1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. TmoWizard

Beiträge von TmoWizard

  • Der "Fall" wurstfinger

    • TmoWizard
    • 23. März 2015 um 21:48

    Hallöchen zusammen!

    Nach dem ich mich hier mal durch den Thread "gewurstelt" habe (den alten Thread kenne ich auch) stellt sich mir echt die Frage, was dieses ganze Theater eigentlich soll. :-??:-??? Ich bin ja wirklich auch nicht immer mit Sörens Handlung einverstanden, aber irgendwie geht das hier schon ziemlich weit!

    Andererseits muß ich aber auch sagen, daß ich das noch viel rauher kenne. Man muß nur in einem Linux-Forum erklären, daß man für dieses System ebenfalls einen Virenscanner benötigt, dann hat man dort garantiert die Hölle auf Erden! :mrgreen: Wenn man sich dann auf meinem Blog so Artikel wie >diesen hier< ansieht wird allerdings klar, daß ich solche Diskussionen manchmal regelrecht herausfordere. :twisted:

    Ich bin hier ja noch nicht so lange angemeldet wie einige andere und habe auch nicht besonders viele Beiträge verfaßt, da ich ja wie bekannt ist den SeaMonkey verwende. Allerdings lese ich schon wesentlich länger mit, da natürlich einiges auch auf SeaMonkey zutrifft. Wie in anderen Foren kann es natürlich auch hier mal zu Meinungsverschiedenheiten kommen, die man klären sollte. Allerdings bin ich der Meinung, daß das die betroffenen Personen doch bitte per PN untereinander ausfechten sollen. Ansonsten könnten sie es ja gleich auf Facebook veröffentlichen, damit es auch wirklich jeder lesen kann!


    Freundliche Grüße nun an alle Foristinnen und Foristen aus TmoWizard's Castle zu Augsburg

    Y gwir yn erbyn y byd!

    Mike, TmoWizard [Blockierte Grafik: http://mikespeier.cwsurf.de/smilies/grinswiz.gif]

  • Account löschen, bitte. Diskussion

    • TmoWizard
    • 23. März 2015 um 13:36

    Mahlzeit bigpen!

    Zitat von bigpen

    Bitte meinen Accont definitiv löschen.
    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=959540#p959540

    Wenn ich wegen solcher Kindereien jedesmal meinen Account löschen lassen würde, dann wäre ich wohl nur noch in 2 oder 3 Foren zu finden. Überlege dir diesen Schritt also gut, dein Gehen wäre ein sehr großer Verlust für das Forum! :traurig:

  • Firefox 36 hängt ständig

    • TmoWizard
    • 23. März 2015 um 13:31

    Hallöchen Sören!

    Zitat von Sören Hentzschel

    Downloadportale wie chip.de solltest du meiden, Software lädt man sich - im eigenen Interesse - immer beim Hersteller herunter, sofern möglich.

    Ziemlich umsonst, da hält sich leider selten jemand dran! :traurig: Ich durfte sogar schon mal einen Rechner von freundlichen Zeitgenossen "befreien" (in dem Fall natürlich Neuinstallation), bei dem sich der Besitzer sogar einen "gecrackten" Firefox per Torrent über eine ziemlich dubiose Website besorgt hat, "da dieser Browser so super toll sein soll!"! [Blockierte Grafik: http://mikespeier.cwsurf.de/smilies/gaga.gif]

  • Firefox 36, 2x ein Update heute ...

    • TmoWizard
    • 23. März 2015 um 13:18

    Mahlzeit!

    So, nun ist SeaMonkey 2.33.1 erschienen. Auch hier wird dringend ein Update empfohlen, da ebenfalls entsprechende Sicherheitslücken geschlossen wurden!

    Zitat von pencil

    Dann komm doch auf die dunkle Seite der Macht!
    Und setze Firefox, Thunderbird und KompoZer separat ein. Klingt das nicht verlockend? :twisted:

    Nö, wobei ich KompoZer ebenfalls verwende! Der SeaMonkey Composer ist ja wirklich nur für ganz einfache Websites ohne externe CSS gedacht, bei meiner eigenen Site versagt er bereits kläglich. Ansonsten gefällt mir das Konzept einer Suite einfach besser und vor allem, daß SeaMonkey nicht wie andere auf dieses neumodische spartanisch Design anderer Browser eingeht. Die sehen meiner Ansicht nach doch alle gleich aus und bestimmte Funktionen wie bei der Suite sucht man sowieso vergeblich!

    SeaMonkey hat nur das Problem, daß wenn ein Programmteil den Abflug macht die anderen Teile natürlich mitfliegen. Das kommt bei mir aber eher selten vor, nur wenn der Flash-Player spinnt oder NoScript ein Update bekommt! Außerdem habe ich SeaMonkey dermaßen mit Add-ons (50 Stück, siehe aktuelle Signatur!) für meine Zwecke angepaßt, da langen sich andere wohl nur noch an den Kopf. :mrgreen: Speicherbedarf mit allem Drum und Dran derzeit:

    631,74 MB

    Mach das mal in dieser Konfiguration mit Firefox und Thunderbird, die brauchen zusammen mit den Add-ons garantiert mehr RAM. Weiterer Vorteil von SeaMonkey ist hierbei für mich, daß man verschiedene Add-ons nur einmal installieren muß. Z. B. Adblock läuft auch mit Thunderbird, dieser extreme Speicherfresser würde also doppelt geladen werden.

    Außerdem habe ich es mir angewöhnt, daß ChatZilla und der Mail- & Newsclient beim Starten von SeaMonkey gleich mit geöffnet werden und diese dann bis zum Schluß auch geöffnet bleiben. Ich finde das wesentlich praktischer, aber das ist nur meine Meinung und wohl auch Gewohnheit. Immerhin verwende ich die Suite seit dem Netscape Communicator, sind also schon ein paar Jährchen!

    Grüße nun aus Augsburg

    Mike, TmoWizard

  • viele http: seiten öffnen sich nicht

    • TmoWizard
    • 23. März 2015 um 01:49

    Da gibt es keinen Unterschied, ist schließlich zweimal der selbe Link! Habe gerade deinen ersten angeklickt und nun ist dementsprechend auch der zweite Link als "besucht" (andere Farbe) markiert.

  • IPv4 - IPv6 - Http 1.0 - Http 1.1 wie einstellen

    • TmoWizard
    • 23. März 2015 um 00:54

    Würde mal behaupten, daß dieses Thema nicht hier her gehört. Tune Up und Firefox OS? Ne, das paßt irgendwie nicht zusammen! Das sollte vielleicht entsprechend verschoben werden.

  • Firefox 36, 2x ein Update heute ...

    • TmoWizard
    • 23. März 2015 um 00:35

    Bin wirklich mal gespannt, wie lange die Mädels und Jungs von SeaMonkey diesmal für ein Update benötigen. Irgendwie sollte das in so einem Fall schon etwas schneller gehen wie üblich!

  • was ist Photo Gallery 16.4.3505.912 Plugin?

    • TmoWizard
    • 21. März 2015 um 14:05

    Hallöchen!

    Dieses Plugin gehört zu "Windows Essentials 2012 (Fotogalerie)", das hätten dir Google & Co auch sagen können.

  • Banken und Sicherheit!

    • TmoWizard
    • 18. März 2015 um 11:31

    Hi Sören!

    Zitat von Sören Hentzschel

    Ich bin glücklicherweise bei einer Bank, die sowas nicht verlangt.

    Naja, meine Bank (Stadtsparkasse) schreibt nicht einmal einen Virenscanner vor! Es wird da nur empfohlen, daß man zur Sicherheit einen verwenden sollte! Deswegen war ich doch ziemlich erstaunt über diese Meldung und hoffe doch, daß das nicht hier bei uns in Deutschland ankommt. Ich sehe nämlich nicht ein, warum ich mir wegen solche einer Vorschrift Windows oder gar einen Mac zulegen sollte!

    Zitat von Sören Hentzschel

    Letztlich ist die Bank-Webseite auch nur eine Webseite und wenn man mal sieht, wie viele Dinge Google Chrome-only macht… ;)

    Der Chrome wurde mir allerdings auch schon von der Stadtsparkasse empfohlen, was ich allerdings danken abgelehnt habe! :mrgreen: Wobei ich ja für verschiedene Tests den Chromium verwende, wenn ich mal wieder was an meiner Website oder dem Blog ändere. Da kamen manchmal die seltsamsten Ergebnisse hervor, hauptsächlich allerdings mit Opera 12.*. :-?? Sieht manchmal lustig aus, wenn man mal aus Versehen einen Tag nicht geschlossen hat! :wink:


    Mike, TmoWizard

  • FF 36 stellt Seiten fehlerhaft dar

    • TmoWizard
    • 18. März 2015 um 11:18

    Hallo ryaN6077,

    Willkommen im Forum!

    Zitat von ryaN6077

    http://www.twitter.de

    Öhm... das kommt mir so bekannt vor! Könnte es sein, daß Du einen Proxy verwendest? Twitter und andere Seiten mögen das nicht besonders, überprüfe doch mal deine entsprechenden Einstellungen.

  • Der Glückwunsch-Thread

    • TmoWizard
    • 18. März 2015 um 10:17

    Hallöchen Sören,

    auch von mir alles Gute zu deinem Geburtstag! [Blockierte Grafik: http://mikespeier.cwsurf.de/smilies/wizardc.gif]

  • Banken und Sicherheit!

    • TmoWizard
    • 18. März 2015 um 08:25

    Guten Morgen!


    @Sören:

    Ich erkläre es dir hier, Zitat:

    Zitat

    My bank wants me to use Trusteer Rapport when I browse their site as
    added protection.
    I have downloaded it, but when I open SM it does not appearin the
    browser as an option as they describe.

    Übersetzung:

    Zitat

    Meine Bank will, dass ich Trusteer Rapport verwende, um zusätzlichen Schutz für ihre Website zu haben.
    Ich habe es heruntergeladen, aber wenn ich SM (SeaMonkey) öffne, dann erscheint es nicht im
    Browser als Option, wie es dort beschrieben wird.

    Diese Bank dort will also, daß man IBM Trusteer® installiert. Diese "Sicherheitssoftware" funktioniert allerdings nur unter Windows mit dem IE, Firefox oder Chrome und scheinbar auch unter Mac OS X mit Safari, andere Betriebssysteme und Browser werden nicht unterstützt. Wenn es also nach dieser merkwürdigen Bank gehen würde, dann kann man z. B. die von mir verwendete Kombination Linux/Kubuntu und SeaMonkey vergessen! :grr:

    Ich weiß ja nicht was Du dazu meinst, aber sowas würde ich mir nicht gefallen lassen! Darf eine Bank so etwas überhaupt vorschreiben? Also hier in Deutschland ist mir nichts bekannt.

    Grüße aus Augsburg

    Mike, TmoWizard

  • Banken und Sicherheit!

    • TmoWizard
    • 17. März 2015 um 22:14

    Hallöchen zusammen!

    Ich wollte nur mal fragen, ob ihr alle mit eurer Bank (Onlinebanking) zufrieden seid?

    Ja? Wirklich?

    Das könnte sich unter Umständen bald ändern:

    Trusteer

    IBM Trusteer

    Wenn ihr von dieser Meldung ebenso begeistert seid wie ich dann herzlich willkommen in der Realität! :grr:

    Grüße aus TmoWizard's Castle

    Mike, TmoWizard

  • AMO: Dauer der Add-on-Überprüfung!

    • TmoWizard
    • 16. März 2015 um 16:02

    Hallihallo!

    Zitat von milupo

    wie knapp bist du denn an den 50?

    Sehr knapp: 17.11.1965, also dieses Jahr im November habe ich das halbe Jahrhundert voll!

    Zitat von milupo

    Es gibt beim Jobcenter ja das Projekt 50+ (einschl. 50). Da bekommt man 200 Euro pro Jahr als Zuschuss für Computerdinge, also nicht nur Hardware oder Software, sondern auch Kurse.

    Das Projekt heißt BINS50+ und ist mir sehr bekannt. Die ARGE wollte unter Anderem darüber einen Bekannten (damals 53) von mir mit seinen gebrochenen Beinen (beide in Gips, ein Gerüst ist bei seinem 1-€uro-Job, also ebenfalls von der ARGE, zusammen gebrochen!), zertrümmertem rechten Arm (10 Schrauben) und kaputten Knien als Dachdecker einsetzen!

    Darauf habe ich meinen Berater mehr als nur einmal angesprochen, ich scheine da aber gegen eine Wand aus Stahlbeton zu reden! :grr: Ich frage mich seither (damals hatte ich noch eine feste Anstellung -> Insolvenz!) immer wieder, was die ARGE hier in Augsburg eigentlich unter den Bezeichnungen "Beratung" und "Jobvermittlung" versteht. Irgendwie gehen unsere Meinungen da sehr weit auseinander, dagegen ist die Distanz zwischen Sonne und Mira ja wirklich nur ein Katzensprung!

    Ich halte von diesem Projekt also eher wenig, genauer gesagt durch meine bisherige Erfahrung absolut gar nichts! Die entsprechenden Papiere kann man nicht einmal als Toilettenpapier verwenden, selbst hierfür ist das Zeug zu sperrig.


    Grüße aus Augsburg

    Mike, TmoWizard

  • AMO: Dauer der Add-on-Überprüfung!

    • TmoWizard
    • 16. März 2015 um 14:17

    Hallöchen milupo!

    Zitat von milupo

    Tja, da kann ich dir nicht helfen, Programmierung ist Sörens Revier. Darin möchte ich lieber nicht wildern.

    Naja, ganz einfach ist das echt nicht. Ich habe hier nur den ganz kleinen Vorteil, daß ich mich schon länger mit der Programmierung befasse. Damals auf meinem alten ATARI 800XL hatte ich sogar eine eigene Textverarbeitung in BASIC und Assembler (letzteres war eine sehr harte Nuß mit vielen Versuchen), dann den Unterbau von MultiTOS (MiNT; C++) an meinen ATARI TT030 (das neuere Modell, der funktioniert immer noch!) angepaßt, beruflich mit SPS gearbeitet, dann die eigene Website in HTML, passend dazu das erwähnte Gästebuch in JavaScript usw. und nun eben das Add-on.

    Man lernt eben auch mit knapp 50 Jahren immer noch etwas dazu, so ist das Leben eben und mir macht das auch Spaß! Ich kann damit auch anderen Leuten ein bißchen helfen, auch wenn meine Kenntnisse nur rudimentär sind. clamdrib LIN dient auch noch der Sicherheit, da kann man doch ruhig mal Zeit investieren.

    Beruflich möchte ich das aber nicht unbedingt machen, dazu fehlt allerdings auch die entsprechende Qualifikation.

    ...
    wobei
    ...

    Ich bin ja derzeit arbeitslos, kenne mich aber in dem Bereich doch einiger Maßen aus. Mal sehen, was mein Berater bei der ARGE (Agentur der Regierung zur Gängelung der Eingeborenen [Blockierte Grafik: http://mikespeier.cwsurf.de/smilies/smilie_happy_251.gif] :cry: ) zu einem entsprechenden Kurs meint. Logisches Denken gehört ja als Energieelektroniker zu meinem Beruf, ein Versuch wäre das also allemal wert. Ob ich jetzt hier privat für umsonst am Rechner sitze oder eben im Job Geld damit verdiene macht schon einen Unterschied, Hartz IV ist nicht gerade als empfehlenswert zu betrachten wenn man auch noch Schulden abzahlen muß! :grr: [Blockierte Grafik: http://mikespeier.cwsurf.de/smilies/motz_5.gif]


    Grüße nun aus Augsburg, Hundchen (naja, ein schwarzer Labrador Border Collie) will Gassi gehen! *wuffwuff!*

    Mike, TmoWizard [Blockierte Grafik: http://mikespeier.cwsurf.de/smilies/grinswiz.gif]

  • AMO: Dauer der Add-on-Überprüfung!

    • TmoWizard
    • 16. März 2015 um 00:07
    Zitat von milupo

    Das alte Clamdrib ist von AMO verschwunden und für Clamdrib Lin bist du jetzt als Autor eingeführt. Es handelt sich hier um Open Source, der Quelltext ist also frei verwendbar.

    Zumindest konnte ich nirgendwo etwas gegenteiliges darüber finden, denn auch da muß man auf die Lizenz achten. Gerade als Blogger bin ich genau mit solchen Dingen äußerst vorsichtig, eine Abmahnung hat man sonst sehr schnell am Hals! :traurig:

    Jetzt nach der Übernahme durch mich steht es als "clamdrib LIN" unter folgender CC-Lizenz:

    CC BY-NC-SA 3.0 DE

    Man kann damit also fast alles machen was man will, nur kein Geld damit verdienen. Übrigens habe ich wegen der Übersetzungen mit einer Bekannten von mir gesprochen, da ist also eventuell Hilfe im Anflug! :mrgreen:

    Im Moment arbeite ich gerade an zwei Fehlern, wobei eigentlich nur einer davon für die Anwender relevant ist. Manchmal kommt es nämlich vor, das direkt beim anklicken einer E-Mail ein "Timeout" kommt. Man muß dann eine andere E-Mail wählen und dann wieder die gewollte, dann kommt ein richtiges Ergebnis. Verstehe ich nicht ganz, denn der Timeout sollte eigentlich nicht sofort kommen:

    Code
    var timeout = 1000 * prefs.getIntPref('timeout');

    Ich bin hier echt am überlegen, ob der Fehler nun bei clamdrib LIN oder eventuell bei ClamAV selbst liegt. Merkwürdig ist das auf jeden Fall, denn eigentlich sollte das nicht passieren! :-??

    ...

    Wobei

    ...

    Jetzt wird's lustig... oder so. Ich sehe gerade, daß die beiden Fehler wohl in direktem Zusammenhang zueinander liegen und mit dem Scan auf Viren ebenfalls! *öchts* mich befällt Übelkeit! Ich denke, daß ich doch erst einmal die ganzen Kommentare im Quelltext zum besseren Verständnis für mich in's deutsche übersetze. Im derzeitigen Zustand hat das wohl keinen Wert, sonst bringe ich da doch noch was durcheinander.

    Für heute mache ich jetzt aber Feierabend, mir tanzen inzwischen sämtliche Zeichen vor den Augen und ständig muß ich mein Geschreibsel korrigieren. Morgen ist schließlich auch noch ein Tag, da geht's dann weiter. Sogar mein Pflegehund schaut mich schon schief an, geht ja mal gar nicht!

    Bin sowieso schon gespannt, wann ich mich endlich um das Theme meines Blogs kümmern kann. Das wird nämlich wie clamdrib ebenfalls nicht mehr weiter entwickelt, da "darf" ich mich also ebenfalls um die vorhandenen Fehler selber kümmern! Noch läuft es, aber wie lange noch? PHP, na denn gute Nacht! Dazu noch das ebenfalls eingestellte Gästebuch meiner "normalen" Website (HTML und JavaScript), ich habe also noch einiges vor mir. :?

    Grüße aus Augsburg

    Mike, TmoWizard [Blockierte Grafik: http://mikespeier.cwsurf.de/smilies/grinswiz.gif]

  • AMO: Dauer der Add-on-Überprüfung!

    • TmoWizard
    • 15. März 2015 um 17:17
    Zitat von milupo

    Zu überlegen wäre auch, wenn der meiste Code noch vom ursprünglichen Autor stammt, den in <em:creator> zu nennen und dich in <em:contributor> anzugeben. Aber bindend ist das nicht.


    Das wäre eventuell eine gute Idee, auch wenn ich an dem Add-on doch einiges geändert habe und auch noch ändern werde. Gerade die Bereinigung der Fehler und Warnmeldungen auf AMO hatten einige Änderungen nach sich gezogen, aber ich denke trotzdem mal darüber nach.

    Zitat von milupo

    Soll das übrigens heißen, du hast bisher nur mit Google Translator übersetzt?


    Außer die deutsche Übersetzung ja, denn außer englisch und deutsch beherrsche ich keine andere Sprache! Allerdings habe ich für die restlichen Sprachen auch andere Hilfsmittel zu Rate gezogen, wenn das Ding bei Google unverständliches Zeug hervorbrachte. Für die paar Wörter des Add-ons ist das ausreichend, auch wenn man das nicht unbedingt als optimal bezeichnen kann!

  • AMO: Dauer der Add-on-Überprüfung!

    • TmoWizard
    • 15. März 2015 um 16:19

    Hallo Sören,

    danke für die ganzen Infos!

    Zitat von Sören Hentzschel

    ...die Einbindung als Grafik erreicht werden kann - letzteres darfst du in einem Impressum allerdings nicht tun.

    Jo, stimmt! Das kenne ich von >hier<, nach diesen Angaben habe ich auch mein Impressum gestaltet. Es müßte also den gesetzlichen Ansprüchen genügen, wenn ich das alles richtig verstanden habe. Mein "Beamtendeutsch" ist leider nicht besonders gut, mit solch speziellen und abstrakten Dialekten habe ich es nicht so! :mrgreen:

  • AMO: Dauer der Add-on-Überprüfung!

    • TmoWizard
    • 15. März 2015 um 16:05
    Zitat von milupo

    <em:contributor> ist eigentlich für Mithelfer gedacht. Du kannst da jemanden benennen, der dir bei der Entwicklung deiner Erweiterung entscheidend geholfen hat.


    Das ist aber nun wirklich sehr merkwürdig, denn ich habe aus dem original Add-on an der Stelle bzw. in der Datei "install.rdf" nur die dortigen alten URLs gegen meine eigenen getauscht. :?

    Den Tag <em:translator> kenne ich, aber der ist bei mir überflüßig. Ich müßte da entweder meinen eigenen Namen angeben oder bei anderen Sprachen "Google Translator", was doch irgendwie ... sagen wir mal seltsam aussehen würde! :mrgreen:

  • ip-nummer fritzbox seit FF 29 nicht mehr ablesbar

    • TmoWizard
    • 15. März 2015 um 15:53

    Als Alternative kannst Du eventuell auch folgendes Add-on verwenden:

    ShowIP

    Funktioniert mit Firefox, Thunderbird und SeaMonkey! Falls es sich nicht direkt von AMO aus installieren läßt, dann verwende die Version für Thunderbird. Einfach herunterladen und dann über den Add-on-Manager -> "aus Datei installieren". Wo die IP angezeigt wird kannst Du dir aussuchen, bei meinem SeaMonkey habe ich natürlich die Statuszeile gewählt! ;)

    Aber Achtung bei Windows:

    Zitat

    Fair monetization - please support us with an "ok"
    ShowIP asks you to install AdBeaver which helps you and us to collect coins and save money while surfing the web through price comparison. You will get asked in a prompt whether you want that additional addon to be installed or not. We appreciate your support. Thank you!

    Also genau aufpassen bei der Installation, sonst hast Du unerwünschte Software (dieses Add-on hier) auf deinem Rechner!

    Mir blieb nur die Wahl zu ShowIP, da die anderen Add-ons aus welchem Grund auch immer nicht mit SeaMonkey kompatibel. Außerdem hat es noch ein paar andere Funktionen, die ich äußerst nützlich finde.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon