1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. TmoWizard

Beiträge von TmoWizard

  • Firefox reagiert 20 sek nicht

    • TmoWizard
    • 17. April 2016 um 22:22

    Holla, nochmal ich!

    picard4: Verwendest Du eventuell einen Proxy? Ich habe das gerade nochmal beim Kölner Stadtanzeiger probiert, aber zuvor meinen HAVP deaktiviert. Nun läuft die Seite ohne Probleme und ist im nu da! Leider gibt es ja viele Seiten, die von einem Proxy nicht besonders begeistert sind. :traurig:

  • Firefox reagiert 20 sek nicht

    • TmoWizard
    • 17. April 2016 um 12:40

    Mahlzeit!

    Zitat von picard4

    z.B.beim Kölner Stadtanzeiger http://www.ksta.de.

    Nur so nebenbei bemerkt: Mein SeaMonkey läßt sich bei der Seite ebenfalls reichlich Zeit. Könnte aber auch daran liegen, daß die Seite ziemlich schlecht zusammen gepfriemelt wurde! :?

  • Firefox 45.02 x64 speichert in verborgenen Ordner

    • TmoWizard
    • 14. April 2016 um 14:21

    Mahlzeit!

    Zitat von 2002Andreas

    http://answers.microsoft.com/de-de/windows/…d47f12f0?auth=1

    Zitat von Ingo Böttcher

    Aktuell gibt es keine Software von Comodo, die irgendeinen sinnvollen Nutzwert hat.

    :shock: Auch wenn ich von Comodo nicht besonders viel halte, die Antwort ist schon irgendwie kraß!

  • Thunderbird wird auf einmal in englisch dargestellt

    • TmoWizard
    • 13. April 2016 um 10:16

    Hallöchen zusammen!

    Das kommt davon, wenn man sich die englische Version installiert. Holt euch von >hier< die aktuelle deutsche Version, dann klappt das auch mit der Sprache richtig!

  • Locky - der Verschlüsselungstrojaner

    • TmoWizard
    • 29. März 2016 um 01:34

    Hallo zusammen!

    Zitat von Fox2Fox

    Besser den Hersteller verlinken:

    http://www.voidtools.com

    Im Gegensatz zu Nightingale ist das Ding nicht für Linux zu haben, das fällt für mich also mal aus.


    Zitat von Zitronella

    Man muss nicht einmal schräg speichern. Meine Musik zb. speichere ich mir unter Interpreten - Alben -Titel.

    Ja, so ähnlich halte ich das auch. Bei ca. 26.000 Liedern habe ich dabei auch gar keine andere Wahl, daß ich auf die Schnelle den richtigen Song finde! Es sind zwar viele auch mehrfach vorhanden, da sie auf mehreren Alben sind, das tut jedoch nichts zur Sache. Mit Nightingale habe ich auf jeden Fall den Überblick darüber und finde den entsprechenden Song schnell, Börsenfeger hat hier meine volle Zustimmung!


    Zitat von Zitronella

    Jetzt fällt mir ein Titel ein und ich weiß aber nicht den Interpreten (so etwas kann schon mal vorkommen bei ein paar GB an Musik). Da gebe ich dann den Titel oder einen Teil des Titels in Everything ein und schwups habe ich die richtige Datei und spiele sie ab.

    Ähem... Jeder Dateibrowser, auch der Microsoft Explorer, sollte das können! Für die Suche nach einer bestimmten Datei brauche ich kein extra Programm auf meinem PC.

  • FF45 kopiert keine Links

    • TmoWizard
    • 28. März 2016 um 00:33

    Hallo AngelOfDarkness!

    Zitat von AngelOfDarkness

    Wie ich bereits schon geschrieben habe betrifft dieser Fehler auch nur Windows und dann in der Abwärtskompatibilität von Gecko 45 auf niedrigere geckobasierte Programme.

    Irgendwie kann ich es mir nicht vorstellen, das verschiedene Versionen von Gecko unter Linux und Windows dermaßen gravierende Unterschiede haben! Ich werde das morg...^^heute mal auf dem Windows 7 Rechner meines Sohnes prüfen, denn mir kommt das mehr als nur merkwürdig vor. :-??

  • FF45 kopiert keine Links

    • TmoWizard
    • 27. März 2016 um 23:07

    Frohe Ostern zusammen!

    Hat da jemand SeaMonkey gerufen? :mrgreen:

    Zitat von pk68

    Habe gerade mal in der VM die Programme SeaMonkey und BlueGriffon getestet. Sie verhalten sich wie der KompoZer. Das Einfügen von Chrome funktioniert wie gewünscht. Beim Copy/Paste von FF wird nur der Text ohne Links und Formatierung eingefügt.

    Hier unter Kubuntu 14.04 LTS kann ich das ohne Probleme mit dem SeaMonkey Browser 2.43 (Gecko 46) und dem KompoZer 0.8b3 (Gecko 1.8.1). Danach vom KompoZer zum Composer und von dort nach "Mail & Newsgroups", der Link funktioniert immer!

    Zitat von pk68

    Laut SeaMonkey-Wiki basiert Version 2.42 auf Gecko 45. Ich habe Version 2.40 (Gecko ???) installiert, da ich Version 2.42 nicht gefunden habe. Das Kopieren vom SM-Browser in den SM-Composer funktionierte wie gewünscht.

    Ist ja auch logisch, da sämtliche Teile von SeaMonkey auf einen gemeinsamen Gecko zurückgreifen:

    • Browser
    • Mail & Newsgroups
    • Composer
    • Adreßbuch
    • ChatZilla und
    • etliche Add-ons, die das eventuell können

    Nach meinem Versuch mit dem KompoZer ist jedoch eindeutig klar, daß es an den unterschiedlichen Versionen von Gecko nicht liegen kann!

    Zur Gecko-Version von SeaMonkey folgendes:

    SeaMonkey 2.43 = 2+3+1 = Gecko 46

    oder eben

    SeaMonkey 2.42 = 2+2+1 = Gecko 45

    Aktuell ist also SeaMonkey 2.40 = 2+0+1 = Gecko 43 und somit längst jenseits des Rentenalters!

    Ach ja, fast vergessen:

    Ein paar Kenntnisse in HTML und CSS vorausgesetzt kann man den KompoZer austricksen und doch seine Website auf HTML5 und CSS3 trimmen, man erstellt sich das Grundgerüst der Site einfach mit einem normalen Editor. Direktes Beispiel:

    Meine eigene Startsite!

    Die ist zwar einfach aufgebaut, aber immerhin validiert.

  • Plugin Javascript fehlt bei Plugins

    • TmoWizard
    • 26. März 2016 um 18:55

    Nur mal so eine Frage in die Runde:

    Seit wann Funktioniert die ElsterOnline inzwischen ohne JAVA? Das wurde doch lange Zeit immer bemängelt und nun ist nur noch JavaScript notwendig, nur mein SeaMonkey wird als "Nicht erkannter Browser" angemeckert!

  • Dmg und Zip Download - Link funktioniert nicht

    • TmoWizard
    • 26. März 2016 um 18:09

    Hallöchen!

    Zitat von tony911

    Funzt jetzt wie es sein soll.. Yees 8)8)

    Trotzdem ist die von dir genannte Quelle des für den VLC-Player falsch, nur unter folgendem Link gibt es das Original:

    VideoLAN, ein Projekt und eine gemeinnützige Organisation.

    vlc.de hat nichts mit dem Player zu tun, außer einen mit Schadware verseuchten VLC-Player!

  • Mozilla und die Kommunikation mit der Community

    • TmoWizard
    • 26. März 2016 um 17:33

    Hallöchen zusammen!

    Ich melde mich erst mal zum Thema AMO, da ich dort ja selbst ein Add-on habe. Wir als Entwickler können da gar nichts mit den Reviews machen außer melden, so wie es Sören ja schon geschrieben hat.

    Zu Ghostery:

    Zitat von AMO


    Ghostery 6.1.0
    Veröffentlicht am March 24, 2016
    Funktioniert mit Firefox 38.0a1 und neuer, SeaMonkey 2.32 und neuer

    Nur leider stimmt das mit SeaMonkey mal gar nicht! Die letzte funktionierende Version war irgendwann voriges Jahr, müßte 5.2.* gewesen sein. Schon damals hat es auch in den verschiedensten Foren Unmut darüber gegeben, daß Ghostery weder mit SeaMonkey noch mit Firefox mehr richtig funktionieren wollte.

    Dann kam der plötzliche Wechsel von 5.4.* zu 6.* und damit ging der Ärger erst richtig los! Bei Firefox weiß ich es nicht, hier mit SeaMonkey war das Add-on praktisch fast ohne Funktion und ab 6.0.2 war das Icon nur noch zur Zierde in der Menüleiste.

    Daß dort Reviews gelöscht wurden ist mir allerdings unbekannt, allerdings traue ich denen das sehr wohl zu!


    Zitat von LeoHart


    Ich denke, dass Mozilla an diesem verzerrten Bild große Mitschuld trägt. Was aus meiner Sicht an mangelte Kommunikation seitens Mozilla liegt

    Das kann sogar ich als Fan von SeaMonkey nicht bestätigen! Es gibt von Mozilla selbst Foren, Blogs, Newsgroups und IRC-Channels (ok, der IRC ist nicht jedermanns Sache! :wink: ), bei denen auch die Entwickler selbst mitmachen.

    Eventuell sind ja ->hier<- ein paar Links dabei, welche informativ genug für dich sind. Das aktualisiere ich demnächst wieder, da ich noch einige andere Links dazu gefunden habe!

  • Warum wird Firefox immer unbeliebter?

    • TmoWizard
    • 25. März 2016 um 01:14

    Herrlich, solche Diskussionen gefallen mir! Nutzeranteil? Was soll ich denn da mit meinem SeaMonkey sagen? :mrgreen:8)

  • Firefox 45 mit SimpleMail Add-On und ReminderFox Add-On (gelöst)

    • TmoWizard
    • 25. März 2016 um 01:05

    Hallöchen zusammen,

    ich verstehe irgendwie denn Sinn dieser beiden Add-ons nicht. Einen Terminkalender und einen Mail-Client? Dann kann man doch gleich so wie ich den SeaMonkey mit Lightning verwenden! Die Mozilla Application Suite wurde damals aufgegeben, weil alle was schlankeres bzw. einzelne Programme dafür haben wollten. Erst dadurch entstanden ja Firefox und Thunderbird!

  • Avira Free stoppt Developer

    • TmoWizard
    • 22. März 2016 um 16:30

    Grüßung!

    Zitat von .Hermes

    Erstaunlich, wie sich auch gestandene Mitglieder ins Bockhorn jagen lassen …

    Naja, ganz so erstaunlich ist das nicht wirklich. Der von mir benutzte ClamAV erkennt ja eigentlich nicht besonders viel, es gibt allerdings auch inoffizielle Signaturen und er kann "Safe Browsing" von Google verwenden, da sieht das Ergebnis schon wesentlich besser aus. VirusTotal verwendet das jedoch nicht, entsprechend mies sind dort auch die Ergebnisse von ClamAV!

    Früher unter Windows habe ich auch lange Zeit den Avira benutzt, aber irgendwann war das Ding einfach nur noch Sche***. Auch Norton, McAfee und etliche andere habe ich getestet, aber wirklich zufrieden war ich mit deren undefinierbaren Meldungen nun wirklich nicht!

    Derzeit muß ich nun auf Holz klopfen, denn das Duo HAVP/ClamAV hatten bis heute noch kein "false positive". Ich habe hier tatsächlich 3 verschiedene Versionen von Locky, welche von ClamAV (und einigen anderen Virenscannern) bei VirusTotal immer noch nicht erkannt werden, sehr wohl aber hier mit den inoffiziellen Signaturen!

    Übrigens: Immunet, der "große" Bruder von ClamAV für Windows erkennt Locky ebenfalls, VirusTotal muß da wie ihr Name schon sagt "Total" falsch machen!

    Und nun zu "false positive":

    Wer gerne sowas haben will, der kann ja mal das Add-on "Fox Web Security" verwenden! :mrgreen: So viele Falschmeldungen wie damit von "Comodo DNS" verursacht werden habe ich in inzwischen über 30 Jahren Arbeit mit und am Computer zusammen noch nicht gesehen! Ansonsten ist das Add-on gar nicht mal so schlecht, eine praktische Hilfe in Sachen Sicherheit. Zusammen mit HAVP (auch als Proxy im Netzwerk), Adblock und NoScript reicht das wirklich aus, um "normale" Anwender zu schützen.

    Immunet habe ich aber auf dem Rechner meines Sohnes trotzdem installiert, Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste. Außerdem arbeitet Immunet auch mit dem Windows Defender (und anderen Virenscannern) zusammen, es sind also eigentlich zwei Virenscanner im Einsatz...

    ..

    .

    Ok,der schlechteste (Defender) und der langsamste (ClamAV) Virenscanner! Aber mein Sohn hat hier das unverschämte Glück, daß ich das Netzwerk hier betreue. :mrgreen: Kein hier vernetzter Rechner (4 Laptops und 3 Tower) hatte in den letzten Jahren auch nur den Hauch einer Chance, daß sich dort eine Schadware einnisten konnte. Wobei ich sicher bin, daß sich das sehr schnell ändern kann, ich warte z. B. auf Locky und TeslaCrypt für Linux...

    Und zum Schluß nun bitte keine Diskussion von wegen Linux und Viren, verschlüsselte Daten sind auch unter Linux verschlüsselte Daten! Meine Bilder und anderes ist mir wichtig, von einer Ransomware verschlüsselt habe ich davon nichts mehr. Dazu noch folgende Anmerkung:

    Es wird immer behauptet, daß sämtliche Virenscanner nur Schadware für Windows erkennen würde. Diese Meldung ist falsch! In allen Signaturen sind auch die für Linux und Apple vorhanden, bei den meisten Virenscannern kann man das im Programm selbst sogar nachprüfen.

  • Firefox kann keine .jpg mit "chroma subsampling YCbCr 4x4 2x2 2x2" darstellen!

    • TmoWizard
    • 17. März 2016 um 20:49

    Sorry, aber damit:

    Zitat von Catburglar


    ... WINDOOF ...

    hast Du dich bei mir als langjährigem Linux-Anwender disqualifiziert!

  • Add-ons Frage

    • TmoWizard
    • 2. März 2016 um 11:15

    Siehe hierzu auch das >Sicherheitskonzept< von Boersenfeger!

  • Absturz der Programme!

    • TmoWizard
    • 1. März 2016 um 16:12

    Hallo zusammen!

    Ich habe hier von Schnellmaus immer wieder so einiges gelesen, also als erstes würde ich da folgendes empfehlen:

    Lad dir bitte mal dieses Programm runter:

    Mit Adwcleaner nach Problemen suchen

    Erklärung dazu findest du im Link bzw. ganz unten auf der Seite.

    Und bitte nichts löschen, sondern den Inhalt vom Scan, unter Benutzung des Buttons: Code, ins nächste Antwortfenster hier kopieren :!:

    [Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/19.03.14/8zzrd7j538v9.png]

    PS:
    Wenn du es möchtest, kannst du oben im Scan (wenn vorhanden) deinen Namen durch xxx ersetzen.

    Ich glaube nämlich nicht, daß etwas anderes hier noch helfen kann außer einer Neuinstallation des Systems!

  • Was soll bitte das schon wieder???

    • TmoWizard
    • 28. Februar 2016 um 13:29

    Hallöchen zusammen!

    Zitat von Zitronella

    Wasch mich, aber mach mich nicht nass?

    Immer noch der beste Spruch, den es hierfür gibt! :klasse:

    Zitat von Zitronella

    Du hälst das ganze Google Safebrowsing für Mumpiz, aber dann hast du doch Schiss wenn du es abstellst? :roll:

    Das verstehe ich auch nicht. Ich habe "Safe Browsing" von Google sogar extra bei ClamAV zugeschaltet, da ich hier im meinem privaten Netzwerk mit >HAVP< arbeite. Da ClamAV alleine nicht besonders effektiv arbeitet halte ich "Safe Browsing" und die "clamav-unofficial-sigs" (siehe hierzu auch mein Tutorial, welches allerdings demnächst, evtl. heute, komplett überarbeitet wird) in Verbindung mit HAVP sogar für äußerst wichtig!


    Grüße nun aus TmoWizard's Castle zu Augsburg

    Mike, TmoWizard [Blockierte Grafik: http://tmowizard.square7.ch/smilies/grinswiz.gif]

  • Umstellung bei AMO auf "Firefox-Konten", Firefox Sync

    • TmoWizard
    • 26. Februar 2016 um 13:51

    Hallöchen zusammen!

    Seltsam, beim Klick auf "Melden Sie sich jetzt an, um Ihr Konto zu übertragen" kommt bei mir ein "Fehler 500"! :(

    (Edit: Nun hat's doch geklappt, mußte bei NoScript noch ein paar Scripte freigeben!)

  • Wie behaltet Ihr die Übersicht bei supervielen geöffneten Tabs?

    • TmoWizard
    • 21. Februar 2016 um 12:01

    Öhm... Man kauft also übergroße Monitore, damit man mehr Tabs unterbringen kann und im Endeffekt auch nicht mehr sieht wie zuvor.

    Dann kann ich auch gleich ein paar Toolbars installieren und darf nicht meckern, wenn andere das machen:

    [Blockierte Grafik: http://i.stack.imgur.com/82hWm.jpg]

  • AddOns Probleme & Deinstalation von FF

    • TmoWizard
    • 21. Februar 2016 um 11:01

    Grüßung... oder so ähnlich! :mrgreen:

    Zitat von enter608

    ... Installation von irgendeiner Software von der chipseite ...

    Hiermit hast Du schon verloren, man installiert Software immer nur vom Hersteller. Chip ist wirklich das Allerletzte, von denen möchte ich nicht einmal was geschenkt! :grr: [Blockierte Grafik: http://tmowizard.square7.ch/smilies/motz_5.gif]

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon