1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. TmoWizard

Beiträge von TmoWizard

  • Entwicklung Firefox

    • TmoWizard
    • 1. Oktober 2015 um 08:32

    Das von Sören erwähnte Add-on "Private Tab" kann ich in dem Fall ebenfalls empfehlen, ich verwende es schon länger und hatte damit noch nie Probleme. Ich verwende zwar den aktuellen SeaMonkey statt Firefox, aber das ist ja mehr oder weniger dasselbe.

  • Mozilla-Kampagne gg. Vorratsdatenspeicherung in Deutschland

    • TmoWizard
    • 29. September 2015 um 23:07

    Gezeichnet und gleich bei Twitter weiter verbreitet!

  • Mozilla Firefox

    • TmoWizard
    • 16. September 2015 um 16:14

    Öhm...

    Zitat von hanelu

    ca. 10 Sek.

    Startest Du deinen Firefox so oft am Tag oder warum stört dich diese kurze Zeitspanne? Mein SeaMonkey braucht dank meiner vielen Add-ons und so selbst mit nur einem Tab wesentlich länger, bevor ich damit arbeiten kann! Allerdings läuft der bei mir auch fast immer den ganzen Tag durch, so daß mich diese Zeit absolut nicht stört. Warum sollte ich ein Programm beenden, wenn ich es ständig verwenden will oder gar muß?


    Außerdem:

    Zitat von TmoWizard

    Wo ist denn der Rest, der da dazwischen rein gehört?

  • Mozilla Firefox

    • TmoWizard
    • 16. September 2015 um 14:10

    Nanu???

    Code
    ***** [ Internetbrowser ] *****
    
    
    de]

    Das stimmt so aber nicht, da fehlt doch irgendwie einiges! Wo ist denn der Rest, der da dazwischen rein gehört?

  • Frage zu Firefoxversion 40.0.3, 41.0 und Developer

    • TmoWizard
    • 16. September 2015 um 13:44

    Mahlzeit!

    Zitat von sotnu

    Also bei der 40.0.3 kann es schonmal vorkommen, dass nur schon Firefox alleine 3Gb (aber mehr nicht) Arbeitsspeicher braucht.

    3 GB? :shock: Das ist aber wirklich eine ziemliche Menge! Wie die meisten Leute hier wissen verwende ich ja statt Firefox und Thunderbird den SeaMonkey in der 64-Bit Version (siehe Signatur), aber auf solche einen Verbrauch bin ich trotzdem noch nie gekommen. Läuft da etwa ein Add-on, z. B. AdBlock Plus bei dir Amok? Ich hatte das Problem zwar noch nie, habe das aber bei anderen Nutzern schon öfter erlebt.

  • Doppelposts

    • TmoWizard
    • 16. September 2015 um 13:27

    Merkwürdig, sehr merkwürdig sogar. Könnte das an Stylish liegen? Gerade gesehen, daß das auch nicht jeder mit den Problemen hat... :-??


    Genau das habe ich nämlich nicht und hatte bisher auch keinen Ärger wegen Doppelposts, während ABP, NoScript und Ghostery aktiviert sind!

  • Microsoft lädt ungefragt Windows 10-Daten auf Rechner

    • TmoWizard
    • 13. September 2015 um 15:30

    Was bin ich froh, daß ich mich 2008 von Microsoft befreit habe!

    Zitat von pittifox

    beim September-Patchday erschien sie nicht nur bei mir NICHT. :-??

    Meinst Du das hier:

    Zwangsdownload Windows 10

  • Windows Update

    • TmoWizard
    • 13. September 2015 um 15:15
    Zitat von AngelOfDarkness

    Welche Aufdrängstrategie ? Die Zeiten des Win10 Vorbereitung und Reservierungspatchs sind vorbei. Desweiteren konnte man dies einfach abwählen in den Updates und gut war.

    Aberglaube ist nicht immer von Vorteil:

    Zwangs-Download von Windows-10-Upgrades: Microsoft bleibt vieldeutig

    Zwangsdownload Windows 10

    Viel Spaß weiterhin mit deiner Spionagesoftware!

  • Apple-Support-Webseiten werden nicht richtig angezeigt

    • TmoWizard
    • 12. September 2015 um 16:14

    Falls Du NoScript verwendest:

    https://support.apple.com und https://km.support.apple.com erlauben, dann sollte die Seite wieder funktionieren! Bei mir hat das jedenfalls geklappt.

  • Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen

    • TmoWizard
    • 12. September 2015 um 15:39

    Hier mit SeaMonkey 2.35 unter Kubuntu 14.04.3 LTS ebenfalls keine Probleme. Ich tippe wie Palli mal darauf, daß da der nicht genannte Virenscanner dazwischenfunkt!

  • fehlende oder fehlerhafte Anzeige (Bild)

    • TmoWizard
    • 12. September 2015 um 15:31

    Hier unter Kubuntu 14.04.3 LTS kommt auf der Seite ebenfalls ein merkwürdiges Aussehen zustande:

    SeaMonkey 2.35:

    [Blockierte Grafik: http://mikespeier.cwsurf.de/bilder_hintergrund/waterfox-seamonkey-2.35.png]

    Chromium 44.0.2403.89

    [Blockierte Grafik: http://mikespeier.cwsurf.de/bilder_hintergrund/waterfox-chromium-44.0.2403.89.png]

    Beim "Maxthon For Linux" 1.0.5.3 klappt es aber scheinbar:

    [Blockierte Grafik: http://mikespeier.cwsurf.de/bilder_hintergrund/waterfox-maxthon-1.0.5.3.png]

    Ich behaupte mal, daß dein alter Opera und der Maxthon das richtig anzeigen! Alle anderen Browser versagen da wohl. :shock:

    @Boersefeger:

    Zitat von Boersenfeger

    ich denke, es liegt an der Verwendung einer hier nicht vorhandenen Schrift auf der Seite..

    Dies Schrift? Wenn ich das richtig interpretiere sind das Icons:

    Code
    <section id="social">
      <div class="ssc-med">
        <!-- <a target="_blank" href="#"><span class="icon-google-plus3"></a> -->
        <!-- <a target="_blank" href="https://www.facebook.com/waterfoxproject"><span class="icon-facebook3"></a> -->
        <a target="_blank" href="https://twitter.com/waterfoxproject"><span class="icon-twitter3"></a>
        <a target="_blank" href="https://github.com/MrAlex94/Waterfox"><span class="icon-github"></a>
        <a target="_blank" href="https://www.reddit.com/r/waterfox/"><span class="icon-reddit2"></a>
      </div>
    </section>

    Zudem sind Schriften ja meistens auf dem eigenen Rechner installiert. Außerdem habe ich meinem SeaMonkey erlaubt, daß Websites eigene Schriften verwenden dürfen!

    Übrigens hat die Site eine ziemliche Menge CSS-Fehler und der HTML-Code ist auch nicht so ganz in Ordnung, könnte als eventuell daran liegen.

  • hinterlegte Passwörter

    • TmoWizard
    • 10. September 2015 um 23:14
    Zitat von doda

    Windows XP – Firefox 40.

    Hallo, ich hab ein Problem :)

    Ja, das glaube ich auch! Nennt sich offene und bekannte Sicherheitslücken die nicht mehr behoben werden, da würde ich mir um die Paßwörter wirklich keine Gedanken mehr machen.

  • User Agent, Firefox funktioniert nicht mehr richtig

    • TmoWizard
    • 10. September 2015 um 23:05
    Zitat von Bafire

    Aber was, wenn man ein Add-on hat, dass z.B. jedes Mal, nachdem eine Seite geladen wurde, den User Agenten per Zufall ändert indem es sich aus einem Pool von sagen wir ein paar tausend User Agenten bedient?

    Änderst Du dabei auch jedesmal deine IP-Adresse? Ich glaube mal eher nicht! Für eine neue IP müßte ich jedesmal den Router neu starten, DAS wäre mir dann doch zu blöde. Die würden sich dann höchsten fragen ob Du paranoide Veranlagungen hast, da Du so viele verschiedene Browser verwendest!

  • User Agent, Firefox funktioniert nicht mehr richtig

    • TmoWizard
    • 10. September 2015 um 14:24

    Hallöchen!

    Ich muß Sören hier recht geben:

    Wenn ich nicht seit Jahren mit SeaMonkey experimentiert und daran rumgebastelt hätten, dann würde wohl kein einziges meiner Tutorials existieren! Das ist auch mit ein Grund, warum sich die Zahl meiner verwendeten Add-ons (siehe Signatur) zum Teil sogar täglich ändern kann.

  • Nutzerzahlen von Firefox

    • TmoWizard
    • 10. September 2015 um 11:02

    Hallöchen Sören!

    Nur kurz nochmal eine Meldung zu Sync:

    Bug 998807 - Kommentar von ewong

    Da tut sich gerade was bei SeaMonkey! ;)

  • Firefox gibt RAM nicht zurück

    • TmoWizard
    • 9. September 2015 um 14:57

    Hallöchen zusammen!

    Bafire:

    Ich verstehe die Aufregung irgendwie nicht so ganz, 516 MB ist doch nicht besonders viel. Bei Chrome/Chromium ist das sogar vollkommen normal bzw. sehr wenig, das schafft der mal locker mit einem einzigen Tab. Der läuft bei mir gerade aus verschiedenen Gründen im Hintergrund mit gerade mal 2 Tabs und verbratet so nebenbei einfach mal ~1,2 GB, da kann man dann auch von Verschwendung sprechen!

    Allerdings muß ich gestehen, daß hier unter meinem Linux/Kubuntu sowohl mein SeaMonkey (derzeit ~914 MB) als auch der Chromium in der 64 Bit Version laufen!

    Hier frage ich mich übrigens immer wieder, warum die Leute sich über den angeblich ach so großen RAM-Verbrauch des Firefox aufregen und gleichzeitig nach einer 64 Bit Version rufen, die dann mal so nebenher mehr wie 4 GB RAM verwenden kann:

    [Blockierte Grafik: http://double.facepalm.de/images/facepalm.jpg]

    Vor allem bei ... "modernen" Computern ab 8 GB RAM spielen doch 500 MB kaum eine Rolle, außer man hat keine Ahnung wie viele Programme/Apps/Anwendungen für aufwendige Berechnungen zur selben Zeit laufen. Aber selbst hier ist dann doch wohl die CPU-Last der wesentlich interessantere Wert und hier fällt SeaMonkey schon mal sehr negativ auf, wenn er bei der Prüfung auf neue Mails, News und Feeds so 70 - 80 % verwendet!

    Übrigens:

    Zitat von Bafire

    1. Total 82 Tabs geöffnet

    Selbst zur Recherche für einen neuen Blogartikel benötige ich nicht so viele offen Tabs und mir fällt auch absolut keine sinnvolle Verwendung hierfür ein. Lesen kann man doch sowieso immer nur einen einzigen und mehrere Videos gleichzeitig ansehen ist auch irgendwie ziemlich verwirrend! Wenn bei mir mal mehr wie 15 Tabs offen sind, dann ist das fast schon als Wunder anzusehen!

  • Nutzerzahlen von Firefox

    • TmoWizard
    • 3. September 2015 um 09:15

    Guten Morgen!

    Zitat von Sören Hentzschel

    Wenn es nur so wäre. SeaMonkey ist auf immer mehr Computern unbenutzbar, weil alles verpixelt ist, egal ob Anwendung oder Webseite. :(

    Das lese ich nun aber zum ersten mal! :shock:


    Zitat von Sören Hentzschel

    Das beziehe ich auf die fehlende HiDPI-Unterstützung. Von Apple bekommst du fast nichts anderes als Retina-Bildschirme mehr, aber auch in der Nicht-Apple-Welt nimmt das ganz stark zu. Und das liefert Firefox seit Jahren (!), d.h. SeaMonkey hat vielleicht einen relativ aktuellen Gecko-Unterbau, aber SeaMonkey sieht Firefox höchstens noch mit einem Fernglas, aber eher mit einem Teleskop.

    Hierzu kann ich nichts sagen, da ich noch nie ein Gerät von Apple hatte. Hier unter Linux habe ich damit keine Schwierigkeiten, es funktioniert alles nach meinen Wünschen.


    Zitat von Sören Hentzschel

    Dann gibt es ab diesem Monat kein Sync mehr für SeaMonkey und das letzte Sicherheitsupdate (!) liegt mehrere Monate (!) zurück. Ich erwähnte das alles kürzlich schonmal in einem anderen Thread, aber hier passt das auch und sollte erwähnt werden, weil letzteres SeaMonkey zu einer gefährlichen Alternative macht.

    Öhm... Sync trauere ich keine Träne nach, das hat hier noch nie funktioniert! Mit den Updates sieht das anders aus, da lief ja leider einiges schief bei denen. Eigentlich hätte im August Version 2.35 kommen sollen, hat aber nicht geklappt.

  • Nutzerzahlen von Firefox

    • TmoWizard
    • 2. September 2015 um 22:12

    Hallo hortia,

    willkommen im Forum!

    Zitat von hortia

    Hat jemand die aktuellen Nutzerzahlen von Firefox bzw. einen Anteil im Prozent? Ich bin im Moment ein Chrome-Nutzer und überlege auf Firefox zurückzuwechseln. Mir hat Netscape schon immer besser gefallen als der Internetexplorer. Ich interessiere mich dafür welche Zukunftsperspektive Firefox hat, verglichen mit den 2 anderen Großen.

    Auch mir stellt sich hier die Frage, was denn die Nutzerzahlen damit zu tun haben!? Wenn mir ein Programm zusagt, dann verwende ich das auch. Das gilt auch für das verwendete Betriebssystem, ich arbeite hier z. B. ausschließlich mit Kubuntu.

    Da Du den Netscape erwähnst:

    War das der Navigator oder bereits der Communicator? Im letzteren Fall kannst Du wie ich den SeaMonkey verwenden, welcher meiner Ansicht nach eigentlich der direkte Nachfolger des Netscape Communicator ist. Die Codebasis von SeaMonkey ist dabei jeweils der aktuelle Firefox und Thunderbird, da SeaMonkey wie der Communicator eine komplette Suite ist inklusive Mail-Programm und ChatZilla als IRC-Chat. Dort ist auch die Oberfläche so alt wie der Browser selbst, was nicht unbedingt jedem gefällt! :mrgreen:

    Warum sind übrigens Chrome und der Internet Explorer (IE) so groß? Einfache Rechnung:

    Der IE ist bei Windows grundsätzlich dabei und der Chrome wird einem überall nachgeschmissen wie ein Ramsch-Artikel, als solchen betrachte ich ihn auch.

    Warum ist der Firefox trotzdem so weit verbreitet?

    Weil er gut ist! :mrgreen:

    Zum Nachdenken:

    Wie schon oben erwähnt verwende ich als Betriebssystem Kubuntu. Als Browser und Mailprogramm kommt SeaMonkey zum Einsatz. Mein Messenger ist Instandbird und mein Musikmanager Nightingale. Ich verwende diese Programme garantiert nicht wegen der breiten Nutzerbasis, die ist nämlich fast nicht vorhanden!

    Wie Sören erwähnt hat ist es auch gar nicht wirklich möglich, daß man genaue Benutzerzahlen von irgend einem Programm geben kann. Zum Glück hat nicht jeder Rechner einen Staatstrojaner installiert, welcher das überprüfen könnte. Ich habe in meinem Leben wirklich viele Programme besessen, aber das bedeutet noch lange nicht, daß ich diese auch weiterhin verwende!

    Wenn dir der Firefox gefällt, dann nutze ihn doch einfach. Niemand hindert dich daran, noch leben wir in sowas ähnlichem wie einer Demokratie!

    Grüße aus Augsburg

    Mike, TmoWizard

  • Firefox 40.0.3 Problem mit Wörterbuch (Linux Mint 17.1)

    • TmoWizard
    • 2. September 2015 um 11:40

    Hallo JeyJey,

    bitte deinstalliere deinen Firefox und hole dir von hier das Original in Deutsch für dein Betriebssystem:

    Mozilla Firefox

    Andere Lösung:

    In deinem Firefox gibt es irgendwo einen Ordner namens "dictionaries". Lösche dort die fremden Wörterbücher, dann ist das Problem vorübergehen gelöst. Bei jedem Update mußt Du das allerdings wiederholen, da Du deinen Firefox wohl nicht in der deutschen Sprache installiert hast.

    ... Und vergiß Iceweasle, Debian baut hier einfach nur Schrott!

    wobei...

    Du kannst doch in Synaptic die entsprechenden Pakete auswählen, englisch raus und deutsch rein, hier unter Kubuntu 14.04 funktioniert das jedenfalls!

  • einzelne Seiten werden nicht dargestellt

    • TmoWizard
    • 2. September 2015 um 11:07

    Hallo Bafire,

    sieh dir zu diesem Thema mal folgendes Video an:

    AntiVirus Programme senken Sicherheit

    Mich tangiert das dank Linux und meiner eigenen AV-Lösung zwar wenig bis gar nicht, da ClamAV bzw. die beiden verwendeten Add-ons hier nicht eingreifen. Ich kann jedoch solch ein Verhalten von einer Sicherheitssoftware nicht akzeptieren, weswegen ich diese Funktion auf den Rechnern in meinem Bekanntenkreis grundsätzlich deaktiviere!

    Zitat von Bafire

    Interessensfrage an die Experten unter uns: Ist das Risiko, dass eine HTTPS-Seite mit Viren verseucht ist kleiner als das Risiko dass eine HTTP-Seite mit Viren verseucht ist?

    Nein, warum auch? Ich möchte mich jetzt nicht unbedingt als "Experte" zu diesem Thema bezeichnen, aber HTML, JavaScript usw. sind auch bei HTTPS immer noch HTML und JavaScript. Ob mein WordPress-Blog nun angreifbar ist oder nicht hat damit nichts zu tun. Wenn eine Lücke in der Software existiert, dann existiert sie natürlich auch bei HTTPS! Wenn aber eine "Sicherheitssoftware" meint, daß sie das Sicherheitszertifikat bzw. die Verschlüsselung der Seite gegen eine Schlechtere austauscht, dann ist das auf keinen Fall in Ordnung.

    Ich arbeite übrigens daran, daß das von mir übernommene Add-on "clamdrib" wieder mit Windows und ClamWIN funktioniert. Allerdings kann ich das nur in einer VM testen, wodurch mein alter Rechner hier leider ziemlich ausgebremst wird. Wie es mit Fireclam weiter geht ist mir bisher unbekannt, "clamdrib LIN" wird jedoch weiter für Thunderbird und natürlich SeaMonkey weiter angepaßt. Ich hoffe, daß ich mit den englischen Anleitungen hierfür klar komme.


    Eine Frage hierzu an @Sören:

    Ich nehme an, daß diese Änderungen auch bei Thunderbird und SeaMonkey Einzug halten werden. Gibt es hierfür eventuell eine möglichst deutsche Anleitung, wie man sein Add-on anpassen kann? Ich habe bisher nichts passendes gefunden und wie erwähnt sind meine Kenntnisse der englischen Sprache nicht gerade berauschend! :traurig: Das betrifft auch das SDK, wobei hierbei deine Tutorials wirklich sehr hilfreich sind!

    Grüße aus Augsburg

    Mike, TmoWizard [Blockierte Grafik: http://mikespeier.cwsurf.de/smilies/grinswiz.gif]

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon