1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. TmoWizard

Beiträge von TmoWizard

  • https - Unsichere Inhalte

    • TmoWizard
    • 1. September 2015 um 10:54

    Hallöchen zusammen!

    Zitat von Pingponguin

    ich habe Firefox 40.0.3

    Löblich, der ist ja aktuell!

    Zitat von Pingponguin

    Ich habe meine Homepage von http auf https umgestellt. Da die Homepage auch den TSviewer und Facebookinhalte enhält, wird sie jetzt als nicht sicher eingestuft. Leider kann ich sie auch nur "für den Moment" von dieser schwachsinnigen Blockade durch Firefox befreien. Gibt es eine möglichkeit für mich und vor allem die Besucher einer Seite und deren Inhalte dauerhaft zu entblocken?

    Das kann gar nicht funktionieren, da die Seite von TeamSpeak nicht als HTTPS, also gesichert, verfügbar ist! Das betrifft allerdings sämtliche Browser, da brauchst Du auf Mozilla bzw. den Firefox nicht schimpfen. Du müßtest hierfür ja deren kompletten Server übernehmen und dessen Inhalt auf deiner Website hosten, aber da dürfte wohl der Hersteller ziemlich was dagegen haben!


    Nun noch ein paar Zeilen zu Sören Hentzschel:

    Ich bin ja auch nicht immer seiner Meinung, aber muß man denn dauernd auf ihm herum hacken? Er hilft wirklich sehr viel hier im Forum und auch auf seinem Blog bringt er immer wieder die neuesten Meldungen über Mozilla. Ich halte ihn teilweise zwar auch für arrogant und hochnäsig, aber deswegen braucht man doch nicht immer über ihn meckern!

    Es kann ja echt nicht sein, daß hier Leute niedergemacht werden, die hier neben ihrer regulären Arbeit freiwillig anderen helfen. Ich bewundere inzwischen die Geduld, die Sören hier immer wieder beweist. Das hätte ich einem Jungspund :mrgreen: wie ihm gar nicht zugetraut, Hut ab!

    Denkt mal über meine Worte nach...

    Mike, TmoWizard [Blockierte Grafik: http://mikespeier.cwsurf.de/smilies/grinswiz.gif]

  • Verzögerung beim Tippen

    • TmoWizard
    • 1. September 2015 um 09:22

    Hallöchen Ursula!

    Zitat

    Karten-Beschreibung: ATI Mobility Radeon HD 3400 Series

    Könnte es sein, daß dein Notebook nicht gerade zu den neuesten Modellen zählt? Irgendwie habe ich bei AMD/ATI keinen neueren Treiber für diese Grafikkarte gefunden, sonst hätte ich dir jetzt einen entsprechenden Link hier gepostet! :traurig: Du könntest es hier allerdings auch selbst versuchen:

    AMD-ATI Treiber

    Vielleicht hast Du ja mehr Glück wie ich. :klasse:

    Mike, TmoWizard [Blockierte Grafik: http://mikespeier.cwsurf.de/smilies/grinswiz.gif]

  • Privacy Badger der EFF

    • TmoWizard
    • 10. August 2015 um 22:12

    Hallöchen zusammen,

    nette Diskussion hier... oder so!

    spoofie:

    Zitat von spoofie

    Du scheinst übersehen zu haben, dass ich hier gar keine Meinung zu dem AddOn geäußert habe, ganz im Gegensatz zu Boersenfeger. :mrgreen:
    So etwas nennt man wohl einen Schuss ins eigene Knie.

    Dafür daß Du keine eigene Meinung hast mischt Du dich aber in viele Threads hier ein (hier zum Beispiel), auf meinem Blog oder früher auch in meinem Forum (existiert aus Zeitmangel nicht mehr) würde ich sowas als Troll bezeichnen und nach entsprechenden Verwarnungen rauswerfen!


    Boersenfeger & Maurizio:

    Gecko is Gecko

    Keines dieser drei Add-ons hält sich daran, somit sind sie für mich mit SeaMonkey oder für Nutzer von Thunderbird nicht zu gebrauchen. ABP und Ghostery funktionieren sogar mit Thunderbird und dem Mail-Client von SeaMonkey, NoScript zumindest im Browser von SeaMonkey, wobei sich Mozilla selbst aber auch nicht an ihre eigenen Regeln hält. Z. B. der "Add-on Compatibility Reporter" funktioniert schon seit einiger Zeit nur noch mit Firefox, alle anderen Mozilla-Projekte sind draußen und das Add-on stammt immerhin von Mozilla selbst!


    BarbaraZ-

    Zitat von BarbaraZ-

    Jede/r hat ihre/seine Vorgehensweise und das ist auch gut so.
    Sonst würde es viele Programme und etliche Addons nicht geben.

    Das hat aber auch Nachteile, wenn ich mir so die ganzen Programme und Progrämmchen hier unter Linux so ansehe. Da hat man ja kaum mehr einen Durchblick, wenn man bestimmte Funktionen haben will! :traurig: Ich habe zwar inzwischen wie auch bei den Add-ons das für mich passende gefunden, aber manchmal steht man da echt vor einem Problem.


    Grüße aus Augsburg

    Mike, TmoWizard [Blockierte Grafik: http://mikespeier.cwsurf.de/smilies/grinswiz.gif]

  • Der Glückwunsch-Thread

    • TmoWizard
    • 29. Juli 2015 um 18:51

    Hallöchen Road-Runner!

    Alles gute zum Geburtstag auch hier aus Augsburg, feiere nicht zu heftig! [Blockierte Grafik: http://mikespeier.cwsurf.de/smilies/smilie_trink_023.gif]

  • 4 klitzekleine Probleme einer Ungeübten

    • TmoWizard
    • 26. Juli 2015 um 11:41

    Hallöchen Ginger,

    willkommen im Camp Firefox!

    Zitat von Ginger 1

    Leider kann ich das Betriebssystem nicht so einfach wechseln, weil die Systemvoraussetzungen dafür nicht erfüllt sind. Ich bräuchte einen neuen Rechner, den ich mir im Moment nicht leisten kann.

    Zitat von bejot

    Das wäre doch das Richtige für einen betagten Rechner http://blog.linuxmint.com/?p=2863

    Beides wage ich als Linuxer zu bezweifeln! Hier wäre es erst einmal interessant zu erfahren, was für ein Rechner vorhanden ist. Mint ist für Anfänger nicht wirklich schlecht, aber es kommt immer auf die verwendeten Programme an. Bestimmte Produkte kann man nicht so einfach ersetzen, da spreche ich aus Erfahrung. Für mich war der Wechsel relativ leicht, nur meine ganzen Games liegen hier jetzt alle ziemlich unnütze in der Gegend herum!

    ginger:

    Was für ein Rechner ist das denn? Vor allem das RAM und der Prozessor würden mich interessieren! Windows 7 läuft z. B. auch auf einem inzwischen 14 Jahre alten Sempron mit 1,8 GHz und 2 GB RAM. Nicht besonders flott, aber es läuft ohne Probleme!

    Zu deinen "4 klitzekleinen Problemen":

    1.: Das funktioniert hier mit SeaMonkey ähnlich und sollte auch beim Firefox funktionieren: Rechte Maustaste und dann "Eigenschaften", dort kann man den Namen ändern.

    2.: Suche hier im Forum und Du wirst erfahren, daß Du die Add-ons von Kaspersky und ähnlichen "Security-Suites" wegschmeißen kannst! Diese Teile haben im Profil von Firefox, Thunderbird und SeaMonkey absolut gar nicht verloren, das kann nämlich gewaltig daneben gehen.

    3.: Keine Antwort, da ich SeaMonkey verwende und dieses Problem noch nie hatte!

    4.: RSS-Feeds in der Chronik? :shock: Ich lese gerade zum ersten mal, daß das überhaupt möglich ist! Feeds sind eigentlich eher für Thunderbird oder so gedacht. Ich habe hier keine Ahnung wie viele Seiten in der Chronik stehen, aber einen Feed habe ich dort noch nie gesehen.


    Grüße aus Augsburg

    Mike, TmoWizard

  • Wie ich Incredi Mail wieder zum laufen bekomme

    • TmoWizard
    • 23. Juli 2015 um 10:10

    Hallo Lemurian,

    willkommen in Camp Firefox!

    IncrediMail? Dir ist schon klar, daß hier ein User-helfen-User Forum für den Browser Firefox ist, oder? Ich denke nicht, daß dir zu deinem minderwertigen Mailclient hier jemand helfen kann! Für Hilfe zu diesem Klickibuntidingens wende dich bitte an deren Forum:

    IncrediMail-Forum

    Dieses ist zwar in Englisch, dürfte aber deine einzige Chance sein.

  • Einloggen bei Kabel Deutschland nicht möglich

    • TmoWizard
    • 22. Juli 2015 um 11:02

    Hallöchen zusammen!

    Zitat von Psychotic

    ja Hardware Treiber sollte man nur bei Bedarf Updaten
    wenn ein System sauber läuft und keine Probleme hat erübrigt sich eine solches Update.

    Grob fahrlässig, weil:

    Zitat von Psychotic

    und was hat ein Hardwaretreiber mit einer Sicherheitslücke im OS zu tun? erschliesst sich mir auch nicht.
    Updates des OS sollten immer auf neusten Stand sein.
    Mein GrakaTreiber ist vom 24.11.2009 und das bleibt auch so da neuere nur Probleme verursachen und die Graka auch nicht deren Entwicklungsstand entsprechen.


    Hast Du den Text von Fox2Fox überhaupt gelesen? Auch Treiber haben Fehler, mit denen sie Lücken in's System reißen können. Du nimmst durch dein Verhalten bewußt in Kauf, daß ein System durch bekannte und eigentlich längst geschlossene Sicherheitslücken kompromittiert werden kann. So etwas halte ich gelinde ausgedrückt für verantwortungslos!

  • Firefox 39 lahm und stürzt ab

    • TmoWizard
    • 21. Juli 2015 um 17:01

    Hallöchen zusammen!

    Zitat von Sören Hentzschel

    Es soll ja Leute geben, die haben absichtlich Toolbars in ihrem Browser.

    Stimmt, ich zum Beispiel. Ich habe hier die "Prefbar" und "Web Developer" installiert. :mrgreen: Wobei ich gestehen muß, daß ich früher (noch unter Windows XP) tatsächlich die Toolbar von GMX ebenfalls verwendet habe. Mir wäre es aber auch damals nicht eingefallen, daß ich dort den Browser verwende. Die Toolbar hat kurzfristig damals auch mit SeaMonkey funktioniert, das ist aber lange vorbei.

  • Unerwünschte Seite beim Öffnen eines neuen Tabbs

    • TmoWizard
    • 20. Juli 2015 um 17:43
    Zitat von Salomo


    Das ist mir klar.

    Ach ja? Das hier klingt aber irgendwie ganz und gar nicht danach:

    Zitat von Salomo

    Ich musste einfach eine unerwünschte Erweiterung entfernen

    Also entweder eine Software nicht vom Hersteller geholt oder die Software nicht benutzerdefiniert installiert oder beides!

  • Doppelposts

    • TmoWizard
    • 20. Juli 2015 um 15:53

    Nur mal so nebenbei:

    Ich kann das Problem mit den Doppelposts hier im Forum ebenfalls nicht nachvollziehen, sind hiervon nur Windows-Rechner betroffen?

  • Unerwünschte Seite beim Öffnen eines neuen Tabbs

    • TmoWizard
    • 20. Juli 2015 um 15:30

    "Conduit", "SweetIM" u.v.m. :shock:

    Folgender Hinweis:

    Programme holt man sich nur vom Hersteller und macht eine benutzerdefinierte Installation, dann kann man solchen Unsinn abwählen! Wobei bei original Software dieser Unfug eigentlich eher selten vorhanden ist.

    Hier der Ansatz für ein Sicherheitskonzept, welches Du wohl dringendst benötigst! Du bist doch bereits seit 2009 hier gemeldet, eigentlich solltest Du also das Konzept von Boersenfeger bereits kennen.

    Wenn Du den IE mal gestartet hättest, dann hättest Du dich mit den ganzen Toolbars bestimmt gefreut... oder so!

    Edit: Mach mal folgendes wie Andreas hier schreibt:

    Malwarebytes

  • Thunderbird

    • TmoWizard
    • 15. Juli 2015 um 17:31

    Hallo Winfried,

    willkommen im Firefox-Forum! Zu deinem Problem wärst Du wohl bei den Kollegen vom Thunderbird-Forum besser aufgehoben:

    Forum - Thunderbird Mail DE

  • In memoriam

    • TmoWizard
    • 10. Juli 2015 um 19:23

    Sehr schade, habe seine Filme gerne gesehen! :traurig:

  • 64bittiger Firefox für Windows - Ob's jetzt was wird?

    • TmoWizard
    • 9. Juli 2015 um 20:02
    Zitat von .Hermes

    Irgendetwas verstehe ich nicht. Was soll diese Frage ?


    Ich meine das hier:

    Zitat von Sören Hentzschel

    Es benötigt übrigens mindestens Windows 8 für bestmögliches ASLR:

    Windows 8 hat irgendwie wenig bis gar nichts mit Linux zu tun!

  • Abstürze bei einigen Webseiten (HNA,TZ)/Skripts von idcdn.de

    • TmoWizard
    • 9. Juli 2015 um 16:39

    Hallöchen!

    Zitat von picard4

    ... der RAM-Verbrauch steigt sehr schnell auf über 2 GB an (bei 4 GB installiert, Win 7 pro SP1 64bit).

    Das ist jetzt aber schon ein schlechter Scherz, oder? Bitte was willst du bei 4 GB mit einem 64 Bit Windows? Ich denke mal, daß du unter diesen Umständen noch ganz andere Schwierigkeiten hast. Da reicht ein 32 Bit Windows aus, alles andere ist Verschwendung von RAM und Plattenplatz!

    Ach ja:

    HNA läuft bei mir ohne Probleme!

  • Firefox für Ubuntu 15.04

    • TmoWizard
    • 9. Juli 2015 um 16:31
    Zitat von .Hermes

    Dieser Befehl macht aber etwas anderes.

    Das "dist-" bleibt drinnen, sonst wird dein System bestimmt nicht aktuell sein! Ich denke mal, daß Du das mit einem anderen Befehl verwechselst:

    "do-release-upgrade"

    Ich arbeite seit Jahren nur mit dem obigen Befehl, derzeit unter „Trusty Tahr“. Das wird dir auch in sämtlichen vernünftigen Foren so erklärt, das hat schon seinen Grund!

    @vincent001:

    Falscher Link, so muß daß: https://forum.ubuntuusers.de/topic/firefox-…4/#post-7658273

    Nicht jeder hier in Camp Firefox ist bei Ubuntuusers registriert, dein Link zum zitieren läuft also wahrscheinlich bei den meisten hier in's Leere!

  • 64bittiger Firefox für Windows - Ob's jetzt was wird?

    • TmoWizard
    • 9. Juli 2015 um 16:14

    Hallo Sören,

    vielen Dank für die Info!

    Zitat von Sören Hentzschel

    Es geht um Address Space Layout Randomization. Bei einer 64-Bit-Version steht auch für ASLR ein größerer Adressraum zur Verfügung, womit Angriffe durch Pufferüberlauf besser vermieden werden können.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Address_S…t_Randomization

    Zitat von Wikipedia

    Seit Kernelversion 3.14 gibt es eine vollständige Implementierung von ASLR.

    Ok, dann gilt das auch für mich, denn ich habe den Kernel 3.16.0-41.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Es benötigt übrigens mindestens Windows 8 für bestmögliches ASLR:
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1020362

    Also ein Grund, das kostenlose Upgrade-Angebot von Windows 7 auf Windows 10 anzunehmen. ;)

    Ähm... ja wie sieht das dann bei Linux aus? Irgendwie paßt da der Artikel aus der Wikipedia nicht so ganz damit zusammen von wegen "vollständige Implementierung von ASLR"!

  • Firefox für Ubuntu 15.04

    • TmoWizard
    • 9. Juli 2015 um 14:28

    Hallo KURU!

    Ich weiß ja nicht, wie lange du mit Ubuntu arbeitest, aber diese Wiki-Eintrag sollte dir bekannt sein:

    Ubuntuusers Wiki

    Damit solltest Du eigentlich immer die aktuellste Version von Firefox, Thunderbird oder SeaMonkey bekommen.

    Wenn Du weiter Fragen zu *buntu hast, dann wende dich bitte entsprechend an das Ubuntuusers-Forum. Hier in "Camp Firefox" bin ich nämlich einer der wenigen, die dieses System verwenden! Allerdings arbeite ich ausschließlich mit Kubuntu, also mit KDE als UI und kann zu den anderen Oberflächen nur wenig beitragen.

    Zu Flash:

    Gib bitte folgendes in der/m Konsole/Terminal ein:

    Code
    sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade


    gefolgt von deinem Paßwort (wird nicht angezeigt!)

    Dein komplettes System wird dann inklusive Flash auf den neuesten Stand gebracht, wenn Du Flash wie es sich unter Linux gehört über deinen Paketmanager installiert hast! Wenn Du wie ich Synaptic verwendest, dann suche dort einfach nach "Flash". Dir wird dann das Paket "flashplugin-installer" angezeigt, allerdings muß Du dort erst in den Einstellungen "Empfohlene Aktualisierungen" als Quelle freischalten! Mehr benötigst Du nicht, damit Flash immer auf dem aktuellen Stand ist.

    Ach ja:

    Vergiß alle anderen Paketmanager, die machen nur Ärger und halten Dein System nicht wirklich komplett immer auf dem neuesten Stand!

    Ich empfehle wirklich dringendst jedem Nutzer von *buntu, daß er Synaptic verwendet. Einfacher geht die Paketverwaltung nach einer gewissen Einarbeitung eigentlich nicht und man kann auch im Programm selbst neue Paketquellen (auch PPAs) hinzufügen oder alte entfernen!

  • 6000 Ad-Ons: Macht das Sinn?

    • TmoWizard
    • 9. Juli 2015 um 13:32
    Zitat von Fox2Fox


    Doch.
    "Er hatte eine Standart, die nicht gefiel."
    Also eine Art zu Stehen. Sagt nur fast niemand. Außer beim Andrologen.

    Nö! Entweder hat er eine Standarte, oder er folgt einem bestimmten Standard. Der selbe grobe Fehler wie "seit" und "seid"!

    Also seid alle wieder lieb zueinander sonst bin ich es seit heute nicht mehr! :mrgreen:

  • adblock plus installiert sich selbst

    • TmoWizard
    • 9. Juli 2015 um 12:56

    Hallo zusammen!

    Ich kann hier nur zustimmen, das Konzept von Boersenfeger ist wirklich gut. :klasse: Ich mache es schon seit langer Zeit ähnlich, obwohl ich seit mehreren Jahren nur mit Linux/Kubuntu arbeite! Da war ich noch nicht einmal hier im Forum angemeldet und hatte damals noch mit Windows ein ähnliches angewendet.

    Den letzten Virus hatte ich soweit ich mich erinnere vor über 10 Jahren mit Windows XP, danach war auch dort Schluß mit dem Mist. Wie das Ding an meinen Sicherheitsmaßnahmen vorbei kam ist mir bis heute ein Rätsel, das Ding war nämlich schon alt und auch meinem damaligen Virenscanner (die große Version von McAfee) bekannt, das hätte also eigentlich nicht passieren dürfen!

    Das mit ABE verstehe ich übrigens absolut nicht, denn mit µBlock komme ich absolut nicht klar! Wie heißt es da?

    Zitat

    Ein effizienter Blocker

    Keine reale Chance gegen Adblock Plus/Edge, da muß der Entwickler noch eine ganze Menge Arbeit reinstecken! Ich werde noch lange nicht wechseln, ich hab einfach die "Acceptable Ads" deaktiviert und gut ist. Dazu für den Notfall "Element Hiding Helper für Adblock Plus", NoScript und Ghostery. Das ist am Anfang zwar eine Menge Arbeit, aber irgendwann hat man seine Ruhe vor Werbung und ähnlichem Schrott!

    Außerdem funktionieren ABP/ABE und Ghostery auch mit SeaMonkey, SeaMonkey Mail & Newsgroup und Thunderbird, das soll ein anderer Adblocker erst einmal nachmachen, erst dann nehme ich ihn auch ernst!

    Übrigens endlich wieder angenehme Temperaturen hier in der Bude, nur noch ca. 25 °C!

    Viele Grüße aus Augsburg

    Mike, TmoWizard

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon