1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. TmoWizard

Beiträge von TmoWizard

  • Firefox OS für Panasonic Silverlight Plug In

    • TmoWizard
    • 18. August 2016 um 22:49

    Hallo Sören,

    danke für die Korrektur! Soweit bin ich da wohl nicht involviert, aber trotzdem muß ich doch nun dich korrigieren!

    Zitat von Sören Hentzschel

    Würde es um eine App gehen, würde die Nachfrage nach Silverlight ja auch keinen Sinn ergeben, denn Silverlight gibt es weder für Android noch für iOS, hier geht es ganz eindeutig nicht um eine native App. Dazu wäre ja auch die Anfrage in einem Firefox-Forum sonst sinnlos. ;)

    Zitat von Martello

    in Firefox OS für DAZN-App benötigtes MS Silverlight Plug-In installieren.

    Und somit habe ich doch nicht ganz mit meinem Posting unrecht. :mrgreen: Es gibt keine DAZN-App für Firefox OS und natürlich auch kein Silverlight!

  • Firefox OS für Panasonic Silverlight Plug In

    • TmoWizard
    • 18. August 2016 um 21:07

    Hallo Martello,

    willkommen im Forum (<--- Ist es nicht toll, wenn man freundlich begrüßt wird?)

    "Microsoft Silverlight" heißt nicht umsonst "Microsoft Silverlight", es ist eben nur für das Microsoft-Betriebssystem Windows verfügbar! Mono/Moonlight wurde schon vor Jahren eingestellt, das kannst Du also ebenfalls vergessen. Mir als langjähriger und purer Anwender von Linux/Kubuntu ist ehrlich gesagt auch völlig schleierhaft, wozu man dieses Plugin benötigen sollte!

    Selbst für das Update von Microsoft Windows ist es nicht mehr notwendig und steht außerdem bei Microsoft selbst auf der Abschußliste! Wende dich also bei Problemen an den Hersteller von DAZN-App, der hat das nämlich vollkommen verbockt. Außerdem stellt sich mir hier die Frage, wie Du eine App unter Firefox OS zum Laufen bringst, die dieses Plugin erfordert. Bis zu deinem Posting hier wußte ich gar nicht, daß das überhaupt möglich ist!

    Ich zweifle ehrlich gesagt sogar daran, daß Du wirklich Firefox OS installiert hast. Diese App gibt es nämlich gar nicht für Firefox OS, sondern nur für Android und iOS! Und wenn Du daran zweifelst, dann wende dich bitte an die Suchmaschine deines Vertrauens. Dort wirst Du dann zum selben Ergebnis kommen wie ich:

    Silverlight ist noch toter wie Flash!

    Tja, und Sören hat es hier wieder einmal kurz und schmerzlos auf den Punkt gebracht:

    Zitat von Sören Hentzschel

    Firefox OS unterstützt keine NPAPI-Plugins.

    Mehr gibt es zu diesem Thema nicht zu sagen.


    Edit sagt, daß ich was vergessen habe zu erwähnen: Ich habe hier ein Gerät mit Firefox OS!

    Mike, TmoWizard

  • Texteingabe

    • TmoWizard
    • 18. August 2016 um 20:43

    Hallo ZX-Sinclair,

    willkommen im Forum! Welche Version von Ubuntu hast Du denn da installiert und wie sieht es da mit Updates aus? Kernel 3.19.0-32 deutet irgendwie auf etwas nicht mehr ganz so taufrisches hin, hier mit Trusty (14.04.5) habe ich jedenfalls Linux 4.4.0-36 unter der Haube.

    Ein gepflegtes "sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade" auf der Konsole könnte eventuell nicht schaden!

    Ansonsten halte ich es mit Fox2Fox: Bei dem Screenshot bekommt man ja Augenkrebs! :traurig:

  • YouTube Bild bleibt manchmal Schwarz

    • TmoWizard
    • 11. August 2016 um 10:18
    Zitat von .Hermes

    Mich täte einmal ein Link zu einem Referenz-Video interessieren.

    Wie soll das gehen? Es passiert ja nicht immer, sondern nur zwischendurch! Das kann auch bei Videos passieren, die vorher noch ohne Probleme liefen.

  • YouTube Bild bleibt manchmal Schwarz

    • TmoWizard
    • 11. August 2016 um 08:59

    Hallöchen DerSnake,

    welches Betriebssystem verwendest Du denn?

    Zitat

    FireFox ist die aktuellste Version installiert (64Bit) ...

    Diese Aussage wurde schon öfter getan und dann war es doch ein alter Firefox, aktuell ist Firefox 48!

    Und merkwürdig:

    Ich selbst verwende hier unter Kubuntu 14.04 den SeaMonkey 2.45, also wie der aktuelle Firefox ebenfalls mit Gecko 48, habe auch eine Grafikkarte von NVidia und es tritt des selbe Phänomen bei YouTube auf! :traurig:

    Das deutet mir also irgendwie auf einen Bug hin, da scheinbar ja beide Browser betroffen sind. Kann das hier im Forum sonst noch jemand bestätigen?

    Grüße aus Augsburg

    Mike

  • Firefox 48 nicht kompatible Erw. aktivieren ?

    • TmoWizard
    • 9. August 2016 um 15:23

    Hallöchen zusammen!

    Zitat von GermanFreme82

    Ich wollte mal nachfragen, ob es für den neuen FF 48 schon eine Lösung gibt seine Erw. trotz kompatibilitätsproblemen wieder zu aktivieren ?

    Nach dieser Frage wurde es bei mir wieder mal Zeit, daß ich meine Konfigurationsinformationen zu SeaMonkey in meiner Signatur hier auf den neuesten Stand bringe!

    Versionsinformation und Add-ons in SeaMonkey 2.45 (Gecko 48)

    Hierzu wirst Du uns doch mit Sicherheit gerne mitteilen, welches besondere Add-on denn diesmal wieder nicht funktionieren soll. Aber laß mich mal raten:

    Es ist das absolut überflüssige Teil irgend einer Sicherheits-Suite wie z. B. von Kaspersky!

    Und sieh noch mal genau hin:

    SeaMonkey 2.45 mit Gecko 48 ist ungefähr das Selbe wie Firefox und Thunderbird 48!

  • NoScript Probleme und Hilfe

    • TmoWizard
    • 8. August 2016 um 10:06
    Zitat von Klusen

    Es geht um die neue finale Version 2.9.0.14, nicht um die rc1.


    2.9.0.14 gibt es offiziell doch noch gar nicht! NoScript :-???

  • Firefox 48 - Signaturpflicht für Add-Ons nicht mehr abschaltbar

    • TmoWizard
    • 4. August 2016 um 07:11
    Zitat von geldhuegel

    dann benötigt man das Addon doch gar nicht, zumindest für den Zugang zu Box. Man gibt einfach in der Adresszeile "fritz.box" (ohne "") ein und ist dort wo man hin will.

    Richtig, dieses Add-on wird nicht benötigt! Hier mit SeaMonkey hat das Teil noch nie funktioniert und für viele andere Browser gibt es das Ding auch gar nicht.

  • Verbot von Adblockern geplant

    • TmoWizard
    • 18. Juli 2016 um 17:06

    Hallo @Sören,

    ich habe nicht geschrieben, daß Springer und Burda Werbenetzwerke sind! Diese Verlage benutzen solche und eben diese Werbenetzwerke wurden bereits mehrfach für die Verbreitung von Viren und anderem Ungeziefer mißbraucht, das war meine Aussage und daran gibt es nichts zu rütteln! Adblocker sind eine Schutzmaßnahme, daran führt kein Weg vorbei.

  • Verbot von Adblockern geplant

    • TmoWizard
    • 18. Juli 2016 um 13:31

    Hallöchen zusammen!

    Eigentlich wollte ich mich ja aus der Diskussion raushalten, aber das geht ja mal gar nicht:

    Zitat von Sören Hentzschel

    Das verstehe ich nicht. Wieso sollten Werbenetzwerke einen schlechten Ruf haben? Davon habe ich noch nie gehört.

    Hast Du die letzten Jahre verschlafen, oder was? Welches Werbenetzwerk hat denn die letzten Jahre keine Schadware verteilt, kannst Du mir auch nur ein einziges nennen? Selbst über große Firmen wie der Springer-Verlag oder Burda sind dank dieser Netzwerke Trojaner und anderes Viehzeug in den Umlauf gekommen und nun sag ja nicht, daß das nicht stimmt!

    Inzwischen halte ich Add-ons wie AdBlock Plus oder NoScript sogar für wichtiger wie einen aktuellen Virenscanner, denn die lassen entsprechende Scripte gar nicht erst auf den Rechner und blockieren sie schon, bevor ein Virenscanner überhaupt eingreifen kann. Sogar meinem Sohn bringe ich derzeit bei, wie man mit solchen Add-ons vernünftig arbeiten kann und auch er begreift das!

  • Sanften bildlauf für Computerspiele aktivieren

    • TmoWizard
    • 18. Juli 2016 um 13:11

    Mahlzeit... oder so. :mrgreen:

    Zitat von AngelOfDarkness

    ... Dank dir für die Arbeit TmoWizard :klasse:

    Genau das ist ja mit ein Grund, warum ich so viele Add-ons installiert habe! Es sind viele, die ich dauerhaft verwende, manche auch extra konvertiert. Aber es ist ein ständiger Wechsel, so daß man nach meiner Signatur bzw. dem Link zu meiner Konfiguration nicht immer gehen kann. Wer hat schon 56 und mehr Add-ons und das auch noch mit SeaMonkey?

    Ok, die meisten davon möchte ich tatsächlich nicht vermissen. Einige gibt es aber doch, welche ich einfach nur teste. ~50 Add-ons gehören bei mir einfach dazu, da sie meine Arbeit hier erleichtern. Der kleine Rest läuft halt mit, unter Anderem eben einfach nur zum Testen.

    Ein Add-on vermisse ich aber schmerzlich, nämlich Ghostery. Das funktioniert leider nicht mehr mit SeaMonkey und ich verwende deswegen "Disconnect", ein echter Ersatz ist das allerdings echt nicht. Ich halte Disconnect zwar einfach nur für grauenhaft, aber etwas anderes habe ich leider nicht gefunden!

  • Sanften bildlauf für Computerspiele aktivieren

    • TmoWizard
    • 18. Juli 2016 um 09:32

    Hallöchen zusammen!

    Ich hab das jetzt mal probiert mit dem Add-on, das war wohl nichts! Da kann ich auch hingehen und Greasemonkey ganz normal über AMO nehmen und mit dem "Add-on Converter for SeaMonkey" konvertieren, das Ding geht einfach nicht. :?

    Auch ein komplett neues Profil bringt absolut gar nichts, Greasemonkey bzw. die Scripte haben schlicht und einfach keine Funktion. :traurig:

  • Sanften bildlauf für Computerspiele aktivieren

    • TmoWizard
    • 17. Juli 2016 um 11:12

    Ja da schau guck!

    Zitat von AngelOfDarkness

    Googlen und keine 5 sek. später hat man diesen Link hier : https://sourceforge.net/projects/gmport/

    Danke für den Link, muß ich doch gleich mal ausprobieren! :klasse:

  • suche Seite mit div. Firefox Vesionen und Sprachen

    • TmoWizard
    • 15. Juli 2016 um 21:53

    Nimm die hier und mach dir ein Lesezeichen dafür:

    https://www.mozilla.org/en-US/firefox/all/

  • Zukunft von Silverlight und Firefox

    • TmoWizard
    • 3. Juli 2016 um 10:09

    Ich frage mich hier ernsthaft, wofür man dieses Plugin überhaupt benötigt! Ich arbeite hier mit Linux und dort gibt es das Teil gar nicht, vermißt habe ich Silverlight all die Jahre jedenfalls nicht. Selbst Flash und Java (nein, das ist immer noch nicht JavaScript!) habe ich deaktiviert, denn in den wenigsten Fällen braucht man sowas.

    Selbst auf dem Windows 7 Rechner meines Sohnes ist kein Silverlight installiert und er hat sich bisher nicht darüber beschwert, daß irgend etwas nicht funktioniert Hier also mein Tip hierzu:

    Weg damit, das braucht man nicht!

    @Sören:

    Gibt es Silverlight eigentlich für Apple? Du arbeitest doch mit solchen Kisten und bist hiermit eigentlich ebenso ein Außenseiter wie ich! :klasse:

  • HILFE: YouTube Videos laden extrem langsam

    • TmoWizard
    • 2. Juli 2016 um 06:12

    Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, dann kann man doch bei KIS für bestimmte Programme Ausnahmen einstellen. Es sollte also möglich sein, daß man den Firefox aus den zu überprüfenden Programmen ausschließt. Hier unter Linux kann ich das ja nicht mehr prüfen und auf dem Windows 7 Rechner meines Sohnes laufen MSE und Immunet, ich habe also keine Möglichkeit zum testen.

  • Firefox...

    • TmoWizard
    • 1. Juli 2016 um 08:48
    Zitat von joerg1963

    warum soll ich meinen Kaspersky deinstallieren....ich habe den ja extra gekauft....

    Tja, immer das selbe Problem:

    Man kauft sich erst das Zeug und erkundigt sich dann, ob das eigentlich was taugt... :-??

  • HILFE: YouTube Videos laden extrem langsam

    • TmoWizard
    • 1. Juli 2016 um 08:13

    Hallöchen zusammen!

    Also das mit dem Proxy wundert mich auch ziemlich, bei mir ist das nämlich genau anders herum:

    Wenn ich mit Proxy surfe, dann laden viele Videos sehr langsam!

    Ich verwende hierfür das Add-on "ProxySwitch" und habe das mit verschiedenen Proxys getestet (derzeit 6 Stück inkl. meinem HAVP), somit habe ich hier einen relativ guten Vergleich.

    Ich halte es hier also wie Zitronella für nicht unmöglich aber äußerst unwahrscheinlich, daß es am Virenscanner liegt. Immerhin läuft dieser bei mir ja nur mit HAVP (HTTP Anti Viren Proxy) im Browser und wie der Name schon sagt nur bei einer ungesicherter Verbindung, also nicht wie bei YouTube mit https://! Ich tippe da eher auf ein Add-on oder einen veralteten Treiber für die Grafikkarte, eventuell auch eine veraltete Version von Flash, wobei man dieses Plugin (nein, das ist kein Add-on!) bei YouTube in den wenigsten Fällen benötigt.

    (... Mist, muß wohl bald die Batterien meiner Tastatur wechseln... :traurig: )

    Einen Versuch ist es aber trotzdem wert, daß Du den Kaspersky wie von Fox2Fox erklärt komplett entfernst, so daß man diesen als Fehlerquelle wirklich ausschließen kann. Ich habe in den inzwischen über 30 Jahren arbeiten mit und am Computer schon die seltsamsten Sachen erlebt, aus dem Grund möchte ich mich da jetzt nicht auf irgend etwas bestimmtes festlegen. Computer sind manchmal sehr merkwürdig:

    Sie können eine sehr große Hilfe sein, sie können dich aber auch zur Weißglut treiben! :grr:

  • Verbot von Adblockern geplant

    • TmoWizard
    • 21. Juni 2016 um 04:45

    Wie wollen die denn kontrollieren, was man auf dem eigenen Rechner installiert hat? Soll nun jeder freiwillig den Staatstrojaner installieren, oder was? Dann brauch ich mir bei meinem Smartphone schon mal keine Gedanken machen, denn für das Firefox OS gibt es dieses unsägliche Teil gar nicht! :mrgreen:

    Zitat von cerberos

    Die Urteile sind eindeutig pro AdBlocker gefallen; hier zum nachlesen

    Der Artikel bei Golem ist allerdings neuer wie deine beiden Links, da steht also noch gar nichts fest!

    Wie wollen die denn verhindern, daß man die entsprechenden Add-ons auf seinem Rechner hat? Wollen die dann ca. 25 Prozent der Bevölkerung bestrafen, oder wie soll das funktionieren?

    Außerdem halte ich Adblocker für einen Grundschutz gegen Schadware, nachdem ja diese Adserver selbst bei großen Anbietern wie dem Springerverlag immer wieder Ungeziefer ausgeliefert haben. Adblocker gehören wie auch ein Virenscanner als Eigenschutz auf jedes System, da führt mal gar kein Weg vorbei!

  • Thunderbird-Forum nicht erreichbar?

    • TmoWizard
    • 18. Juni 2016 um 17:48

    Fein, so gefällt mir das wieder!

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon