1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. dark_rider

Beiträge von dark_rider

  • DOMException [SecurityError: "The operation is insecure."

    • dark_rider
    • 31. Dezember 2015 um 14:22

    Hallo zusammen,

    seit einigen Tagen kann man mit dem FF (bei mir: Version 43.0.1) die GLS-Paketshopsuche nicht mehr nutzen:
    https://gls-group.eu/DE/de/depot-paketshop-suche

    Der FF-Konsole entnahm ich das Protokoll aus dem Anhang mit der im Titel genannten Fehlermeldung:

    Zitat


    DOMException [SecurityError: "The operation is insecure."


    Liege ich hier mit meiner Vermutung richtig, dass der Kartendienstleister von GLS, Nokia (here.com), nicht sauber programmiert hat und FF daher die Seite blockiert?

    Bilder

    • screenshot_gls.png
      • 38,32 kB
      • 1.599 × 220
  • Cookie-Handling verschlechtert?

    • dark_rider
    • 26. Dezember 2015 um 17:09

    Es gibt bei den FF-Rückfragen zu Cookies ja immerhin die Möglichkeit, per Häkchen festzulegen, dass die Auswahl für die aktuelle Seite (Cookie dauerhaft erlauben, Cookie nur für die Dauer der aktuellen Sitzung erlauben, Cookie ablehnen) dauerhaft gespeichert werden soll. So erscheinen die Rückfragen dann nur noch bei erstmalig besuchten Websites und FF "lernt" daraus. Ähnlich wie bei NoScript.

  • Cookie-Handling verschlechtert?

    • dark_rider
    • 26. Dezember 2015 um 09:15

    Habe mir selbst geholfen und Cookies nun im FF so eingestellt, dass sie nicht mehr deaktiviert sind, sondern dass sie akzeptiert werden, FF aber jedes Mal nachfragt, so dass mir kein Cookie mehr verloren gehen kann und ich für jeden einzeln entscheide. Diese Einstellmöglichkeit ist allerdings im FF ziemlich unlogisch und verwirrend dargestellt, was womöglich auch an einer schlechten Übersetzung liegen könnte.

  • Cookie-Handling verschlechtert?

    • dark_rider
    • 25. Dezember 2015 um 18:25

    Glück gehabt :)

  • Cookie-Handling verschlechtert?

    • dark_rider
    • 24. Dezember 2015 um 18:20

    Übrigens funtkioniert es mit der Kombi aus http://*.godaddy.com und https://*.godaddy.com auch nicht einwandfrei. Sobald man sein Profil editieren möchte, ist man wieder ausgelogt und ein erneuter Login scheitert.

  • Cookie-Handling verschlechtert?

    • dark_rider
    • 24. Dezember 2015 um 18:05

    Hallo zusammen,

    ich habe Cookies im FF deaktiviert und erlaube nur bei Bedarf Ausnahmen (analog zum Handling von JavaScript mit NoScript).

    Leider scheint es seit der Anzeige der Einstellungen in einem Tab nicht mehr möglich zu sein, z.B. für xyz.de inkl. aller Subdomains Cookies freizugeben und daher xyz.de als Ausnahme zu erfassen? Vielmehr wird nun aus der Eingabe yxz.de http://xyz.de, so dass z.B. http://www.xyz.de oder login.xyz.de dann nicht funktionieren und man diese alle einzeln ermitteln oder erraten und eintragen muss. Ist dies wirklich nicht mehr auf praktikable Art und Weise möglich?

    Ich verzweifle daher gerade am Login bei GoDaddy, wo offenbar mehr oder weniger versteckt Cookies über diverse Subdomains vorausgesetzt werden, die man aber leider kaum offen ersehen kann. Das Login funktioniert daher dort nur, wenn ich temporär alle Cookies im FF akzeptiere :(

    Weiterhin scheinen teilweise Adtracking-Cookies akzeptiert worden sein, obwohl ich deren Domains niemals als Ausnahme freigegeben habe?

  • Firefox 41.0: Webseitenaufruf plötzlich mit Gedenksekunden

    • dark_rider
    • 7. Oktober 2015 um 16:33

    Mh, danke. Dann schließe ich mal nicht aus, dass es tatsächlich eher ein Placebo war und es mir nur so vorkam, als wenn es wieder etwas besser wurde. Ich warte dann mal das nächste Update ab.

  • Firefox 41.0: Webseitenaufruf plötzlich mit Gedenksekunden

    • dark_rider
    • 7. Oktober 2015 um 15:39

    [Forts. zu Thread https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=114829 ]

    Nach dem Update von 41.0 zu 41.0.1 wird der erstmalige Aufruf von Websites nach einem FF-Neustart übrigens schlagartig wieder merklich schneller, wenn auch noch nicht wieder ganz so zügig wie vor dem Update auf 41.0.

    Die Hoffnung, dass die nächsten Updates den vorherigen Status Quo wieder erreichen, besteht also :)

  • Firefox 41.0: Webseitenaufruf plötzlich mit Gedenksekunden

    • dark_rider
    • 28. September 2015 um 17:47

    Nein, ich nutze nur Avira Free. Völlig unverändert.

    Eigentlich wollte ich auch nur wie immer...
    1. Ein Problem nach einem FF-Update melden.
    2. Schauen, ob es bei manchen anderen Usern auch so ist.

    Mehr nicht. In den letzten Fällen, bei denen nach einem FF-Update ein Problem da war, löste sich dies ausnahmslos immer bei einem der nächsten Updates. Deshalb verzichte ich auf anderweitige Experimente, auch wenn die einschlägigen User sich dann hier stets beleidigt bis pikiert geben, weil sie immer reflexartig erwarten, dass man ihre eigenen "Checklisten" sorgfältigst abarbeitet und den Fehler fernab von FF sucht, selbst wenn eine Ursache seitens FF auch noch so wahrscheinlich erscheint. Dabei ist das hier doch ein FF-Forum und nicht eines für aufgezwungene Experimente am eigenen System.

    Vielleicht meldet sich statt der üblichen, mehr oder weniger "selbstbewussten" Hochaktiv-Poster ja mal jemand anders mit deutlich weniger als 10.000 Postings (falls die nicht alle vertrieben wurden oder von vorn herein abgeschreckt werden ;-)). Also nichts für ungut und keep cool ;) Man MUSS ja nicht immer antworten und dem Fragesteller seinen Weg aufdrücken, sondern kann ihn ja auch einfach ignorieren :)

  • Firefox 41.0: Webseitenaufruf plötzlich mit Gedenksekunden

    • dark_rider
    • 28. September 2015 um 12:04

    Außer dem Update auf FF 41.0 wurde absolut gar nichts geändert oder upgedated (auch nicht automatisch), und direkt vor dem Update trat das Phänomen nie auf. Da muss sich irgend etwas im FF getan haben, auch wenn es natürlich einfacher ist, die Kuh durchs Dorf zu treiben und alle möglichen anderen potentiellen Ursachen durchzunudeln ;)

  • Firefox 41.0: Webseitenaufruf plötzlich mit Gedenksekunden

    • dark_rider
    • 27. September 2015 um 23:25

    Hallo zusammen,

    seit dem Update auf 41.0 benötigt Firefox plötzlich meist mehrere Gedenksekunden, bis Websites abgerufen werden. Konkret zeigt sich das so: Gibt man eine Website in einer Sitzung erstmalig ein (manuell oder auch per Bookmark), dauert es ca. 5-10 Sekunden, bis Firefox den Seitenabruf startet (zu sehen unten an der Infozeile mit der aktuell auszulösenden Adresse). Folgeabrufe von Unterseiten derselben Website erfolgen dann innerhalb derselben Session wieder sofort. Dieses Ärgernis tritt schlagartig seit dem Update auf 41.0 auf, vorher kam dies so nie vor.

  • FF 36.0: Probleme mit Favicons in Favoriten

    • dark_rider
    • 3. Juni 2015 um 20:50

    @ALPHA: Dein Problem scheint ein anderes als meins gewesen zu sein, denn meines war mit FF 38.0.1 ohne weiteres Zutun schlagartig behoben.

  • FF 36.0: Probleme mit Favicons in Favoriten

    • dark_rider
    • 31. Mai 2015 um 11:04

    Hallo Alpha,

    bei Dir tritt das Problem also auch mit FF 38.0.1 noch auf, aber nur bei Deinen eigenen Favicons und bei keinem anderen?

  • FF 36.0: Probleme mit Favicons in Favoriten

    • dark_rider
    • 16. Mai 2015 um 15:25

    Mit Firefox 38.0.1 tritt das Problem der teilweise verzögerten Favicons in der Favoriten-Sidebar nicht mehr auf - ohne jegliche sonstigen Änderungen am System.

    Gut, dass ich den Hinweisen hier nicht nachgegangen bin und mir nicht einen Wolf abgerödelt habe mit dem Ändern diverser anderer Einstellungen oder dem (De-)Installieren anderer Software (und nun mein ursprüngliches System hätte wiederherstellen dürfen).

  • FF 36.0: Probleme mit Favicons in Favoriten

    • dark_rider
    • 26. April 2015 um 11:26

    Ich wollte eigentlich nur Alphazalpha aus #17 unterstützen, gebe aber nun auf und werde dann wohl in Zukunft keine potentiellen FF-Bugs mehr hier thematisieren, da dies strikt unerwünscht zu sein scheint. Denn die Reaktion ist stets stereotyp: Der Fehler wird bei einem selbst verortet, man soll dann probeweise diverse Einstellungen usw. am PC ändern. Tut man dies aus Angst vor dadurch unerwartet produzierten neuen Problemen nicht, wird man "gedisst", und tut man es doch, es ändert sich aber nichts, verläuft alles im Sande. Auf jeden Fall haben einige User immer, immer das letzte Wort, man hat automatisch immer schon von Beginn an verloren. Ich strecke die Fühler ;)

  • FF 36.0: Probleme mit Favicons in Favoriten

    • dark_rider
    • 25. April 2015 um 17:54

    Naja, wenn bis FF 35 alles einwandfrei lief und seit FF 36 schlagartig das Problem auftritt, und das bei mehreren Usern, muss doch da etwas sein. Ob es nun direkt an FF liegt oder indirekt (im Zusammenspiel mit anderen Komponenten) - eine ausgereifte Software weiß doch i.d.R. um gängige Konflikte und versucht, diese auszuschalten.

    @Sören: Peace!

  • FF 36.0: Probleme mit Favicons in Favoriten

    • dark_rider
    • 25. April 2015 um 16:56

    Es ist betrüblich, dass man als User bei Hotlines und in bestimmten Kreisen Bugs erst haarklein "beweisen" soll, bevor man für voll genommen wird - vielmehr wird man sonst als fauler Sack oder Idiot in die Ecke gestellt. Schade.

    PS: Welcher normale Firefox-User legt sein "Profil" ständig neu an, geschweige denn wer weiß, was das genau ist und wofür es gut ist? Dürfen somit nur FF-Insider hier posten?

    Fazit: Keep cool, Frequent Posters ;)

  • FF 36.0: Probleme mit Favicons in Favoriten

    • dark_rider
    • 7. April 2015 um 06:55

    Wie gesagt: So schwerwiegend, dass man mit dem Bug nicht mehr arbeiten kann, ist es ja auch wieder nicht. Und da der Bug ja bei einem anderen User auch vorkommt (s.o.), liegt es scheinbar nicht an meinem System.

    Ich hatte in der Vergangenheit auch schon mehrmals mühsam selbst experimentiert und diverse Einstellungen geändert, um dann feststellen zu müssen, dass es doch ein Bug war und ich am besten einfach nichts getan hätte.

    Da warte ich dann lieber noch etwas ab, bis es die FF-Entwickler selbst bemerken und fixen.

  • FF 36.0: Probleme mit Favicons in Favoriten

    • dark_rider
    • 6. April 2015 um 17:36

    Ich kenne mich damit nicht so gut aus, weil ich das nicht gerade täglich mache, und möchte einfach vermeiden, dass es zu unerwarteten "Nebenwirkungen" kommt. Auf einem privaten Experimentier-PC kein Problem, auf meinem Geschäfts-PC riskiere ich aber grundsätzlich gar nichts, was irgendwie nach Risiko riecht. Zudem hatte man mir früher in anderen Foren auch immer mal wieder empfohlen, dies und jenes zu probieren, es könne nichts schief gehen - dann kam es aber trotzdem doch zu Problemen. Da bin ich ein gebranntes Kind.

  • FF 36.0: Probleme mit Favicons in Favoriten

    • dark_rider
    • 6. April 2015 um 15:02

    Hallo Boersenfeger,

    der Bug tritt ja schlagartig seit FF 36.0 auf (und wurde nun mit FF 37.0 ebenfalls schlagartig weniger) - da macht es aus meiner Sicht weniger Sinn, selbst herumzudoktern. So eilig ist es ja auch wieder nicht, man kann zur Not eine Weile damit leben - wenn der Bug dann irgendwann gefixt wird.

    Übrigens erscheinen die Favicons auch dann immer alle vollständig, wenn man einen Favoritenordner zum zweiten Mal direkt nacheinander öffnet. Nur beim ersten Öffnen fehlen einige Favicons immer, bis man sie per Mouseover abfährt.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon