1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. TmoWizard

Beiträge von TmoWizard

  • <strong> wird nicht angezeigt

    • TmoWizard
    • 20. Dezember 2016 um 22:41

    Hallo @ranma,

    willkommen im Forum!

    Drei Fragen hierzu:

    • Wo hast Du das denn ändern müßen, in WordPress oder im verwendeten Theme?
    • Ist dein WordPress denn auf dem neuesten Stand, derzeit WordPress.org 4.7?
    • Welches Theme verwendest Du?

    Da interessiert mich unter anderem auch aus dem Grund, weil es bei mir unter Linux/Kubuntu mit dem aktuellen WordPress.org und dem inzwischen von mir übernommenem "Calotropis" keine solchen Probleme gibt.


    Grüße aus TmoWizard's Castle zu Augsburg

    Mike, TmoWizard [Blockierte Grafik: http://tmowizard.square7.ch/smilies/grinswiz.gif]

  • kann auf WELT.DE keine Kommentare mehr lesen ?

    • TmoWizard
    • 20. Dezember 2016 um 15:32

    Hallöchen dondos!

    Zitat von dondos


    Teileise weren auch 0 Kommentare angeziegt, obwohl welche vorhanden sind
    Unten steht dann immer nur "KOMMENTARE WERDEN GELADEN" in einer Endlosschleife

    Mit dem Windows explorer läuft das problemlos.

    Jemand eine Ideee

    Ja, ich:

    Solltest Du das Add-on "NoScript" oder ähnliches verwenden haben, dann mußt Du fast alles mit der Bezeichnung "lo.la.welt.de" erlauben! Hatte heute das selbe Problem hier, allerdings mit SeaMonkey unter Linux/Kubuntu. :traurig::grr:

  • Komme nicht mehr auf "sichere" Seiten

    • TmoWizard
    • 18. Dezember 2016 um 12:18
    Zitat von Boersenfeger

    // ..wer braucht so was überhaupt? :)

    Kommt eben immer darauf an, welche Seiten man besucht! <;)

  • Ghostery bleibt grau

    • TmoWizard
    • 18. Dezember 2016 um 12:16
    Zitat von Boersenfeger

    .. nur das es hier überhaupt nicht um Seamonkey geht, sondern um Ghostery für Firefox...

    Na gut:

    RequestPolicy Continued 1.0.beta12.4 für den Firefox

    Und ja, es ist wirklich ein Ersatz für Ghostery.

  • Fehlermeldung beim abspielen von Videos auf Pro7Maxx

    • TmoWizard
    • 18. Dezember 2016 um 08:59

    Hallöchen zusammen!

    Zitat von Komory1

    Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU
    E6750 @ 2.66GHz
    2.67 GHz, 200 GB RAM

    Festplatten hab ich zwei oder drei, insgesammt etwa ein TB

    Da Du wie geschrieben 2GB RAM hast dürfte das System für Windows 7 32Bit genügen, ein Kollege von mir hat ein wesentlich älteres Gerät und dort funktioniert Windows 7 Ultimate ohne Probleme... Es sei denn, er pfuscht wieder mal daran herum! :roll:

  • Komme nicht mehr auf "sichere" Seiten

    • TmoWizard
    • 18. Dezember 2016 um 08:21
    Zitat von Boersenfeger

    Blödsinn, das ist ein Forum eines Nutzers...

    Deswegen habe ich geschrieben "meistens"!

    Zitat von Boersenfeger


    BTW: Warum nutzt du eine Erweiterung, die dich angeblich vor kindergefährdenden Inhalte schützt?

    Öhm... Diese Option habe ich natürlich deaktiviert, wäre mit meinen 51 Jährchen ja auch irgendwie lächerlich und außer mir arbeitet ja niemand hier an dem Rechner! :mrgreen::wink:

  • Ghostery bleibt grau

    • TmoWizard
    • 18. Dezember 2016 um 08:13

    Hallo Boersenfeger!

    Zitat von Boersenfeger

    Hinweis:

    Diese Vorgehensweise sollte nicht einfach so übernommen werden, da die Verwendung einer nicht aktuellen Software Sicherheitsprobleme auslösen kann.
    Die aktuelle Versionsnummer lautet 7.1.1.5 und kann hier heruntergeladen werden.

    Das ist mir sehr wohl bekannt, aber wie ich geschrieben habe funktionieren die neueren Versionen gar nicht mehr mit dem SeaMonkey!

    Zitat von Boersenfeger


    Ich würde dann schon eher https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/privacy-badger17 nutzen..

    Gut gemeint, aber auch dieses Add-on funktioniert nicht mit SeaMonkey! :grr: Allerdings bin ich gerade auf ein anderes Add-on gestoßen, welches auch mit dem SeaMonkey läuft und Ghostery durchaus ersetzen kann:

    RequestPolicy Continued 1.0.beta12.4

    Ich teste das nun mal einige Zeit, schau mer mal!

  • Firefox-Start vs. WLAN-Start

    • TmoWizard
    • 18. Dezember 2016 um 07:43

    Hallöchen zusammen!

    Eigentlich ist es bei allen mir bekannten Linux-Versionen so, daß sämtliche laufenden Programme beim Herunterfahren des Rechners korrekt beendet werden und erst dann wird der Rechner abgeschaltet. Ich wüßte jetzt nicht, warum das bei der Suse anders sein soll!

    Mit dem eigentlichen Problem (W-LAN) hat das aber nichts am Hut, denn das sollte eigentlich nicht passieren und ist mir auch völlig unbegreiflich! Nach einigem Suchen scheint mir das aber ein alleiniges Problem von openSUSE zu sein, von anderen Distributionen habe ich darüber nichts gefunden. :-??

  • Ghostery bleibt grau

    • TmoWizard
    • 18. Dezember 2016 um 07:19

    Ghostery? Da dieses Add-on mit SeaMonkey schon seit einiger Zeit ziemliche Probleme machte und für neuere Versionen gar nichts mehr taugt habe ich die letzte funktionierende Version installiert:

    Ghostery 2.9.6.1-signed

    und die Updates dazu deaktiviert. Seither habe ich damit keine Probleme mehr, Ghostery funktioniert wie es soll!

  • Komme nicht mehr auf "sichere" Seiten

    • TmoWizard
    • 18. Dezember 2016 um 06:32
    Zitat von Boersenfeger

    Übrigens:

    Das ist mitnichten ein Forum, das von Mozilla betrieben wird, ebensowenig wie dieses...

    Muß ein merkwürdiges Forum sein, ich bekomme da mit meinem SeaMonkey 2.47 unter Kubuntu 14.04.5 LTS folgende Meldung:

    Zitat

    Diese Webseite ist nicht erlaubt.

    http://www.firefox-forum.com

    Grund für die Sperre:
    Diese Webseite könnte Ihren Computer oder persönliche Informationen gefärden.

    Die Meldung kommt von dem Add-on "Fox Web Security" und diesen Meldungen kann man meistens auch vertrauen!

  • Mozilla Add-ons: Naht hier das Ende für andere Gecko-Projekte?

    • TmoWizard
    • 24. November 2016 um 06:05

    Hallöchen zusammen!

    Ich bin gerade auf diesen Bericht auf dem Mozilla-Blog gelandet und bin irgendwie nicht so ganz begeistert davon:

    Add-ons in 2017

    Zitat

    By the end of 2017, and with the release of Firefox 57, we’ll move to WebExtensions exclusively, and will stop loading any other extension types on desktop. To help ensure any new extensions work beyond the end of 2017, we’ll stop accepting new extensions that are not WebExtensions in Firefox 53. Throughout the year we’ll expand the set of APIs available, add capabilities to Firefox that don’t yet exist in other browsers, and put more WebExtensions in front of users.

    Kann mir jemand erklären, was das für die anderen Projekte basierend auf Gecko bedeutet, von denen ich außer SeaMonkey noch Nightingale, Instandbird und den KompoZer (Ja, ich weiß: der ist veraltet!) verwende?? Die kommen jetzt schon nicht hinterher mit den Anpassungen an Mozilla bzw. Firefox so daß ich annehmen darf, daß das für diese Projekte ebenso wie für Thunderbird ziemlich heftig wird!


    Nachdenkliche Grüße aus Augsburg

    Mike, TmoWizard

  • Der Glückwunsch-Thread

    • TmoWizard
    • 17. November 2016 um 17:33

    Hallöchen zusammen!

    Vielen herzlichen Dank euch allen für eure Glückwünsche, so etwas liest man doch immer gerne! [Blockierte Grafik: http://tmowizard.square7.ch/smilies/knuddel.gif]


    Liebe Grüße aus Augsburg

    Mike, TmoWizard

  • World of Trust (WOT) und Co

    • TmoWizard
    • 5. November 2016 um 10:33

    Hallöchen zusammen!

    Zitat von ccm

    Es soll Leute geben, die haben 50 oder mehr Erweiterungen installiert. Ich kann mir kaum vorstellen, dass dem Firefox so viele wichtige Funktionen fehlen sollten.

    Ich habe tatsächlich 59 Add-ons in meinem SeaMonkey installiert (siehe Signatur), das hat aber nicht unbedingt nur mit fehlenden Funktionen zu tun. Wobei man bei der Suite nicht vergessen darf, daß einige der Add-ons nur für den Browser/Firefox sind, andere nur für "Mail & Newsgroups"/Thunderbird und einige wie z. B. Adblock Plus bei beiden funktionieren!

    Manche Add-ons dienen der Sicherheit oder auch nur für bestimmte Informationen zu Websites, einige bringen aber auch tatsächlich neue Funktionen, welche mir fehlen würden.

    Es kommt hier aber wohl auch auf die Gewohnheiten des jeweiligen Nutzers drauf an, was er wie mit Firefox/Thunderbird/SeaMonkey macht. Das kann man nicht pauschalisieren, da eben jeder Nutzer ein Individuum für sich ist!

  • In memoriam

    • TmoWizard
    • 3. November 2016 um 23:56
    Zitat von *Nobbi*

    Oleg Popow, Weltberühmter Clown und einer der letzten Großen seiner Zunft, ist im Alter von 86 Jahren gestorben. Er schlief friedlich vorm Fernseher ein.

    :cry: Lebe wohl, Du wirst uns alten Hasen (und auch einigen jungen) fehlen! :traurig: Nach "Akrobat schön" war er wohl der Beste.

  • Flash Kopfleiste wird mit 49.0.1 nicht mehr dargestellt

    • TmoWizard
    • 20. Oktober 2016 um 20:02
    Zitat von cgc-11

    Und was macht man, wenn es der Auftraggeber - in diesem Fall die Stadtgemeinde - so will?

    Dem Auftraggeber erklären, daß Flash tot ist und in Bälde von keinem Browser mehr unterstützt wird! Darüber gibt es ja nun wahrlich mehr als genug Berichte im Internet, die sollten ja wohl genügen.

  • Suche Erweiterung für schnelle Notizen - "Fire and Forget"

    • TmoWizard
    • 19. Oktober 2016 um 06:27

    Ja, alle 6 gleichzeitig möglichen Notizen können jeweils für sich an beliebiger Stelle gespeichert werden. Dies geschieht automatisch, so daß nichts verloren geht.

    Ich verwende das Add-on schon seit einiger Zeit, da es für mich praktisch bei der Recherche zu neuen Artikeln auf meinem Blog ist. Die Beschreibung von QickNote ist leider etwas mager, daher hier mal eine kurze Zusammenfassung von mir:

    • QuickNote kann bis zu 6 Notizen gleichzeitig verwalten.
    • Diese werden automatisch an einzeln einstellbarer Stelle gespeichert.
    • Markierte Texte können über das Kontextmenü in eine vorher einstellbare Notiz kopiert werden.
    • Dabei kann auch eingestellt werden, ob die URL ebenfalls mit gespeichert werden soll!
    • Es gibt noch etliche andere Einstellungen.

    Mehr fällt mir gerade nicht ein. Ob das den Anforderungen entspricht kann ich natürlich nicht sagen, daß muß er selbst probieren!

  • Suche Erweiterung für schnelle Notizen - "Fire and Forget"

    • TmoWizard
    • 18. Oktober 2016 um 18:02

    Hallöchen camel-joe,

    wie wäre es mit QuickNote? Ich verwende dieses Add-on schon seit geraumer Zeit hier mit meinem SeaMonkey, funktioniert bis jetzt ohne Probleme.

  • FF 49 Linux crasht reproduzierbar

    • TmoWizard
    • 2. Oktober 2016 um 12:30

    Kurze Frage hierzu:

    Zitat

    Linux Mint 17.3, Mate 32bit

    Speicher 8GB

    Beißt sich das nicht irgendwie? Bei 8GB wäre meiner Ansicht nach ein 64bit-System sinnvoller! :-???

  • Ubuntu 16.04: Kann Bilder nicht in neuem Tab öffnen

    • TmoWizard
    • 24. September 2016 um 19:06

    Guten Abend zusammen!

    Zitat von Rudis

    ... verwende mein unter Windows erstelltes Profil auch unter Windows

    Es ist anzunehmen, daß das die Normalität ist! :mrgreen:


    Zitat

    (es liegt auf einer NTFS-Partition, auf die Linux und Windows zugreifen können).

    Wie schon erklärt eine ganz schlechte Idee. Vor allem dann, wenn man auch noch verschiedene Versionen eines Programmes verwendet!


    Zitat

    Bei einer Bildersuche über Google war es kein Problem ein Bild per "Recklickt / in neuem Tab öffnen" in einem solchen zu öffnen. Unter Ubuntu geht das nicht, da kommt ein Menü mit einem Pfeil nach Links, nach Rechts, einem Kreuz und den Lesezeichen-Stern. Das gleiche Problem hab ich auf anderen Seiten wenn Bilder geöffnet werden sollen. Lege ich unter Linux ein neues Firefox-Profil an, hab ich das Problem nicht.

    Das finde ich als langjähriger Nutzer von Kubuntu allerdings äußerst merkwürdig, davon lese ich heute zum ersten Mal!

    Zitat

    Woran liegt das? Ich würde gern mein Profil weiter verwenden.

    Ich würde auf jeden Fall mit verschiedenen Profilen arbeiten, eines unter Windows und eines für Linux. Es sollte zwar eigentlich funktionieren , aber man liest eben auch immer wieder, daß es mit nur einem Profil Ärger geben kann! Dabei kann es aber auch an den verwendeten Add-ons liegen, denn manche funktionieren nur mit bestimmten Betriebssystemen oder es gibt für Linux, Windows und Apple eine eigene Version des Add-ons. Bei Thunderbird ist z. B. Lightning solch ein Kandidat, die Version für Linux macht unter Apple oder Windows nur ganz großen Ärger!

  • Was ist los mit Ghostery?

    • TmoWizard
    • 24. September 2016 um 18:03

    Hallöchen @Sören!

    Zitat von Sören Hentzschel

    Um e10s geht es hier doch überhaupt nicht.

    Ich finde sehr wohl, daß das damit zu tun hat! Immerhin ist das schon ein ziemlicher Eingriff in die bisherige Architektur, aber:

    Zitat

    Und Mozilla kann auch nichts dafür, wenn SeaMonkey nicht unterstützt wird. Das ist die Entscheidung des Erweiterungs-Entwicklers, ob er Ressourcen darein investiert oder nicht. Das kann man nicht Mozilla ankreiden.

    Das habe ich ja auch nicht behauptet:

    Zitat von TmoWizard

    Sicher sind da die Entwickler des Add-ons schuld, daran besteht nun wirklich kein Zweifel! Lange genug hatten die ja Zeit, um Ghostery an die Gegebenheiten anzupassen. Sie habe es wirklich gründlich vermasselt, daran besteht auch absolut kein Zweifel!

    ...

    Das paßt mir zwar ganz und gar nicht, aber wir Nutzer von SeaMonkey sind einfach nur eine kleine Minderheit, welche kaum beachtet wird.

    Ich gebe hier klar und deutlich den Entwicklern der Add-ons die Schuld, garantiert nicht Mozilla! Immerhin klappt das mit meinem Add-on für Thunderbird und SeaMonkey ja auch soweit, das hat ja vor meiner Übernahme gar nicht mehr funktioniert mit den beiden.

    Zitat

    Und nebenbei bemerkt kann man die Tatsache, dass SeaMonkey kein e10s unterstützen wird, auf gar keinen Fall als Vorteil verkaufen, das ist ein riesengroßer Minuspunkt für SeaMonkey, da gibt es nichts schönzureden.

    Schönreden möchte ich hier gar nichts, da ich sehr wohl die Vorteile von e10s und anderen Entwicklungen von Mozilla sehe. Thunderbird und auch SeaMonkey haben einfach nicht genug Entwickler, damit sich sich daran anpassen können. Gerade für SeaMonkey wäre die derzeitige Entwicklung von e10s & Co ein riesen Vorteil, denn bis jetzt wenn ein Programmteil abstürzt, dann reißt er alle anderen Teile mit! Man schreibt z. B. gerade eine E-Mail und nur ein einziges Tab im Browser macht den Abflug, dann war es das auch schon.

    Das kommt jetzt zwar nicht mehr so oft vor, da die meisten Abstürze bekannter Weise ja durch Flash verursacht wurden und dieses unsägliche Ding zum Glück immer mehr in der Versenkung verschwindet. Nichts desto Trotz passiert es aber eben doch zwischendurch, daß ein einzelnes Tab mal Amok läuft und bei SeaMonkey ist dann eben Feierabend!

    (EDIT: Das Diskutieren hilft in dem Fall sowieso nichts, die neueren Versionen von Ghostery funktionieren nun mal nicht mehr mit SeaMonkey und laut den Bewertungen bei AMO und den Meldungen u. A. im Ghostery-Forum wird die Qualität des Add-ons auch in Bezug auf Firefox immer schlechter. Ich habe eine Möglichkeit aufgezeigt aber ich bin nicht so vermessen zu behaupten, daß das die einzig wahre Lösung ist!)


    Grüße aus Augsburg, der FCA kann tatsächlich noch gewinnen! :klasse:

    Mike, TmoWizard

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon