1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. TmoWizard

Beiträge von TmoWizard

  • GMX und FireFox - dürfen die das?

    • TmoWizard
    • 8. Juni 2017 um 14:56
    Zitat von POLIKS

    Es geht hier auch nicht um ein "Kost-nix-Konto" :mrgreen: sondern darum, dass gmx von einigen Nutzer genutzt wird, um hierüber ihren Müll zu verbreiten - eben um Spam zu versenden. Es ging mir nicht um einige Werbeanfragen, oder Werbemails von gmx, die ich auch jederzeit im Profil abschalten kann.

    Schrieb ich ja weiter oben schon, daß ich bestimmte Werbung von GMX absichtlich abonniert habe und wie bei mir üblich lokal über Filter auf entsprechende Ordner verteile! Das ist kein SPAM, sondern eben Werbung. SPAM kommt nicht von GMX selbst, sondern wie Du so schön schreibst von Nutzern!

    Zitat

    Und ich bin bei weitem nicht der Einzige, bei dem Spam von gmx einschlägt, oder hierüber versandt wird.

    Ja was jetzt, von GMX oder nicht?

    Zitat

    Manchmal schon; bei T-Online habe ich Mailadressen, obwohl ich hier kein Kunde bin. Und von dort, oder über diese Accounts, habe ich noch nie Werbung, Spam oder sonstigen Müll erhalten. Nur für all die, die so gerne über T-Online/T-Com usw. ablästern und lautstark meckern :shock: (ist nun nicht auf deine Person bezogen Feuervogel).

    Ok, T-Online ist jetzt nicht mein Ding. Ich habe so ein "Kost-nix"-Konto bei Arcor, aber auch da kommt so gut wie kein SPAM. Überhaupt muß ich sagen, daß ich auf sämtlichen meiner Mail-Konten hauptsächlich SPAM über Hotmail/Outlook.com bekomme, also von Microsoft-Nutzern! Wobei es dort wohl zum größten Teil um ferngesteuerte Windows-Rechner geht, da diese SPAM größtenteils über Outlook oder gar Outlook Express :? erstellt wurden.

    Allerdings habe ich auch einige andere SPAM-Mails in meiner "Kuriositätensammlung", welche ich auf meinem Blog immer wieder gerne mal zerlege! :mrgreen:

    An dieser Stelle möchte ich darauf hinweisen, daß man vielleicht sein Umfeld für das Thema sensibilisieren sollte. Das ist nicht einfach SPAM, das Zeug ist gefährlich! Phishing, Trojaner und anderer Unfug ist wirklich nicht zum spaßen, und trotz aller Warnungen fallen immer wieder Leute darauf herein. Ich kenne sogar einige, die auf solche Mails geantwortet haben, daß der Absender doch bitte diesen Blödsinn lassen soll! Dadurch wurde ihre Mail-Adresse natürlich als "aktiv" bekannt und mit noch mehr SPAM überflutet. [Blockierte Grafik: http://tmowizard.square7.ch/smilies/wall.gif]

  • GMX und FireFox - dürfen die das?

    • TmoWizard
    • 7. Juni 2017 um 12:50

    @POLIKS:

    Wie geschrieben müßte die Mail-Adresse von GMX meine Älteste und auch die Bekannteste von mir sein, aber Werbung oder gar SPAM bekomme ich von dort nur insofern, wie es von mir erwünscht ist, z. B. "GMX Best Price". Mach ich irgendwas falsch, oder warum funktioniert das mit dem SPAM bei mir nicht?

  • GMX und FireFox - dürfen die das?

    • TmoWizard
    • 6. Juni 2017 um 16:22
    Zitat von KlausDD


    GMX hat immer seltsame Meldungen(

    Das bezweifle ich doch schwer! Ich bin wie weiter oben geschrieben fast 20 Jahre bei GMX und seltsame Meldungen sind mir da noch nicht begegnet. Ich würde mal das eigene System prüfen, da scheint mir eher was falsch zu sein.

  • GMX und FireFox - dürfen die das?

    • TmoWizard
    • 3. Juni 2017 um 15:38

    Hallöchen zusammen!

    Was habe eigentlich immer alle gegen GMX? Eine meiner ältesten Mail-Adresse ist von dort, die existiert also schon seit 1998! Und ja, es ist die kostenlose Version und nein, Spam bekomme ich dort nur sehr wenig. Ich habe dort sogar den Spamfilter und deren mistigen Virenscanner deaktiviert, denn das prüfe ich lieber selbst.

    Mails im Browser? Das wäre keine gute Idee bei mir, denn ~15 verschiedene Mailadressen im Browser zu prüfen macht absolut keinen Spaß. Außerdem habe ich meine E-Mails lieber lokal hier gespeichert und sichere diese einmal im Monat an anderer Stelle gezippt und verschlüsselt, Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste! :klasse:

    Übrigens meckert GMX nicht bei mir wegen dem Browser, die seltsame Meldung aus dem OP ist mir noch nicht untergekommen und ich habe auch gerade extra noch mal nachgesehen. Nun verwende ich aber den "inoffiziellen" SeaMonkey von Adrian "akalla" Kalla:

    User-Agent: Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64; rv:52.0) Gecko/20100101 SeaMonkey/2.49.1

    Aus dem Grund frage ich mich immer wieder, woher solche Meldungen kommen. Ich bin hier der Ansicht, daß da was am verwendeten System nicht in Ordnung ist! Weder früher unter Windows XP SP3 noch jetzt mit meinem Linux habe ich jemals solche eine Meldung gesehen, schon gar nicht bei GMX! Bei Google oder gar Hotmail von Microsoft ja, die mögen andere Browser wie z. B. Firefox oder SeaMonkey nicht unbedingt.

    Oh, fällt mir gerade ein:

    Ich habe übrigens keinen einzigen Mail-Account, für den ich was bezahle. Ich halte das auch gar nicht für notwendig, denn es geht eindeutig auch so. Bei meinem Anbieter M-net habe ich gar keine Mail-Adresse, denn der kann sich ja ändern und dann wäre diese Adresse hinfällig!

    Zitat von Zitronella


    Anstatt sich einen Mailanbieter wie gmx, aol, web.de, posteo usw. zu suchen und dort evtl. zu zahlen, warum holt man sich nicht einfach eine günstige selbst ausgesuchte Domain, zahlt dort ca. 10€/Jahr hat unbegrenzten Traffic, unlimitierte Mailadressen (auch mit Spamfilter), dazu noch eine Webseite (muss man ja nicht mit Inhalt füllen, wenn man nicht möchte), und hat dann noch ca. 10GB Speicherplatz und einen Privacy Service (damit man nicht bei Denic gefunden wird)?

    Öhm... Ich zahle nichts für mein Blog und habe trotzdem unbegrenzten Trafik! Zudem 7 GB Speicher, das genügt mir. Mail-Adressen habe ich sowieso genügend, was will man mehr? Dazu bei meinem ISP Glasfaser, bin also gut versorgt hier!

  • Master Passwort muss immer 2 mal eingegeben werden

    • TmoWizard
    • 28. Mai 2017 um 08:52

    Moin moin!

    Hast Du vielleicht ein anderes Add-on installiert, welches daran Schuld sein könnte? Das war bei mir einige Zeit so, nur weiß ich leider nicht mehr, welches Add-on das war! :(

  • Chrome won

    • TmoWizard
    • 26. Mai 2017 um 11:28

    Ein Desktop ohne Browser? Nö! Eher wird irgendwann der Browser mehr oder weniger das Betriebssystem ersetzen, weil alles nur noch über die Klaut Cloud geht. Dann gibt es wieder wie früher einen "Thin Client" (Chromebook? MS Surface?) und ich melde mein Internet ab, denn damit will ich nichts zu tun haben!

    Ich nehme bei der Statistik übrigens stark an, daß hier unter Chrome alle Chromium-Browser gezählt wurden. Genaueres weiß man ja nicht, denn wie bei solchen meiner Ansicht nach unsinnigen Artikeln üblich fehlen natürlich die entsprechenden Links, das halte ich für unglaubwürdig!

    Außerdem fehlt in dieser Statistik der Opera und das geht mal gar nicht! Ich kenne kaum ein Smartphone/Tablet/Desktop, auf welchem dieser Browser nicht zumindest zusätzlich verwendet wird. Gerade bei "All Devices" kann der Opera gar nicht fehlen! Dann soll außerdem der Safari auch noch über dem Firefox und dem IE stehen, wie bitte soll das denn gehen? Wer bitte verwendet den Safari und für welches System gibt es den überhaupt? Den gibt es ausschließlich für OS X und iOS, da kann also irgendwas nicht stimmen!

    Ich werde mich jedenfalls von meiner SeaMonkey Suite erst trennen, wenn bei denen wirklich der letzte Vorhang fällt. Dann würde ich aber auch zu Firefox und Thunderbird wechseln, aber bis dahin ist hoffentlich noch ein weiter Weg!

  • extrem viel traffic zu facebookserver

    • TmoWizard
    • 10. Mai 2017 um 15:26

    Hallo birkskov,

    willkommen im Forum! Wie Sören schon geschrieben hat kann Firefox/Mozilla dafür nichts.

    Zitat von birkskov

    Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden was da hin und her geschickt wird?

    Eher wäre doch wohl interessant, wer da Daten durch die Gegend schickt! Wie wäre es mal mit einer Liste deiner Add-ons? Nach meiner Ansicht klingt das nämlich fast nach einem abgedrehten Security-Tool. Das wäre bei Linux zwar seltsam, aber ich habe schon Pferde Cola saufen sehen (Kein Witz, ist Tatsache!)!

    Ich "arbeite" selbst nur noch mit Linux, in meinem Fall Kubuntu und verwende statt dem Firefox die SeaMonkey Suite, aber gerade mit den Add-ons durfte ich schon einige böse Überraschungen erleben. Daher würde ich an deiner Stelle mal so nach und nach ein Add-on nach dem Anderen deaktivieren und nach einem jeweiligen Neustart des Firefox den Datenverkehr weiter beobachten!

    Ps.: Ich arbeite seit dem Netscape Navigator bzw. danach mit dem Communicator ausschließlich mit der Suite, daher meine Vermutung wegen der Add-ons!

  • FF53.0.2 verschwindet nicht nach klick auf "X" rechts oben

    • TmoWizard
    • 10. Mai 2017 um 06:00

    Hallo fsksol!

    Zitat von fsksol


    Kann das mit dem Graka-Treiber meiner Graka zu tun haben(MSI GTX960 4GD5T)?

    Ja, besorge dir bitte von NVIDIA den aktuellen Treiber!

  • Firefox funktioniert nicht mit HiSlider

    • TmoWizard
    • 6. Mai 2017 um 09:22

    Hallöchen zusammen!

    Zitat von milupo


    Nach der Website zu urteilen, verwendet Hi Slider das Framework jQuery, also JavaScript.

    Richtig, als langjähriger Blogger kann ich das bestätigen. Mir ist auch kein einziges Plugin für WordPress bekannt, welches Java verwendet!

  • FF löscht keine Cookies mehr beim beenden.

    • TmoWizard
    • 23. März 2017 um 19:59

    Hallöchen zusammen,

    Zitat von lightly


    Weiterhin funktionieren bei der 64 Bit Version z.b der " Flashvideo Downloader ", als auch " Download YouTube as mp4 " -ADDONs nicht. Mit der 32 Bit Version geht es.

    Das würde mich jetzt aber auch interessieren, warum die nicht funktionieren und warum bisher bei den Antworten niemand darauf geantwortet hat. :-??? Mir fällt jetzt auf die Schnelle kein Add-on ein, bei dem das so wäre und ich arbeite hier immerhin mit dem SeaMonkey, welcher ja nun wirklich genug Schwierigkeiten mit Add-ons hat! :traurig::-???

    Könnte es sein, das die beiden genannten Add-ons den Flash-Player benötigen?

  • was nennt man Lightening?

    • TmoWizard
    • 23. März 2017 um 13:28

    Hallöchen zusammen!

    Zitat von oui


    Ich muss beichten, das was ich benutze, ist nicht Firefox sondern Mozilla build of Seamonkey wegen KompoZer, das ich seit Jahren intensivst benutze.

    Das deucht mir seltsam, denn der KompoZer ist gar nicht in SeaMonkey integriert, sondern ein eigenständiges Programm, welches jedoch seit Jahren nicht mehr weiter entwickelt wird. Du meinst wohl eher den integrierten HTML-Editor "Composer", welcher aber nur sehr rudimentäre Funktionen zur Verfügung stellt und ebenfalls in der Entwicklung um Jahre hinterher hinkt.

    Zitat von oui


    Und die letzte Version gibt bei Start eine Meldung: a/ kein IRC-Modul mehr im Grundpakett und b/ kein Lightening mehr. Das erste verstehe ich. Das zweite nicht :roll:

    Welche Version von SeaMonkey verwendest Du da und woher hast Du diese? Die letzte offizielle Version ist 2.46 und natürlich ist dort ChatZilla als IRC-Modul vorhanden. Lightning ist derzeit nur in einigen offiziellen Testversionen oder seit einiger Zeit auch in den "inoffiziellen Versionen" von Adrian "akalla" Kalla (ein Mitarbeiter von SeaMonkey) dabei. Wobei ChatZilla tatsächlich bei einigen neueren offiziellen Testversionen nicht mehr unter jedem Betriebssystem verfügbar ist!

    Ich verstehe übrigens nicht, was für immense Probleme derzeit beim SeaMonkey-Team vorhanden sind. Tatsächlich laufen selbst die Beta- und Nightly-Versionen von Adrian stabiler wie die offiziellen Testversionen! Wenn ich mich so in den entsprechenden Newsgroups oder so umsehe, dann kann ich echt nur noch den Kopf schütteln. :traurig::-???

  • Der Glückwunsch-Thread

    • TmoWizard
    • 18. März 2017 um 09:52

    Hallo @Sören,

    auch von mir alles Gute zum Geburtstag! Viel Glück und Gesundheit auf all deinen Wegen.

  • CSPolicy bei Umlaut-Domain in Wordpress-Darstellung

    • TmoWizard
    • 14. März 2017 um 05:24
    Zitat von fotoanddesign


    Aber du sagts was: ich habs probiert, der EXPLORER macht alles normal und richtig mit!

    Treffer und versenkt! 8)

    Zitat von fotoanddesign


    Nun das Firefox Mysterium ist damit nicht gelöst, aber ich arbeite einfach mit EXPLORER weiter, oder gibts noch Hoffnung?

    Der Firefox ist hier eindeutig nicht schuld, sondern der Internet Explorer (Nein, das ist nicht der Explorer!) von Microsoft macht es mal wieder wie üblich falsch!

    Könnte es sein, daß Du bei WordPress das Plugin "All In One WP Security" oder so verwendest? Wenn ja, dann entferne aus deiner .htaccess bitte einmal den Abschnitt "# 6G:[REQUEST STRINGS]", das könnte Wunder bewirken! :mrgreen: Der sieht wie folgt aus:

    Code
    <IfModule mod_alias.c>
    	RedirectMatch 403 (?i)([a-z0-9]{2000})
    	RedirectMatch 403 (?i)(https?|ftp|php):/
    	RedirectMatch 403 (?i)(base64_encode)(.*)(\()
    	RedirectMatch 403 (?i)(=\\\'|=\\%27|/\\\'/?)\.
    	RedirectMatch 403 (?i)/(\$(\&)?|\*|\"|\.|,|&|&amp;?)/?$
    	RedirectMatch 403 (?i)(\{0\}|\(/\(|\.\.\.|\+\+\+|\\\"\\\")
    	RedirectMatch 403 (?i)(~|`|<|>|:|;|,|%|\\|\s|\{|\}|\[|\]|\|)
    	RedirectMatch 403 (?i)/(=|\$&|_mm|cgi-|etc/passwd|muieblack)
    	RedirectMatch 403 (?i)(&pws=0|_vti_|\(null\)|\{\$itemURL\}|echo(.*)kae|etc/passwd|eval\(|self/environ)
    	RedirectMatch 403 (?i)\.(aspx?|bash|bak?|cfg|cgi|dll|exe|git|hg|ini|jsp|log|mdb|out|sql|svn|swp|tar|rar|rdf)$
    	RedirectMatch 403 (?i)/(^$|(wp-)?config|mobiquo|phpinfo|shell|sqlpatch|thumb|thumb_editor|thumbopen|timthumb|webshell)\.php
    </IfModule>
    Alles anzeigen

    Ach ja, noch was:

    Zitat von Fox2Fox


    Dann solltest du ein Update auf die aktuelle Version 10.0.390.0 durchführen

    Abhängig, ob du ein 32- oder 64-Bit System hast, entsprechendes auswählen. Downloaden und drüberinstallieren.
    https://www.eset.com/de/download/ho…offline#offline

    Dem solltest Du unbedingt Folge leisten, denn deine veraltete Version ist nicht einmal mehr zum Brötchen backen geeignet!


    Viele Grüße nun aus TmoWizard's Castle zu Augusta Vindelicorum

    Mike, TmoWizard [Blockierte Grafik: http://tmowizard.square7.ch/smilies/grinswiz.gif]

    Ps.: Mein merkwürdiges Pseudonym TmoWizard ist eine Art von rekursives Akronym: "The magic one Wizard". Als ich mit dem Internet anfing gab es die jetzigen Möglichkeiten noch nicht, folglich mußte ich mir etwas passendes einfallen lassen. Das ist jedoch eine Geschichte, die nicht hier in diesen Thread gehört!

  • CSPolicy bei Umlaut-Domain in Wordpress-Darstellung

    • TmoWizard
    • 13. März 2017 um 10:56

    Oh, da war ich mit dem Editieren meines Beitrags wohl zu langsam! Schau dir doch mal deine .htaccess

    Und bitte nicht "Timo", denn so nenne ich mich nicht. ;)

  • CSPolicy bei Umlaut-Domain in Wordpress-Darstellung

    • TmoWizard
    • 13. März 2017 um 10:35

    Hallo fotoanddesign,

    hast Du das Problem auch einem anderen Browser? Mir kommt die nämlich verdächtig bekannt vor!

    Zitat von fotoanddesign


    ich spreche nun mit dem Hoster Strato, mal sehen... :idea:

    Strato? Dann dürfte es eher nicht am Hoster liegen, sonst wäre bei den Foren von WordPress.org (Forum bei de.wordpress.org und Forum bei wpde.org) wohl schon entsprechende Meldungen aufgetaucht. Welchen Virenscanner verwendest Du und hast Du eventuell das Add-on NoScript oder ähnliches im Firefox installiert?

    Edit: Siehe auch HTTP Security-Header: So machst du deine Website sicher, es könnte also auch an deiner .htaccess liegen!

  • JAVA aktivieren

    • TmoWizard
    • 10. März 2017 um 08:46

    Das sieht ja wirklich aus wie beim alten Netscape! :shock:

  • JAVA aktivieren

    • TmoWizard
    • 9. März 2017 um 14:48

    Hallo Shotgun,

    willkommen im Forum!

    • JAVA selbst wird von vielen Browsern nicht mehr unterstützt und auch Oracle (also der Hersteller von JAVA) läßt dieses unsägliche Produkt sterben, daran sollten sich solche Plattformen endlich einmal gewöhnen!
    • Es stellt sich mir die Frage, ob dort wirklich JAVA oder doch eher JavaScript benötigt wird!

    Testen werde ich das auf dieser Seite bestimmt nicht, ich melde mich ja nicht bei jedem Unfug irgendwo an. Ich kenne jedenfalls kaum noch eine Seite, welche das JAVA-Plugin benötigt und gleichzeitig viele Websites inklusive meinem eigenen Blog, die ohne JavaScript kaum benutzbar sind!

    Ein Screenshot der Meldung wäre hier passend und zudem dein verwendeter AdBlocker.

  • Windows Media Player Firefox Plugin noch nötig?

    • TmoWizard
    • 8. März 2017 um 10:01

    Hallöchen zusammen!

    Ich frage mich auch gerade, wozu dieses Plugin gut sein soll. Da ich es unter Linux auch gar nicht habe würde ich mal behaupten, daß es nicht notwendig ist.

  • "Ein gesundes Internet braucht uns alle"

    • TmoWizard
    • 4. März 2017 um 14:47

    Hallöchen zusammen!

    Leider kann ich die Worte von Sören und milupo bestätigen, wobei es mich mit SeaMonkey sogar schlimmer betrifft. Hier gibt es im Prinzip nur das Blog von Rainer und die Kategorie SeaMonkey auf meinem Castle. :cry:

    Die eigentlich "offizielle" Seite von Robert "Kairo" Kaiser ist so gut wie tot, entsprechende Neuigkeiten findet man praktisch nur noch bei Rainer und eventuell bei mir. Zugleich jammern aber auch viele Nutzer von Firefox und Thunderbird, daß sie gerne einen Mailclient in Firefox hätten. SeaMonkey oder das Add-on "Simple Mail" sind ihnen gleichzeitig jedoch unbekannt, ältere Nutzer vermissen aber immer noch ihren alten Netscape Communicator! :-??

    Es fehlt hier in "D-A-CH" eindeutig an entsprechender Werbung für die Projekte und Produkte von Mozilla, die Blogs von Sören, Rainer und mein eigener sind einfach zu wenig! Mozilla Deutschland selbst ist dabei auch keine große Hilfe, denn auf deren eigener Seite sind die anderen Projekte wie Thunderbird oder eben SeaMonkey kaum zu finden.

    In meinem eigenen Umfeld sind die meisten Leute inzwischen auf Google Chrome umgestiegen, einige sind sogar begeisterte Nutzer von MS-Edge!

    Wirklich wundern tut mich das aber nicht, da sich Mozilla mit dem Firefox immer mehr von seinen früheren Möglichkeiten verabschiedet. Die neuen Add-ons ebenso wie die Themes sind meiner Ansicht nach wenig geeignet, daß man damit Werbung macht. Firefox und auch SeaMonkey ohne diese Möglichkeiten? Dann kann man wirklich jeden x-beliebigen anderen Browser verwenden! Thunderbird ist eh halb tot, da in der heutigen Zeit kaum noch jemand einen extra Mail-Client verwendet. Damit ist auch SeaMonkey mehr oder weniger gestorben, da sich hier einfach nicht genügend Mitarbeiter finden lassen.

    Besonders merke ich das bei denen, die nun den alten Opera verwenden. Viele von denen kommen tatsächlich vom Netscape Communicator und vermissen eben den Mail-Client (teilweise auch den IRC-Client), von SeaMonkey, ChatZilla oder dem Add-on "Simple Mail" haben sie aber noch nie was gehört. Klar, auf der Website von Mozilla findet man die Drei ja nicht. Wobei ich ehrlich gesagt den IRC-Chat vom alten Opera mehr als nur unzureichend empfinde, da dort kein gesicherter Chat (ircs://) möglich ist! :shock:

    Viele Nutzer in meinem Umfeld und ich auch sind der Ansicht, daß sich Mozilla derzeit ihre eigene Zukunft verbaut! Genau die Möglichkeiten, durch die sich der Firefox von anderen Browsern abhob (Add-ons und Themes) werden derzeit erfolgreich vernichtet und das Projekt SeaMonkey hat hier nun die größten Schwierigkeiten. Immerhin baut die Suite auf Firefox und Thunderbird auf, das wird wohl noch zu vielen Problemen führen! Wie soll diese kleine Gemeinschaft es schaffen, daß sie Firefox und Thunderbird weiterhin unter einer Oberfläche vereinigen? Ich sehe hier leider das Ende eines großartigen Projektes kommen, welches mich von Anfang an durch das WWW begleitet hat. Hierbei meine ich Netscape/SeaMonkey, Thunderbird und den Firefox! :traurig:

  • Kein unterstütztes Format u. MIME-Typ gefunden BS: openSUSE 42.2

    • TmoWizard
    • 20. Februar 2017 um 16:31

    Hallo @POLIKS!

    Frage:

    Hast Du auch den Tip von mir probiert?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon