schadware auf meinem Rechner haben. Wie inzwischen hier im Forum bekannt sein dürfte scanne ich jeden Download und sämtliche Mails, News & Feeds mit ClamAV, mein Rechner "sollte" also sauber sein!

    Zitat von .Hermes

    Wie alt sind denn deine Eltern ?

    Diese Frage halte ich für eine bodenlose Frechheit, das ist ja fast schon eine Beleidigung! :grr:[Blockierte Grafik: http://mikespeier.cwsurf.de/smilies/motz_5.gif] Ich werde dieses Jahr 50 und sitze wahrscheinlich schon länger an der Tastatur wie die meisten Teilnehmer hier im Forum Jahre auf dem Buckel haben, Du solltest dich mit solchen Fragen vielleicht ein wenig zurückhalten!


    Grüße aus Augsburg

    Mike, TmoWizard [Blockierte Grafik: http://mikespeier.cwsurf.de/smilies/grinswiz.gif]

  • Firefox 36 löscht die Cookies nicht mehr...

    • TmoWizard
    • 2. März 2015 um 09:53
    Zitat von skyhy

    Plugin sollten alle aktuell sein.
    Irgndwie zeigt mir https://www.mozilla.org/de/plugincheck/ gar keine Plugins an...
    sollten die da nicht normalerweise aufgelistet sein, mit einer Info, ob aktuell, oder nicht? Zumindest habe ich das so in Erinnerung.


    Die Seite taugt eh nichts! Meine Plugins sind alle aktuell und dort wird behauptet, daß sie veraltet und angreifbar sind! Java und das LibreOffice-Plugin werden gar nicht angezeigt, also wirklich sehr informativ... :-??

  • Firefox Browser ergänzt die URL selbstständig

    • TmoWizard
    • 2. März 2015 um 09:12

    Tja! Ich weiß schon, warum ich von Programmen wie Fusion nichts halte...

  • In memoriam

    • TmoWizard
    • 27. Februar 2015 um 22:08

    Raumschiff Enterprise, erste Folge im original vom 8. September 1966. Da war ich nicht einmal ein Jahr alt und meine beiden Jüngeren Brüder noch gar nich auf der Welt!

    Leonard "Mr. Spock" Nimoy, wir werden dich vermissen! \\//_ :traurig:

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon