1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. ReinekeFux

Beiträge von ReinekeFux

  • Frage zu Erweiterung Toolbar Enhancements

    • ReinekeFux
    • 16. Juni 2005 um 13:22
    Zitat von emma2412

    Was ich aber nicht schaffe: eine neue Symbolleiste an den rechten oder linken Rand zu verschieben. Kann mir jemand sagen, wie das geht?

    Du musst nur in den Modus "Symboleiste anpassen" wechseln und kannst dann über das Kontextmenü der neu erstellten Leiste neben Einstellungen wie bspw. kleine Symbole, mit oder ohne Text etc. auch angeben, wo du sie platzieren möchtest: Oben, Unterhalb der Tabs, Links, Rechts oder Unten.
    Dies geht leider nicht mit den Fx-eigenen Leisten oder manchen (nicht allen!), die von anderen Erweiterungen angelegt wurden. Da hilft im Zweifelsfalle dann nur "umräumen".


    Zitat von S.i.T.

    naja, aber das "erweitert" fällt ziemlich klein aus. emma2412 hat andere Vorstellungen darüber, was unter "erweiterte Anordnungsmöglichkeiten für Wekzeugleisten" fällt. ;)

    Wieso das? Ihre Vorstellungen treffen's doch ziemlich genau. Und es geht ja auch...

    Zitat von S.i.T.

    Und wieder wars beim testen so: alles wird ans Licht gebracht, ob man nun mit geschlossenen Werkzeugleisten beendet oder nicht, das juckt die Erweiterung überhaupt nicht. Insofern... naja...

    Kann ich jetzt aus eigener Erfahrung nicht betätigen (wenn ich dich richtig verstehe)...

  • Symbolleiste am Rand - geht das?

    • ReinekeFux
    • 27. Mai 2005 um 13:25
    Zitat von emma2412

    Ich habe mir eine neue Symbolleiste angelegt, die aber unter den herkömmlichen Leistern erscheint. Kann ich diese auch irgendwie an den rechten oder linken Rand (vertikal) legen?


    Ja, mit der Erweiterung Toolbar Enhancements.

    Gruß
    RF

  • Website-Inhalt kann nicht gedruckt werden

    • ReinekeFux
    • 23. Mai 2005 um 13:26

    Habe mir die Seite eben mal angesehen.
    Inwieweit das als Bug einzustufen ist, kann ich gerade nicht beurteilen, aber das Problem ist auf alle Fälle auf das CSS der Seite zurückzuführen und zumindest gedanklich nachzuvollziehen:

    Zunächst einmal hat der Seitenautor sein Stylesheet ohne Angabe eines Medientyps eingebunden (type=screen" oder type="print"), was in den meisten Fällen auch kein Problem darstellt, aber halt bewirkt, dass diese Formatierungsinformationen für alle Medienausgaben herangezogen werden.
    Allerdings werden auf der Seite die Layouttabellen nochmals in absolut positionierte DIVs eingebettet, was offen gesagt völlig überflüssig ist und hier dann auch Probleme verursacht.
    Da absolut positionierte Elemente aus dem Textfluss herausgenommen werden, greift dies hier auch bei der Druckausgabe und verhindert anscheinend, dass Firefox erkennt, wann ein Seitenumbruch erfolgen müsste (in der Druckansicht ist auch zu erkennen, dass der Inhalt einfach aus der Seite unten herausläuft und somit dann natürlich bei der Druckausgabe einfach abgeschnitten wird).

    Die einfachste Debuggingmaßnahme von Seiten des Erstellers wäre, die überflüssigen absoluten Positionierungen zu entfernen und durch einfache margin-Angaben zu ersetzen - sieht nachwievor genauso aus, funktioniert dann aber.

    Gruß
    RF

  • Kann die Erweiterung ieview 1.2 nicht richtig installieren..

    • ReinekeFux
    • 21. Mai 2005 um 17:09
    Zitat von Arno Neubauer

    Wieso 1.02 nicht geht bleibt mir trotzdem schleierhaft.


    Hatte mir das Ding mal genauer angeschaut, nachdem eine Testinstallation genau wie von dir beschrieben fehlschlug.
    Da hakt's an etlichen Ecken, keine Ahnung, ob die integrierte Übersetzung noch gepflegt wird und hier einfach nur geschludert wurde oder, wie es öfters vorkommt, kein offizieller Übersetzer zur Verfügung steht und der Autor halt "irgendwas Altes" reingepackt hat, oder...
    Wie auch immer, daher wird es, wenn alle Tests positiv verlaufen, wohl im Laufe des Abends eine eigene funktionsfähige deutsche Version auf erweiterungen.de geben (Angabe ohne Gewähr ;)).
    Den Autor wird noch informiert, geht anscheinend leider nur über eine Mailingliste...

    Gruß
    RF

  • BBCode Extension 0.4.1

    • ReinekeFux
    • 20. Mai 2005 um 18:47

    Bist du sicher, dass du von Version 0.4.1 sprichst? In der vorhergehenden 0.4 war tatsächlich eine ungarische Datei ins deutsche Sprachpaket gerutscht, die aktuelle Version sollte eigentlich die Korrektur sein. Eben getestet, und alles in Ordnung (d.h.deutsch)...

    Edit: Alles Käse. Die 0.4.1.1 soll die Korrektur sein, gibt's aber anscheinend noch nicht.
    Dann solltest du einfach wie bereits empfohlen die Version von erweiterungen.de benutzen...

  • BBCode 0.41 in der falschen Sprache

    • ReinekeFux
    • 18. Mai 2005 um 14:22

    Tja, wie's aussieht ist dem Autor da eine ungarische Datei ins deutsche Sprachverzeichnis gerutscht. :(
    Wie auch immer, die Version 0.4.1 deutsch gibt's jetzt auch hier: http://www.erweiterungen.de/detail/78

  • Übersetzungs-Wunschliste

    • ReinekeFux
    • 16. Mai 2005 um 22:21
    Zitat von Master X

    Was ist der Unterschied zwischen Menu Editor Enhanced 1.1 und Menu Editor 1.2?


    Menu Editor Enhanced 1.1 war eine erweiterte (und "aufgehübschte") Fassung eines anderen Autoren als der 1.0er-Verson, der dann in Folge aber die Entwicklung ganz übernommen hat. Monatelang gab es nun verschiedene 1.1.2005xxx-Versionen, die aber nur als Test- und Betafassungen zu betrachten waren. Die Testphase ist nun vorbei und die Verson 1.2 die offizielle stabile Veröffentlichung.
    Mittlerweile bietet ME erweiterte Möglichkeiten zur Menübearbeitung (nahezu die gesamte Menüleiste von Datei bis Hilfe) und ist auch Thunderbird-kompatibel.
    Wichtig: Bei einem Update von der Version 1.0 oder 1.1 enh. müssen wegen einer neuen Methode zur Speicherung der erweiterungseigenen Prefs die Einstellungen neu vorgenommen werden.

  • Übersetzungs-Wunschliste

    • ReinekeFux
    • 16. Mai 2005 um 14:07

    Ich möchte diesen Thread nicht weiter für Diskussionen missbrauchen, aber eine kurze Richtigstellung muss noch sein, da ich mich keinesfalls auf fremden Lorbeeren ausruhen will:

    Zitat von Bang

    ... da du noch die Option zum autotreload hinzugefügt hast...:D Sehr nützlich. Mein Kompliment.

    Die zusätzlichen Optionen sind natürlich nicht von mir, sondern waren Teil der aktualisierten Version 1.0.1 - mussten halt nur 2 Zeilen mehr nachübersetzt werden.

  • Übersetzungs-Wunschliste

    • ReinekeFux
    • 15. Mai 2005 um 02:21
    Zitat von ReinekeFux

    ... wird aber wohl noch im Laufe des Abends verfügbar sein.


    Der Abend ist zwar fast vorbei, aber hier ist NoScript 1.0.1 deutsch.
    Dummererweise gab es eine Überschneidung, da noch während des Abends ein Update erschien, in dem bereits eine Übersetzung integriert ist. Möge jeder selber entscheiden, was ihm lieber ist. Unsere hat zumindest 'nen deutschen Beschreibungstext. :wink:

  • Übersetzungs-Wunschliste

    • ReinekeFux
    • 14. Mai 2005 um 20:00
    Zitat von NightHawk56

    ...und schlage daher vor, diese Erweiterung zu übersetzen und in http://www.erweiterungen.de aufzunehmen.

    Zitat von Bang

    Jo, hab vorhin damit angefangen...:)


    Da wir im Zusammenhang mit der letzten Sicherheitslücke genau nach so einer Erweiterung gesucht haben, um sie gegebenenfalls mit einer Empfehlung zu verbinden, haben wir uns der Sache auch schon angenommen.
    Momentan bekommt sie noch den letzten Feinschliff, wird aber wohl noch im Laufe des Abends verfügbar sein.

    Gruß
    RF

  • Google-Toolbar aus Mozilla suite deinstallieren

    • ReinekeFux
    • 13. Mai 2005 um 00:55

    Wahrscheinlich schon zu spät, aber mit dem Extension Uninstaller sollte es im Normalfall gehen.

  • CSS -> Wo macht FF Unterschiede?

    • ReinekeFux
    • 12. Mai 2005 um 16:41
    Zitat von JonHa

    Das mit der dunklen Farbe liegt anscheinend daran, dass der Firefox das size=3 irgendwie 'fehlinterpretiert' und dem Rahmen hinzufügt, der Standardmäßig in einer abgedunkelten Hintergrundfarbe dargestellt wird. Sehr merkwürdig das ganze... .


    Überhaupt nicht merkwürdig. ;)
    Firefox zeichnet eine <hr> genauso wie jeder andere moderne (=standarkonforme) Browser auch, also Opera, Konqueror (und somit auch Safari), nämlich über das border-Attribut. Vom Prinzip her ist es somit nix anderes als ein umrandeter <div> ohne Höhe, aber im Gegensatz dazu mit semantischer Funktion.

    Einfacher Test:
    Eine <hr> in eine Seite setzen und im CSS mit der Definition

    Code
    hr {height:20px}

    versehen.
    Das Ergebnis sieht soweit noch in allen Browsern gleich aus.
    Nun einfach die Definition erweitern:

    Code
    hr {height:20px, border:none;}

    Dann sehen Sie, dass Sie nichts sehen - solange der Browser nicht IE heißt. ;)

    Gemäß den Standards ist "color" nun mal ganz klar die Definition für die Textfarbe (=Inline-Element), wohingegen eine <hr> als Block-Level-Element definitv nichts mit Text zu tun hat.

    Das Experiment ließe sich noch mit so einer Definition fortführen:

    Code
    hr {height:20px; border:1px dashed green}

    In jedem "normalen" Browser habe ich nun eine Rechteck mit gestrichelter grüner Linie. Und im IE? Man fragt sich unweigerlich, aus was er jetzt eigentlich seine Linie zeichnet und wo die Farbinformation herkommt, da die ja für links + oben sowie recht + unten unterschiedlich ist.
    Noch doller wird's hiermit:

    Code
    hr {height:20px; border:1px dashed green;background-color:yellow}

    Bekommen wir im IE nun wenigstens eine gelbe Linie? Natürlich nicht, denn jetzt hat die <hr> auf einmal einen gelben Hintergrund (aber der Rand ist weg???).

    Bleibt eigentlich nur zu sagen, dass das im wahrsten Sinne des Wortes jeder (CSS-)Beschreibung spottet. :(

    Zitat von JonHa

    Meine Empfehlung wäre, das <hr> entweder komplett über css, oder komplett über HTML-Attribute zu 'Stylen'.


    Hier würde ich nur dem ersten Teil zustimmen (über CSS stylen), weil sich nur dann das Ergebnis wirklich einheitlich steuern lässt.
    Allerdings sind border-style-Angaben wie inset/outset bzw. groove/rigde ungeeignet, um browserübergrgeifend ein einheitliches Ergebnis (hinsichllich Form und Farbe) zu erzielen.
    Da muss man dann vor oben genanntem Hintergrund schon spezifischer werden:
    Bsp. <hr> als grüne gestrichelte Linie:

    Code
    hr {height:0px; border-width:1px 0 0 0; border-top-color:green; border-top-style:dashed;}


    Bsp. <hr> als zweifarbige Linie (zur Veranschaulichung rot-blau):

    Code
    hr {border-width:1px 0; border-top-color:red; border-bottom-color:blue; border-style:solid none;}

    Hinweis: In diesem Falle "height:0" weglassen, da IE sonst nur die untere Linie darstellt. Warum? Weiß der Kuckuck - evtl. liegt's am verqueren Box-Model. Aber das steht auf einem anderen Blatt.
    Eh der nackte Wahnsinn, was man zu dem vergleichsweise banalen Thema <hr> schon wieder schreiben kann, nur weil der "unrechtmäßige" Marktführer selbst dabei sein unlogisches Süppchen kocht. :x

  • Opera statusleiste für den Fox

    • ReinekeFux
    • 5. Mai 2005 um 22:48

    Dann sollte das das Richtige sein:
    Extended Statusbar

  • Seiten übersetzen

    • ReinekeFux
    • 2. Mai 2005 um 23:00
    Zitat von Bazon Bloch

    Es funktioniert auch, danke, die Datei ist aktualisiert.


    Du hast eine PN. ;)

  • Seiten übersetzen

    • ReinekeFux
    • 1. Mai 2005 um 16:52
    Zitat von JonHa


    Zeige im Extras-Menü (Obwohl die Formulierung irgendwie nicht so toll ist. Wie wärs mit 'Im Extras-Menü anzeigen'?)
    Wähle deine Sprache (Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht, ob der User gedutzt werden sollte. 'Wählen Sie Ihre Sprache' finde ich irgendwie schöner.)
    Zoom zurücksetzen


    Bingo! :)
    Zur ersten Formulierung: Ich würde sogar so weit gehen, 'Im "Extras"-Menü anzeigen' zu schreiben, um hervorzuheben, dass es sich um den Namen eines Menüpunktes handelt (und nicht um ein extra Menü), oder um die Bindestrichproblematik gänzlich zu umgehen, 'Im Menü "Extras" anzeigen'.
    Zur zweiten Formulierung: Bitte immer dran denken, dass die Zielgruppe über das Forum und die "Community" hinaus geht. Daher sollte die Anrede in jedem Falle "Sie" lauten. Es bietet sich auch die durchaus übliche neutrale Anrede á la "Sprache wählen:" an.
    Formulierung 3 sollte klar sein. ;) Wobei auch hier anzumerken ist, dass es manchmal Sinn macht, nicht einfach wortwörtlich zu übersetzen. Bei "Zoom zurücksetzen" gerät der Button bei der Anzeige von Symbol & Text extrem breit. Hier bietet sich analog zum Menü "Ansicht" an, einfach die Bennung "Normal" zu benutzen.
    Was gleich zu 2 grundsätzlichen Punkten führt:
    1. eine Erweiterung in allen Konfigurationsmöglichkeiten zu testen (nicht nur in den eigenen) und 2. sich in Benennung und Wortabfolge am Hauptprogramm zu orientieren (es heißt ja auch "Seite speichern", "Offline arbeiten" etc. und nicht "Speichere Seite", "Arbeite offline";)).

    Edit: Das kommt davon, wenn man so viel schreibt, ohne dann nochmal in den Thread zu schauen. Schon alles gesagt... :x

  • Interaktivitet SVG im FF-das muss gehen. Geht aber nicht!!!!

    • ReinekeFux
    • 19. April 2005 um 20:24

    In dem Zusammenhang vielleicht interessant, auch wenn es just im Moment noch nichts nützt:
    http://4t2.cc/mozilla/39/firefox-11-mit-svg-unterstutzung

    Gruß
    RF

  • Problem mit DictionarySearch 0.8

    • ReinekeFux
    • 17. April 2005 um 23:48

    Diese Version funktioniert auch mit 1.0.3:
    http://www.erweiterungen.de/detail/186

  • Übersetzungs-Wunschliste

    • ReinekeFux
    • 16. April 2005 um 22:16
    Zitat von GhostDog240277

    Hallo!
    Suche eine deutsche Übersetzung zu Enhanced_History_Manager_0.5.1.00.xpi http://www.extensionsmirror.nl/index.php?showtopic=504&hl=history
    Wäre echt super !


    Habe ich auf meiner Liste, kommt also bald... ;)

  • Deutschsprachige Erweiterungen

    • ReinekeFux
    • 9. April 2005 um 03:46

    Update:

    • Tab Mix 0.1.5

    Neu:

    • Toolbar Enhancements 0.16.2


    Info & Download über erweiterungen.de

  • Neue TAB Erweiterung

    • ReinekeFux
    • 7. April 2005 um 19:20
    Zitat von habemus&1

    nein ist nicht erforderlich. Darüber-Installieren von D nach D ist möglich und funktioniert bei mir einwandfrei!


    Das möchte ich an dieser Stelle nochmal bestätigen. Deinstalliert werden müssen nur Versionen vor 0.1.3RC2.

    Um noch eben hierzu Stellung zu nehmen:
    http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopi…p=117642#117642
    (Bitte beachten, dass dieser Thread ausschießlich für die Veröffentlichung von deutschsprachigen Erweiterungen gedacht ist und keine Kommentare/Anfragen beinhalten sollte ;))

    Im Grunde genommen hat Dr. Evil es ja schon beantwortet.
    Oder vereinfacht ausgedrückt: Einstellungen "nur für erfahrene Benutzer" sollte nur der benutzen, der weiß, was sie bewirken. ;)
    Fehler im eigentlichen Sinne kann man damit nicht machen, nur sind diese Optionen separat von den anderen zu betrachten und können zu irritierenden Ergebnissen führen, wenn ich nicht genau deuten kann, was ich da einstelle.
    Angesichts der mittlerweile doch enorm angewachsenen Optionenvielfalt stelle ich das Vorhandensein dieser Zusatzoptionen selber in Frage, aber das liegt ja nicht in meiner Verantwortung...

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon