1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. TmoWizard

Beiträge von TmoWizard

  • SeaMonkey und die Rolle innerhalb Mozillas

    • TmoWizard
    • 11. April 2015 um 18:43
    Zitat von Sören Hentzschel

    Ergänzend: Das Tool, mit welchem sich das auf diese Weise eingrenzen lässt, nennt sich mozregression:
    http://mozilla.github.io/mozregression/

    Hm...

    Zitat

    Currently, mozregression can work with:

    • firefox - default
    • thunderbird
    • fennec (Firefox for Android)
    • B2G (FirefoxOS)

    Da war doch mal was...

    Zitat

    “Gecko is Gecko” or, A Guide for Web Designers and Web Application Developers who “Must” Sniff User-Agent Strings

    Es wird echt mal Zeit, daß sich Mozilla mal wieder an die eigenen Regeln hält. Wie in den letzten Jahren üblich ist SeaMonkey wieder außen vor, der ungeliebte Großvater sozusagen! :grr:

  • Probleme mit Videos und Grafiken

    • TmoWizard
    • 11. April 2015 um 17:54

    Hallo LauneBär2015,

    willkommen im Camp Firefox!

    Deine aufgelisteten Erweiterungen lassen mir ehrlich gesagt die Haare zu Berge stehen, das ist ja fürchterlich! :traurig:

    Und dann ist da noch der schon erwähnte Treiber für deine Grafikkarte:

    Zitat

    Treiber-Datum: 2-29-2012
    Treiber-Version: 8.17.12.9610

    Der ist ja älter wie mein kompletter Rechner, folglich solltest Du dir wie von AngelOfDarkness empfohlen dringendst die neueste Version installieren!

    Dazu natürlich auch die beiden Programme anwenden, welche unser dunkler Engel ebenfalls empfohlen hat. Da kommt mit Sicherheit einiges zutage, mit dem Du auf deinem Rechner nicht gerechnet hast! (nettes Wortspiel! :mrgreen: )

  • Anmeldung zu google maps geht nicht

    • TmoWizard
    • 11. April 2015 um 17:37
    Zitat von Boersenfeger

    Hier ist der Fehler... du musst die Cookies akzeptieren...

    Gute Idee, geht aber hier bei mir gar nicht! Auch bei mehreren Bekannten mit Firefox und/oder SeaMonkey unter verschiedenen Linux-Distributionen und Windows 7/8/8.1 kann man diese Meldung nur wegklicken, mehr Möglichkeiten sind einfach nicht vorhanden.

  • Lokales HTML validieren funktioniert nicht mehr

    • TmoWizard
    • 11. April 2015 um 10:28

    Das ist aber ein Fehler, der nicht am Firefox oder dem Add-on liegt, das ist alleine Sache des W3C.

    Zitat:

    Zitat

    Sorry, this type of URL scheme ("file") is not supported by this service. Please check that you entered the URL correctly.
    URLs should be in the form: http://validator.w3.org/
    If you entered a valid URL using a scheme that we should support, please let us know as outlined on our Feedback page. Make sure to include the specific URL you would like us to support, and if possible provide a reference to the relevant standards document describing the URL scheme in question.
    Remember that you can always save the page to disk and Validate it using the File Upload interface.

    Die haben diese Möglichkeit eingestellt, kannst dich ja bei denen beschweren!

  • Seltsame Updatemeldung bei ClamWin Free AV

    • TmoWizard
    • 10. April 2015 um 21:02

    Hallöchen @br@inbox!

    Zitat von br@inbox

    Da ich weiß das hier mindestens ein User dieses Programm nutzt (TmoWizard) würde ich gerne dazu eine Frage stellen. Es kann natürlich auch jeder andere antworten.

    Das ist so nicht ganz korrekt, da ich unter Linux natürlich ClamAV verwende. Allerdings tut das nichts zur Sache, da ich ja mehrere Rechner mit Windows warten "darf".

    ClamWin bringt diese seltsame Meldung immer, sollte allerdings trotzdem das Update korrekt ausführen. Es scheint dort schon seit längerer Zeit Probleme mit verschiedenen Servern zu geben, besser gesagt scheinen einige davon gar nicht mehr zu existieren! :-???

    Erst vorige Woche habe ich diese Meldung wieder einmal sehen dürfen, da ich den Rechner meiner Ex-Frau geprüft habe. Die Meldungen kommen jedesmal, das Update funktioniert allerdings trotzdem! Ich habe ehrlich gesagt keinen Plan, was für einen Unfug die da mit ihren Servern treiben. Wahrscheinlich werden diese ebenso wenig vernünftig gewartet wie ihre deutsche Website, Zitat:

    Zitat von ClamWin

    ClamWin ist ein freies Antivirenprogramm für Microsoft Windows 98/Me/2000/XP/2003/Vista.

    Von Windows 7/8.* scheinen die noch nichts gehört zu haben, ClamWin funktioniert jedoch unter beiden Systemen. Die englische Website bestätigt das auch, die ist da etwas aktueller.


    Zitat von Darklord666

    Hmm, die App ist für mich suspekt weil das Forum total verwaist ist und die letzte Version aus 2007 ist. :roll:

    Ähm... was? ClamWin ist natürlich aktuell, siehe Link zur englischen Site! Zitat:

    Zitat von ClamWin

    The latest version of Clamwin Free Antivirus is 0.98.6

    Eine neuere Version von ClamAV gibt es nicht und der letzte Eintrag im Forum ist vom 9. April 2015, also von gestern!


    Mike, TmoWizard

  • Wie sieht euer Firefox/Desktop aus?

    • TmoWizard
    • 27. März 2015 um 15:46

    @pittifox:

    Nach dem Aussehen eines Desktop würde ich niemals gehen! Mein XP SP3 damals sah aus wie eine Mischung zwischen Windows 7 und Atari MultiTOS, der Desktop (Windows 7) meines jüngsten Bruders sieht wie Windows 95/98 aus, ist alles nur eine Einstellungssache. :mrgreen:

  • Downloads werden blockiert

    • TmoWizard
    • 27. März 2015 um 15:40

    Hallöchen zusammen!

    @Sören:

    Ich habe ebenfalls per Upload getestet.


    bigpen:

    Hast du dir bei VirSCAN.org mal das Alter der Signaturen angesehen? Die sind zum Teil sogar von 2013, damit kann man keinen Blumentopf mehr gewinnen!


    Zitronella:

    Der "normale" TrendMicro erkennt bei virustotal ebenfalls nichts, nur der oben erwähnte Onlinescanner HouseCall! :-?? Aber wenigstens sind bei Jotti die Signaturen aktuell.

  • Downloads werden blockiert

    • TmoWizard
    • 27. März 2015 um 13:09

    Hallöchen!

    Zitat von qugart

    Hier mal ein Beispieldownload, der nicht von mir kommt: http://www.share-online.biz/SOUP/SOUP_inst.exe
    Das ist der Uploader von Share-Online. Mit aktivierter SafeBrowsing-API wird der Download geblockt.

    Die Datei wird aktuell bei virustotal von 3 Scannern als Schädling erkannt, ganz astrein scheint das Ding also nicht zu sein:

    • AVware Trojan.Win32.Generic.pak!cobra
    • TrendMicro-HouseCall Suspicious_GEN.F47V0208
    • VIPRE Trojan.Win32.Generic.pak!cobra

    Malware oder nicht Malware, das ist hier die Frage! :wink:

  • email Programme

    • TmoWizard
    • 25. März 2015 um 17:27
    Zitat von Fox2Fox

    Die Frage ist, ob die Hardware dafür tauglich ist.

    Oh, das habe ich glatt übersehen! :oops: Mein alter Rechner ist ein Sempron 2200+ mit 1,8 GHz und 2 GB RAM. Ursprünglich war dort Jahre lang Windows XP SP2 und dann XP SP3 installiert, dann stieg ich um auf Kubuntu (damals Intrepid Ibex), was ja nicht gerade ressourcenschonend ist. Unter diesem System lief der Rechner bis vor ca. 1,5 Jahren, dann hat ihn mir eine Bekannte von mir abgekauft und seither läuft er ohne Probleme mit Windows 7 SP1. Der Rechner wurde im Dezember 2001 gekauft und ist somit über 13 Jahre alt, also wirklich nicht als neu zu bezeichnen!

  • email Programme

    • TmoWizard
    • 25. März 2015 um 16:38

    Hallo .Hermes!

    Anders herum: Outlook Express gibt es nicht mehr, der Nachfolger ist Windows Live Mail. Outlook ist jedoch bei "Office Home & Business 2013" und "Office Professional 2013" dabei, kann sogar als Einzelanwendung gekauft werden und läuft natürlich auch unter Windows 7 bzw. Windows 8.*!

    Allerdings:

    Zitat von Boersenfeger

    Eine gute Alternative wäre Thunderbird... aber ob das der Nachbarin nicht zu viel wird... :mrgreen:

    Das würde ich für Privatpersonen auf jeden Fall vorziehen, obwohl ich selbst SeaMonkey verwende! :klasse:

    Edit: @pencil war mit Live Mail schneller! :mrgreen:

  • Firefox und Seamonkey abstürze Plugin Container

    • TmoWizard
    • 25. März 2015 um 16:23

    Hallo @pencil.

    Sollte dein "Übersetzungsversuch" stimmen, dann könnte es tatsächlich an LastPass liegen! Ich verwende das Add-on nicht, daher kann ich hierzu nichts sagen. Allerdings würde mich das doch sehr wundern. Daß es an NoScript liegt kann ich mir jedenfalls nicht vorstellen, das wird von zu vielen anderen verwendet inklusive mir selbst!

    Wie ich schrieb habe ich den Avast im Verdacht, warten wir's einfach mal ab!

  • Problem mit dem Add-on FireCsv

    • TmoWizard
    • 25. März 2015 um 16:14

    Hallo .Hermes!

    Tja, dann wundert mich natürlich nichts mehr. Dann laß ich das Add-on trotzdem mal installiert, frißt ja schließlich kein Heu!

  • Problem mit dem Add-on FireCsv

    • TmoWizard
    • 25. März 2015 um 15:38

    Hallöchen pencil!

    Zitat von pencil

    Habe FireCsv im Fx 36.0.4 testweise installiert, gleiches Verhalten.

    :traurig: Dann hat sich das Add-on wohl erledigt, trotzdem danke für die Info. :traurig:

  • Firefox und Seamonkey abstürze Plugin Container

    • TmoWizard
    • 25. März 2015 um 15:22

    Mahlzeit!

    Erst einmal an Hinweis an dich:

    Es wäre nett von dir, wenn Du zur Übersichtlichkeit auf deine Grammatik und Rechtschreibung achten würdest. Außerdem können Kommas Leben retten:

    • Komm, wir essen Opa!
    • Komm wir essen, Opa!


    Ich möchte dir aber nicht zu nahe treten damit, falls Du wie ein Bekannter von mir Legastheniker sein solltest!

    Zitat von martin2103

    Also im Firefox scheint es die Hardware Beschleunigung gewesen zu sein seit die aus ist keine abstürze mehr.

    Dann versuch das auch mal beim SeaMonkey, das kann wahre Wunder bewirken!


    Zitat von martin2103

    Seamonkey hat im abgesichertem Modus funktioniert aber ohne sofort wieder Abstürze.
    Habe ihn dann ohne addons getestet abstürzte .

    Hieraus werde ich leider nicht schlau, das ist irgendwie durcheinander!

    Zitat von martin2103

    Sicherheits software habe ich
    Avast free antivirus
    Malwarebyts
    Adwcleaner
    Hijackthis
    Und was immer mal was vom Trojaner board so verlangt wird.
    Und ja habe Win7 64bit sp1, alle updates gemacht .

    Alles anzeigen

    :-??? Das ist ja fürchterlich! :shock: Wenn Du diese Dinger wirklich alle benötigst, dann solltest Du besser dein Verhalten am Computer überdenken! :traurig:

    Es genügt ein Virenscanner, z. B. der von dir verwendete Avast. Ich persönlich empfehle jedoch Immunet (leider nur in englisch verfügbar!) und MSE, da Immunet zu seiner eigenen Engine den von MSE verwenden kann!

    Außerdem solltest Du dir dringendst ein vernünftiges Sicherheitskonzept überlegen, dann hast Du auch weniger Ärger mit Schadware.

    Zitat von martin2103

    Nun zu den addons.
    Shokwave flash 17.0.0.134
    NoScript 2.6.9.19
    LastPass 3.1.1
    Im Firefox hatte ich noch .
    Memory Fox 7.4 und Fasterfox 3.9.85 instaliert, die aber seit dem ersten auftauchen der Probleme
    deaktiviert sind.
    Rest was sonst so von vornherein installiert war ist deaktiviert.

    Alles anzeigen
    • Flash ein Plugin, kein Add-on!
    • Statt deaktivieren löscht man nicht benötigten Unfug!

    Du hast in beiden Browsern nur NoScript und LastPass installiert? :-?? Daran kann es also eigentlich nicht liegen! Wobei ich mich hier frage, wofür Du LastPass benötigst? Ich würde keinem Fremden meine Paßwörter anvertrauen, auch nicht verschlüsselt und schon gar keinem Unternehmen in den USA!

    Zitat von martin2103

    Habe Seamonkey und Firefox im laufe der letzten Woche mehrere male deinstalliert und auch ältere Versionen ausprobiert mit den selben Ergebnissen .

    Ich revidiere meine Meinung von gerade eben, da beide Browser betroffen sind könnte es doch an LastPass liegen! Allerdings habe ich eher den Avast im Verdacht, da dieser auch immer wieder Probleme macht. Bitte deaktivieren diesen einmal komplett und starte deinen Rechner neu, dann sehen wir weiter!

    Zitat von martin2103

    Und ich halte meine Programme und Treiber immer aktuell.

    So soll es sein und so ist es richtig! :klasse:


    Code
    Meldungs-ID: bp-e0b647bf-5429-4593-a489-7eba72150325

    Ups:

    Bug 683271 - Endless nested Web Workers loop with passing a large string crashes firefox [@ OOM | small ]

    und

    Bug 1048619 - Reproducible java.lang.NullPointerException (Firefox for Android! Wie ist denn das möglich? :shock: )

    Selbes Ergebnis bei fast allen darauffolgenden Meldungen! Aus dem Rest werde ich nicht so ganz schlau, zwei der Bugs sollten eigentlich behoben sein. :?

    Wie geschrieben versuch das mal mit deaktiviertem Avast, dann melde dich wieder!


    Grüße nun aus Augsburg

    Mike, TmoWizard

  • Problem mit dem Add-on FireCsv

    • TmoWizard
    • 25. März 2015 um 13:17

    Hallöchen zusammen!

    (Aktuelle SeaMonkey-Konfiguration siehe Signatur)

    Ich wollte mir gerade eben die CSV-Dateien Haushalt_2015_win_rfc4180.csv und Haushalt_2015_utf8.csv von hier ansehen:

    Bundeshaushalt-Info.de: Download

    Für solche Dateien verwende ich eigentlich das Add-on FireCsv (auch verfügbar für Firefox und Thunderbird), aber irgendwie klappt da was nicht. Die Dateien werden mir alle nur als einfacher Text angezeigt, was eigentlich nicht sein dürfte! :traurig:

    Kennt zufällig hier jemand dieses Add-on und funktioniert das bei euch? Wenn ja, was kann ich da machen? Es soll ja angeblich mit den aktuellen Versionen von Firefox, Thunderbird und SeaMonkey kompatibel sein, hat aber irgendwie bei mir keine Funktion!


    Fragende Grüße aus TmoWizard's Castle zu Augsburg

    Mike, TmoWizard

  • Vorstellung des neuen Windows 10

    • TmoWizard
    • 24. März 2015 um 23:53
    Zitat von Steph

    Und warum? Oder das übliche Prozedere: ICH, DER SÖREN schreibe das und damit ist das Fakt!


    [Blockierte Grafik: http://www.lucasbloggt.de/wp-content/uploads/2013/07/double-facepalm.jpg]

  • Firefox und Seamonkey abstürze Plugin Container

    • TmoWizard
    • 24. März 2015 um 21:36

    Hallo Martin,

    willkommen im Camp Firefox!

    Zuerst einmal der Hinweis, daß wir immer gerne die Version der jeweiligen Programme wüßten. Probleme können durch Fehler kommen, die in neueren Versionen nicht mehr vorhanden sind!

    Auch wäre es praktisch, wenn wir uns die Windows-Version nicht mühsam heraussuchen müßten. In deinem Fall scheinbar NT 6.1.7601.2.1.0.256.48, also Windows 7 SP1.

    Boersenfeger:

    Versionen laut der eingefügten Meldungen in dieser Reihenfolge:

    • 36.0.3.5556
    • 36.0.3.5556
    • 36.0.1.5542
    • 36.0.4.5557


    Nun wieder zu martin2103 und damit hierzu:

    Zitat von martin2103

    Habe seit über einer Woche Probleme mit Firefox und Seamonkey .
    Wenn ich im Browser mehr als 6 Fenster gleichzeitig offen habe friert er kurz ein im taskmanager
    sieht man dann das der speicher verbrauch auf circa 6GB ( habe 12GB ) ansteigt dann stürzt er ab und
    will den Bericht senden.

    Wichtigste Frage meinerseits: Welches Add-on hast Du bei beiden Browsern installiert und in welcher Version? Denn normaler Weise kann sowas nur dadurch kommen, da es offiziell weder Firefox noch SeaMonkey für Windows in einer 64 Bit Version gibt, die können gar keine 6 GB verwenden! Ein berühmtes Beispiel dazu war Adblock Plus.

    Gib uns mal folgende Information von SeaMonkey:

    • --> Menü "Hilfe"
    • --> "Information zur Fehlerbehebung..."
    • --> "Text in Zwischenablage kopieren"

    und das Ergebnis dann wie schon deine anderen Meldungen in Code-Klammern hier posten.

    Da der Fehler den Plugin-Container betrifft wäre es auch sehr interessant, welche Plugins (Flash, Java usw.) Du installiert hast! Hier habe ich allerdings trotz jahrelangem Gebrauch noch keine Möglichkeit gefunden, wie man da bei SeaMonkey auf die Schnelle eine entsprechende Liste erstellen kann. about:plugins halte ich dafür jedenfalls für ziemlich ungeeignet, hier dürfen also die Firefox-Leute ran! :mrgreen:


    Außerdem hat es Fox2Fox ja schon gefragt, hier nochmal von mir:

    Welche Sicherheitssoftware verwendest Du?

    (Edit: Noch ein Hinweis für dich, martin2103: Unter meinem Kommentar in meiner Signatur ist meine aktuelle Konfiguration von SeaMonkey, derzeitig belegter RAM mit 11 geöffneten Tabs: 653 MB

    Grüße nun aus Augsburg

    Mike, TmoWizard[Blockierte Grafik: http://mikespeier.cwsurf.de/smilies/grinswiz.gif]

  • Google-Suchergebnisse aus automatisch in neuem Tab öffnen

    • TmoWizard
    • 24. März 2015 um 13:58

    Hallo Andreas!

    "browser.search.openintab" gibt es zwar bei SeaMonkey auch, aber irgendwie zeigt die Umstellung keine Wirkung. Ich habe das jetzt mit 11 Suchmaschinen versucht, auch mit Neustart von SeaMonkey, hat aber leider nichts geholfen! :traurig:

  • Firefox -> Einstellungen: bestimmte Tabs sind leer

    • TmoWizard
    • 24. März 2015 um 10:13

    Hallo Jackie78!

    Zitat von Jackie78

    Japp, habe es gerade auch selbst bereits gemerkt, Ghostery war der Schuldige, ist das Problem bekannt, und wird es behoben?

    Bei mir mit SeaMonkey hilft es, wenn ich das Fenster für die Einstellungen ein paar mal öffne und schließe. Da ich für Ghostery keinen Ersatz kenne, muß ich mir halt auf diese Weise behelfen!

  • Firefox -> Einstellungen: bestimmte Tabs sind leer

    • TmoWizard
    • 24. März 2015 um 09:56

    Hallöchen zusammen!

    MaximaleEleganz:

    Ähm... µBlock als Ersatz für Ghostery? Wohl kaum! µBlock kann als Ersatz für Adblock Edge/Plus verwendet werden, Ghostery hat aber eine andere Funktion, es blockiert Tracker und ähnliches. Für mich hat es außerdem den Nachteil, daß das Add-on wie üblich nicht mit SeaMonkey kompatibel ist!

    Edit:
    µBlock hat gegenüber Adblock Plus/Edge noch einen weiteren Fehler, es ist nämlich auch nicht für Thunderbird verfügbar --> unbrauchbar!

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon