1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. TmoWizard

Beiträge von TmoWizard

  • Whatsapp nutzen

    • TmoWizard
    • 26. November 2015 um 23:19
    Zitat von MikeBro

    Loqui geht wieder. Ganz plötzlich, ...

    Und ich habe letztens hier nach keine Ahnung wie vielen Monaten endlich den Code für OpenWapp bekommen, welch merkwürdiger "Zufall"! :-??

  • flash wird heruntergeladen statt zu öffnen

    • TmoWizard
    • 26. November 2015 um 23:07

    Hallo allerseits!

    Zitat von photomax

    Karten-Beschreibung: AMD 760G

    :shock: Was ist denn das für ein altes Teil?


    Außerdem folgende Frage:

    Bist Du Web-Developer oder wofür benötigst Du diese beiden Add-ons:

    Code
    Name: Firebug
    
    
    Name: Valence

    Zu deinem eigentlichen Problem:

    Zitat von photomax

    hi all,

    beim versuch flash-inhalt von besuchter seite zu betrachten wird die .swf-datei heruntergeladen statt in neuem fenster zu öffnen.

    Zitat

    Name: Flash and Video Download

    Witz, oder?

    Zitat von photomax

    anschließend öffnen sich unentwegt neue fenster.

    Öhm... AdwCleaner und Malwarebytes?

    Zitat von photomax

    quid esset ostendendum

    Frisch anmelden hier und dann frech werden, Hilfe würde ich da jetzt an deiner Stelle nicht unbedingt erwarten. Setzen, 6!

    DU mußt beweisen, daß der Flash-Player (vor allem die richtige Version und ja, ich beherrsche ein bißchen Latein!) installiert ist! Zeig doch mal her, deine Plugins im Firefox:

    Zitat

    User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; WOW64; rv:42.0) Gecko/20100101 Firefox/42.0

    Windows 64bit und auch den Flash dazu, der Firefox aber 32bit? Tja, geht nicht!

  • Hinweis vermutlich von Google oben links nervt

    • TmoWizard
    • 26. November 2015 um 21:11

    Hallöchen zusammen!

    Zitat von Zitronella


    Und noch ein Video zum https-Scanning in Bitdefender: Daran kannst du nachvollziehen das es nicht unbedingt empfehlenswert ist und du nicht unsicherer unterwegs bist wenn du es deaktiviert lässt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wie der Sprecher dort schon sagt gilt das nicht nur für den Bitdefender. Das war nur ein Beispiel, denn das machen so ziemlich alle Virenscanner so! :traurig:

  • Avast meckert wenn Firefox geöffnet wird ?

    • TmoWizard
    • 20. November 2015 um 23:22
    Zitat von Fubu

    ich habe keine Maylware oder viren auf dem Rechner.

    Du hast den ImTranslater und somit wohl auch die ImToolbar installiert, das kommt auf's Gleiche raus! Was sich sonst noch auf deinem Rechner tummelt, das solltest Du besser dem Adwcleaner und Malwarebytes entscheiden lassen. Die Add-ons von Avast würde ich aber so oder so über die Systemsteuerung deinstallieren, die bringen nämlich nichts!

  • Der Glückwunsch-Thread

    • TmoWizard
    • 19. November 2015 um 11:35

    Hallöchen zusammen!

    Etwas verspätet, aber nun doch vielen herzlichen Dank für die Glückwünsche.

    Zitat von BarbaraZ-

    Immer viel gesundheit und bleib ein anständiger Mensch :)

    Mit der Gesundheit hapert es derzeit etwas, aber anständig werde ich trotzdem bleiben!

    Zitat von Boersenfeger

    Jetzt beginnt das beste Jahrzehnt... :D

    Schau mer mal! :mrgreen:

  • Masterpasswort bei jedem Start von Firefox

    • TmoWizard
    • 16. November 2015 um 20:49
    Zitat von Boersenfeger

    Du hast den ganzen Satz von IHM gelesen?

    Ich gehe nach dem, was Du zitiert hast:

    Zitat von Boersenfeger

    Genau hierfür ist ein Paßwortmanager ja auch gedacht, egal welcher! Ich bin in etlichen Foren oder so gemeldet und meine Paßwörter sind teilweise über 20 Zeichen lang, ohne Paßwortmanager würde ich da wohl nicht klar kommen! Und mit dem aktivierten MP werden diese Paßwörter bei Firefox, Thunderbird, SeaMonkey und anderen Mozilla-Projekten auch verschlüsselt gespeichert. Nützt natürlich wenig bis gar nichts, wenn alle Nutzer am PC im selben Firefox das selbe Profil verwenden!

    Die Erweiterung habe ich mir jetzt noch einmal angesehen bzw. die Beschreibung durchgelesen, keine Chance unter meinem SeaMonkey. Das Ding ist auf jeden Fall ein größeres Kaliber wie SyncPlaces, könnte mir auch gefallen! Aber wegen dem einem Add-on werde ich garantiert nicht von SeaMonkey zu Firefox und Thunderbird wechseln, das lohnt sich nicht wirklich.

    Merken werde ich es mir aber auf jeden Fall, denn ich hätte da eventuell ein paar Kandidaten dafür! Andererseits verwende ich zusätzlich Form History Control, zusammen mit NoScript und SyncPlaces dürfte ich damit einen ähnlichen Funktionsumfang haben.

      * Kann Cross-Site Scripting (XSS) Attacken auf ihre Passwörter verhindern, ohne JavaScript komplett deaktivieren zu müssen.
      * Hilft vor Phishing zu schützen.

    Das übernimmt hier zum Einen NoScript, zum Anderen habe ich da so eine komische graue Masse im Kopf! Wenn ich mich nicht irre, dann nennt sich diese Masse "Gehirn". :mrgreen:

  • livestream mit firefox 42 funktioniert nicht

    • TmoWizard
    • 16. November 2015 um 20:09
    Zitat von shaki
    Code
    Allgemeine Informationen
    ------------------------
    
    
    Name: [b]stealthy[/b]
    Version: 3.0.1
    Aktiviert: true
    ID: stealthyextension@gmail.com

    Das würde ich für diese Seiten aber auf jeden Fall mal deaktivieren, die mögen Proxies nämlich nicht besonders!

  • Mein pc erfüllt W10-Voraussetzungen nicht.....

    • TmoWizard
    • 16. November 2015 um 19:58
    Zitat von Boersenfeger

    Macht in einem Thread mit dem Thema auch keinen Sinn... 8)

    Naja, es ging ja immerhin um Treiber für Hardware. Wobei ich mit Windows 7 sowieso auf ein Update auf Windows 10 verzichten würde, nachdem mir selbst ein MCT oder was er inzwischen ist davon abgeraten hat! Ungefährer Wortlaut von ihm:

    Zitat

    Windows 8.* und Windows 10 sind gut mit Touchscreen, auf dem Desktop aber völliger Blödsinn!

    Wenn ich mir den Tower meiner Ex-Frau ansehe, dann kann ich dem nur zustimmen. Mir ist fast niemand bekannt, der 2,5 m lange Arme hat, um auf dem riesigen Ding da an der Wand herum zu wischen! [Blockierte Grafik: http://tmowizard.square7.ch/smilies/troll1.gif]:mrgreen:

  • Masterpasswort bei jedem Start von Firefox

    • TmoWizard
    • 16. November 2015 um 19:29

    Grüßung!

    Zitat von Boersenfeger

    Dafür ist imho das MP nicht gedacht..

    Öhm... was? Genau hierfür haben Firefox, Thunderbird, SeaMonkey u.s.w. doch den Paßwortmanager, die gespeicherten Paßwörter werden mit dem MP dann auch noch verschlüsselt!

    Zitat von Boersenfeger

    Schau dir mal die Erweiterung Secure Login an...

    Hier läuft immer noch SyncPlaces, allerdings nicht von Mozilla signiert! Paßwörter und Lesezeichen verschlüsselt ausgelagert, was will man mehr? Mit SeaMonkey funktioniert das ohne Probleme, zum Firefox kann ich allerdings nichts sagen.

    Zitat von uro-frank

    Interessant!!! Aber warum soll ich das nicht mit Masterpasswort machen? Bewirkt doch hoffentlich auch eine sozusagen Verschlüsselung meiner Login-Daten und ich hoffe, daß "bösartige" Seiten da nicht mitschreiben können... oder sehe ich das falsch? Wofür würdest Du denn das MP nehmen?

    Das frage ich mich allerdings auch, das MP wäre dann ja so ziemlich sinnfrei!

  • Mein pc erfüllt W10-Voraussetzungen nicht.....

    • TmoWizard
    • 16. November 2015 um 18:02

    Mahlzeit, oder so! :mrgreen:

    Zitat von pittifox


    Selbst bei Windows 7 gab es da schon Probleme, sofern man über alte Drucker z.B. verfügte.
    Eigene Erfahrung!

    Nicht nur damit, drei Beispiele aus meinem Bekannten- und Verwandtenkreis:

    1. Soundblaster Live! 24

    Unter Windows bis XP SP3 kein Problem, bei Vista ging da anfangs nichts mehr. Problem dabei, daß der gute Mann bei einem Internetradio tätig war und das Teil folglich dringendst benötigte! Jetzt gibt es für die Karte sogar Treiber bis Windows 8.*, aber er hat inzwischen einen komplett neuen Rechner.


    2. Netzwerkkarte (Marke weiß ich nicht mehr)

    Mein zweiter Kollege wollte ebenfalls von XP SP3 auf Windows 7 umsteigen, die Installation und so hat auch gut geklappt inklusive Download und Updates, aber nach dem Neustart wurde die Netzwerkkarte nicht mehr erkannt! :shock: Ich habe die Karte inzwischen mit anderen Systemen getestet, unter Linux und auch bis Windows XP SP3 läuft das Teil heute noch absolut ohne Probleme. Ab Windows Vista ist aber Feierabend, da geht einfach nichts mehr!


    3. Extrembeispiel: Microsoft LifeCam Cinema!

    Einer meiner Brüder hatte dieses Teil, hat auch immer gut funktioniert. Hier unter Kubuntu 14.04.3 LTS:

    Code
    Bus 001 Device 002: ID 045e:075d Microsoft Corp. LifeCam Cinema

    Läuft bei mir auch mit Skype einwandfrei, aber ab Windows 7 keine Treiber mehr (Ok, gibt's inzwischen auch. Treiber gibt es nur bis Windows 7, soll aber angeblich auch mit Windows 8.* funktionieren!)! :-??? Er hat sie inzwischen mir geschenkt, da in seinem neuen Laptop sowie eine bessere Kamera eingebaut ist.


    Ich möchte Linux hier jetzt nicht über den Klee loben, aber gerade bei älterer Hardware hat man da meistens doch so seine Vorteile! Zu Grafikkarten, Scannern oder gar Multifunktionsgeräten schreibe ich jedoch nichts, damit habe ich bis heute immer wieder mal Ärger. :traurig:

  • "HTTPS" wird komisch dargestellt

    • TmoWizard
    • 13. November 2015 um 14:03

    Hallöchen oo7,

    willkommen im Forum!

    Zitat von oo7


    Fuxx hat mir vorgeschlagen, dass ich den ersten Punkt, also die Browser-Secutity mal deaktivieren soll...bin da aber ehrlich gesagt evtl. etwas zu sensibel und traue mich nicht wirklich, auch wenn Bitdefender aktiv ist.

    Ich nehme an Fux, also mit einem "x". Er hat hier auch vollkommen recht, dazu kannst Du hier im Forum wahrlich genügend Beitrage zu diesem Thema finden! Passend zu dem von dir verwendeten Bitdefender solltest Du dir auch mal folgendes Video ansehen:

    SemperVideo: AntiVirus Programme senken Sicherheit

    Vergiß also einfach mal das Unwort "Browser-Security", "Browser-Unsecurity" wäre die vernünftigere Bezeichnung!

  • Alternative zu ScribeFireNext

    • TmoWizard
    • 10. November 2015 um 13:19

    Hallöchen Gerhard!

    Ich habe das Add-on auch mal benutzt, sehe aber keinen wirklichen Vorteil darin. Mir ist allerdings auch kein Nachfolger oder Ersatz bekannt, Du wirst also wohl oder übel darauf verzichten müßen!

  • Der Glückwunsch-Thread

    • TmoWizard
    • 10. November 2015 um 13:01
    Zitat von Sören Hentzschel

    Firefox ist heute 11 geworden. Hach, sie werden so schnell groß… ;)

    Glückwunsch hierzu! SeaMonkey hat da ja noch ein bißchen hin, der Salinenkrebs wir nächstes Jahr erst 10. (30. Januar 2006)

  • Linux: Flash Versionsprüfung fehlerhaft

    • TmoWizard
    • 10. November 2015 um 12:54
    Zitat von .Hermes

    Keine Ahnung was so unter Fedora abgeht.

    Das kommt davon, wenn man ein System für Bastler verwendet! :mrgreen:

    Zitat von .Hermes

    Unter Ubuntu habe ich den aktuellen Fx 42.0 und Flash 540.

    Jo, hier mit SeaMonkey 2.39 und Kubuntu 14.04.3 ebenfalls Flash 540:

    Update installiert und SeaMonkey neu gestartet, fertig! :klasse:

    Oh, ist übrigens alles 64Bit, natürlich auch der SeaMonkey!

  • Ich fürchte, bald ists vorbei mit den Themes

    • TmoWizard
    • 10. November 2015 um 12:41
    Zitat von Sören Hentzschel

    Eine weitere sinnlose Bemerkung von dir. SeaMonkey ist Open Source und wird zudem überhaupt nicht von Mozilla entwickelt. Sämtlicher Plattform-Code von Mozilla (Gecko) ist Open Source. Da gibt es überhaupt nichts, was Mozilla verbieten kann. Mozilla ist Inhaber der SeaMonkey-Marke, aber würde SeaMonkey in Zukunft anders heißen, wäre es immer noch das gleiche Produkt, es würde null Unterschied geben außer Name und Logo. Mozilla stellt ja sogar nach wie vor die Infrastruktur bereit und hat damit Kosten für ein Produkt, welches gar nicht von Mozilla entwickelt wird. Das widerspricht vollkommen deiner "These", denn es wäre komplett sinnlos, so viel Geld und Energie zu verschwenden (was man dann ja sagen müsste), würde man das Produkt verbieten wollen (was wie gesagt auch gar nicht möglich ist).

    Dem kann ich als Nutzer von SeaMonkey nur zustimmen, Mozilla hat da wenig bis gar nichts zu sagen! Siehe auch hier:

    The SeaMonkey® Project

    Zitat:

    Zitat von The SeaMonkey® Project

    The SeaMonkey project is a community effort to develop the SeaMonkey all-in-one internet application suite (see below). Such a software suite was previously made popular by Netscape and Mozilla, and the SeaMonkey project continues to develop and deliver high-quality updates to this concept. Containing an Internet browser, email & newsgroup client with an included web feed reader, HTML editor, IRC chat and web development tools, SeaMonkey is sure to appeal to advanced users, web developers and corporate users.

    Under the hood, SeaMonkey uses much of the same Mozilla source code which powers such successful siblings as Firefox and Thunderbird. Legal backing is provided by the Mozilla Foundation.

    Gerade von mir fett markierte Text macht deutlich, was damit gemeint ist. Nicht alles in SeaMonkey ist von Mozilla und das ist auch gut so, wenn ich z. B. an e10s denke:

    Electrolysis in SeaMonkey?

    Zitat von Philip Chee

    We don't have a plan. We don't have a plan in the first place because we don't have enough man (or woman or person) power to do this even if we wanted to.

    Some of e10s will come for free as part of the platform. This can be a blessing or a curse - depending on your point of view.

    Phil

    und folgendes:

    Zitat von Philip Chee

    Extensions: Some might break.

    Hier stellt sich mir dann die Frage, wie das mit e10s bei Thunderbird ist! Darüber habe ich mal gar nichts gefunden, es scheint dort ebenfalls keinen Plan hierfür zu geben. Für mich wäre das sogar gut, denn dann brauch ich mein Add-on clamdrib LIN nicht umbauen. Das ist ja für Thunderbird und SeaMonkey, wäre also nicht von e10s betroffen! :mrgreen: Sollte also e10s nicht beim Donnervogel integriert werden, dann hat sich das beim Salinenkrebs ebenfalls erledigt.

    Ob diese Entwicklung nun gut oder schlecht ist kann ich derzeit noch nicht beurteilen, das wird uns wohl irgendwann die weitere Entwicklung aufzeigen. Für mich ist die Hauptsache, daß die Suite weiter bestehen bleibt. Ein Wechsel zu Thunderbird und Firefox kommt für mich jedenfalls nicht in Frage, das hätte ich schon beim Ende der Mozilla Application Suite haben können.

    SeaMonkey ist soweit mir bekannt die letzte noch verbliebene Internet-Suite, die noch aktiv weiter entwickelt wird. Der einzige Konkurrent war Opera, aber die haben sich davon ja verabschiedet. Hier hoffe ich auf den Vivaldi, denn die wollen wieder eine Suite daraus machen! Konkurrenz belebt das Geschäft, lassen wir uns also überraschen!

  • Firefox und Sky Go

    • TmoWizard
    • 7. November 2015 um 11:48

    Hallöchen zusammen!

    Hier auch ein entsprechende Meldung von cashy:

    Sky startet mit HTML5

    HTML5 geht derzeit nur mit Chrome, alle anderen Browser sind davon ausgeschloßen!

  • Firefox startet mit dem Rechner von selbst.

    • TmoWizard
    • 4. November 2015 um 08:39

    Guten Morgen zusammen!

    Zitat von Aquilabianko


    Das "Sicherheitskonzeptes für Windowsnutzer" werde ich mir anschauen und beherzigen, in der Hoffnung, zukünftigen Problemen aus dem Wege zu gehen.

    Probleme kann es immer wieder mal geben, auch mit Schadware. Die Entwickler schlafen ja nicht, sonder entwickeln ebenfalls öfter mal was neues! Ein Sicherheitskonzept kann dich vor vielem schützen, aber selbst denken sollte man dabei nicht vergessen. :idea:


    Zitat von Aquilabianko


    Eine Frage noch an TmoWizard, "Der mit dem Linux tanzt" :mrgreen:

    ...

    Bei den Versuchen Ubuntu, oder openSUSE von CD booten zu lassen, blieb der Rechner nach ein bis zwei Stunden des Gebrauchs immer stehen. Dann half nur der Reset-Knopf. Das Innenleben des Rechners ist überwiegend von 2012 oder später. Windows läuft problemlos.
    Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden woran es scheitert. Bislang konnte ich keinen offensichtlichen Grund feststellen. Nach dem Absturz war ja auch nichts mehr übrig.

    Ehrlich gesagt lese ich davon heute zum ersten mal, am Alter der Hardware dürfte das aber meiner Ansicht nach nicht liegen. Gerade Ubuntu (oder auch Mint) haben eigentlich auch mit neuerer Hardware eher wenig Probleme, so daß ich da jetzt ziemlich verwundert bin! :-??? Da wäre es vielleicht interessant, welche Hardware Du verwendest. Das gehört dann allerdings wirklich wo anders hin, z. B. bei ubuntuusers.de oder eben im entsprechenden Forum der Distribution.

    Zitat von Aquilabianko


    Das ist (neben dem Mangel an Plattenkapazitäten) auch ein Grund, warum ich noch kein Linux fest installiert habe.

    Mangel an Plattenkapazität? Wie groß oder klein ist denn das Teil und was hast Du da alles oben? Für das normale Arbeiten reicht selbst bei einem Speicherfresser wie Kubuntu eine Platte mit 20 GB, solange man nicht gerade Videobearbeitung oder ähnliches macht! Dazu sollten 2 - 4 GB RAM vorhanden sein, dann läuft auch Kubuntu ohne Probleme.

    Ich selbst verwende Kubuntu 14.04 LTS und das hat im Prinzip die selben Anforderungen an die Hardware wie Windows 7, aber auch hier gilt "je mehr desto besser"! Mit den vorhandenen 6 GB RAM könnte ich auch die ganzen grafischen Spielereien von KDE verwenden, wenn ich das denn möchte.

    Dazu schreibst Du "Hardware von 2012 oder später", womit also eigentlich auch eine ziemlich große Festplatte (wahrscheinlich größer 100 GB) vorhanden sein dürfte! Ich kann mir also nur vorstellen, daß es bei dir an der verbauten Grafikkarte mangeln könnte.

  • Firefox startet mit dem Rechner von selbst.

    • TmoWizard
    • 3. November 2015 um 11:24
    Zitat von Aquilabianko


    Als Du begannst, die Windeln zu füllen, wurde ich gerade eingeschult. :lol:

    Sowas soll vorkommen! :mrgreen:

    Zitat von Aquilabianko

    Meine ersten Anwendererfahrungen beruhen noch auf C64 und CPC128 (Amstrad).
    Auch MS-DOS ist mir noch ein Begriff.

    Mein erster Rechner war ein ATARI 800XL mit DATA-Sette und Akustikkoppler, lange ist's her!


    Zitat von Aquilabianko

    Der Gedanke, daß Angebote von Seiten wie "Chip" oder dergleichen, die behaupten die Programme auf Vieren geprüft zu haben, sicherer sind als die der Herstellerseiten selber, scheint durch den mittlerweile mehrfach angeführten Hinweis, die Programme vom Hersteller direkt zu installieren, sich als falsch heraus zu stellen. Ich werde es in Zukunft beherzigen. Man lernt halt nie aus :lol: .

    Wie schon Fox2Fox schrieb hat das weniger mit Viren zu tun als viel mehr dem Müll, welcher mitinstalliert wird. Damit sind so Dinge wie die ASK-Toolbar oder noch schlimmer Conduit gemeint, die Teile sind anhänglicher wie irgendwelche Trojaner!

    Zitat von Aquilabianko

    Eine Neuinstallation des einen Rechners habe ich auch schon ins Auge gefasst, schon aus Gründen der vielen Programme die ich in den letzten Jahren in- und deinstalliert habe.

    Das wäre eine Möglichkeit, damit wirst Du das Zeug dann wirklich los.

    Zitat von Aquilabianko

    Linux habe ich in der Vergangenheit schon öffters geplant zu installieren. Bislang fehlte mir jedoch die Zeit mich an das Betriebssystem zu gewöhnen (die Geschichte mit den eingelaufenen Schuhen und den neuen die erst drücken).
    Auch habe ich von Seiten meines Freizeitinteresses und beruflich, Programme die nur auf Windows laufen.

    Hier liegt eben das Problem, daß es viele Programme nicht für Linux gibt! Ich brauch da nur mal an meine Ex-Frau mit ihrer Adobe Creative Suite und anderer Kaufsoftware denken, ein Linux hat sich bei ihr erledigt.

    Für mich war der Umstieg damals leicht, da ich eben nicht auf solche Programme angewiesen bin. Es gab nur eine Voraussetzung:

    SeaMonkey muß weiterhin laufen!

    Da ich auch nicht unbedingt als Zocker zu bezeichnen bin komme ich dazu auch noch damit klar, daß es viele Games ebenfalls nicht für dieses System gibt. Solitär war da wichtig, aber das gibt es natürlich auch unter Linux! 8)

    Wenn Du Linux wirklich mal probieren willst, dann empfehle ich dir eine Live-CD/DVD. Für Anfänger sind z. B. *buntu oder noch besser Mint geeignet, man kann Linux sogar ohne Datenverlust neben Windows als zweites System installieren!

    Bei mir war Kubuntu erste Wahl, da ich mit Gnome als Oberfläche nicht klar kam und *buntu als einzige Distribution meine komplette damalige Hardware erkannte. Außerdem erinnert Kubuntu von der Bedienung her sehr an Windows 7, man sollte also relativ einfach damit klarkommen.

    Nochmal zum eigentlich Thema: Vor welchen "Spionen" willst Du dich denn schützen? Die NSA oder ähnliches kannst Du ja wohl nicht meinen, den dagegen gibt es kaum einen wirksamen Schutz! Für den Rest wie z. B. Viren oder so beherzige einfach das von Fox2Fo und mir verlinkte Sicherheitskonzept, damit solltest Du zum größten Teil auf der sicheren Seite sein.

  • Firefox startet mit dem Rechner von selbst.

    • TmoWizard
    • 3. November 2015 um 01:30
    Zitat von Aquilabianko


    Die meisten Programme habe ich mir immere über "Chip" herausgesucht, das erschien mir bislang immer noch am "saubersten".

    Ganz schlechtes Timing! Chip ist kein Hersteller von irgendeiner Software, man besorgt sich diese aber immer vom Hersteller! Im Falle von Firefox und Thunderbird wäre das Mozilla, also diese Seite:

    Mozilla


    Zitat von Aquilabianko


    Festzustellen welche Programme keine Spione mitschicken ist bestimmt schwer.

    Nö, warum? Du installierst "benutzerdefiniert" oder so ähnlich und wählst alles ab, was nicht zum Programm gehört. Toolbars zum Beispiel gehören garantiert nicht dazu, ebensowenig irgend welche angeblichen Sicherheitstools! Und nun komm mir ja nicht damit, daß man das im Alter erst lernen muß. Ich werde in ein paar Tagen 50, man kann mich also kaum als jung bezeichnen!

    Zitat von Aquilabianko


    Da ich so gut wie garnicht Spiele (höchstens wenn ich mal Langeweile habe, runtergeladen > einmal ausprobiert > deinstalliert) und meistens nur Programme in Richtung Büro oder Bildbearbeitung benötige, sind das bestimmt nicht die schlimmsten Quellen.

    Das ist eine Täuschung, gerade dadurch holst Du dir jeden möglichen Unfug auf deinen Rechner. Du siehst ja an Hand deiner Protokolle von AdwCleaner selbst, was Du dir da alles für einen Mist eingehandelt hast! Ich "bereinige" öfter solche Rechner, teilweise alle paar Wochen. Das bedeutet meistens, daß die Kisten neu installiert werden müßen und alle Daten weg sind. Es gibt eben Leute, die es nie lernen!

    Schau dir doch bitte einmal folgendes Sicherheitskonzept genauer an:

    Ein Ansatz eines Sicherheitskonzeptes für Windowsnutzer

    Obwohl ich ausschließlich mit Linux arbeite halte ich mich an die meisten Punkte, das hat schon seinen triftigen Grund! Ich hatte auch früher unter Windows kaum Ärger mit Schadware und ich habe immerhin von 1.03 bis XP SP3 damit gearbeitet! Mein letzter Virus war noch unter Windows 98 und nun überlege einmal, warum Windows 98 eben Windows 98 heißt! Das war übrigens nicht die SE-Version, mit der hat mein Rechner nämlich total gesponnen, das war noch die erste Version.

    Ach ja:

    Zitat von 2002Andreas


    Vor welchen Spionen möchtest du denn geschützt werden?

    Das würde mich auch mal interessieren, hier unter Linux funktioniert das nämlich irgendwie ganz und gar nicht!

  • Umzug von XP auf Win10 - ähem?

    • TmoWizard
    • 2. November 2015 um 09:36

    Da war ich leider ein paar Minuten zu spät dran, aber ich möchte das trotzdem noch loswerden. Hier der alte Thread:

    Umzug von XP auf Win10 - ähem?

    Hier meine Meinung dazu:

    Also wer heute noch mit Windows XP arbeitet hat irgendwie den Schuß nicht gehört, daß Betriebssystem dann auch noch dank Virenscanner als sicher zu betiteln ist schon als grob fahrlässig zu bezeichnen! :grr:

    In meinem eigenen Umfeld habe ich etliche Rechner auf Windows 7 umgestellt, bis auf einige nicht mehr funktionierende uralte Drucker gab es keine Probleme damit. Wer glaubt, daß solch eine Umstellung schwer ist, der kann es ja mal mir nachmachen und von XP SP3 auf Linux/Kubuntu umsteigen! Nicht nur, daß man sich von vielen Programmen verabschieden darf, sondern man muß sich anfangs auch wesentlich mehr mit dem System selbst befassen.

    Inzwischen habe ich mich so an Kubuntu gewöhnt, daß ich ähnlich wie mit Windows 7 arbeiten kann. Der Vorteil von Linux ist natürlich, daß es wesentlich weniger Schadsoftware für dieses System gibt. Als wirklich sicher möchte ich Linux aber trotzdem nicht bezeichnen, so etwas gibt es nämlich gar nicht! Nicht umsonst habe ich auch hier einen Virenscanner installiert und prüfe das System zwischendurch sogar von einem Live-System aus. Passend dazu folgender Artikel:

    XOR-Botnetz: Gehackte Linux-Server lösen DDoS-Fluten aus

    Soviel also zum Thema "Linux ist sicher" und nun sollten die XP-ler mal darüber nachdenken, was sie da für Virenschleudern verwenden! Wenn es schon bei Linux nicht mit der Sicherheit klappt wie soll das dann bei einem Betriebssystem funktionieren, welches keine Updates mehr bekommt?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon