1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. dark_rider

Beiträge von dark_rider

  • Lohnt Noscript bei FF57 noch?

    • dark_rider
    • 22. November 2017 um 17:06
    Zitat von Boersenfeger


    ... und in Verbindung mit uBlock Origin ein Segen... :)


    Eigentlich dachte ich, uMatrix wäre die "All-Inclusive-Variante" und blockt alles, zudem detailliert einstellbar, während uBlock Origin "nur" Werbung blockt. Irre ich hier und uBlock Origin bietet Funktionen, die uMatrix allein nicht hat?

  • Lohnt Noscript bei FF57 noch?

    • dark_rider
    • 21. November 2017 um 18:51

    Ich bin mit dem FF 57 zu uMatrix umgestiegen - aus meiner Sicht deutlich übersichtlicher als NoScript und sogar noch funktionaler (finde ich).

  • Seit gestrigen Update sind alle Addons deaktiviert

    • dark_rider
    • 21. November 2017 um 18:41

    Übrigens wurde NoScript, das bisher nicht mit FF 57 kompatibel war, im Laufe des heutigen Tages automatisch von Version 5.x (inkompatibel) auf 10.1.1 (kompatibel) aktualisiert und erschien von allein wieder neben der Adresszeile. Da hat Giorgio Maone dann aber nach dem Erscheinen von FF 57 doch mächtig Gas gegeben. Nur leider finde ich uMatrix als Alternative nun ja sogar besser, so dass NoScript nach den vielen Jahren schweren Herzens deaktiviert (Einstellungen mit Positivliste aber noch da) und wohl irgendwann ganz entfernt wird. So kann es gehen, das können ein paar wenige Tage ausmachen...bin über den jetzigen Stand selbst überrascht.

    In diesen Threads gibt es mehr zum neuen NoScript:
    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=4&t=122981
    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=4&t=122972
    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=4&t=122979

  • Seit Firefox 51 erzeugt Amazon Seller Central dauerhaft hohe CPU-Last

    • dark_rider
    • 21. November 2017 um 07:28

    Wenn ich CSS für die o.g. Amazon-Inventory-Seite deaktiviere, nimmt die CPU-Last erheblich ab. Gibt es hier womöglich eine Inkompatibilität zwischen einer Amazon-Bibliothek und FF?

  • Seit Firefox 51 erzeugt Amazon Seller Central dauerhaft hohe CPU-Last

    • dark_rider
    • 20. November 2017 um 20:19

    PS: Die hohe CPU-Last rührt übrigens lt. FF-Inspektor von einer dauerhaften Stil-Neuberechnung her. Kann damit jemand etwas anfangen, deutet das auf CSS hin?

  • Seit gestrigen Update sind alle Addons deaktiviert

    • dark_rider
    • 19. November 2017 um 18:35

    Nochmal zum Thema der deaktivierten Addons:
    - uMatrix läuft mittlerweile recht gut und ich habe es halbwegs verstanden, so dass es NoScript schon brauchbar ersetzt. Für die ersten für mich wichtigen Websites habe ich die Freigabe-Regeln dort neu angelegt.
    - Da der in FF integrierte Cookie-Manager zwar funktional ausreichend, die Bedienung aber leider sehr sperrig ist (es fehlt einfach ein Icon neben der Adresszeile mit Cookie-Funktionen, anstatt dass man mühselig ins Einstellungen-Menü gehen und URLs dort von Hand eingeben oder suchen muss - genau das bot bisher Cookie Monster, d.h. es war eigentlich nur eine praktische GUI für den ohnehin schon integrierten Cookie-Manager), teste ich nun Cookie AutoDelete. Bisher scheinbar ganz OK, man muss halt nur eine neue Logik verstehen und sinnvoll z.B. mit uMatrix, was auch ein Cookie-Handling beinhaltet, kombinieren.

    Mein Zwischenfazit: Zwar einmalig Ungewissheit und Umstellungsaufwand, bisher sieht es aber vielversprechend aus und lässt für die Zukunft eine übersichtlichere Bedienung und noch mehr Funktionalität durch die gewechselten Addons erwarten.

  • Seit Firefox 51 erzeugt Amazon Seller Central dauerhaft hohe CPU-Last

    • dark_rider
    • 19. November 2017 um 12:02

    Hallo zusammen,

    bis FF 56 hatte sich die CPU-Last speziell im Amazon Sellercentral / Lagerbestand verwalten (Liste aller Artikel) wenigstens auf ca. 15% reduziert, so dass der Lüfter nur noch nach längerer Zeit anlief:
    https://sellercentral.amazon.de/inventory

    Mit FF 57 hat sich dies leider wieder geändert: Dauerhaft, auch ohne Nutzung der Seite, nur zur Anzeige der aktuell zum Verkauf stehenden Artikel, 30% CPU-Last (bei Amazon.de oder anderen Websites sind es bei mir nur 0-1% CPU-Last) mit deutlich hörbarem Lüfter.

    Hat hier vielleicht noch jemand einen Amazon-Sellercentral-Account (für Verkäufe auf dem Amazon Marketplace) und kann dies bestätigen?

  • Seit gestrigen Update sind alle Addons deaktiviert

    • dark_rider
    • 19. November 2017 um 09:58

    Also ich bin jetzt gestern mal ins kalte Wasser gesprungen und habe von FF 56 auf 57 aktualisiert - erst auf dem Zweit-PC zum Testen, nun auch auf meinem Haupt-PC. Abgesehen von den fehlenden Addons ist alles prima - die Veränderungen sind bedientechnisch wie bei den bisherigen Updates sehr überschaubar, und zumindest gefühlt läuft der FF 57 auch flotter (wobei das bei mir auch bis FF 56 nie ein Kritikpunkt war).

    Die Addons halten sich bei mir eigentlich auch relativ in Grenzen:
    - NoScript
    - Cookie Monster (Bedienung der eh integrierten Cookie-Funktionen per Icon neben der Adressleiste)
    - Cookies Manager+ (nur selten benutzt, dann aber sehr praktisch zur Analyse und zum Editieren von Cookies bestimmter Websites)

    Statt NoScript nutze ich nun das als Alternative empfohlene uMatrix. Wirklich schön und bei sehr ähnlicher Funktion sogar übersichtlicher als NoScript. Nachteil: Die über die Jahre für alle häufig oder gelegentlich genutzten Websites angesammelten URL-Freigaben für Scripting muss ich jetzt beim jeweils ersten Besuch der Websites neu austesten und dauerhaft in uMatrix speichern.

    Wobei uMatrix das Blocken/Freigeben von Cookies à la Cookie Monster sogar auch gleich mit integriert hat, allerdings leider eingeschränkt: Man kann Cookies für bestimmte URLs nur blocken oder dauerhaft freigeben, aber nicht dauerhaft immer nur bis zum Ende der Session freigeben (z.B. für Websites, die ohne Cookies nicht funktionieren, von denen man die Cookies aber nicht dauerhaft gespeichert lassen möchte). Bisher wirken hier noch die direkt im FF angelegten Cookie-Ausnahmeregeln von Cookie Monster nach, aber bei neuen Websites muss ich hier dann entweder manuell in den FF-Cookie-Einstellungen nacharbeiten oder mir einen Ersatz für Cookie Monster suchen (evtl. Cookie Autodelete). Was auch seltsam ist: Alle noch dauerhaft gespeicherten Cookies, z.B. auch der für den Login hier bei Camp Firefox, werden ignoriert und man muss sich nach Freigabe der URL in uMatrix jeweils einmalig neu einloggen, damit der Cookie bzw. das Login wieder dauerhaft gespeichert ist.

    Cookies Manager+ verwende ich wie gesagt nur sehr sporadisch, dann ist es aber sehr nützlich, z.B. zur Verlängerung der "Haltbarkeit" von Cookies. Hier eilt es nicht ganz so, aber da wird sich hoffentlich auch noch eine Alternative finden.

    Das war es bei mir schon an Addons, wobei aber eben NoScript sehr umfangreich war und auch sehr umfassend von mir genutzt wurde. Glücklicherweise gibt es stattdessen auch uMatrix, und der Umstieg macht wegen der besseren Übersichtlichkeit sogar ein wenig Spaß, aber würde es keinen adäquaten Ersatz geben, wäre das für mich ein k.o.-Kriterium für den FF gewesen. Von daher kann ich andere User, die keinen Ersatz für ihre Addons finden, schon verstehen, wenn sie enttäuscht sind.

  • Seit gestrigen Update sind alle Addons deaktiviert

    • dark_rider
    • 17. November 2017 um 18:19

    Warum sind die Frequent-Poster hier eigentlich ausnahmslos kritiklos pro Firefox und verteidigen dies bei Bedarf auch in durchaus aggressiver Art und Weise?

  • Seit gestrigen Update sind alle Addons deaktiviert

    • dark_rider
    • 16. November 2017 um 07:03

    Hat FF 57 nicht wahrscheinlich zwar einige Sicherheitslücken von FF 56 nicht mehr, dafür aber diverse neue, die dann demnächst entdeckt werden? Ein wenig paranoid bzw. vorgeschoben finde ich die "Sicherheits-Hinweise" schon. Zumal Sicherheitslücken Leuten aus der FF-Community doch eher peinlich sein und nicht so dermaßen hervorgehoben als Update-Argument promotet werden sollten (das sollten eher positive Eigenschaften von FF 57 sein - die ziehen scheinbar nicht so?).

    Noch eine Verständnisfrage: Warum funktionieren die meisten Addons eigentlich nicht mehr, warum genau wurde deren Schnittstelle zum FF deaktiviert, und warum bietet die neue Schnittstelle (API) scheinbar deutlich weniger Funktionalität?

    Noch eine Frage: Lt. Sören soll es 6.000 Addons für FF 57 geben. Könntest Du zum Vergleich noch sagen, wie viele mit FF 56 und älter laufen? Wahrscheinlich 60.000?

  • Seit gestrigen Update sind alle Addons deaktiviert

    • dark_rider
    • 15. November 2017 um 16:29

    Also ich werde FF 56 solange weiter benutzen, bis zumindest das neue NoScript 10 halbwegs wieder den Funktionsumfang vom bisherigen NoScript 5.1 hat:
    https://hackademix.net/2017/11/14/double-noscript/

    Meine beiden Cookie-Management-Addons "Cookies Manager+" und "Cookie Monster" wird es ab FF 57 wohl gar nicht mehr geben. Der Entwickler des erstgenannten Tools schreibt: "FF57 doesn't provide enough capability to make CM+ even remotely what it is now. With that you'd be better off just use native build-in cookies manager." (der wird aber sicher deutlich eingeschränkten Funktionsumfang haben) Zu "Cookie Monster" gibt es gar keinen Kontakt zum Entwickler.

    Finde diesen absoluten Hardcut hinsichtlich der Updates zudem mehr als fragwürdig. Konnte man die Entwickler nicht längere Zeit vorab informieren, anstatt dass jetzt scheinbar alle auf dem falschen Fuß erwischt wurden und kaum noch ein Addon läuft? Da meckert mal so ein Guru, Chrome wäre besser als FF, und nun verfällt man in Panik und setzt solche Brachialupdates um? Da wäre mir der bisherige Speed (ist FF 57 überhaupt noch schneller? Ich hatte nie Performance-Probleme) mit allen Addons viel lieber. Zumal: Könnten die bisherigen Addons nicht einfach auch weiterlaufen und dann halt nicht die volle Performance nutzen?

  • Seit Firefox 51 erzeugt Amazon Seller Central dauerhaft hohe CPU-Last

    • dark_rider
    • 28. März 2017 um 07:15

    Ach die Totschlag-Frage? Nein, ich nutze nur den Windows Defender.

    Andere User hier bestätigten die erhöhte CPU-Last auf den Amazon-Seiten ja. D.h. es scheint ein allgemeines Problem zu sein.

    Bevor Du noch weiter in diese Richtung fragst: Ich benutze Windows 10 und habe auch nicht vor, das System neu aufzusetzen und/oder statt Windows zukünftig Linux zu verwenden ;)

  • Seit Firefox 51 erzeugt Amazon Seller Central dauerhaft hohe CPU-Last

    • dark_rider
    • 27. März 2017 um 20:34

    Das Problem klingt sehr ähnlich wie dieses aktuelle Problem unter Chrome:
    https://www.heise.de/newsticker/mel…en-3664670.html

  • Seit Firefox 51 erzeugt Amazon Seller Central dauerhaft hohe CPU-Last

    • dark_rider
    • 9. März 2017 um 09:54

    Ich bin nun alle Tipps aus folgender FF-Hilfeseite durchgegangen:
    https://support.mozilla.org/t5/Firefox-ist…Last/ta-p/15387

    - FF-Update auf 52
    - Abgesicherter Modus ohne Erweiterungen und Plugins
    - Hardwarebeschleunigung aktiviert
    - content-prefs.sqlite gelöscht

    Trotzdem verursacht Amazon bei mir weiterhin stark erhöhte, dauerhafte CPU-Last, z.B. die Angebote (https://www.amazon.de/gp/angebote/) dauerhaft um die 10%. Das kann doch nicht normal sein?

  • Seit Firefox 51 erzeugt Amazon Seller Central dauerhaft hohe CPU-Last

    • dark_rider
    • 9. März 2017 um 07:36

    Im abgesicherten Modus ohne Add-Ons und nach dem Update von FF 51 zu 52 ändert sich das Problem übrigens nicht, auch da die dauerhafte, erhöhte CPU-Last.

  • Seit Firefox 51 erzeugt Amazon Seller Central dauerhaft hohe CPU-Last

    • dark_rider
    • 7. März 2017 um 07:36

    andreas: Meine FF-App hat auch fast 0%, allerdings nicht der FF-Hintergrundprozess:
    [attachment=0]scr_ff.png[/attachment]

    Bilder

    • scr_ff.png
      • 26,73 kB
      • 679 × 464
  • Seit Firefox 51 erzeugt Amazon Seller Central dauerhaft hohe CPU-Last

    • dark_rider
    • 7. März 2017 um 07:28

    Könnte das auch mit NoScript zusammenhängen? Die von den Amazon-Seiten benötigten Scripting-URLs sind darin allerdings alle freigeschaltet.

  • Seit Firefox 51 erzeugt Amazon Seller Central dauerhaft hohe CPU-Last

    • dark_rider
    • 6. März 2017 um 17:58

    Die Last in Amazon Seller Central verursachen lt. Laufzeitanalyse im FF "Stil-Neuberechnung / CSSAnimations". Seltsamerweise aber nicht mit anderen Browsern wie Chrome, nur mit FF.

    Übrigens erzeugt auch die ganz normale Amazon-Angebote-Seite dauerhaft ca. 15% CPU-Last, hier durch "setInterval":
    https://www.amazon.de/gp/angebote/ref=nav_cs_gb

    Amazon lässt sich so kaum noch nutzen, weil immer gleich der Lüfter startet und nicht mehr still steht, bis man die Seite wieder verlässt.

    Ich das ein Programmierfehler bei Amazon oder eine Inkompatibilität von FF?

  • Seit Firefox 51 erzeugt Amazon Seller Central dauerhaft hohe CPU-Last

    • dark_rider
    • 6. März 2017 um 06:47
    Zitat von Sören Hentzschel


    Warum soll das denn nicht normal sein? Ein beschäftigter Browser beansprucht natürlich die CPU, vor allem wenn Webseiten offen sind, die eben nicht nur aus statischem Text bestehen…


    Die Seite besteht aber nur aus statischem Text, und bei anderen Seiten nur mit statischem Text sinkt die FF-CPU-Last i.d.R. zügig gen 0-2%.

  • Seit Firefox 51 erzeugt Amazon Seller Central dauerhaft hohe CPU-Last

    • dark_rider
    • 4. März 2017 um 18:32

    5% dauerhafte CPU-Last durch FF sind ja auch schon unnormal.

    Noch was: Ohne weitere Systemveränderungen war es vor FF 51 nicht so, ab FF 51 dann schlagartig.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon