Beiträge von mar.bec

    Zitat von Road-Runner

    Das ist nichts Neues. Kaspersky hat es noch nie geschafft seine Erweiterungen rechtzeitig an neue Firefox-Versionen anzupassen. Eine Forensuche mit dem Suchbegriff Kaspersky wird Dir das bestätigen.


    Danke für Deine Info. Dann hoffen wir mal, denn Kaspersky läuft wirklich gut und flott und zählt ja auch zu den besseren Suiten!!!

    Das Problem scheint identifiziert. Ich habe alle Deinstall-Tools benutzt und jetzt ist "Norton Security mit Backup" installiert. Alles läuft mit Firefox 44 (32 bit). Hatte gestern nochmal mit Kaspersky probiert, dieser scheint aber mit den Erweiterungen Probleme zu verursachen.


    Mal sehen, ob Kaspersky da nachbessert. Muss daher meine Aussage über Firefox revidieren, daran lag es nicht!!!

    Zitat von Fox2Fox

    Und in Gedenken an die mal installierten Sicherheitsprogramme hast du mittlerweile die passenden Removal-Tools benutzt?


    Hab ich gemacht!


    Zitat von Fox2Fox

    Von dieser Funktion hörte ich noch nie. Und ich setze voraus, dass jeder, der einen Rechner benutzt, auch weiß, was installiert ist.


    So ist es, davon gehe ich auch aus!


    Zitat von mar.bec

    Welche Suite nutzt Du denn?


    Zitat von Fox2Fox

    Keine.


    OK, muss ich jetzt nicht verstehen!

    Zitat von Fox2Fox


    Natürlich ist das keineswegs. Du wärst nicht der erste Nutzer gewesen, der die Sicherheit mittels mehrerer AV/Suiten erhöhen möchte. Schon mal du es so beschrieben hast.


    Aber ich habe immer nur eine installiert auf dem PC. Außerdem würde die entsprechende Suite darauf hinweisen und es bei Bedarf deinstallieren!


    Welche Suite nutzt Du denn?

    Ich habe jetzt ein altes Windows-Backup eingespielt. Die Sicherheitssoftware ist dabei Norton Internet Security, mit aktueller Version und Updates. Alle Windowsupdates ebenfalls eingespielt. Firefox 44 (32 bit) lief ohne zu murren. Dann hab ich die von mir immer benutzte Sicherheitssoftware Kaspersky Internet Security 2016 installiert und schon war wieder dieses Problem da. Es ist also anzunehmen, dass sich Firefox 44 (32 bit) nicht mit Kaspersky oder umgekehrt verträgt. Bei Firefox 43.0.4 (32 bit) war das ja kein Problem. Nach dem Deinstall von Kaspersky und Install von Bitdefender keine Besserung des Problems.


    Na dass kann ja noch was werden!

    Danke für Deine Hilfe! Hab alles soweit gemacht, aber weiterhin das selbe Problem. Firefox 44.0 (64 bit) geht, Firefox ESR 38.6.0 geht auch. Firefox 43.0.4 (32 bit) geht ebenfalls. Nur Firefox 44.0 (32 bit) will einfach nicht. Ist echt korios!

    So, jetzt habe ich es mal mit Firefox ESR 38.6.0 versucht und alles flutscht. Alle Addons sind signiert und funktionieren. Läuft alles butterweich. Die Installation war ebenfalls problemlos, so wie das bis Firefox 43.0.4 war.


    Sollte erst einmal bis Ende April reichen, dann kommt die nächste Version. Hoffentlich murksen die nicht wieder rum!

    Zitat von Fox2Fox


    Meinst du nicht, dass die 32-bit Version auch funktionieren sollte?


    Das tut sie nicht, also ist Ursachenforschung angesagt.


    Also, ich habe nun noch mehrfach probiert und habe jetzt die 32- und 64bit Versionen drauf. Es läuft aber trotzdem nur die 64bit-Version. Mir solls egal sein. Habe mal aus Spaß die 45.0b1 installiert, da geht alles super. Die haben da irgendeinen Fehler in der 44.0. Also Warten auf die 45.0 oder vielleicht gibts ein weiteres Update!

    Hallo, habe auch das Problem, dass der neue Firefox 44 keine Seite öffnet. Wenn ich von 43.04. auf 44.0 update, geht alles wunderbar, aber nach einem Neustart vom PC und/oder Firefox geht nix mehr. In den Fehlermeldungen steht was von Fehlermodulnahme: MSVCP120.dll, StackHash_0a9e, ntdll.dll. Keine Ahnung, was das ist. Aber sollche Probleme hatte ich noch nie.


    Arioec


    Edit von 2002Andreas
    Zur Information für Dich:
    Bitte vor dem Posten lesen sagt unter Punkt 5:

    Zitat

    Eröffne Deinen eigenen Thread im Forum. Auch wenn das in einem anderen Thread geschilderte Problem auf den ersten Blick identisch mit Deinem Problem ist: es gibt immer die eine oder andere Abweichung (anderes Betriebssystem, andere Erweiterungen, andere Sicherheitssoftware usw.). Ausserdem werden Threads, in denen mehrere User das +- gleiche Problem schildern schnell unübersichtlich und es könnte sogar sein, dass Deine Frage schlicht und einfach übersehen wird.


    Deswegen habe ich Deine Frage abgetrennt von hier:
    Firefox macht keine Seiten Mehr auf
    und in einen neuen Thread verschoben.


    Du bist ja ein Schlaumeier, weißt ja wirklich alles. Dabei wird Google weiterhin die Suchmaschine in deutschlands Firefox sein, zumindest vorerst.


    Die Suchanbieter haben sehr wohl was mitzureden. Würdest Du Dein Geld irgendwo reinpumpen, aber kein Mitspracherecht haben wollen, kann ich mir nicht vorstellen, denn dann würdest Du es nur aus Jux und langer Weile machen, ohne Sinn und Zweck. Oder verschenkst Du endlos Geld, solls ja auch geben.


    Ich denke, Du bist einfach nur ein Schlaumeier, und der, wie Deine Website ja auch beweist, irgenwie ein totaler
    Firefox-Fanatiker (Freak) ist und die Hand Gottes draufgelegt hat.


    Ich werde Deine Antworten nicht mehr kommentieren. Viel Glück beim weiteren Dasein!!!

    Zitat von Sören Hentzschel

    Vollkommener Blödsinn mit dem Marketing und Druck. Änderungen in Firefox sind nur in den allerseltensten Fällen an irgendeine bestimmte Firefox-Version gebunden. Das ist im Falle der Standard-Suchmaschine zum Beispiel der Fall gewesen, Mozilla bekommt Geld von Yahoo!, damit diese die Standard-Suchmaschine in Firefox in den USA sind, das musste natürlich in einer bestimmten Version ausgeliefert werden, aber auf die meisten Sachen trifft das eben nicht zu, die kommen, wenn sie kommen, da ist Mozilla total flexibel. Auch Termine können problemlos verschoben werden. Zuletzt wurde Firefox 34 verschoben, Firefox 37 sowie Firefox 38 haben ebenfalls einen neuen Termin erhalten. Nein, du musst dich nicht informieren, wenn du Firefox nutzen möchtest. Du musst dich aber sehr wohl informieren, bevor du irgendwelche Behauptungen über Firefox aufstellst.


    Mozilla ist aber nunmal auch freiwillige Tester angewiesen. Es gibt annähernd unendlich viele Konfigurationen von Systemen und du kannst davon ausgehen, dass die allermeisten Probleme, die in einer finalen Version von Firefox landen, nur einen Bruchteil der Nutzer tangieren. Ich habe das Problem beispielsweise nicht. Beteiligst du dich am Test vor der Veröffentlichung einer neuen Version? Ich vermute nicht. Damit hast du auch keinerlei Recht, dich zu beklagen, wenn am Ende doch ein Fehler im Produkt ist, der dich eingeschlossen nur einen Teil der Nutzer betrifft. Meckern ist immer einfach, das kann jeder, hilft aber niemandem.


    Nix da von wegen Blödsinn mit Marketing und Druck!!! Auch wenn es sogenannte Spenden sind, so zahlen weltweit Partner, wie Google, Yahoo, Baidu, Yandex etc. beträchtliche Summen, um Ihre Suche in Firefox zu implementieren. Und genau die machen Druck, weil auch die wiederum Verpflichtungen ihrer Partner gegenüber haben. Du bekommst schon lange nichts mehr geschenkt.


    Zu Deiner Frage, ob ich mich an Tests beteilige: Nein tue ich nicht, aber selbstverständlich habe ich das Recht, mich zu beschweren.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Es hat sich überhaupt nichts daran geändert, wie lange die Entwickler benötigen. In welchem Zyklus neue Versionen erscheinen, hat doch nichts damit zu tun, wie lange an etwas entwickelt wird. Wie kommst du auf sowas?


    Dass zwischen manchen Version kein Unterschied auszumachen sei, das ist wirklich eine selten lächerliche Behauptung, es ist einzig eine Frage dessen, ob man sich informiert. Kein Nutzer muss Unterschiede feststellen, die wichtigsten Änderungen sind sowieso die Änderungen unter der Haube. Aber wenn wissen möchte, was anders ist, dann wird man immer ausreichend Unterschiede finden, welche diese Behauptung widerlegen.


    Als Normal-User installiere ich die neue Version und wenn da Probleme auftreten, dann hat sich der Entwickler 1 oder 2 Beta-Versionen zu wenig gegönnt. Ich muss mich nicht informieren, wie und warum der Browser so funktioniert. Es ist einfacher, ein Update nachzulegen, als sich 2 oder 4 Wochen mehr Zeit zu lassen, bevor die neue Version "Final" freigegeben wird. Das ist nämlich auch eine Sache des Marketings, die haben auch Druck!!! Natürlich geht es auch um die Sicherheit, aber da werden ja auch mehrere Updates nachgeschoben.

    Ich kann ähnliche Probleme ausmachen. Ich habe den nVidia Treiber 347.52 durch 347.25 ersetzt. Kein Unterschied festzustellen. Die Bilder werden bei 1-2-minütigen Nichtgebrauch beim Wechsel der Tabs neu nachgeladen. In der Version Firefox 35.01 ist dies nicht der Fall. Bleibe im Moment auf Version 35.01, da diese perfekt läuft.


    Anmerkung: Erst brauchen die Entwickler Jahre für die Versionen 1-4 und jetzt kommt aller 6 Wochen eine neue Version raus, bei manchen ist kein Unterschied auszumachen. Sie sollten sich mehr Zeit nehmen, dafür, dass der Browser abgeht wie ne Rakete!!!


    Zusatz: Internet Explorer zeigt keinerlei Probleme, außer, dass er lahm ist!!!