1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. TmoWizard

Beiträge von TmoWizard

  • Adwcleaner reklamiert EasyYoutubeDownloadHelper

    • TmoWizard
    • 7. Oktober 2015 um 21:27

    Hallöchen zusammen!

    Ich kann das hier mit dem AdwCleaner oder so nicht prüfen, da ich nur mit Kubuntu arbeite. Es würde mich mal interessieren, ob es ein ähnliches Programm auch für Linux gibt. Bisher habe ich zum Prüfen zwischendurch immer die Kaspersky Rescue Disk verwendet, die hat mir eigentlich genügt! Daß ich meinem ClamAV nicht wirklich trauen kann ist klar, außer dem MSE gibt es ja nur wenige schlechtere Virenscanner.

    An ein Linux-Forum brauche ich mich mit dieser Frage nicht wenden, da wird man zu 99,99% nur dumm angemacht bei dem Thema. Linux und Viren? Das geht ja mal gar nicht! Hier frage ich mich dann, warum ausgerechnet mein entsprechendes Tutorial auch einer mein beliebtester Artikel ist. :-??

    Oh, dazu noch ein Hinweis:

    Beim Umzug zu meinem neuen Hoster ist was schief gegangen, viele Links führen noch zu alten Domain bei CwCity! Einfach "mikespeier.cwsurf.de" durch "tmowizard.square7.ch" in der Adresse ersetzen, dann klappt das auch. Ich arbeite daran!

  • EU-Richter kippen umstrittenes Datenschutzabkommen mit USA

    • TmoWizard
    • 7. Oktober 2015 um 20:19
    Zitat von Silantproll

    Ist deine Meinung, ich habe eine Andere !

    Da merkt man, klingt voll nach BILD und ähnlichen Propagandablättern!

  • EU-Richter kippen umstrittenes Datenschutzabkommen mit USA

    • TmoWizard
    • 7. Oktober 2015 um 19:56
    Zitat von Silantproll

    "der Schwachsinn ." ist harte Realität .. :(

    Na denn gib uns mal einen Beleg für eine solch umfangreiche Schnüffelei durch den FSB. Außerdem würde es mich interessieren, warum dir die größte Terrororganisation und Mördertruppe der Welt lieber ist wie der russische Geheimdienst!

  • NoScript sperrt Zugang zu Fritz:box per ABE

    • TmoWizard
    • 7. Oktober 2015 um 19:45

    ABE geht nur mit dieser Einstellung, ohne habe ich keinen Zugriff auf die Fritzbox. Deswegen hatte ich ABE ja deaktiviert, wobei ich das aus verschiedenen Gründen noch weiter testen werde.

  • NoScript sperrt Zugang zu Fritz:box per ABE

    • TmoWizard
    • 7. Oktober 2015 um 17:39

    Hallöchen zusammen,

    den Thread kannte ich noch gar nicht!

    Ich hatte ABE aus dem Grund deaktiviert, aber jetzt funktioniert es ohne Probleme.

    scyllo:

    Hier ist ebenfalls IPv6 aktiviert, klappt alles einwandfrei! Ich nehme an, daß dir da was anderes dazwischenfunkt.

  • Adwcleaner reklamiert EasyYoutubeDownloadHelper

    • TmoWizard
    • 7. Oktober 2015 um 05:54
    Zitat von Zitronella

    //es geht doch ums herunter laden und nicht ums konvertieren :-??

    Das geht auch mit ClipGrab.

    Zitat von Zitronella

    Dazu bringt dieses Programm auch noch Malware (Open Candy) mit sich :| https://www.virustotal.com/de/file/a21066…sis/1444163137/

    Ein PUP, das ist aber nicht erfreulich! :grr: Allerdings wird das von gerade mal 5 Scannern dort bemerkt, der Rest sagt nichts dazu.

  • Probleme seit FF und Thunderbird Update

    • TmoWizard
    • 6. Oktober 2015 um 23:02

    Ich finde jetzt gerade den passenden Link nicht, aber verbiete auf jeden Fall dem G-Data den Zugriff zu den Profilen von Firefox und Thunderbird! Ein Virenscanner ebenso wie ein Cleaner oder so (z. B. TuneUp) können dein komplettes Profil zerstören, dadurch können sogar alle deine Mails verloren gehen. Ich denke mal, daß das nicht in deinem Sinn ist. Gerade G-Data und Kaspersky sind z. B. bei den Kollegen nebenan bei Thunderbird absolut nicht beliebt!

    ...

    Hab den Link nun doch gefunden:

    Antivirus-Software - Datenverlust droht!

    Zitat von Estarina


    Vorab noch eine Frage - wie fängt man sich soetwas ein?
    Kann es schon reichen, sich Nachrichten übers Internet anzuschauen?

    Eine einfache Website genügt, die kann gerne auch von einem großen Nachrichtenmagazin sein! Aber bitte was verstehst Du unter "sich Nachrichten übers Internet anzuschauen?"? :-??? Wenn Du mir diese Frage beantworten kannst, dann kann ich wohl auch besser auf deine Frage antworten!

  • Adwcleaner reklamiert EasyYoutubeDownloadHelper

    • TmoWizard
    • 6. Oktober 2015 um 21:36

    Guten Abend, oder so! :mrgreen:

    Zitat von bigpen

    Zum zweiteren: Eine Erweiterung ist einfacher ...

    Ein/e Add-on/Erweiterung ist vielleicht einfacher, aber eventuell hilft dir ja dieses kleine Programm weiter:

    ClipGrab

    Aber Achtung:

    Es könnte beim Konvertieren in ein anderes Format deinen Rechner für längere Zeit gehörig ausbremsen!

  • Mehr EInträge unter "Kürzlich als Lesezeichen gesetzt"

    • TmoWizard
    • 6. Oktober 2015 um 21:26
    Zitat von stronzo

    Aber das Add-on wird glaube ich auch nicht mehr weiterentwickelt, wie ich das so gesehen habe!

    Zitat

    Version 7.1.1-signed Veröffentlicht am June 18, 2013 12.0 kB Funktioniert mit Firefox 17.0 und neuer

    Das ist mal sehr schwer zu erwarten!

  • End-to-end encrypted IM

    • TmoWizard
    • 6. Oktober 2015 um 21:15
    Zitat von cmeerw

    ... siehe auch https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1198006

    Dieser Bug läuft sogar unter der Rubrik "Core", das sollten die also mal schnellstens was machen!

    Zitat von f0x987123654

    Natürlich hält es mich nicht davon ab, kräftig Werbung für OpenPGP zu betreiben.

    Ungefähr so?

    SeaMonkey Tutorial: E-Mail-Verschlüsselung mit Enigmail – nieder mit der DE-Mail

    Ist zwar wie meistens bei mir politisch angehaucht, aber ansonsten doch gut erklärt! Aber eine Frage habe ich jetzt an dich:

    Wie vielen Verwandten, Freunden, Bekannten oder sonst was kannst Du denn eine verschlüsselte Mail schicken, sind es noch 3/100 oder schon 4/100? Wie sieht es mit Ämtern, Ärzten oder so aus?

    Du findest doch kaum jemanden, der dabei mit macht!

    "Ich habe doch nichts zu verbergen!"

    "Man kann doch eh nichts dagegen machen!"

    "Die überwachen doch eh alles und jeden, da falle ich doch nicht auf!"

    ...

    Mein ältester Schlüssel ist von 2010, falls das überhaupt reicht. Nur interessiert es niemanden, das habe ich in den vergangenen Jahren gelernt. Ich hoffe hier nun echt auf die Aktion von United Internet, daß sich das ändert. Ich habe allerdings gerade bei GMX sehr viele Bekannte, aber es passiert einfach Nullkommanichts! :grr:

    Ach ja:

    Zitat von cmeerw

    Dass diese Metadaten quasi oeffentlich sind, davon musst eh ausgehen - ob WhatsApp die speichert oder NSA/GCHQ sie abhoeren macht nicht viel Unterschied.

    Ach gar! Wieder jemand, der den Unterschied nicht kennt! Bei Google, Facebook und anderen Diensten lasse ich bestimmte Daten freiwillig, die NSA oder so nehmen sich diese Daten aber einfach so ohne meine Erlaubnis!

    Das ist wie der Unterschied zwischen meinem Vermieter und einem Räuber:

    Mein Vermieter darf meine Kontonummer wissen, der Räuber will sie wissen... wobei ich bei den heutigen Mietpreisen den Räuber inzwischen fast schon höher schätze wie den Vermieter, aber das ist ein anderes Thema!

    Es ist ja wohl wirklich ein sehr großer Unterschied, ob ich meine Daten freiwillig hergebe oder ob sie sich einfach jemand nimmt. Diebstahl ist und bleibt Diebstahl, auch wenn der Dieb sich NSA nennt und im Auftrag der amerikanischen Regierung arbeitet!

  • End-to-end encrypted IM

    • TmoWizard
    • 5. Oktober 2015 um 23:00

    Guten Abend zusammen!

    Zitat von Sören Hentzschel

    Das ist jetzt zwar ein anderes Thema als die Wahl eines Messaging-Protokolls, aber die Einstellung zu Closed Source ist ja sowieso nichts anderes als eine Prinzipienfrage und dürfte daher übertragbar sein.

    Das sehe ich ebenso, weswegen mich das auf meinem Alcatel ebenso wenig stört wie auf dem normalen Rechner mit Kubuntu. Dort habe ich (nur als eines von mehreren Beispielen) den original Treiber von NVidia installiert oder als weiteres Beispiel Skype. Ich verwende einfach die Software, aus der ich den für mich größten Nutzen ziehe! Ob Closed oder Open ist mir dabei egal, das Ergebnis muß stimmen. Beim Treiber für meine Grafikkarte ist es einfach so, daß dieser gerade bei Kubuntu/KDE wesentlich runder läuft und zu Skype brauche ich wohl kaum etwas sagen. Das stört mich dann nur, daß Skype für Linux weit hinter den anderen Versionen her hinkt!

    Ein ganz anderes Beispiel wäre dann der Treiber für meinen Drucker/Scanner, bei diesem Kombi-Gerät habe ich sowieso keine andere Wahl. Den gibt es nur vom Hersteller und der ist wie meistens in solchen Fällen natürlich Closed Source! :traurig:

    Ich bin damals nicht wegen Closed Source vs. Open Source zu Linux gewechselt, das habe ich schon bei Windows und sogar noch früher auf meinen ATARIs bunt gemixt. Ich wollte nur nicht mehr von einer bestimmten Firma abhängig sein und so wie es aussieht, habe ich diese Firma bis auf Skype von meinen Rechnern ziemlich gründlich verbannt. Ich vermisse zwar immer noch irgendwie ein bestimmtes Programm, aber damit habe ich mich im Laufe der Jahre inzwischen abgefunden.

    Zitat von cmeerw

    BTW, Loqui IM unterstuetzt auch XMPP - allerdings wird das standardmaessig ueber einen BOSH Proxy Server gemacht, da es mit Firefox OS technisch nicht moeglich ist XMPP mit StartTLS zu implementieren.

    Öhm... Wieso das denn, kann mir das jemand näher erklären? XMPP setzt doch auf den XML-Standard und wenn ich das richtig im Kopf habe, dann müßte das auch mit dem Firefox OS funktionieren! :-???

    (Edit: Wo ist denn der Beitrag von Sören hin verschwunden? :shock: )

  • Ghostery will nicht mehr!

    • TmoWizard
    • 5. Oktober 2015 um 15:53

    Hallöchen zusammen!

    Das Problem ist bekannt und es wird daran gearbeitet:

    Ghostery on SeaMonkey 2.38?

    Herb_:

    Das hat in dem Sinn nichts mit Inkompatibilität zu tun, denn Ghostery ist ja eigentlich mit SeaMonkey kompatibel! Den Konverter kenne ich natürlich, den hab ich schon längst in meinen Lesezeichen unter "wichtig" gespeichert. :mrgreen:

  • Mozilla-Kampagne gg. Diskussion

    • TmoWizard
    • 2. Oktober 2015 um 15:19

    Hallo spoofie,

    ich kann deine Haltung zu dem Thema nicht verstehen. Im Gegenteil bin ich sogar froh darüber, daß sich endlich mal eine große Organisation dazu äußert! Mir ist es dabei auch egal, wo deren Server steht, meinetwegen auch in Rußland.

    Mozilla kann doch mit dieser Aktion wesentlich mehr Leute erreichen wie z. B. ich als kleiner Blogger oder so. Mich kannst Du dabei auch nicht als "Fanboy" von Mozilla bezeichnen, denn deren Verhalten gegenüber SeaMonkey ist meiner Meinung nach nicht so ganz in Ordnung!

    Ich muß hier Boersenfeger vollkommen recht geben:

    Zitat von Boersenfeger

    // Die USA / oder auch nur die NSA können ruhig wissen, das ich gegen die Vorratsdatenspeicherung bin... :mrgreen:

    Bei mir wissen die das auch, ich habe ja nun wirklich schon etliche Artikel darüber auf meinem Castle/Blog verfaßt!

  • Ghostery will nicht mehr!

    • TmoWizard
    • 2. Oktober 2015 um 00:30
    Zitat von Sören Hentzschel

    Off-Topic-Beiträge abgetrennt nach:
    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=3&t=114874

    Gute Idee von dir, danke! :klasse:

    Ich habe das mit meinem normalen Profil noch etwas weiter verfolgt und durfte feststellen, daß da bei SeaMonkey 2.38 wohl noch einige andere Dinge nicht so richtig rund laufen. Ganz übel dabei ist, daß nach längerem Surfen der RAM-Verbrauch drastisch ansteigt und das Surfen dermaßen in's stocken kommt, daß ein Neustart nötig ist! :grr:

    Bisher war der RAM-Verbrauch eher weniger ein Problem bei SeaMonkey, der lief auch mit 1,5 GB relativ flott. Nun ist ab ca. 1 GB nichts mehr zu machen, was ich doch sehr merkwürdig finde. Mein Athlon II X2 ist mit seinen 2,8 GHz ja nicht gerade langsam und 6 GB reichen eigentlich locker für meine Zwecke, der Verbrauch hat mich bisher also nicht gestört. Wobei SeaMonkey hierbei eigentlich immer moderat war und solche Werte seltenst erreichte, mehr wie 900 MB waren da fast schon als viel zu bezeichnen.

    Es könnte sein, daß mir da irgend ein anderes Add-on dazwischen funkt, aber bei 55 aktiven Add-ons ist das "etwas" schwer zu prüfen! Wobei ich in "about:addons-memory" bemerke, daß da anscheinend SeaMonkey selbst der RAM-Fresser ist. Ich habe dabei auch festgestellt, daß das mit dem Lesen von Mails, News & Feeds zusammenhängt. Je mehr Mails ich lese, desto mehr RAM verwendet SeaMonkey 2.38 und gibt ihn nicht mehr frei!

    Verstehen tue ich das nicht, denn bisher gab es da nie Probleme und laut meinem Taskmanager ist ja auch genug RAM frei. Ich stelle mir hier also die Frage, warum SeaMonkey nun ab ca. 1 GB so in's stocken kommt! Bisher habe ich die Meckerer mit Firefox ja immer belächelt, jetzt habe ich selbst solche Probleme. [Blockierte Grafik: http://tmowizard.square7.ch/smilies/motz_5.gif]

    Das größte Problem ist aber immer noch, daß Ghostery bei mir nicht mehr funktioniert. Ich hab bisher nirgends etwas gefunden, daß da auch bei anderen so ist. Auch in den Newsgroups konnte ich da nichts entdecken, es scheint wohl an meinem eigenen System zu liegen. Da Ghostery aber auch mit einem leeren Profil nicht läuft habe ich da irgendwie so meine Zweifel, das ist wirklich sehr merkwürdig!

  • Hosting-Diskussion

    • TmoWizard
    • 1. Oktober 2015 um 16:51

    Hallöchen Zitronella!

    Zitat von Zitronella

    ja, ich auch oder hast du den Link nicht angeklickt? Du änderst sie hier im Forum indem du auf den "Ändern" -Button klickst :-??

    Öhm... ich habe hier im Forum über 500 Beiträge verfaßt! Wie soll das gehen, soll ich nun jeden einzelnen Beitrag prüfen???

    Zitat von Zitronella

    Es war auch nur als Hinweis gedacht, denn es gibt genug kostenlose Hoster auch ohne Werbung ;)

    Mit den Konditionen von Square7.ch oder gar CwCity.de? Na denn sag mir doch mal auch nur einen einzigen, bplaced gehört übrigens zu Square7, das geht also auch nicht! Ich meine nicht sowas wie wordpress.com oder blogger.com, ich möchte weiterhin mein eigenes Theme verwenden! Hier geht dann die Auswahl gegen null. da die Leute ja auch irgendwie Geld verdienen wollen. In mehreren meiner Artikel habe ich das aber auch empfohlen, daß meine Leser eine Adblocker verwenden sollen und das werde ich auch weiterhin so machen.

  • Ghostery will nicht mehr!

    • TmoWizard
    • 1. Oktober 2015 um 15:55

    Folgender Hinweis noch:

    Grundsätzlich verbiete ich nach einer neuen Installation von SeaMonkey, ABP, NoScript und Ghostery erst einmal alles, erst nach und nach werden die verschiedenen Seiten in den Add-ons angepaßt. Ghostery blockiert da noch einiges, was bei NoScript und ABP noch durchkommt. Ihr könnt das gerne mal selbst prüfen, da kommt so einiges zusammen!

  • Hosting-Diskussion

    • TmoWizard
    • 1. Oktober 2015 um 15:47

    Hallöchen Zitronella!

    Zitat von Zitronella

    Dann ändere sie doch

    Ich meinte natürlich hier im Forum, wie soll ich denn die Links da alle ändern?

    Zitat von Zitronella

    square7.ch hat übrigens fürchterliche Werbung.

    Dafür gibt es zwei nette Add-ons, nennen sich Adblock Plus und NoScript. :mrgreen: Ob noch weitere Tracker vorhanden sind weiß ich nicht, da eben Ghostery nicht mehr funktioniert!

    Ich habe nach der Schließung von CwCity.de den für mich besten Anbieter gesucht, so wie es eben auch mit SeaMonkey als Browser und für Mails, News und Feeds der Fall ist. Immerhin hätte ich das Blog ja auch schließen können, denn ich verdiene damit ja sowieso nichts. Mein Castle betreibe ich als reines Hobby, aber wordpress.com oder blogger.com bieten mir hierfür nicht genügend Möglichkeiten. Ich bin also auf solche Angebote wie Square7 angewiesen, wenn ich meine Artikel und Tutorials weiterhin wie bisher veröffentlichen will!

    Ich hatte bei CwCity.de nicht umsonst einen PR 4/10, obwohl ich wirklich nicht sehr viele Artikel schreibe! Seit Oktober 2006 gerade mal 358 Beiträge ist nicht viel, wobei ich bei CwCity.de sogar erst seit Ende 2010/Anfang 2001 mit meinen dann vereinten Blogs war!

    Und nun bitte [Blockierte Grafik: http://tmowizard.square7.ch/smilies/back_2_topic_2.gif]

    Ich habe wie beschrieben Ärger mir Ghostery, mein Blog hat hierbei nicht wirklich was zu suchen! Es war ein Hinweis, mehr nicht.

  • Ghostery will nicht mehr!

    • TmoWizard
    • 1. Oktober 2015 um 12:08

    Hallöchen zusammen!

    Im Voraus:

    Aktuelle Konfiguration siehe Signatur!

    Zum Problem:

    Es lesen ja doch ein paar Nutzer von SeaMonkey hier mit (Hurra, ich bin nicht alleine!), deswegen folgendes:

    Seit dem Update auf SeaMonkey 2.38 hat das Add-on Ghostery seinen Dienst komplett eingestellt, es funktioniert also gar nicht mehr mit SeaMonkey 2.38!

    Es ist nicht mehr möglich, Ghostery in der Symbolleiste anzuzeigen und ein Aufruf der Einstellungen über den Add-on-Manager bringt nur eine leere Seite. Das ist wohl nicht der Sinn und Zweck des Add-ons, da läuft also irgendwie etwas verkehrt. Bei Bugzilla konnte ich darüber noch nichts entdecken, der Fehler scheint also neu zu sein!

    Ein komplett neues Profil habe ich schon nur mit Ghostery probiert, es ergab sich allerdings keine Änderung/Besserung. Die Nichtfunktion von Ghostery ist trotzdem weiter vorhanden, am Profil liegt es also wohl nicht!

    Da es nicht funktioniert habe ich Ghostery natürlich derzeit entfernt, wie man in meinem aktuellen Profil erkennen kann.

    Ist eventuell einem hier im Forum ansässigen SeaMonkey-Nutzer etwas darüber bekannt oder habe ich nur das Problem? Letzteres würde mich zwar wundern, da bisher alles lief, aber auch ich als Netscape-Anwender der ersten Stunde kann mal Fehler machen! :mrgreen: Bugzilla wäre auch kein Problem so viel englisch schaffe ich auch noch!

    Ghostery wäre mir äußerst wichtig, da alle anderen Blocker mit bestimmten absolut Trackern nichts anfangen können und kein Add-on dermaßen einfach zu handhaben ist!

    Liebe Grüße nun aus TmoWizard's Castle zu Augsburg

    Mike, TmoWizard [Blockierte Grafik: http://tmowizard.square7.ch/smilies/grinswiz.gif]

    Ein kleiner Hinweis: Mein Blog ist umgezogen, verschiedene Links von mir funktionieren nun nicht mehr! Statt "http://mikespeier.cwsurf.de" ist die neue Adresse nun "http://tmowizard.square7.ch". Das betrifft leider auch einige meiner Beiträge hier im Forum, dies sollte beachtet werden!

  • Firefox 41.0 friert ein

    • TmoWizard
    • 1. Oktober 2015 um 11:26
    Zitat von Sören Hentzschel

    ... dass es schon komisch ist, dass sich jemand hier registriert, nur um sich über einen Beitrag zu beklagen, der an jemand anderen gerichtet war.

    Hier stimmt eh was nicht, denn ich habe inzwischen mehrere solcher Beiträge hier entdeckt! Überall nur ein einziger Beitrag, das ist mehr als merkwürdig...

    Zitat von Sören Hentzschel

    Ebenso steht es außer Frage, dass sich hier nur ein ganz kleiner Teil der Nutzer meldet und die meisten keine Probleme habe.

    Stimmt, sonst würde das Forum vor Meldungen wohl überlaufen! ;)

    Zitat von Sören Hentzschel

    Und natürlich muss man davon ausgehen, dass jemand nicht an Hilfe interessiert, wenn diese Person alle Bemühungen der ehrenamtlichen Helfer vollkommen ignoriert.

    Dem ist nichts mehr hinzuzufügen, jedes weitere Wort wäre zuviel.

  • Firefox 41.0 friert ein

    • TmoWizard
    • 1. Oktober 2015 um 09:20

    Remhagen & Mandelbaum:

    Bei jedem System und bei jedem Programm gehören die Sicherheitsupdates installiert, alles andere ist wie schon Sören sagt verantwortungslos! Da wurden bereits bekannte Lücken geschlossen, die zum Teil wohl auch schon ausgenutzt werden und solche Leute wie ihr sind es , die uns freiwilligen Helfern dann mit dummen Sprüchen daher kommen und das Leben schwer machen!

    Da wollt ihr Hilfe und meckert umher, die Ratschläge werden aber ignoriert und die Helfer dann auch noch dumm angemacht. Wir sind hier keine Mitarbeiter von Mozilla, wir sind alle einfache Nutzer von Mozilla-Projekten, egal ob Firefox, Thunderbird, SeaMonkey, Nightingale, Instandbird oder irgend was anderes. Wir alle haben immer wieder Probleme, aber wenn uns jemand helfen will, dann befolgen wir auch dessen Vorschlag!

    Zu jedem anderen Verhalten kann man wirklich folgendes sagen:

    Zitat von Mandelbaum

    Das ist nämlich sehr unhöflich und respeklos!

    Hier in diesem Thread sind nun außer Sören auch noch 2002Andreas, Fox2Fox, AngelOfDarkness und madperson als Helfer involviert und haben Vorschläge gemacht, aber außer dummen Gelaber von dir und Remhagen gab es darauf keine Rückmeldung!

    Ihr wollt Hilfe? Dann befolgt auch unsere Ratschläge, kein Helfer hier wird sich wegen euch freiwillig veraltete Software installieren, selbst ich nicht mit meinem Kubuntu/Linux!

    Edit: Noch als kleine Anmerkung zum Thema Virenscanner ein Video von SemperVideo.de:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon