1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. TmoWizard

Beiträge von TmoWizard

  • Was ist los mit Ghostery?

    • TmoWizard
    • 24. September 2016 um 16:33

    Hallo @Sören!

    In dem Fall schon, da das SeaMonkey Projekt ja z. B. e10s und anderes wohl nicht übernehmen wird. Ghostery hat jedoch laut den Bemerkungen bei AMO wohl noch ganz andere Schwierigkeiten, mit SeaMonkey funktioniert das Add-on jedenfalls schon sehr lange nicht mehr!

    Sicher sind da die Entwickler des Add-ons schuld, daran besteht nun wirklich kein Zweifel! Lange genug hatten die ja Zeit, um Ghostery an die Gegebenheiten anzupassen. Sie habe es wirklich gründlich vermasselt, daran besteht auch absolut kein Zweifel!

    Der Tip von mir mit dem alten Ghostery 2.9.6.1 ist dementsprechend nur ein Vorschlag, optimal ist das aber garantiert nicht. Ich bin jedoch im Laufe der Jahre zu der Ansicht gekommen, daß wir Nutzer von SeaMonkey hart im Nehmen sind und auch mit dieser Situation fertig werden! :mrgreen:

    Zitat

    Vor vier Tagen gab es erst das letzte Update, welches Probleme seit Einführung von Ghostery 7 behoben hat.

    Auch dieses Update bringt nichts, wenn man wie ich mit SeaMonkey arbeitet. Das Teil funktioniert einfach nicht mehr, da beißt die Maus keinen Faden ab! Die von mir gewählte Version ist wirklich diejenige, welche noch "richtig" mit SeaMonkey funktioniert. Das paßt mir zwar ganz und gar nicht, aber wir Nutzer von SeaMonkey sind einfach nur eine kleine Minderheit, welche kaum beachtet wird.

    Ghostery hat irgendwo ab Version 5.* bei SeaMonkey keine Funktion mehr, aus dem Grund habe ich die alten Versionen ja auch durch getestet! Meine Vorgehensweise klappt, gut finde ich diese Lösung jedoch auch nicht. :traurig: Ich versuche aber eben, daß ich für SeaMonkey die beste Lösung finde und in dem Fall ist das eben Ghostery 2.9.6.1.


    Sonnige Grüße aus Augsburg nach Salzburg (stimmt das noch?)

    Mike, TmoWizard

  • Sanften bildlauf für Computerspiele aktivieren

    • TmoWizard
    • 24. September 2016 um 16:00

    Hallo GARDINE!

    Zitat von GARDINE

    Es geht nur noch FF Version 37, kein anderenn browser mehr, mir reicht es.

    Wenn Du gerne mit einem unsicheren System im Internet rumgurkst, dann ist das deine Sache. Ich finde das jedenfalls als unverantwortlich und als eine Gefahr für andere Nutzer, absolut unterste Schublade!

    Zitat

    habe es immer nochh nicht geschafft, alle neuen Feature von Opera zu entfernen und es sind etliche Dinge dazu gekommen.

    Hä? Bitte was hat denn der Firefox mit Opera zu tun?

    Zitat

    Warum soll ich nach jedem update des browsers erneut nach Lösungen suchen um neue Feature zu deaktivieren ? Ich möchte lieber spielen als hobby mäßig immer nur in der about config schnüffeln ... sobald ich ein Problem gelöst hab, kommen 2 neue hinzu.

    Bei welchem Browser ist das denn der Fall? Mir ist keiner bekannt, aber ich bin ja auch nicht der Allwissende, sondern nur "(*)The magic one Wizard"!

    Zitat

    Und Seamonkey gefällt mir nicht, da es jedesmal wackelt oben in der Zeile neben Leiste wo zb https://www.netzwelt.de angezeigt wird. Daneben ist ein Bild, das Bild wackelt und die Zeile. Beim spielen flackert diese Zeile alle paar Sekunden.

    Hierfür gibt es die gleiche Lösung wie beim Firefox:

    NoScript & Adblock Plus oder eben entsprechende Äquivalente!

    Ach ja, wackelnde Schrift ist mir in meinen über 30 Jahren arbeiten mit und am Computer schon lange nicht mehr untergekommen. Bevor man über Dinge meckert sollte man überlegen, ob man sich nicht eventuell blamiert! Die SeaMonkey Suite, also der direkte Nachfolger des Netscape Communicator und der Mozilla Application Suite, beherrscht die Technik der Add-ons eigentlich aus dem FF, nur halten sich viele Entwickler nicht daran. Ich bin übrigens schon sehr lange bei "netzwelt.de", bei mir wackelt und zappelt da absolut gar nichts!


    Grüße aus TmoWizard's Castle

    Mike, (*)TmoWizard

  • Was ist los mit Ghostery?

    • TmoWizard
    • 24. September 2016 um 15:29

    Hallöchen zusammen!

    Ich möchte mich hier mal einmischen, auch wenn das eventuell manchen nicht so gefallen wird. Als Nutzer von SeaMonkey bin ich ja seit einiger Zeit außen vor bei Ghostery, allerdings habe ich zumindest für mich eine Lösung gefunden. Ich verwende nun tatsächlich eine ältere (eigentlich sogar eine sehr alte) Version dieses Add-ons, da ich einen vernünftigen Ersatz einfach nicht finden konnte!

    Da es wohl mehr Nutzer von SeaMonkey gibt welche Ghostery vermissen habe ich mir die Mühe gemacht und längere Zeit mit verschiedenen älteren Versionen experimentiert. Dabei bin ich zu folgendem Ergebnis gekommen (ACHTUNG: Eigenwerbung??!!):

    Inoffizieller neuer #SeaMonkey und offizielles altes #Ghostery

    Ich bin beim Testen auf Ghostery 2.9.6.1 hängen geblieben, welches hier mit dem inoffiziellen SeaMonkey 2.46 absolut ohne Probleme läuft. Es müßte eigentlich "noch" mit dem aktuellen Firefox funktionieren, wie lange das klappt steht jedoch in den Sternen bzw. dürfte es damit wohl bald vorbei sein.

    Ausnahmsweise haben wir Nutzer von SeaMonkey auch mal einen Vorteil, daß bei der Suite aus Personalmangel nicht alle Ideen von Mozilla übernommen werden können. Klingt zwar sehr merkwürdig, ist in dem Fall aber tatsächlich so! :mrgreen:

    WARNUNG:

    Auch alte Add-ons können im Browser kritische Lücken erschaffen, man sollte in solch einem Fall also sehr genau wissen, was man da gerade macht!

    Nach inzwischen über 30 Jahren Arbeit mit und am Computer bin ich dazu wahrscheinlich in der Lage, daß ich die Gefahr entsprechend einschätzen kann. Mein Artikel dient also wirklich nur dazu, daß es ein paar Leute mal versuchen! Tester werden ja immer benötigt, egal in welchem Bereich.

    Allerdings darf ich wohl stark annehmen, daß wer SeaMonkey verwendet sehr genau weiß, was er denn da macht. Die Suite ist ja nun wirklich ein sehr mächtiges Werkzeug, auch wenn sie "etwas" altbacken daher kommt. :mrgreen:


    Viele Grüße nun aus Augsburg

    Mike

  • Java ?

    • TmoWizard
    • 23. September 2016 um 06:48

    Guten Morgen allerseits!

    Zitat von luuise

    ob ich G-Data deinstallieren kann, muß ich erst mal sehen, wo ich dann das Programm wieder herkriege..

    Ähm... wie soll man diesen Satz verstehen? :-?? Da Du G-Data installiert hast, muß das Teil ja auch irgendwo herkommen!

    Code
    WebGL-Renderer: Google Inc. -- ANGLE (Intel(R) HD Graphics Direct3D11 vs_4_1 ps_4_1)
    
    
    ...
    
    
    Beschreibung: Intel(R) HD Graphics
    Herstellerkennung: 0x8086
    Gerätekennung: 0x0106
    Treiber-Version: 9.17.10.3347
    Treiber-Datum: 10-31-2013
    Alles anzeigen

    Der Treiber für deine Grafikkarte ist völlig veraltet, Du solltest dir eine neuere Version besorgen!

  • Warnung vor Downloads auf chip.de

    • TmoWizard
    • 21. September 2016 um 22:25

    Hallöchen zusammen!

    Zitat von Sören Hentzschel

    Es wäre vermutlich weniger Arbeit, eine Liste mit den paar Seiten zu erstellen, die man lesen kann.

    Ich habe zu diesem Thema selten einen Satz gelesen, der besser passen würde! :klasse:

  • Fireshot

    • TmoWizard
    • 19. September 2016 um 19:59

    Nettes Add-on, kannte ich noch gar nicht. Funktioniert mit Firefox, Thunderbird und sogar mit SeaMonkey! Eigentlich braucht man das Teil aber wohl eher selten, denn wann benötigt man schon den Snapshot einer kompletten Website? In den ~30 Jahren meiner Arbeit mit und am Computer war das bei mir jedenfalls nie der Fall. Für einen normalen Snapshot reicht unter jedem mir bekannten Betriebssystem die Taste "Drucken" auf der Tastatur.

  • Besucherrekord

    • TmoWizard
    • 19. September 2016 um 15:05
    Zitat von AngelOfDarkness

    ;)

    Ohne den Smilie hätte ich jetzt gefragt, ob Du das ernst meinst, aber so ist die Ironie ja deutlich ersichtlich! :klasse:

  • stern.de Problem mit NoScript

    • TmoWizard
    • 18. September 2016 um 15:30
    Zitat von Stoiker

    Wenn du die Seite doch gar nicht aufrufen kannst, wie hilft das bei dem Problem weiter?

    Das soll als Hinweis dienen, daß beim Stern eventuell was anderes im Argen liegt. Diese Meldung habe ich auf jeden Fall noch bei keiner anderen besuchten Website gesehen, normal ist das also nicht!

  • stern.de Problem mit NoScript

    • TmoWizard
    • 18. September 2016 um 13:18

    Hallo bigpen,

    mich wundert da gar nichts. Wenn ich mich zwischendurch mal in den sogenannten "sozialen Medien" umsehe... ne, ich sag besser nichts dazu! "gefährden" kommt aber immer noch von Gefahr (bei manchen Leuten evtl. auch von "Gefährte" :wink: ).

    Traurig ist das aber schon, wenn die Meldung von einem bekannten DNS-Dienst kommt!

  • stern.de Problem mit NoScript

    • TmoWizard
    • 18. September 2016 um 12:49

    Öhm... stern.de wird bei mir durch den verwendeten DNS-Dienst blockiert:

    Zitat

    Diese Webseite ist nicht erlaubt.

    http://www.stern.de

    Grund für die Sperre:
    Diese Webseite könnte Ihren Computer oder persönliche Informationen gefärden.

    Und ja, "gefärden" steht da wirklich so falsch geschrieben! :?

  • Fehler: Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen

    • TmoWizard
    • 18. September 2016 um 00:44
    Zitat von cheat.008

    bei mir funktioniert die Seite wieder, könnt ihr das auch bestätigen (bei denen es nicht ging)?

    Gerade probiert, hier funktioniert die Site auch wieder.

  • Fehler: Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen

    • TmoWizard
    • 16. September 2016 um 23:18

    Grüßung zusammen!

    Code
    Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64; rv:48.0) Gecko/20100101 SeaMonkey/2.45

    Anbieter ist M-net.

    Wenn ich die Seite mit http:// besuchen möchte, dann wird automatisch auf https:// umgeschaltet und die Fehlermeldung angezeigt, also auch hier geht sie nicht. Habe dann weitere Browser versucht, keine Chance! :traurig:

    Ob https:// oder http://, überall das selbe Ergebnis und beim Test kommt auch die Meldung wie bei Andreas.

  • Entwicklung Firefox

    • TmoWizard
    • 12. September 2016 um 21:46
    Zitat von Boersenfeger

    Deine Aussage, es gibt keine ftp-Seite mehr, kann so nicht stimmen, siehe meine Links...

    Aua, das tut ja weh! Das sind eindeutig keine Links zu einem ftp-Server, denn die würden so:

    ftp://blablub.de

    oder

    ftps://blablub.de

    aussehen! Und nun schau dir mal deine drei Links an, die beginnen alle mit https://! Eigentlich bist Du doch lange genug dabei, um den Unterschied zwischen den verschiedenen Protokollen zu erkennen. Oder möchtest Du nun eine URL mit http://ircs.blablub.de als Link zu einem gesicherten IRC-Channel betrachten?

    Kurzes Edit: irc:// und ircs:// öffnen sich bei mir mit ChatZilla, ftp:// und ftps:// mit FireFTP!

    Noch ein Edit: Der Link zum alten FTP von Mozilla lautete ftp://ftp.mozilla.org

  • Html Validator 0.9.7.4 geht nicht mehr

    • TmoWizard
    • 10. September 2016 um 11:56

    HTML-Validator 0.9.7.4 funktioniert hier unter Kubuntu 14.04 und mit SeaMonkey 2.45 ohne Probleme.

  • Beim ersten Start wird eine neuer Tab geöffnet.

    • TmoWizard
    • 10. September 2016 um 11:33

    Hallo maxl,

    ich habe hier unter Kubuntu 14.04 gerade nachgesehen:

    Die 3 gefundenen Dateien gibt es hier ebenfalls und werden auch bei mir von ClamAV angemeckert. Es ist als anzunehmen, daß diese Ergebnisse "false positive" sind und keinen Schaden anrichten.

    Wenn Du es aber genauer wissen möchtest, dann kannst Du dein Xubuntu auch mit der Kaspersky Rescue Disc prüfen oder die einzelnen Dateien bei VirusTotal testen lassen.

    Ich habe das gerade gemacht und frage ich mich nun, warum keine der 3 genannten Dateien bei VirusTotal von keinem der Virenscanner als schadhaft erkannt werden, auch nicht von ClamAV! :-??

    Es stellt sich mir dann auch die Frage, wie Du den ClamAV installiert hast und welche Version. Ich selbst habe den Scanner wie in meinem Tutorial beschrieben installiert und verwende natürlich auch die zusätzlichen Signaturen, allerdings dürfte ich da wohl eher als "Sonderfall" gelten. :mrgreen:

  • Re: 48.0.2 zurückgezogen?...Linux

    • TmoWizard
    • 28. August 2016 um 20:54

    Hallöchen zusammen!

    Ich verwende zwar SeaMonkey unter Kubuntu und könnte ein entsprechendes Fremdpaket hierfür installieren (Ubuntuzilla), würde das Jedoch niemals machen!

    Ich halte es hier wie Sören und nehme lieber das *.tar.bz von der entsprechenden Homepage, ebenso wie ich auch kein Add-on aus den Paketquellen nehmen würde sondern nur direkt von AMO oder der Herstellerseite. Add-ons aus den Paketquellen haben da sowieso den Fehler, daß sie zum Teil ewig nicht aktualisiert werden und dann mit dem aktuellen Firefox/Thunderbird/SeaMonkey nicht mehr kompatibel sind.

    So habe ich immer die Gewißheit, daß mein SeaMonkey sich selbst und die verwendeten Add-ons auf dem neuesten Stand bringt und ich nicht ewig mit offenen Sicherheitslücken durch die Gegend gurken muß! Gerade SeaMonkey wurde hier von allen Seiten her immer stiefmütterlich behandelt, das geht nun mal gar nicht.

    Ich habe schon unter Windows immer darauf geachtet, daß mein System und sämtliche installierte Software immer aktuell ist, jetzt mit Linux gebe ich dieses Vorgehen bestimmt nicht auf! Das ist auch mit ein Grund, warum ich zwar immer noch Kubuntu 14.04 LTS verwende (wird noch bis April 2019 mit Updates versorgt), aber eine ziemliche Menge an PPAs (derzeit 49) hinzugefügt habe. Es läuft stabil und ich habe trotzdem die von mir verwendeten Programme in der aktuellen Version!


    KURU:

    Zitat von KURU

    Irgendiwe sind wir jetzt schon etwas vom Thema abgekommen,

    Das kommt hier öfter mal vor! :mrgreen:

  • Online-Spiel funktioniert unter Firefox nicht

    • TmoWizard
    • 28. August 2016 um 14:17

    Hallo vwendeler,

    willkommen im Forum!

    Zitat von vwendeler

    das Spiel "Tides oft Fortune" funktioniert mit der neuesten Firefox-Version nicht richtig ...

    Ich denke nicht, daß sich hier jemand wegen dem Spiel dort anmeldet! Da wirst Du dich wohl an deren Community wenden müßen, wenn sich hier kein Mitspieler befindet.


    Grüße aus Augsburg

    Mike, TmoWizard

  • Seite verlangt Plugin

    • TmoWizard
    • 25. August 2016 um 16:24

    Kannst Du eventuell einen Link zu solch einer merkwürdigen Seite hier einfügen? Ich arbeite ausschließlich mit Linux, ich habe diesen Player also garantiert nicht und wurde auch noch nie danach gefragt!

  • Mozilla-Petition für neues EU-Urheberrecht

    • TmoWizard
    • 25. August 2016 um 16:20

    Man wird hier weitergeleitet nach "https://mozillafoundation.nationbuilder.com/?locale=de" und das scheint mir eindeutig nicht zur Foundation zu gehören! Außerdem erscheint hier bei mir nur ein grauer Hintergrund, mehr passiert nicht.

  • Immer mehr Seiten funktionieren nicht in Firefox

    • TmoWizard
    • 21. August 2016 um 21:59

    Auch hier mit SeaMonkey 2.45 unter Kubuntu 14.04 kein Problem mit der Seite trotz ABP, NoScript und Disconnect, aus dem Grund probiere ich einen anderen Browser gar nicht.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon