1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. TmoWizard

Beiträge von TmoWizard

  • Abstürze und kein Ende

    • TmoWizard
    • 13. Januar 2016 um 11:53

    Hallöchen zusammen!

    Zitat von MFFNutzer

    Das kann ich auch:

    Wenn Du keine Kacheln auf dem Desktop willst, dann leg dir doch einfach Windows 7 zu. Das hat ja immerhin noch bis zum 14. Januar 2020 Support und läuft auch auf einem einfachen Athlon 64 mit 2 GB ohne Probleme:

    Informationen zum Lebenszyklus von Windows

    Selbst als Linuxer würde es mir nie einfallen, daß ich ein System oder Programm ohne weiteren Support verwende. Fehler müßen beseitigt und Sicherheitslücken geschlossen werden, das ist unabhängig von Betriebssystem und Programm gültig.

    Von meiner Seite her gilt deswegen:

    Jegliche weitere Hilfe wird verweigert!

  • Linux: Virenscanner? Und welcher?

    • TmoWizard
    • 11. Januar 2016 um 11:22

    Hallöchen zusammen!

    Zum Thema Virenscanner und Linux:

    abcRecht: Haftung für die Weiterverbreitung von Viren durch E-Mails

    Außerdem schreiben manche Banken das vor oder empfehlen zumindest einen aktuellen Virenscanner unabhängig vom Betriebssystem, so man Onlinebanking betreibt!

    Das waren auch die Gründe für mein folgendes Tutorial:

    SeaMonkey-Tutorial: Downloads und Mails unter Linux mit ClamAV prüfen

    ClamAV gehört zwar nicht gerade zu den besten Virenscannern, aber er ist aktuell und somit bin ich auch rechtlich abgesichert! Dazu ein entsprechendes Sicherheitskonzept ähnlich dem von Boersenfeger, das sollte eigentlich genügen.

  • Ausnahmen für das Speichern von Zugangsdaten

    • TmoWizard
    • 4. Januar 2016 um 16:41

    Guten Abend zusammen!

    Oh oh...

    Zitat von dr.kelso
    Code
    Erweiterungen
    -------------
    
    
    Name: Avast Online Security
    Version: 10.3.3.13
    Aktiviert: true
    ID: wrc@avast.com
    
    
    ...
    
    
    Name: Avast SafePrice
    Version: 10.3.5.13
    Aktiviert: false
    ID: sp@avast.com
    Alles anzeigen

    Es ist dringendst anzuraten, daß Du dich von diesen beiden Add-ons für immer verabschiedest! Einen wirklichen Nutzen haben die Teile nicht. Genauso gut könntest Du mir als Raucher wenn ich dich um Feuer bitte empfehlen, daß ich mir ins Auge langen soll. Das brennt zwar ebenfalls, meine Zigarette kann ich dadurch aber trotzdem nicht rauchen!

  • Absturz bei Browserstart seit der FF-Version 40.0

    • TmoWizard
    • 4. Januar 2016 um 10:09

    Grüßung!

    Zitat von FF_Peter

    ... dafür habe ich meine Hardware-Firewall ausgehebelt.

    Ähm... wie denn das? Hast Du deinen Rechner nun direkt ohne Modem/Router an der Buchse hängen? Das Teil von NVidia ist garantiert keine Hardware-Firewall, sondern eine PFW.

    Lies dir hierzu bitte mal das Sicherheitskonzept von Boersenfeger durch, vielleicht hilft es dir ja weiter! Ähnlich halte ich es auch hier unter Linux und hatte nie Probleme damit.

  • Spiegel.de "endlich verständlich" lädt langsam

    • TmoWizard
    • 28. Dezember 2015 um 12:28

    Hallöchen zusammen!

    Glanni:

    Websites zu erstellen ist wohl eine Kunst, die beim Spiegel keiner beherrscht.

    Hier HTML:

    Errors found while checking this document as HTML 4.01 Transitional!

    und hier CSS:

    Entschuldigung! Es wurden die folgenden Fehler gefunden (910)

    Dem Larifari Safari scheint das egal zu sein, deswegen funktioniert es dort. Die anderen Browser halten sich aber wohl an die Standards, also haben sie mit solch einem Schrott auch entsprechende Probleme!

  • Adobe flashplayer

    • TmoWizard
    • 28. Dezember 2015 um 10:19

    Hallöchen Thomas-Klaus,

    beschwere dich am Besten bei Kaspersky:

    Zitat von Thomas-Klaus


    ... KIS 2016, ...

    AntiVirus Programme senken Sicherheit

  • Aktives Javascript wird nicht erkannt

    • TmoWizard
    • 19. Dezember 2015 um 20:33

    Hallöchen zusammen!

    Zitat von LeoHart

    Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass man bei der Fülle an unterschiedlichen Browsern jeden User-Agent in den Quelltext "hard-coded".

    Eine vernünftig erstellte Website hat sowas gar nicht nötig, sie funktioniert einfach so mit jedem Browser! Einzig bei mobilen Geräten muß man da Ausnahmen machen, aber z. B. meine "normale" Website wird auch auf einem Tablet richtig dargestellt.

    Wenn man sich an gewisse Regeln hält, dann ist das auch gar nicht so schwer. Das Ding ist ein Anfänger-Produkt, ein Profi sollte da wesentlich mehr schaffen! Einziges Manko ist, daß die Seite nicht für mobile Geräte gedacht ist. Das werde ich auch nicht ändern, da die Seite eh nur ein Versuch war.

    Browserweichen gehören verboten:

    Mozilla-Wiki: Gecko is Gecko

    und

    Gecko is Gecko

    Diese beiden Seiten gehören in Stahl geprägt und jedem ... naja ... "Webdesigner" achtkantig um die Ohren geprügelt! Ich durfte das leider mit meinem aktuellen SeaMonkey öfter erleben, daß der angeblich nicht aktuell ist und deswegen die Seite nicht funktioniert.

    Keine Option für mich:

    SeaMonkey im User-Agent als Firefox-kompatibel ausweisen!

    Hier im Forum wird es wohl richtig gemacht, ein kleiner Test:

    User-Agent: NetSurf/3.0 (FreeMiNT; aranym) Lightning/4.4b2 :mrgreen:

  • Firefox zeigt nach restaurierung https Seiten nicht mehr an

    • TmoWizard
    • 19. Dezember 2015 um 17:53

    Hallo bandika,

    willkommen im Forum!

    Zitat von bandika


    Ich habe den kompletten Schutz und die Firewall deaktiviert, dann sollte normalerweise gar nichts mehr blockiert, werden, aber ich probiere es mit dem deinstallieren mal

    Die Betonung sollte hier immer auf dem Wort "sollte" liegen, da das deaktivieren oft eben nicht hilft!

  • Suche FF 40

    • TmoWizard
    • 19. Dezember 2015 um 14:31

    Zwei Fragen beschäftigen mich bei solch einem Fall immer wieder:

    • Warum fragen die Leute bei solchen Problemen immer nach älteren Versionen des Firefox, anstatt sich um das eigentliche Problem zu kümmern?
    • Haben die alle keine Suchmaschine?

    einfachich: Zu den Add-ons von Kaspersky: Laß den Dreck weg, die Dinger braucht absolut kein Mensch und sie machen seit Jahren nur Ärger! Schau doch mal bei Kaspersky selbst im Forum nach, danach willst Du von den Teilen nichts mehr wissen.

    Edit: Siehe dazu auch folgendes Video:


    SemperVideo: AntiVirus Programme senken Sicherheit

  • Firefox stürzt ab nach Update auf 43.0.1

    • TmoWizard
    • 19. Dezember 2015 um 14:17
    Zitat von Rubin

    Rein aus Interesse
    Was ist der eigentliche Zweck des Programms ?
    Funktioniert jetzt irgendetwas Anderes nicht mehr ?

    Wenn ich das richtig herausgefunden habe, dann ist das wohl eine Firewall und damit eigentlich nicht wirklich notwendig! Windows XP SP3 hat eine eigene und auch ansonsten gibt es genügend andere, die wohl weniger Ärger machen wie dieses merkwürdige Ding da von NVidia.

  • Emailabruf / Thunderbird in FF integrieren?

    • TmoWizard
    • 19. Dezember 2015 um 13:15
    Zitat von Boersenfeger

    ...diese sind erreicht, wenn die wichtigsten Erweiterungen nicht mehr funktionieren... (ein anderer Thread..) :)

    Da lasse ich mich überraschen, was noch auf uns zukommt! Thunderbird stellt hierbei ja auch einen großen Punkt dar und bei SeaMonkey und Thunderbird sieht es derzeit so aus, daß wohl beide bei XUL und Gecko bleiben. :-??? Das hat natürlich auch auf die Add-ons seine Auswirkung, mal abwarten.

  • Firefox stürzt ab nach Update auf 43.0.1

    • TmoWizard
    • 19. Dezember 2015 um 11:39

    Hallo Rubin,

    willkommen im Forum! (soviel Zeit muß sein!)


    Zitat von Rubin

    Ich habe heute Update auf Firefox 43.0.1 vorgenommen. Updateverlauf war unauffällig und danach Firefox neu gestartet.

    ...

    Suche nun nach der vorherigen Version, vermute, dass es damit zusammen hängt, dass auf dem Rechner noch Windows XP (SP3) installiert ist.

    Auch wenn ich von diesem wirklich sicherheitskritischen System absolut nicht begeistert bin und außerdem schon vor Jahren zu Linux/Kubuntu gewechselt habe bin ich doch absolut davon überzeugt, daß es daran nicht liegt! Windows XP ist leider noch immer sehr weit verbreitet und Mozilla kann es sich meiner Ansicht nach nicht erlauben, daß es nicht mehr unterstützt wird.

    Ich bin mir daher sicher, daß hier ein anderer Fehler vorliegt. Da ich wie geschrieben jedoch Kubuntu verwende kann ich hier nicht wirklich weiter helfen, das müßen wohl andere übernehmen!

    Edit: madperson hat schon was gefunden.

  • Emailabruf / Thunderbird in FF integrieren?

    • TmoWizard
    • 18. Dezember 2015 um 20:35
    Zitat von Boersenfeger

    .. auch hier ist es installiert und wird aktuell gehalten.... :)

    Unsere kleine Minderheit, aber ich würde nur unter extremsten Bedingungen wechseln.

  • Emailabruf / Thunderbird in FF integrieren?

    • TmoWizard
    • 18. Dezember 2015 um 01:55

    Hallo red_hammer,

    willkommen im Forum!

    Zitat von red_hammer

    Danke für den Hinweis auf Seamonkey. Nein, hab ich bisher nichts von gehört. werde mich aber schlau machen!

    Zu SeaMonkey gibt es auch hier im Forum Hilfe, auch wenn nur wenige Nutzer diese Suite verwenden. Außerdem gibt es da noch meinen Blog mit der entsprechenden Kategorie, dann den deutschen SeaMonkey-Blog von Rainer Bielefeld und dann noch sehr viele andere Seiten auf englisch. Siehe hierzu auch meine spezielle Seite mit verschiedenen Links.

    Das Problem von SeaMonkey ist, daß leider nicht alle Add-ons für Firefox und Thunderbird damit funktionieren. Eine entsprechende Liste mit funktionierenden sieht Du aber in meiner eigenen Konfiguration, welche Du auch in meiner Signatur findest. Es gibt aber natürlich noch etliche andere Add-ons für SeaMonkey, welche ich selbst aber nicht verwende.

    Bei Fragen und Problemen kannst Du dich also auch gerne hier im Forum melden, wir werden dir dabei auf jeden Fall zu helfen versuchen! Es gibt ja zum Glück auch hier im Forum noch ein paar andere User, die wie ich SeaMonkey verwenden. :klasse:

    Viele Grüße aus Augsburg

    Mike, TmoWizard

  • ZEIT-Artikel zu Mozilla

    • TmoWizard
    • 8. Dezember 2015 um 20:14

    Grüßung!

    Zitat von deschen2

    ... das ganze Addon-Prinzip war Anfang/Mitte der 2000er Jahre toll und richtig, aber Mozilla hat da in der Tat die geänderten Nutzerwünsche verschlafen. ... die Tatsache, dass Nutzer heutzutage keinen Bock mehr haben, sich jede kleine Funktion durch ein Addon zusammensuchen zu müssen, ... Das alles führt dazu, dass sich Leute einfach Alternativen hingeben, denn im Gegensatz zum durchschnittlichen Forennutzer hat der Normalnutzer kein Problem, ein Programm zu wechseln, wenn ihm irgendwas nicht (mehr) passt.

    Das ist ein Punkt, der mir irgendwie bis heute nicht in den Kopf gehen will:

    Für bestimmte Funktionen brauch ich bei Firefox/Thunderbird/SeaMonkey ein Add-on, soweit ok. Den Anwendern ist das aber zu umständlich und sie wechseln deshalb zu einem anderen Produkt, daß diese Funktion nicht einmal durch eine Erweiterung bietet, was ist das denn für eine verquere Logik? :-?? Dann installiere ich das Add-on eben nicht, deswegen kann ich aber doch weiterhin das Projekt von Mozilla verwenden!

    Ich verwende mit meinem aufgemotzten SeaMonkey (siehe Signatur) nun wirklich ein Nischenprodukt, aber wegen einem Add-on würde ich die Suite garantiert nicht aufgeben! Wobei ich mir sicher bin, daß auch der "durchschnittliche Forennutzer" ebenfalls sehr leicht ein anderes Programm verwenden könnte. Ich sehe irgendwie niemanden, der ihn davon abhalten sollte!

    Ich selbst täte mir da mit SeaMonkey tatsächlich schwer, denn der einzige relativ vernünftige Konkurrent zu SeaMonkey war der alte Opera. Einen Ersatz für die Suite gibt es aber nun nicht mehr, also müßte ich auf einzelne Programme umsteigen und das gefällt mir mal gar nicht!

    Zum Rest deines Posting schreibe ich jetzt nichts, das hat Sören ja schon erledigt. :klasse:

  • Chat

    • TmoWizard
    • 6. Dezember 2015 um 21:34

    Hallöchen zusammen!

    2002Andreas:

    Öhm... Krass! Ich verwende den Gecko nun schon wirklich sehr lange Zeit (Netscape Communicator) und nicht nur mit SeaMonkey (hier laufen auch Nightingale und Instandbird!). Das lese aber sogar ich zum ersten mal! :-??? Man lernt auch mit 50 Jahren nicht aus, das steht hiermit eindeutig fest.

    Zitronella:

    Zitat

    Logisch befinden sich in einem Chat mehrere Personen.

    Nö, bei Telegram, Skype, WhatsApp oder so ist das nicht der Fall. Dort kann man zwar einen Gruppenchat eröffnen, aber im Allgemeinen ist man in solch einem Chat immer nur unter sich.


    Zitat

    Es gab innerhalb der Unterhaltung mit ihm nur EINEN einzigen Satz von einen anderen User, welcher ebenfalls gekennzeichnet war.

    Dann verstehe ich die Reaktion irgendwie nicht und ich danke dir für diese Information! Mir persönlich ist das Forum lieber, da man darauf einfacher zurückgreifen kann. Das ist aber wohl Ansichtssache und muß jeder für sich entscheiden.

    (ich habe den Log vom Chat hier noch vor mir liegen)

    Aus datenschutzrechtlichen Gründen habe ich das bei meinem eigenen Chatroom nicht, aber das muß jeder für sich selbst entscheiden. Da wird nichts gespeichert, nach einem Neustart von SeaMonkey ist alles weg.


    Zitat

    Der Webchat via Mibbit ist die einfachste Form schnell in den Chat zu kommen.

    Dem habe ich wirklich nichts entgegen zu setzen, hier muß ich dir voll und ganz zustimmen! :klasse: Andererseits halte ich davon jedoch ebenso nichts wie von Webmail, aber das muß jeder für sich selbst entscheiden.

    Zum Rest kann ich leider nichts sagen, da aus mir unersichtlichen Gründen der Chat über Mibbit bei mir nicht funktioniert! Ich bin folglich auf Programme bzw. Add-ons wie ChatZilla angewiesen. Könnte eines meiner vielen Add-ons dazwischen funken, aber dank ChatZilla ist mir das relativ egal! :mrgreen:

    Es war ja auch nur ein Hinweis auf diese Möglichkeit, mehr nicht. Wie jedoch geschrieben ist mit ChatZilla auch ein gesicherter Chat per TLS/SSL möglich, bei Mibbit sehe ich diese Möglichkeit irgendwie nicht!

    Problem beim IRC:

    Einen per TLS/SSL gesicherten Chat kann man auch ohne diese Protokolle betreten! Mein oben verlinkter Chatroom ist eigentlich darüber gesichert, per "irc://http://irc.freenode.net/tmowizard" ist er trotzdem ungesichert zu erreichen! :-??? Ich breche hier also in Begeisterungsstürmen aus, das kannst Du mir glauben! [Blockierte Grafik: http://tmowizard.square7.ch/smilies/motz_6.gif]

    Wie erwähnt kann man aber auch in ChatZilla sehr einfach privat nur mit einer Person chatten, aus dem Grund habe ich das Add-on auch erwähnt! Wie das mit anderen IRC-fähigen Chat-Programmen ist weiß ich nicht, das habe ich noch nicht versucht. Wie weit das dann gesichert ist? Keinen Plan!

    ...

    Nanu, was denn jetzt kaputt? Mein SeaMonkey braucht gerade ~1,8 GB an RAM und stottert ohne Ende, das kenne ich von dem gar nicht! :shock: Melde mich wohl hier im Forum später wieder, falls ich das Problem nicht lösen kann. Hab da einen Verdacht, mal gucken!

    Grüße aus Augsburg

    Mike, TmoWizard

  • Probleme nach Update

    • TmoWizard
    • 6. Dezember 2015 um 16:00

    Hallöchen TeeGee,

    da hast Du dir aber wirklich eine Menge Schrott eingefangen! Ich lege dir mal folgendes nahe:

    Ein Ansatz eines Sicherheitskonzeptes für Windowsnutzer

    Vor allem ist folgendes wichtig:

    Programme nur vom Hersteller beziehen und immer benutzerdefiniert installieren!

    Du hast dir wirklich so ziemlich alles eingefangen, was es überhaupt an überflüssigen "Zusätzen" bei verschiedenen Programmen gibt. Ich "durfte" ja schon viele Rechner ... bereinigen, aber das ist schon ein ziemlich starkes Stück! Was ich dort vermisse sind Conduit und ASK, aber das kann ja noch kommen.

    Lasse alles vom AdwCleaner gefundene löschen und mache dann hiermit weiter:

    Malwarebytes

    Wobei ich leider davon überzeugt bin, daß eigentlich nur eine komplette Neuinstallation hilft!

  • FF aktualisiert sich auch nicht mehr automatisch

    • TmoWizard
    • 6. Dezember 2015 um 13:14

    Hallöchen!

    Zitat von feuerfuxxx

    Und ich hatte im Ordner Extensions so einen Eintrag mit komischen Zahlenkolonnen ...

    Du meinst sowas wie das hier:

    {8A6C82A1-F6C9-481a-AAE7-C96444C9A754}

    Manche Add-ons installieren sich nicht unter ihrem Namen, sondern wie in meinem Beispiel die PrefBar mit ihrer ID. Das ist also völlig normal und "sollte" eigentlich kein Problem darstellen! Ein Problem wird es aber doch manchmal, wenn man ein Add-on entfernt und es Reste hinterläßt. Dann darf man leider erst umständlich nach der ID suchen und dann den entsprechenden Ordner oder eben die *.xpi von Hand löschen. :grr:[Blockierte Grafik: http://tmowizard.square7.ch/smilies/motz_5.gif]

    Ich habe hier einige solcher Kandidaten installiert, was bei derzeit 49 installierten und aktiven Add-ons nicht wirklich ein Vergnügen ist. :traurig: [Blockierte Grafik: http://tmowizard.square7.ch/smilies/trauersmilie.gif]

    ...
    ..
    .

    Wobei ich zugeben muß, daß ich bei meinem eigenen Add-on clamdrib LIN (nö, kein Link dazu, da es für den Mail-Client von SeaMonkey und Thunderbird ist und nicht für den Firefox! ;) ) einen ganz andere Fehler gemacht habe! Meine normale Mail-Adresse als Dateinamen/ID? Nicht wirklich zielführend! Das wird demnächst geändert, da mir das so ganz und gar nicht gefällt. Dafür werde ich eine eigene Mail-Adresse anlegen, aber das muß ich dann erst noch entsprechend testen. Das betrifft zwar den Thunderbird und eben SeaMonkey, sei hier aber trotzdem mal kurz erwähnt.

    Auf jeden Fall sind solche ID's scheinbar normal, da sehr viele Add-ons sich nur mit dieser installieren. Meiner Ansicht nach ein grobes Faul, denn dafür hat jedes Add-on ja seinen Namen.

    Für Entwickler eines Add-on wäre es übrigens meiner Ansicht nach sehr praktisch, wenn man dafür eine Mail-Adresse von AMO direkt haben könnte! Allerdings wäre das wohl etwas viel verlangt von Mozilla, da sie sich dann ja um diese Infrastruktur auch noch kümmern müßten. Praktisch wäre das aber schon:

    clamdrib@amo.org

    Würde doch gut aussehen, oder? :mrgreen:

    Naja. Lassen wir das, sonst fange ich hier noch zu philosophieren an! :-??


    Viele Grüße nun aus Augsburg zum zweiten Advent und zum Nikolaus!

    Mike, TmoWizard [Blockierte Grafik: http://tmowizard.square7.ch/smilies/grinswiz.gif]

  • Chat

    • TmoWizard
    • 6. Dezember 2015 um 11:22

    Hallo ANNIx50,

    willkommen im Forum!

    Zitat von ANNIx50

    Hallo,
    ich bin hier ein "Jungfreulicher". Mir ist da etwas sauer aufgestossen. Nämlich der Chat.
    Ich hatte eine Frage im Chat. Normalerweise hat man es da mit einer Person zu tun, mit der man sich unterhält. Das aber zur gleichen Zeit zig Andere die unterschiedlichsten Fragen stellen, finde ich verwirrend und unproduktiv und für den Beantworter auch blöd. Das ist ein hin und her, man weiß gar nicht so recht, was eigentlich los ist.
    Könnte man das vielleicht ändern??????

    Das hört sich für mich so an, also ob du diesen Chat hier verwendest:

    Camp Firefox Chat

    Da Du dich hier im Forum angemeldet hast nehme ich an, daß Du den Firefox verwendest. Hier lege ich dir nahe, daß Du für den Chat das Add-on ChatZilla verwendest:

    ChatZilla

    Mit einem Klick auf den folgenden Link kannst Du damit auch verschlüsselt Chatten:

    ircs://moznet/firefox.de

    (ACHTUNG: Dieser Link funktioniert nicht mit Opera, die können nämlich bis heute weder den Chat noch ihre E-Mails verschlüsseln! :traurig: Wobei es den IRC-Client im neuen Opera sowieso nicht mehr gibt)

    Außerdem ist es in ChatZilla ohne Probleme möglich, daß man einen anderen Teilnehmer mit der rechten Maustaste anklickt und einen privaten Chat führen kann.

    Andererseits sind das Forum und der Chat eigentlich dafür gedacht, daß entsprechende Probleme öffentlich abgehandelt werden. Immerhin gibt es vieles, was auch für andere Nutzer sehr hilfreich sein kann.

    Näheres zum Thema IRC siehe auch hier:

    Wikipedia - IRC

    Der IRC ist also nicht sowas wie z. B. Telegram oder der Facebook-Chat, sondern ein Chat-Room kann im IRC auch mal ein paar hundert Teilnehmer haben. Dann wird es aber wirklich unübersichtlich, das muß ich leider zugeben! Ich habe mich im Laufe der Jahre daran gewöhnt, da ChatZilla ja ein fester Bestandteil von Mozilla Application Suite/SeaMonkey ist und ich außer für andere Chats (Skype, ICQ u.s.w.) nur die Suite verwende.

    Wenn Du es also übersichtlicher haben willst, dann solltest Du deine Fragen hier im Forum stellen. Dann können dir auch Leute antworten, die nicht oder selten im Chat sind.


    Viele Grüße nun aus Augsburg

    Mike, TmoWizard [Blockierte Grafik: http://tmowizard.square7.ch/smilies/grinswiz.gif]

  • Warum gibt es keine enzige Chromecast Erweiterung?

    • TmoWizard
    • 28. November 2015 um 14:41

    Mahlzeit!

    Versteh ich jetzt irgendwie nicht, wenn ich mir den entsprechenden Wikipedia-Artikel ansehe:

    Zitat von Wikipedia

    Am 4. Februar 2014 veröffentlichte Google die Entwicklungsschnittstelle Chromecast-SDK, womit Chromecast-kompatible Apps entwickelt werden können. Voraussetzung dafür ist die Google Cast SDK Developer Console, die 5 Euro kostet. Seitdem gibt es auch kostenlose Anwendungen zur Übertragung von Offline-Inhalten. Die erste und auch bekannteste ist die App AllCast von Koushik Dutta, der vor allem für das alternative Custom-ROM CyanogenMod bekannt ist.

    Damit sollte es doch eigentlich auch möglich sein, daß man ein entsprechendes Add-on für den Firefox schreibt, oder irre ich mich da? :-???

    Mike, TmoWizard

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon