1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. dark_rider

Beiträge von dark_rider

  • Nach Umstieg zu FF: Nachträglicher Ärger über IE!

    • dark_rider
    • 8. Februar 2013 um 12:24

    Hallo Cosmo,

    jetzt wird es ja hier im FF-Forum fast schon philosophisch ;)

    Dazu angemerkt (und ich hoffe, das wird genauso lustig-freundlich aufgefasst, wie ich es meine): Ich möchte nicht Sören's Freundin sein - wenn man da nicht 100% intelligent, 100% hübsch, 100% nett, 100% fleißig, 100% sexy und 100% finanziell unabhängig ist, wird man erst gar nicht "installiert" ;)

  • Nach Umstieg zu FF: Nachträglicher Ärger über IE!

    • dark_rider
    • 8. Februar 2013 um 07:33

    Hallo Sören,

    ich verstehe schon sehr gut, was Du meinst (schon seit so einigen Postings), bin aber trotzdem nicht Deiner Meinung.

    Konkret zum oben gesagten:

    Zitat


    Dieses ganze Verhalten mit Blockieren und dann doch wieder Ausnahmen erlauben ist inkonsequent. Wenn ich dieses Vertrauen nicht habe, dann sollte ich JavaScript komplett blockieren.


    Dann musst Du aber die Nutzung nicht weniger Websites komplett einstellen. Ich vertraue auch nicht zu 100% darauf, dass surfen selbst ohne JavaScript immer und auf allen Websites zu 100% sicher ist - dann dürfte ich also gar nicht mehr online gehen?

    Du insistierst auf "alles oder nichts", d.h. absoluter Perfektionismus - was nicht absolut tausendprozentig ist, ist gar nichts. So funktioniert das Leben aber, wie gesagt, nicht. Noch ein Beispiel dazu: Airbags und ESP verhindern auch nicht ALLE Unfälle, aber VIELE. Nach Deiner Logik taugen sie deshalb nichts und gehören abgeschafft? Denn, um Deine Argumentation auf dieses Real-Life-Beispiel zu übertragen: Man könnte sich durch Airbag und ESP trügerischerweise zu sicher fühlen und dadurch zu unvorsichtig fahren.

    EDIT: Was mir dazu noch einfiel, was ehrlicherweise nicht unter den Tisch fallen soll: Natürlich kann man analog zur Verwendung von NoScript sagen, dass Airbag und ABS dann auch vom Fahrer auf einigen Straßen gezielt ausgeschaltet werden (so wie Scripting vom User auf einigen Seiten aktiviert wird). Immerhin so halbwegs gibt es dafür aber sogar reale Parallelen: Der Airbag auf dem Beifahrersitz wird abgeschaltet, wenn dort ein Kindersitz erkannt wird, und das ESP kann abgeschaltet werden, um sich im Schnee freizufahren. Aber deshalb muss man Airbag und ESP ja nicht gleich dauerhaft abschalten.

    Im Gegensatz zu Dir, Sören, finde ich: Etwas macht auch dann Sinn, wenn es zwar nicht zu 100,00% perfekt ist, aber trotzdem einen Nutzen hat. Nur dann, wenn etwas wirklich absolut null Nutzen hat, kann man darauf verzichten.

    Wenn ich mal den Umkehrschluss aus Deinen Aussagen ziehen darf:
    - Du nutzt den FF mit JavaScript, pauschal für alle Websites, richtig?
    - D.h. Du vertraust zu 100% darauf, dass surfen mit dem FF und JavaScript sicher ist - korrekt?

    Brauchst Du dann eigentlich noch eine Firewall und einen Virenschutz, denn die wirken ja eigentlich erst im Nachhinein, d.h. wenn es der Schadcode schon von der Website auf Deinen PC geschafft hat, und entfernen ihn dann hoffentlich wieder bzw. blockieren seine Aktivität. Aber da Du doch FF mit JS zu 100% vertraust, kann es doch eigentlich gar nicht so weit kommen? Korrigiere mich gerne.

  • [gelöst] Google-Update-Plugin "deinstallieren"

    • dark_rider
    • 8. Februar 2013 um 07:20

    Hallo Fox2Fox und Boersenfeger,

    danke für die guten Tipps! Noch eine Frage, bevor ich demnächst alle nicht benötigten Plugins deinstalliere: Beeinflusst ein im FF deaktiviertes Plugin dessen Stabilität eigentlich noch, oder ist es hinsichtlich der Stabilität (und Sicherheit) des Firefox eigentlich egal, ob ein Plugin nur deaktiviert oder komplett deinstalliert ist (es sei denn, es aktiviert sich von selbst wieder, so wie hier scheinbar Google Update nach dem Update des FF)?

  • Nach Umstieg zu FF: Nachträglicher Ärger über IE!

    • dark_rider
    • 7. Februar 2013 um 17:22

    Hallo Sören,

    so ganz stimmt das so wirklich nicht: Wie Cosmo schon sagte, gibt es ZWEI Bedingungen, unter denen der aufmerksame NoScript-User eine Seite auf die Positivliste setzt:
    1. Die Seite benötigt für den Umfang, in dem man sie benutzt, Scripting.
    2. Man vertraut den Betreibern der Site, dass die Schadsoftware abwehren.

    Oft greift Bedingung 1 schon gar nicht, d.h. viele Sites, die ich regelmäßig nutze, brauchen gar kein JavaScript oder funktionieren für meinen Bedarf auch ohne. D.h. längst nicht alle regelmäßig besuchten Sites müssen in NS freigeschaltet werden, und somit schützt NoScript auch auf diesen vor Script-initiierter Schadsoftware.

    Dein Dauerargument, dass ein Sicherheitskonzept nichts bringe, sofern es das Risiko nicht zu 100,00% ausschaltet, zieht hier nicht, denn es bringt sehr wohl einen Nutzen, ein Risiko zwar nicht zu 100%, aber vielleicht zu 50 oder 90% auszuschalten. Unser ganzes Leben funktioniert so: Denn sonst bräuchtest Du Dich auch nicht zu rasieren, denn irgendwo bleibt immer ein Stoppel stehen.

    Grundsätzlich hast Du aber insofern Recht, als dass große Websites mit vielen Besuchern und hohem Vertrauenswert für Hacker natürlich interessanter sind als unbekannte, dafür aber leichter zu knackende Sites. Das ist das gleiche Phänomen wie bei Betriebssystemen, Browsern usw.: Erst waren MacOS oder Firefox und Safari für Virenprogrammierer wenig interessant und galten daher als relativ sicher, weil sie kaum jemand benutzte. Das hat sich mittlerweile geändert.

  • FF-Absturz beim Beenden

    • dark_rider
    • 7. Februar 2013 um 14:11

    Hallo Darklord (sympathischer Username übrigens ;-)),

    Zitat von Darklord666

    Interessant...und verwirrend, ja.In dem 2.Crashlog steht unter: "Process Type plugin Version: Filename: NPSWF32_11_5_502_146.dll". Das weist klar auf das Shockwaveflash-Plugin hin. Es scheint auch schon unbestätigte Bugmeldungen in dieselbe Richtung zu geben. Hier ist bislang kein Problem mit Flashvideos aufgetreten. Wenn mehrere Instanzen geöffnet werden, dann stürzt das Flashplugin allerdings schonmal ab.


    ich hoffe, mit deaktiviertem Flash kommt der Absturz nicht mehr vor, aber wir werden sehen, da ich ihn ja bislang nicht gezielt reproduzieren kann und es seit dem 18.01.13 (Erstinstallation des FF auf meinem PC) ja "erst" zwei Crashes am 23.01.13 und 06.02.13 gab.

    Zitat von Darklord666


    Mich wundert, dass da nun auf einmal als FF-Version: 18.0. steht. :-??


    Der Crash am 23.01.13 fand noch mit 18.0 statt (Update auf 18.0.1 erst am 25.01.13). Scheinbar bezieht sich der erste Crashreport daher auf den ersten Crash? Erscheint mir aber auch nicht ganz plausibel, da es ja bisher erst 2 Crashs gab, aber drei Crashreports.

    andreas: Von evtl. Problemen mit dem "Protected Mode" las ich irgendwo auch schon mal. Da ich Flash aber ja nun im FF ganz deaktiviert habe, hebe ich mir die in Deinem Link (danke!) vorgeschlagene Änderung so lange auf, bis Flash auch möglichst unzweifelhaft als Ursache identifiziert wurde, um es so dann ggf. doch wieder nutzen zu können (wobei ich eigentlich nur höchst selten online Videos anschaue). Apropos: Funktionieren YouTube & Co. nicht eigentlich auch ohne Flash und z.B. nur mit VLC?

  • FF-Absturz beim Beenden

    • dark_rider
    • 7. Februar 2013 um 13:48

    Hallo Darklord,

    die FF-Crashreports sind ein wenig verwirrend, da darin immer nur das "Date Processed" steht, was aber scheinbar meist nicht mit dem Datum des Absturzes übereinstimmt. Es gibt daher nun derzeit insgesamt drei FF-Crashreports:
    https://crash-stats.mozilla.com/report/index/b…64-0fdba2130207
    https://crash-stats.mozilla.com/report/index/b…ab-d7a642130206
    https://crash-stats.mozilla.com/report/index/b…ea-c755a2130206

    Das QuickTime-Plugin habe ich schon längst deaktiviert. Gestern waren nur noch Flash und PDF-XChange aktiviert (habe ich aber mittlerweile sicherheitshalber auch deaktiviert, also nun gar keine Plugins mehr aktiviert, nur noch NoScript als Erweiterung).

    Der Crash kam gestern auch, wie gesagt, genau dann vor, als ich das Update von 18.0.1 auf 18.0.2 erledigt hatte, der FF dann nach dem Update beendet und neugestartet werden musste, und als ich ihn dann nach dem ersten Start manuell beendete.

    Übrigens bin ich nicht der einzige mit diesem Problem, welches es scheinbar schon seit Jahren gibt:
    http://forum.chip.de/windows-7/vista-firefox-1196077.html
    http://www.drwindows.de/programme-und-…st-firefox.html
    Leider ist dazu aber bislang nirgendwo eine richtige Lösung zu finden.

    andreas: Danke für den Tipp, habe die Hardware-Beschleunigung nun auch mal vorsichtshalber deaktiviert. Wird der Bildaufbau bei normalem Surfen dadurch überhaupt relevant langsamer?

  • FF-Absturz beim Beenden

    • dark_rider
    • 7. Februar 2013 um 13:26

    Hallo zusammen,

    Zitat von Boersenfeger

    Anstatt uns hier mit wertlosem Crap zuzumüllen, bitte dies machen....


    entschuldigung. Aber das kann man doch auch freundlicher ausdrücken. Es ist doch niemand gezwungen, zu antworten. Hier aber (hoffentlich) der gewünschte Link zum FF-Crashreport:
    https://crash-stats.mozilla.com/report/index/b…ab-d7a642130206

    Zitat von Darklord666

    Was ist denn das für eine Windowsversion ? Lt. Wiki ist das Windows Server 2008 :?
    Klingt seeehr alt und ist evtl. inkompatibel. :-??


    Windows Vista Ultimate (32 Bit), SP2

    Da im Crashing Thread das Flash-Plugin als scheinbar einziger FF-Bestandteil vorkommt, und das gleich 16 von 24 Mal, habe ich auf Verdacht nun mal das Flash-Plugin deaktiviert und werde weiter beobachten, ob der Absturz ohne dieses im Laufe der nächsten Zeit erneut auftritt.

  • FF-Absturz beim Beenden

    • dark_rider
    • 7. Februar 2013 um 08:11

    Hallo noch einmal,

    nun hat FF unter about:crashes für gestern doch plötzlich zwei Einträge:

    Zitat


    OS|Windows NT|6.0.6002 Service Pack 2 CPU|x86|GenuineIntel family 6 model 23 stepping 6|2 Crash|EXCEPTION_ACCESS_VIOLATION_READ|0x41aa8c4|0 Module|FlashPlayerPlugin_11_5_502_146.exe|11.5.502.146|FlashPlayerPlugin.pdb|CDC46047FD8A4EE6AA50142E6817D6DD1|0x00ce0000|0x00e9dfff|1 Module|BLOCK.DLL|3.9.7.2001|||0x021a0000|0x021b1fff|0 Module|BtMmHook.dll|6.0.1.4900|BtMmHook.pdb|C3CC9B5E9C6B4789951D907BF0CD33A61|0x10000000|0x10034fff|0 Module|NPSWF32_11_5_502_146.dll|11.5.502.146|NPSWF32.pdb|55202404C6E94BAC9261B72245D5B1321|0x59ef0000|0x5add2fff|0 Module|dsound.dll|6.0.6002.18005|dsound.pdb|96A51F12EFF94067B57FF021E65CC6182|0x68080000|0x680effff|0 Module|mscms.dll|6.0.6002.18005|mscms.pdb|E21485BC9E3640199872E1067A8410C02|0x6e6c0000|0x6e721fff|0 Module|comctl32.dll|5.82.6002.18305|comctl32v582.pdb|C748C77B3BE34959BC4B8D4C0EECEFDE2|0x73170000|0x731f4fff|0 Module|rasadhlp.dll|6.0.6000.16386|rasadhlp.pdb|EF7CE7F6CA80474C8B3C401BCEDE63232|0x73fe0000|0x73fe5fff|0 Module|winspool.drv|6.0.6002.18392|winspool.pdb|A335FFF065FD409C804EF208D4B247AB1|0x73ff0000|0x74031fff|0 Module|midimap.dll|6.0.6002.18005|midimap.pdb|044C4D1003604195921ABD8CA8F5B8061|0x743b0000|0x743b6fff|0 Module|msacm32.dll|6.0.6001.18000|msacm32.pdb|376918E968B945C7AFADC00C7A541A422|0x743c0000|0x743d3fff|0 Module|AudioEng.dll|6.0.6001.18000|AUDIOENG.pdb|FCDA059ED5E3414E85A97D61168D1A682|0x743e0000|0x74445fff|0 Module|AudioSes.dll|6.0.6002.18005|AudioSes.pdb|4173FB30795D4F349342DA5AC74039B62|0x744f0000|0x74510fff|0 Module|wdmaud.drv|6.0.6002.18005|wdmaud.pdb|5CB24B9F5E844DE39F4C44F9B67F6DAA2|0x74520000|0x7454efff|0 Module|msacm32.drv|6.0.6002.18005|msacm32.pdb|782DB637B59447CBBFE9FD3F99CFFE741|0x74630000|0x74638fff|0 Module|ksuser.dll|6.0.6000.16386|ksuser.pdb|F4E61857491042318000C5CE88B4D6E62|0x746b0000|0x746b3fff|0 Module|avrt.dll|6.0.6001.18000|avrt.pdb|DF0B089A5E80467383CCBBBBDCF2D0282|0x746c0000|0x746c6fff|0 Module|oleacc.dll|7.0.6002.18508|oleacc.pdb|FC014B129889405CA6CBA176D6A26FEF2|0x746d0000|0x7470dfff|0 Module|winmm.dll|6.0.6002.18528|winmm.pdb|FC822E3C4B7043F4B2DC1828A9A8920F2|0x74790000|0x747c1fff|0 Module|MMDevAPI.dll|6.0.6002.18005|MMDevAPI.pdb|452F79E1B06349DC9A3713F89A2F530E2|0x74910000|0x74937fff|0 Module|uxtheme.dll|6.0.6001.18000|UxTheme.pdb|D6B5A4E899AF4946BA6E4611D58409C02|0x74aa0000|0x74adefff|0 Module|wintrust.dll|6.0.6002.18686|wintrust.pdb|A93A9030DEB64047A138892B030124782|0x74ed0000|0x74efcfff|0 Module|comctl32.dll|6.10.6002.18305|comctl32.pdb|E45F2519121D4A72AEC1437B69D662112|0x750c0000|0x7525dfff|0 Module|powrprof.dll|6.0.6002.18005|powrprof.pdb|753F4385ED22490DB8BC77BCC4D6F8A02|0x75260000|0x75279fff|0 Module|ntmarta.dll|6.0.6002.18005|ntmarta.pdb|0F439EC56F7147828D914F59499E4F582|0x75280000|0x752a0fff|0 Module|mswsock.dll|6.0.6002.18005|mswsock.pdb|3CA66740970B4140AE55AA998DBCEAF02|0x756a0000|0x756dafff|0 Module|version.dll|6.0.6002.18005|version.pdb|97D7BF0FB8A647DF8236D5D9F474AE352|0x75750000|0x75757fff|0 Module|dhcpcsvc6.DLL|6.0.6002.18005|dhcpcsvc6.pdb|DB7A4B011C5149F0A9A8A90303675AA92|0x758a0000|0x758c1fff|0 Module|winnsi.dll|6.0.6001.18000|winnsi.pdb|F491ADBDA8EC4CE992EE9D915003BF041|0x758d0000|0x758d6fff|0 Module|dhcpcsvc.dll|6.0.6002.18005|dhcpcsvc.pdb|D3FCD2320C3845BCB2E7651BADC4BE952|0x758e0000|0x75914fff|0 Module|IPHLPAPI.DLL|6.0.6002.18005|iphlpapi.pdb|756F46F8B5C74E3B959BD9CDF1BB66E52|0x75920000|0x75938fff|0 Module|crypt32.dll|6.0.6002.18643|crypt32.pdb|96C8660ECC884FFD818D92B2F028BA7A2|0x759c0000|0x75ab2fff|0 Module|mpr.dll|6.0.6002.18005|mpr.pdb|FF53B737FF3545D6BC4B20760AFE03B42|0x75ac0000|0x75ad3fff|0 Module|msasn1.dll|6.0.6002.18106|msasn1.pdb|3166FD65BABE46E0B353A7A587FF605D2|0x75b20000|0x75b31fff|0 Module|samlib.dll|6.0.6002.18005|samlib.pdb|211C4D848CAA408CA4A19879757435CE2|0x75b40000|0x75b50fff|0 Module|dnsapi.dll|6.0.6002.18416|dnsapi.pdb|E3E50A9424164619A11E7A83C2BFF94F2|0x75b60000|0x75b8bfff|0 Module|secur32.dll|6.0.6002.18541|secur32.pdb|062C467F2AAC430CA81E6A8B59B4958F2|0x75f20000|0x75f33fff|0 Module|userenv.dll|6.0.6002.18005|userenv.pdb|B6D4A6561B0A472DB2CB03D440AFE9D82|0x75f40000|0x75f5dfff|0 Module|psapi.dll|6.0.6000.16386|psapi.pdb|FA398191D257469CBA795A86B704D9B92|0x75ff0000|0x75ff6fff|0 Module|user32.dll|6.0.6002.18005|user32.pdb|CFD2C4C8EB9C406D8B6DC29512EB176A2|0x76090000|0x7612cfff|0 Module|msctf.dll|6.0.6002.18005|msctf.pdb|C586659073A94B89B2EEFAAA7737FC092|0x76130000|0x761f7fff|0 Module|kernel32.dll|6.0.6002.18704|kernel32.pdb|882A637ABACB4AD29751B511B0D3A5BF2|0x76200000|0x762dbfff|0 Module|gdi32.dll|6.0.6002.18005|gdi32.pdb|08EB4DF6E5D840A5BD119593635BAE892|0x762e0000|0x7632afff|0 Module|msvcrt.dll|7.0.6002.18551|msvcrt.pdb|A2ACDCB38BF24517A3A0732038D253232|0x76330000|0x763d9fff|0 Module|wininet.dll|9.0.8112.16457|wininet.pdb|6322BFA5EEA24A329FDC8269ACA33CF52|0x763e0000|0x764fafff|0 Module|rpcrt4.dll|6.0.6002.18024|rpcrt4.pdb|30B71A556A3E4491BBE6B3677B807C0F2|0x76500000|0x765c2fff|0 Module|urlmon.dll|9.0.8112.16457|urlmon.pdb|36C353189B3B49B886C071509A0E03D92|0x765d0000|0x766e0fff|0 Module|lpk.dll|6.0.6002.18051|lpk.pdb|60147F32956B430090EE31AD9827F6B22|0x766f0000|0x766f8fff|0 Module|imagehlp.dll|6.0.6002.18592|imagehlp.pdb|FEA7F221FA064C98B00905422C46DFEB2|0x76700000|0x76729fff|0 Module|comdlg32.dll|6.0.6002.18005|comdlg32.pdb|D50A2D8C07384426AD20E7FC97C8F0432|0x76730000|0x767a2fff|0 Module|shell32.dll|6.0.6002.18646|shell32.pdb|82170CBB7DEF440B9F96B972B749AAE32|0x767b0000|0x772c0fff|0 Module|oleaut32.dll|6.0.6002.18508|oleaut32.pdb|0BA29B548D914A2397A0251138D782DB2|0x772d0000|0x7735cfff|0 Module|ws2_32.dll|6.0.6001.18000|ws2_32.pdb|A004B77B4689467D8888B44DC5DD5DD72|0x77360000|0x7738cfff|0 Module|setupapi.dll|6.0.6002.18005|setupapi.pdb|3BC12B229D754162B904F56161343C0C2|0x77390000|0x77519fff|0 Module|iertutil.dll|9.0.8112.16457|iertutil.pdb|E575AE777CA74E1FB092DDCCAA6D70D52|0x77520000|0x776d7fff|0 Module|ole32.dll|6.0.6002.18277|ole32.pdb|EDE30219D57144FAAC83675A6573D1982|0x776e0000|0x77824fff|0 Module|advapi32.dll|6.0.6002.18005|advapi32.pdb|66A66DBC8B0E4D88B54A47510DD8039B2|0x77830000|0x778f5fff|0 Module|Wldap32.dll|6.0.6002.18005|wldap32.pdb|BDB50D98AD484CE1B6B6D332CAD547BB2|0x77900000|0x77948fff|0 Module|usp10.dll|1.626.6002.18244|usp10.pdb|86F619360986493B8FE5F09F4826DFD92|0x77950000|0x779ccfff|0 Module|ntdll.dll|6.0.6002.18541|ntdll.pdb|6E8831F322484D958838F729593F26D92|0x779d0000|0x77af7fff|0 Module|normaliz.dll|6.0.6000.16386|normaliz.pdb|D89936175B9A40C0BEC6EE980ACF2A491|0x77b00000|0x77b02fff|0 Module|nsi.dll|6.0.6001.18000|nsi.pdb|37D074DFCA5D4B5FB51EB78B39F22BF12|0x77b10000|0x77b15fff|0 Module|imm32.dll|6.0.6002.18005|imm32.pdb|D1F13C21CBCF4F0C870FAF1C0B6DFBC82|0x77b20000|0x77b3dfff|0 Module|clbcatq.dll|2001.12.6931.18000|CLBCatQ.pdb|9E0BF37E9B7B468BA033F0003A14A3A32|0x77b40000|0x77bc3fff|0 Module|shlwapi.dll|6.0.6002.18393|shlwapi.pdb|E5C74D436B4544BE8D5BD3162F74991D2|0x77bd0000|0x77c28fff|0 Module|msvcr71.dll|7.10.6030.0|msvcr71.pdb|60D915C6AB6A4F3586E9096E2F8856482|0x7c360000|0x7c3b5fff|0 0|0|BLOCK.DLL||||0x2534 0|1|ntdll.dll|LdrpCallInitRoutine|||0x14 0|2|ntdll.dll|RtlExitUserProcess|||0xe6 0|3|ntdll.dll|RtlExitUserProcess|||0x68 0|4|kernel32.dll|ExitProcess|||0x13 0|5|FlashPlayerPlugin_11_5_502_146.exe|F784977870______________________________|F_1984292174_____________________________________________________________________________________________|158|0x8 0|6|FlashPlayerPlugin_11_5_502_146.exe|F_203989036________________________________________________________________________________________________________________________|F906079191_____________________________________________________________________|1162|0x17 0|7|FlashPlayerPlugin_11_5_502_146.exe|F1625161168__________________________________________________________|F_1984292174_____________________________________________________________________________________________|105|0x11 0|8|FlashPlayerPlugin_11_5_502_146.exe|F_424569316__________________________________________________|F_1596585662_________________________________________________________________________________|197|0xc 0|9|FlashPlayerPlugin_11_5_502_146.exe|F_142131967___________________________________________________|F_1984292174_____________________________________________________________________________________________|97|0x8 0|10|FlashPlayerPlugin_11_5_502_146.exe|F_851628282________________________________________________________________________________________________|F1162874289________________________________________________________|338|0xf 0|11|FlashPlayerPlugin_11_5_502_146.exe|F197697320__________________________________|F255484104__________________________________________________________________|106|0xa 0|12|FlashPlayerPlugin_11_5_502_146.exe|F_935120839__________________________________|F255484104__________________________________________________________________|488|0x8 0|13|FlashPlayerPlugin_11_5_502_146.exe|F_183442181_________________|F255484104__________________________________________________________________|697|0xb 0|14|FlashPlayerPlugin_11_5_502_146.exe|F849276792______________________________|F1476898119_____________________________________________________________________|203|0xb 0|15|FlashPlayerPlugin_11_5_502_146.exe|F_1338064323______________________________________________|F_368000023____________________________________________________________________|80|0x3e 0|16|FlashPlayerPlugin_11_5_502_146.exe|F802476640______________________|F255484104__________________________________________________________________|453|0xb 0|17|FlashPlayerPlugin_11_5_502_146.exe|F_138606341_____________|F255484104__________________________________________________________________|350|0x5 0|18|FlashPlayerPlugin_11_5_502_146.exe|F1419126855_______________________________________________________________|F645886392_____________________________________________________________________|399|0xc 0|19|FlashPlayerPlugin_11_5_502_146.exe|WinMain|F645886392_____________________________________________________________________|558|0x21 0|20|FlashPlayerPlugin_11_5_502_146.exe|__tmainCRTStartup|f:\\dd\\vctools\\crt_bld\\self_x86\\crt\\src\\crt0.c|263|0x1b 0|21|kernel32.dll|BaseThreadInitThunk|||0x12 0|22|ntdll.dll|__RtlUserThreadStart|||0x27 0|23|ntdll.dll|_RtlUserThreadStart|||0x1b

    Zitat

    OS|Windows NT|6.0.6002 Service Pack 2 CPU|x86|GenuineIntel family 6 model 23 stepping 6|2 Crash|EXCEPTION_ACCESS_VIOLATION_READ|0x321a72c|0 Module|BLOCK.DLL|3.9.7.2001|||0x01060000|0x01071fff|0 Module|FlashPlayerPlugin_11_5_502_146.exe|11.5.502.146|FlashPlayerPlugin.pdb|CDC46047FD8A4EE6AA50142E6817D6DD1|0x011e0000|0x0139dfff|1 Module|BtMmHook.dll|6.0.1.4900|BtMmHook.pdb|C3CC9B5E9C6B4789951D907BF0CD33A61|0x10000000|0x10034fff|0 Module|NPSWF32_11_5_502_146.dll|11.5.502.146|NPSWF32.pdb|55202404C6E94BAC9261B72245D5B1321|0x5c5a0000|0x5d482fff|0 Module|dsound.dll|6.0.6002.18005|dsound.pdb|96A51F12EFF94067B57FF021E65CC6182|0x6b3e0000|0x6b44ffff|0 Module|mscms.dll|6.0.6002.18005|mscms.pdb|E21485BC9E3640199872E1067A8410C02|0x6e6c0000|0x6e721fff|0 Module|comctl32.dll|5.82.6002.18305|comctl32v582.pdb|C748C77B3BE34959BC4B8D4C0EECEFDE2|0x73170000|0x731f4fff|0 Module|rasadhlp.dll|6.0.6000.16386|rasadhlp.pdb|EF7CE7F6CA80474C8B3C401BCEDE63232|0x73fe0000|0x73fe5fff|0 Module|winspool.drv|6.0.6002.18392|winspool.pdb|A335FFF065FD409C804EF208D4B247AB1|0x73ff0000|0x74031fff|0 Module|midimap.dll|6.0.6002.18005|midimap.pdb|044C4D1003604195921ABD8CA8F5B8061|0x743b0000|0x743b6fff|0 Module|msacm32.dll|6.0.6001.18000|msacm32.pdb|376918E968B945C7AFADC00C7A541A422|0x743c0000|0x743d3fff|0 Module|AudioEng.dll|6.0.6001.18000|AUDIOENG.pdb|FCDA059ED5E3414E85A97D61168D1A682|0x743e0000|0x74445fff|0 Module|AudioSes.dll|6.0.6002.18005|AudioSes.pdb|4173FB30795D4F349342DA5AC74039B62|0x744f0000|0x74510fff|0 Module|wdmaud.drv|6.0.6002.18005|wdmaud.pdb|5CB24B9F5E844DE39F4C44F9B67F6DAA2|0x74520000|0x7454efff|0 Module|msacm32.drv|6.0.6002.18005|msacm32.pdb|782DB637B59447CBBFE9FD3F99CFFE741|0x74630000|0x74638fff|0 Module|ksuser.dll|6.0.6000.16386|ksuser.pdb|F4E61857491042318000C5CE88B4D6E62|0x746b0000|0x746b3fff|0 Module|avrt.dll|6.0.6001.18000|avrt.pdb|DF0B089A5E80467383CCBBBBDCF2D0282|0x746c0000|0x746c6fff|0 Module|oleacc.dll|7.0.6002.18508|oleacc.pdb|FC014B129889405CA6CBA176D6A26FEF2|0x746d0000|0x7470dfff|0 Module|winmm.dll|6.0.6002.18528|winmm.pdb|FC822E3C4B7043F4B2DC1828A9A8920F2|0x74790000|0x747c1fff|0 Module|MMDevAPI.dll|6.0.6002.18005|MMDevAPI.pdb|452F79E1B06349DC9A3713F89A2F530E2|0x74910000|0x74937fff|0 Module|uxtheme.dll|6.0.6001.18000|UxTheme.pdb|D6B5A4E899AF4946BA6E4611D58409C02|0x74aa0000|0x74adefff|0 Module|wintrust.dll|6.0.6002.18686|wintrust.pdb|A93A9030DEB64047A138892B030124782|0x74ed0000|0x74efcfff|0 Module|comctl32.dll|6.10.6002.18305|comctl32.pdb|E45F2519121D4A72AEC1437B69D662112|0x750c0000|0x7525dfff|0 Module|powrprof.dll|6.0.6002.18005|powrprof.pdb|753F4385ED22490DB8BC77BCC4D6F8A02|0x75260000|0x75279fff|0 Module|ntmarta.dll|6.0.6002.18005|ntmarta.pdb|0F439EC56F7147828D914F59499E4F582|0x75280000|0x752a0fff|0 Module|mswsock.dll|6.0.6002.18005|mswsock.pdb|3CA66740970B4140AE55AA998DBCEAF02|0x756a0000|0x756dafff|0 Module|version.dll|6.0.6002.18005|version.pdb|97D7BF0FB8A647DF8236D5D9F474AE352|0x75750000|0x75757fff|0 Module|dhcpcsvc6.DLL|6.0.6002.18005|dhcpcsvc6.pdb|DB7A4B011C5149F0A9A8A90303675AA92|0x758a0000|0x758c1fff|0 Module|winnsi.dll|6.0.6001.18000|winnsi.pdb|F491ADBDA8EC4CE992EE9D915003BF041|0x758d0000|0x758d6fff|0 Module|dhcpcsvc.dll|6.0.6002.18005|dhcpcsvc.pdb|D3FCD2320C3845BCB2E7651BADC4BE952|0x758e0000|0x75914fff|0 Module|IPHLPAPI.DLL|6.0.6002.18005|iphlpapi.pdb|756F46F8B5C74E3B959BD9CDF1BB66E52|0x75920000|0x75938fff|0 Module|crypt32.dll|6.0.6002.18643|crypt32.pdb|96C8660ECC884FFD818D92B2F028BA7A2|0x759c0000|0x75ab2fff|0 Module|mpr.dll|6.0.6002.18005|mpr.pdb|FF53B737FF3545D6BC4B20760AFE03B42|0x75ac0000|0x75ad3fff|0 Module|msasn1.dll|6.0.6002.18106|msasn1.pdb|3166FD65BABE46E0B353A7A587FF605D2|0x75b20000|0x75b31fff|0 Module|samlib.dll|6.0.6002.18005|samlib.pdb|211C4D848CAA408CA4A19879757435CE2|0x75b40000|0x75b50fff|0 Module|dnsapi.dll|6.0.6002.18416|dnsapi.pdb|E3E50A9424164619A11E7A83C2BFF94F2|0x75b60000|0x75b8bfff|0 Module|secur32.dll|6.0.6002.18541|secur32.pdb|062C467F2AAC430CA81E6A8B59B4958F2|0x75f20000|0x75f33fff|0 Module|userenv.dll|6.0.6002.18005|userenv.pdb|B6D4A6561B0A472DB2CB03D440AFE9D82|0x75f40000|0x75f5dfff|0 Module|psapi.dll|6.0.6000.16386|psapi.pdb|FA398191D257469CBA795A86B704D9B92|0x75ff0000|0x75ff6fff|0 Module|user32.dll|6.0.6002.18005|user32.pdb|CFD2C4C8EB9C406D8B6DC29512EB176A2|0x76090000|0x7612cfff|0 Module|msctf.dll|6.0.6002.18005|msctf.pdb|C586659073A94B89B2EEFAAA7737FC092|0x76130000|0x761f7fff|0 Module|kernel32.dll|6.0.6002.18704|kernel32.pdb|882A637ABACB4AD29751B511B0D3A5BF2|0x76200000|0x762dbfff|0 Module|gdi32.dll|6.0.6002.18005|gdi32.pdb|08EB4DF6E5D840A5BD119593635BAE892|0x762e0000|0x7632afff|0 Module|msvcrt.dll|7.0.6002.18551|msvcrt.pdb|A2ACDCB38BF24517A3A0732038D253232|0x76330000|0x763d9fff|0 Module|wininet.dll|9.0.8112.16457|wininet.pdb|6322BFA5EEA24A329FDC8269ACA33CF52|0x763e0000|0x764fafff|0 Module|rpcrt4.dll|6.0.6002.18024|rpcrt4.pdb|30B71A556A3E4491BBE6B3677B807C0F2|0x76500000|0x765c2fff|0 Module|urlmon.dll|9.0.8112.16457|urlmon.pdb|36C353189B3B49B886C071509A0E03D92|0x765d0000|0x766e0fff|0 Module|lpk.dll|6.0.6002.18051|lpk.pdb|60147F32956B430090EE31AD9827F6B22|0x766f0000|0x766f8fff|0 Module|imagehlp.dll|6.0.6002.18592|imagehlp.pdb|FEA7F221FA064C98B00905422C46DFEB2|0x76700000|0x76729fff|0 Module|comdlg32.dll|6.0.6002.18005|comdlg32.pdb|D50A2D8C07384426AD20E7FC97C8F0432|0x76730000|0x767a2fff|0 Module|shell32.dll|6.0.6002.18646|shell32.pdb|82170CBB7DEF440B9F96B972B749AAE32|0x767b0000|0x772c0fff|0 Module|oleaut32.dll|6.0.6002.18508|oleaut32.pdb|0BA29B548D914A2397A0251138D782DB2|0x772d0000|0x7735cfff|0 Module|ws2_32.dll|6.0.6001.18000|ws2_32.pdb|A004B77B4689467D8888B44DC5DD5DD72|0x77360000|0x7738cfff|0 Module|setupapi.dll|6.0.6002.18005|setupapi.pdb|3BC12B229D754162B904F56161343C0C2|0x77390000|0x77519fff|0 Module|iertutil.dll|9.0.8112.16457|iertutil.pdb|E575AE777CA74E1FB092DDCCAA6D70D52|0x77520000|0x776d7fff|0 Module|ole32.dll|6.0.6002.18277|ole32.pdb|EDE30219D57144FAAC83675A6573D1982|0x776e0000|0x77824fff|0 Module|advapi32.dll|6.0.6002.18005|advapi32.pdb|66A66DBC8B0E4D88B54A47510DD8039B2|0x77830000|0x778f5fff|0 Module|Wldap32.dll|6.0.6002.18005|wldap32.pdb|BDB50D98AD484CE1B6B6D332CAD547BB2|0x77900000|0x77948fff|0 Module|usp10.dll|1.626.6002.18244|usp10.pdb|86F619360986493B8FE5F09F4826DFD92|0x77950000|0x779ccfff|0 Module|ntdll.dll|6.0.6002.18541|ntdll.pdb|6E8831F322484D958838F729593F26D92|0x779d0000|0x77af7fff|0 Module|normaliz.dll|6.0.6000.16386|normaliz.pdb|D89936175B9A40C0BEC6EE980ACF2A491|0x77b00000|0x77b02fff|0 Module|nsi.dll|6.0.6001.18000|nsi.pdb|37D074DFCA5D4B5FB51EB78B39F22BF12|0x77b10000|0x77b15fff|0 Module|imm32.dll|6.0.6002.18005|imm32.pdb|D1F13C21CBCF4F0C870FAF1C0B6DFBC82|0x77b20000|0x77b3dfff|0 Module|clbcatq.dll|2001.12.6931.18000|CLBCatQ.pdb|9E0BF37E9B7B468BA033F0003A14A3A32|0x77b40000|0x77bc3fff|0 Module|shlwapi.dll|6.0.6002.18393|shlwapi.pdb|E5C74D436B4544BE8D5BD3162F74991D2|0x77bd0000|0x77c28fff|0 Module|msvcr71.dll|7.10.6030.0|msvcr71.pdb|60D915C6AB6A4F3586E9096E2F8856482|0x7c360000|0x7c3b5fff|0 0|0|BLOCK.DLL||||0x2534 0|1|ntdll.dll|LdrpCallInitRoutine|||0x14 0|2|ntdll.dll|RtlExitUserProcess|||0xe6 0|3|ntdll.dll|RtlExitUserProcess|||0x68 0|4|kernel32.dll|ExitProcess|||0x13 0|5|FlashPlayerPlugin_11_5_502_146.exe|F784977870______________________________|F_1984292174_____________________________________________________________________________________________|158|0x8 0|6|FlashPlayerPlugin_11_5_502_146.exe|F_203989036________________________________________________________________________________________________________________________|F906079191_____________________________________________________________________|1162|0x17 0|7|FlashPlayerPlugin_11_5_502_146.exe|F1625161168__________________________________________________________|F_1984292174_____________________________________________________________________________________________|105|0x11 0|8|FlashPlayerPlugin_11_5_502_146.exe|F_424569316__________________________________________________|F_1596585662_________________________________________________________________________________|197|0xc 0|9|FlashPlayerPlugin_11_5_502_146.exe|F_142131967___________________________________________________|F_1984292174_____________________________________________________________________________________________|97|0x8 0|10|FlashPlayerPlugin_11_5_502_146.exe|F_851628282________________________________________________________________________________________________|F1162874289________________________________________________________|338|0xf 0|11|FlashPlayerPlugin_11_5_502_146.exe|F197697320__________________________________|F255484104__________________________________________________________________|106|0xa 0|12|FlashPlayerPlugin_11_5_502_146.exe|F_935120839__________________________________|F255484104__________________________________________________________________|488|0x8 0|13|FlashPlayerPlugin_11_5_502_146.exe|F_183442181_________________|F255484104__________________________________________________________________|697|0xb 0|14|FlashPlayerPlugin_11_5_502_146.exe|F849276792______________________________|F1476898119_____________________________________________________________________|203|0xb 0|15|FlashPlayerPlugin_11_5_502_146.exe|F_1338064323______________________________________________|F_368000023____________________________________________________________________|80|0x3e 0|16|FlashPlayerPlugin_11_5_502_146.exe|F802476640______________________|F255484104__________________________________________________________________|453|0xb 0|17|FlashPlayerPlugin_11_5_502_146.exe|F_138606341_____________|F255484104__________________________________________________________________|350|0x5 0|18|FlashPlayerPlugin_11_5_502_146.exe|F1419126855_______________________________________________________________|F645886392_____________________________________________________________________|399|0xc 0|19|FlashPlayerPlugin_11_5_502_146.exe|WinMain|F645886392_____________________________________________________________________|558|0x21 0|20|FlashPlayerPlugin_11_5_502_146.exe|__tmainCRTStartup|f:\\dd\\vctools\\crt_bld\\self_x86\\crt\\src\\crt0.c|263|0x1b 0|21|kernel32.dll|BaseThreadInitThunk|||0x12 0|22|ntdll.dll|__RtlUserThreadStart|||0x27 0|23|ntdll.dll|_RtlUserThreadStart|||0x1b

  • FF-Absturz beim Beenden

    • dark_rider
    • 7. Februar 2013 um 08:00

    Hallo zusammen,

    trotz intensiver Recherche fand ich bisher nur "Tipps", die DEP in Vista zu deaktivieren (für Firefox, notfalls generell), was ich aber nicht sinnvoll finde, da die DEP ja ein Sicherheitsfeature ist, oder FF explizit als Admin auszuführen (ebensowenig eine dauerhafte Lösung).

    Was ich nun genauer beobachten werde: Gibt es einen Zusammenhang zwischen FF-Updates und dem Absturz? Denn bisher trat er zwei Mal auf, und gestern war es ja genau beim Beenden des FF nach dessen erstem Start nach dem Update von 18.0.1 auf 18.0.2.

    Der erste Absturz war am 23.01.13 - damals war FF 18.0.1 noch ziemlich neu - ich weiss allerdings nicht mehr genau, ob ich ihn damals upgedated habe oder schon vorher. Kann man den genauen Zeitpunkt vergangener Updates von FF im Nachhinein noch irgendwie feststellen?

    Edit: Selbst gefunden (im Ordner "Crashes" im Windows-User/AppData-Verzeichnis Mozilla/Firefox): FF am 18.01.13 erstmals installiert, Update auf 18.0.1 am 25.01.13 (also erst 2 Tage nach dem ersten Absturz) und Update auf 18.0.2 am 06.02.13.

  • FF-Absturz beim Beenden

    • dark_rider
    • 6. Februar 2013 um 19:03

    Hallo zusammen,

    soeben (zufällig nach dem Update von FF 18.0.1 auf 18.0.2, nachdem FF dann beendet und wieder neu gestartet werden musste, als ich ihn dann nach dem Neustart erstmalig selbst beendete) stürzte der FF wieder ab.

    Wieder ohne Mozilla-Absturz-Melder, nur mit Vista-Meldung wie im Screenshot anbei, hier dazu der volle Text:

    Zitat


    Problemsignatur:
    Problemereignisname: BEX
    Anwendungsname: firefox.exe
    Anwendungsversion: 18.0.2.4780
    Anwendungszeitstempel: 510c057b
    Fehlermodulname: StackHash_bc93
    Fehlermodulversion: 0.0.0.0
    Fehlermodulzeitstempel: 00000000
    Ausnahmeoffset: 6b636f6c
    Ausnahmecode: c0000005
    Ausnahmedaten: 00000008
    Betriebsystemversion: 6.0.6002.2.2.0.256.1
    Gebietsschema-ID: 1031
    Zusatzinformation 1: bc93
    Zusatzinformation 2: 8d4528cc576931431574be0ab2f066be
    Zusatzinformation 3: 7723
    Zusatzinformation 4: d6fd60046155a3f4761443ea1e5028d5

    Lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie:
    http://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=50163&clcid=0x0407

    Alles anzeigen

    Diesmal verzichtete ich auf das Versenden des Windows-Problemberichtes, sondern beendete FF sofort. Danach poppte ein Windows-Hilfe-Fenster zur "Datenausführungsverhinderung" (Data Execution Prevention / DEP) auf (Screenshot ebenfalls anbei).

    Konsequenz des Absturzes auch diesmal: Viele, aber nicht alle Programme ließen sich nicht mehr starten/beenden:
    - Firefox, Internet Explorer, Outlook, eine Datenbank ließen sich nicht mehr starten oder beenden (Task hing dann jeweils im Taskmanager fest).
    - Wordpad, Editor, Irfanview ließen sich weiter ganz normal starten und beenden.

    Wenn nach dem Absturz alles wieder normal liefe, wäre das ja OK. So aber muss ich das ganze System neu starten, damit wieder alles läuft. Ganz großes Risiko dabei: Wenn ich während des FF-Absturzes gerade ein anderes Programm offen habe und dies dann nicht mehr regulär beenden kann, sind u.U. Dateien nachher nicht mehr in Ordnung (weil nicht richtig geschlossen). Das letzte Mal schloss Outlook die PST immerhin noch korrekt, auch wenn der Outlook-Task trotzdem blieb und dann hart beendet werden musste.

    Im FF unter about:crashes ist der Crash erneut nicht erfasst. Seltsamerweise aber vier andere an ganz anderen Tagen, von denen ich gar nichts bemerkt habe.

    Hat jemand angesichts der nun konkreteren Hinweise eine Idee, was hier los ist?

    Bilder

    • screenshot_windows_ff_absturz_02.gif
      • 49,42 kB
      • 505 × 657
    • screenshot_windows_ff_absturz_01.gif
      • 31,73 kB
      • 559 × 414
  • [gelöst] Google-Update-Plugin "deinstallieren"

    • dark_rider
    • 6. Februar 2013 um 18:32

    ...plötzlich wieder aktiv, obwohl es vorher deaktiviert war. Gibt es dafür einen speziellen Grund?

    Bei der Gelegenheit gleich noch eine Frage, da ich einige deaktivierte Plugins eigentlich auch auf Dauer gar nicht benötige und sie demnächst auch ganz deinstallieren könnte: Sind in der Windows-Systemsteuerung -> Programme eigentlich alle Plugins grundsätzlich enthalten, oder lassen sich einige nur durch andere Kniffe komplett deinstallieren?

  • Nach Umstieg zu FF: Nachträglicher Ärger über IE!

    • dark_rider
    • 6. Februar 2013 um 18:15

    Hallo Sören,

    Zitat von Sören Hentzschel

    Die Zahlen sind fiktiv, damit ist das eine Milchmädchenrechnung...
    ...
    Generell bezweifle ich, dass Sicherheit in absoluten Zahlen ausgedrückt werden kann.


    die "nur noch 2 von 10 Kreuzungen" sind fiktiv, da hast Du natürlich Recht - aber immerhin nicht absolut, sondern relativ. Aber ob es nun noch 50%, nur noch 20% oder gar nur noch 5% Risiko sind, ist doch auch nicht entscheidend. NoScript senkt das Risiko eines "Drive-by-Angriffes" durch das Besuchen einer "falschen" Website beträchtlich, macht mir nach einmaliger Installation und der erstmaligen Konfiguration aber so gut wie null Aufwand: Eine neue Website für Scripting freizugeben, das kommt, nachdem mittlerweile alle regelmäßig besuchten Sites, die überhaupt Scripting benötigen, auf der Positivliste stehen, vielleicht alle paar Tage (wenn überhaupt) mal vor.

    Zitat von Boersenfeger

    Ziel sollte sein kein Mal auf der Kreuzung angefahren zu werden... :D


    Klar, aber dazu nach den Kreuzungen hier noch ein Beispiel: Russisch Roulette. Ob ich nun in der 6er-Trommel eines Revolvers fünf oder nur eine Kugel stecken habe, ist zumindest mir nicht egal. Klar sagen die Kritiker jetzt wieder: Russisch Roulette spiele ich erst gar nicht. OK, auf das Beispiel übertragen hieße das aber ganz konkret, Scripting generell im FF abzuschalten. Das machen die NS-Kritiker aber auch nicht.

    Mensch, im Nicht-Admin-User-Thread habe ich doch auch erst Argumente dagegen gesucht. Letztlich verstehe ich aber schon den Sinn dahinter (an so einem Zugeständnis stirbt man doch nicht), auch wenn ich es aus Gründen der Praktikabilität bei der nachträglichen Einrichtung vorerst verschiebe und es mir vorerst nur für das nächste System vorgenommen habe.

    Zitat von Sören Hentzschel

    zumal du ja gar nicht bemerkst, wenn du verwundbar bist...


    Wie meinst Du das genau?

  • Nach Umstieg zu FF: Nachträglicher Ärger über IE!

    • dark_rider
    • 6. Februar 2013 um 07:28

    Hallo Andreas,

    Zitat von 2002Andreas

    //
    ...
    Ich hatte ja auch gleich in meiner ersten Antwort geschrieben:


    naja, nur noch 2 statt 10 Mal Risiko ist aber nicht nur "minimal geringer" ;)

  • Nach Umstieg zu FF: Nachträglicher Ärger über IE!

    • dark_rider
    • 5. Februar 2013 um 17:52

    Noch einmal das abstrakte Beispiel dazu: Du kannst (ohne NoScript) auf dem Weg zur Arbeit 10 Kreuzungen mit Unfallrisiko überfahren, oder (mit NoScript) nur 2, weil Du die anderen 8 Kreuzungen mit wenig Aufwand umfährst. Natürlich hast Du damit nicht null Risiko, aber nur noch 2 von 10 möglicherweise gefährlichen Situationen.

  • Nach Umstieg zu FF: Nachträglicher Ärger über IE!

    • dark_rider
    • 5. Februar 2013 um 16:59

    Hallo Andreas,

    klar, man schaltet mit NoScript nicht das Risiko aus für Sites, denen man Scripting dauerhaft erlaubt. Aber man beschränkt das Risiko damit auf ein paar wenige Websites, und wenn man - wie oben als Beispiel angeführt - mal wieder etwas im Web recherchieren und dazu unter Umständen zig bislang unbekannte Quellen überprüfen muss, laufen die alle zunächst mal ohne Scripting. Genauso wie alle regelmäßig besuchten Sites, die auch ohne Scripting funktionieren und daher gar nicht in die Positivliste aufgenommen werden müssen (wie dieses Forum hier).

  • Nach Umstieg zu FF: Nachträglicher Ärger über IE!

    • dark_rider
    • 5. Februar 2013 um 16:51

    Hallo Sören,

    Zitat von Sören Hentzschel


    Willst du uns eigentlich verarschen? :evil:
    ...
    Am besten den Thread einfach schließen, der verkackeiert uns doch nur...


    cool down ;) Ich möchte hier definitiv niemanden "verkackeiern" - im Gegenteil. Ich weiß ja gar nicht mehr, wie mir selbst geschieht und fühle mich selbst ein bisschen "verkackeiert", wenn man hier teilweise scheinbar Dinge verstehen soll, die wirklich nicht allgemeinverständlich erklärt wurden, und man deshalb dann als Idiot oder gar nun auch noch als böswilliger Spaßmacher hingestellt wird. Ich glaube, das könnte eventuell daran liegen, dass einigen Profis - ganz ohne bösen Willen - gar nicht mehr bewusst ist, was noch allgemeinverständlich ist und welches Vorwissen man benötigt, um ihre Aussagen nachvollziehen zu können.

    Aber zurück zur Sache: Das mit den erwähnten 6 Verbindungen pro Domain und deshalb zumindest theoretisch mehr Speed durch parallel angesprochene, verschiedene Domains habe ich verstanden. Sind also deshalb Websites wie z.B. domain.de, die ihre Daten und Scripte auf domain1.de, domain2.de, domain3.de, domain4.de usw. aufteilen, besonders User-freundlich, oder bringen diese nicht eher dem Betreiber mehr Vorteile und mehr Bequemlichkeit, und der User interessiert dabei eher weniger? Wäre mit subdomain1.domain.de, subdomain2.domain.de usw. auch mehr Speed möglich, oder gelten die 6 Verbindungen pro Hauptdomain?

    Nochmal zu NoScript, ein konkretes Beispiel, nochmal zurückkommend auf die PC-Welt-Sache aus dem anderen Thread (IFRAMEs mit Schadcode):
    User A: Kein NoScript
    User B: NoScript mit PC-Welt.de in Positivliste
    User C: NoScript ohne PC-Welt.de in Positivliste

    User C vermeidet doch, dass der Schadcode überhaupt ausgeführt wird. User B vermeidet es, solange der Schadcode nicht komplett direkt auf PC-Welt.de liegt, sondern z.B. auf schadcodeserver.ua. Bei User A dagegen wird der Schadcode ausgeführt.

    OK, wenn NoScript ein Heidenaufwand wäre, könnte man es sich überlegen. Ist es aber doch gar nicht, finde ich: Die meisten Sites, die ich besuche, besuche ich sehr regelmäßig, d.h. es sind nur selten neue Sites dabei, und die, die davon wirklich Scripting benötigen, damit sie einwandfrei funktionieren, schalte ich - sofern sie vertrauenswürdig sind, und das sind regelmäßig besuchte Sites i.d.R. - einmalig frei, d.h. wenn man einmal alle Sites besucht hat, muss man nur noch selten neue Sites ggf. temporär oder dauerhaft für Scripting freischalten.

    Wenn ich nun mal auf Google etwas suche und dazu diverse Websites anklicke, um deren Inhalt auf Relevanz zu überprüfen, laufen diese i.d.R. ohne aktiviertes Scripting (sofern sie nicht zufällig schon in meiner Positivliste stehen).

  • Nach Umstieg zu FF: Nachträglicher Ärger über IE!

    • dark_rider
    • 5. Februar 2013 um 07:12

    Hallo zusammen,

    Zitat von .Hermes

    Wenn man sich schon eine Erweiterung anlacht, sollte man zumindest dessen Dokumentation lesen oder die Möglichkeiten der Einstellungen beachten.


    das soll also nicht so zu verstehen sein, dass ich angeblich NoScript nicht richtig bedienen könnte und ein Problem mit Subdomains hätte, obwohl ich - im Gegenteil - doch nur anregte, wenigstens Subdomains statt zusätzlicher Hauptdomains zu verwenden?

    Zitat von Road-Runner

    @ dark_rider
    Nur als Info: Wenn Du Probleme mit NoScript hast oder Hilfe dazu brauchst, kannst Du beides in diesem Thread haben.


    Und das auch nicht? Na dann muss ich mich offenbar entschuldigen, dass ich das missverstanden habe, würde es aber jederzeit wieder missverstehen (und ich denke, fast jeder andere Nicht-Senior-User auch).

    Was ich generell schon ein wenig schade finde: Ich schildere hier eigentlich nur ausführlich meine überwiegend positiven Erfahrungen mit dem FF (nach dem Umstieg vom IE), und dann konzentriert sich plötzlich alles (außer Cosmo - danke!) auf meine dabei geäußerte Kritik an manchen Website-Betreibern, die ihre Daten auf verschiedenste Domains verteilen, und diese werden dann dafür auch noch gelobt. Bis jetzt konnte noch niemand erklären, wozu dies nötig sein und warum dies womöglich sogar guter Programmierstil (sorry, ja, HTML ist keine Programmierung - aber wie soll ich den Stil sonst nennen, Datenverteilungsstil? ;-)) sein soll, wo es doch scheinbar - auch mit CDN - genauso auch ohne geht.

    Ich hatte eigentlich auf weitere Vorteile (oder bei Bedarf auch Nachteile) des FF gegenüber dem IE in Sachen Sicherheit gehofft - und den Thread daher ursprünglich auch in der Sicherheitsecke gepostet, da wohl eher dort als unter Smalltalk FF-Interessierte, die sich vor dem Wechsel ein Bild machen möchten (so wie ich vor einigen Wochen, da kannte ich dieses Forum aber noch nicht), danach suchen dürften.

    Noch eine Frage an die User ohne NoScript: Beschränkt Ihr Scripte folglich gar nicht, d.h. seht Ihr hier kein Risiko (s. z.B. PC-Welt-Fall aus anderem Thread), oder nutzt Ihr andere Tools?

  • Nach Umstieg zu FF: Nachträglicher Ärger über IE!

    • dark_rider
    • 4. Februar 2013 um 18:04

    Es ist schon wirklich interessant, dass einige User grundsätzlich versuchen, an jedem Posting etwas zu bemängeln und immer, aber auch wirklich immer selbst Recht haben müssen und sich so sehr in Ihre einmal geäußerte Meinung hineinsteigern, dass es schon fragwürdig wird:

    - Nun ist NoScript auf einmal überflüssiger Tinnef? Was sagen denn die Sicherheits-Cracks dazu, Scripting also scheinbar lieber generell für alle Websites offen zu lassen: Nun plötzlich kein Thema mehr, und die Millionen von Usern, die NoScript mit zur meistgenutzen FF-Erweiterung machen, sind alle Hypochonder?
    - Website-Betreiber, die - auch wenn es ohne geht - verschiedenste externe Domains einsetzen, sind "die Guten", und User, die sich darüber beschweren, sind selbst Schuld?
    - Hermes unterstellt gar (und Road-Runner stimmt gleich ein), ich könnte NoScript nicht zu bedienen und wäre mal wieder selbst zu blöd - dabei habe ich mich doch nur über mangelnden Komfort wegen der vielen Zusatzdomains beschwert, aber kein allgemeines Verständnisproblem mit NoScript gehabt.

    Sorry, aber das wird mir nun doch zu seltsam hier - zumindest für den Moment. Nur, weil man noch kein Senior-Mitglied ist und manchmal Fragen stellt, statt immer schön den Besserwisser raushängen zu lassen, ist man nicht automatisch ein Voll-Idiot. Sind Nicht-Seniors hier grundsätzlich "Opfer", denen man mit großer Lust jedes Wort im Munde verdreht?

  • Nach Umstieg zu FF: Nachträglicher Ärger über IE!

    • dark_rider
    • 4. Februar 2013 um 13:30

    Hallo Sören,

    ich finde ein solches Sammelsurium an Domains nichts desto trotz völlig unübersichtlich und für den User eher nachteilig - zumal eBay noch nicht einmal eine besonders schnelle Website ist.

    Dass längst nicht alle großen Websites ihre Site aus Daten von verschiedenen Domains zusammenschustern, zeigt zudem, dass es auch ohne zu gehen scheint.

    Wenigstens auf Subdomains zu einer einheitlichen Hauptdomain könnte man sich beschränken - oder hast Du Lust, beim erstmaligen Besuch einer neuen Website in NoScript immer erst einige bis zig Domains (statt einer einheitlichen) freigeben zu müssen, wodurch auch die Positivliste unnötig unübersichtlich wird?

  • Nach Umstieg zu FF: Nachträglicher Ärger über IE!

    • dark_rider
    • 4. Februar 2013 um 12:21

    Das erklärt aber immer noch nicht die verschiedenen Domains.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon