1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. dark_rider

Beiträge von dark_rider

  • Wie altes Shockwave Flash 9.0 deinstallieren?

    • dark_rider
    • 3. März 2013 um 16:51

    Bei mir stammte Flash 9.0 auch noch vom IE, weil ich bis vor ein paar Wochen den FF noch gar nicht installiert hatte. Trotzdem hat es FF als Plugin angezeigt, zusätzlich zum erst nach der Installation von FF installierten Flash 11.

  • sparkasse.de verteilte Montag Schadware

    • dark_rider
    • 3. März 2013 um 16:08
    Zitat von Bernd.

    ...
    PS hier war jemand mit meinem Browser an besagter Zeit auf Spasskasse - es funktioniert auch mit aktivierten Noscript (verboten) und weitere Filter hindurch. Deswegen hatte ich weder noch Sorgen, warum auch?
    ...


    Muss man diesen Absatz verstehen?

  • Wie altes Shockwave Flash 9.0 deinstallieren?

    • dark_rider
    • 3. März 2013 um 15:58

    Aha, wenn ich Dich richtig verstehe: Ich habe null Ahnung oder lasse Leute mit null Ahnung an mein System, welches deshalb nun schrottreif ist?

    So ist es tatsächlich: Außer mir war niemals jemand am System, ich habe die Flash-Dateien dort nicht selbst hinkopiert, und mein System läuft eigentlich ganz passabel.

    Aber, wie ja schon früher mitgeteilt: Deine Signatur scheint Programm zu sein...

  • Java-Plugin dauerhaft als unsicher eingestuft?

    • dark_rider
    • 3. März 2013 um 13:40

    Hallo zusammen,

    beim Umstieg auf den FF startete ich mit Java SE 7 U10, welches im FF in der Plugin-Übersicht als unsicher eingestuft wurde, weshalb ich es - da ich Java nur für eine einzelne Anwendung alle paar Wochen mal benötige - generell deaktiviert lasse und nur bei Bedarf temporär aktiviere.

    Auch wenn ich mit dieser Vorgehensweise wegen des seltenen Java-Bedarfs kein großes Problem habe, interessiert mich trotzdem, warum das aktuelle Java SE 7 U15 im FF auch schon wieder als unsicheres Plugin eingestuft wird:

    1. Stuft der FF Java pauschal als unsicher ein, egal welche Version?
    2. Falls nein: Gibt es eine bestimmte Sicherheitslücke, die Oracle dauerhaft nicht schließt?
    3. Falls nein: Sind das immer wieder neue Lücken, die zur negativen Einstufung im FF führen?

  • VLC 2.0.5 mit kritischer Sicherheitslücke

    • dark_rider
    • 3. März 2013 um 13:30

    Hallo zusammen,

    ich habe VLC 2.0.2.0, und es gibt lt. Check der Updatefunktion derzeit kein Update. Ist 2.0.5 zurückgenommen worden und seither kein Fix verfügbar?

  • sparkasse.de verteilte Montag Schadware

    • dark_rider
    • 3. März 2013 um 13:17

    Hallo Boersenfeger,

    das ist natürlich noch einen Tick sicherer und dank NoScript's Menü vor der URL-Zeile noch nicht einmal so besonders viel Mehraufwand. Wenn ich da an den IE denke, wo man die freizuschaltenden URLs erst selbst über den HTML-Quellcode ermitteln oder gar erraten, sich merken und dann von Hand im winzig kleinen "Guckloch" der richtigen Sicherheitszone eintippen musste... (und temporär ging dort offiziell gar nicht - höchstens so, dass man sich jedes Mal den vorgenannten Aufwand macht und die Einträge dann anschließend wieder von Hand löscht).

    Wie schon an anderer Stelle gesagt: NoScript ist für mich DAS Argument für den Umstieg auf FF.

  • Wie altes Shockwave Flash 9.0 deinstallieren?

    • dark_rider
    • 3. März 2013 um 13:13

    Klar, aber ich lasse sie noch ein paar Wochen umbenannt dort stehen. Wenn dann weiter alles OK ist, kann ich sie ja immer noch löschen (zumal sie nicht sonderlich groß sind).

  • sparkasse.de verteilte Montag Schadware

    • dark_rider
    • 3. März 2013 um 12:13

    Hallo zusammen,

    auch hier noch einmal die Fragen/Anmerkungen:
    1. Wenn die Hacker einen IFRAME einsetzen können, der von anderswo den Schadcode nachlädt - warum setzen sie dann nicht den ganzen Schadcode direkt auf der Opferseite ein? Gibt es hier ein Hindernis?
    2. Wer NoScript nutzt, dürfte daher i.d.R. auch dann nicht betroffen sein, wenn er sparkasse.de auf seiner Positivliste stehen hat, denn a) kann man in NoScript IFRAMEs sperren (auch wenn dies nicht die Standardeinstellung zu sein scheint), und selbst wenn man dies nicht so eingestellt hat, kommt der Schadcode ja von externen, unbekannten URLs, die sicherlich nicht auf der Positivliste stehen dürften, weshalb der IFRAME dann zwar geladen würde, aber ohne Scriptberechtigung.

    Tipp generell: Für Onlinebanking nicht die ganze URL wie z.B. hier sparkasse.de in NoScript auf die Positivliste setzen, sondern nur die Homebanking-Subdomain mit Protokoll, also z.B. https://onlinebanking.sparkasse.de.

  • Wie altes Shockwave Flash 9.0 deinstallieren?

    • dark_rider
    • 3. März 2013 um 12:04

    Hallo zusammen,

    ich habe die beiden o.g. Dateien (C:\Windows\System32\NPSWF32.dll und C:\Windows\System32\NPSWF32_FlashUtil.exe) nun umbenannt, und seitdem erscheint das alte Flash 9 im FF nicht mehr, sondern nur noch das aktuelle Flash 11, dessen Dateien hingegen in C:\Windows\System32\Macromed\Flash\ liegen.

    Auch die Dateinamen, die sonst noch im Ordner von Flash 11 liegen, konnte ich direkt in C:\Windows\System32\ nicht finden.

    Ich hoffe, das alte Flash 9 ist nun dauerhaft deaktiviert, und das Umbenennen hat Windows nirgendwo durcheinander gebracht.

    Denn was ich mir vorher noch überlegte: Scannt FF vor jedem Start den kompletten, durchaus umfangreichen Ordner System32 nach Plugins? Denn so muss es ja fast schon sein, da ich je sonst nirgendwo etwas verändert habe, d.h. es scheint keinen Index der Plugins zu geben, der ggf. gestört ist, wenn man die dort verlinkten Dateien einfach umbenennt?

  • Wie altes Shockwave Flash 9.0 deinstallieren?

    • dark_rider
    • 1. März 2013 um 17:25

    Ich werde das Umbenennen und evtl. anschließende Löschen der Dateien demnächst testen.

    Die "Anleitung" zum Uninstaller unter http://helpx.adobe.com/flash-player/k…yer_uninstaller hingegen bleibt für mich weiter schleierhaft:

    Zitat


    Follow step 1 to step 3 for the following:
    C:\Windows\SysWOW64\Macromed\Flash
    %appdata%\Adobe\Flash Player
    %appdata%\Macromedia\Flash Player


    Müsste es hier nicht heißen "Follow step a to step c..."? Denn der Uninstaller selbst fragt gar nicht nach den Verzeichnissen, und es würde daher keinen Sinn machen, ihn vier Mal laufen zu lassen.
    Zudem:

    Zitat


    c. Delete all the files in this folder.


    Macht es einen Unterschied, nur die Dateien in den Ordnern zu löschen, anstatt direkt den ganzen Ordner, d.h. soll der leere Ordner zurückbleiben?

  • Sicherheitslücke in neuester Java-Version entdeckt

    • dark_rider
    • 1. März 2013 um 17:17

    Hallo zusammen,

    ich ärgere mich auch immer über Java-Applets - nicht nur wegen der Sicherheitsrisiken, sondern auch, weil sie zum Start erst einmal geladen und initialisiert werden, und sich dann zudem manchmal auch noch Web-untypisch bedienen lassen. Mittlerweile gibt es Sie - Gott sei Dank - ziemlich selten, aber manche Anbieter zwingen einen immer noch dazu (sofern man deren Dienste nutzen möchte oder muss).

    Was bietet Java eigentlich, was die Kombination HTML/CSS/JavaScript/PHP nicht kann?

  • Wie altes Shockwave Flash 9.0 deinstallieren?

    • dark_rider
    • 1. März 2013 um 17:13

    Hallo Boersenfeger,

    Zitat von Boersenfeger

    ..benenne beide Dateien zunächst um (Firefox vorher schließen)... dann Neustart und Kontrolle.


    So hatte ich es vorerst auch angedacht.

    Zitat von Boersenfeger

    Dies hattest du dann wohl nicht ausprobiert, weil dir dann der Ort angezeigt worden wäre...


    Doch, das hatte ich doch genauso gemacht (s. den ersten Beitrag von heute am Ende von Seite 1 dieses Threads) und kam so auf den Pfad.

  • Wie altes Shockwave Flash 9.0 deinstallieren?

    • dark_rider
    • 1. März 2013 um 15:52

    Nachtrag: about:plugins scheint, einmal aufgerufen, vor dem nächsten FF-Neustart nicht mehr aktualisiert zu werden, d.h. wenn man about:plugins einmal aufruft, dann Plugins zusätzlich aktiviert und dann about:plugins aktualisiert, bleibt es trotzdem unverändert. Also erst die gewünschten Plugins aktivieren und about:plugins erst danach aufrufen!

    So fand ich nun den Pfad des alten Flash-9-Plugins heraus: C:\Windows\System32\NPSWF32.dll. Zusätzlich gibt es dort: C:\Windows\System32\NPSWF32_FlashUtil.exe vom gleichen Datum (jeweils 2007). Andere Dateien gleichen Datums gibt es dort nicht.

    Kann ich diese beiden Dateien dort nun einfach gefahrlos löschen, obwohl es sich um einen Windows-Systemordner handelt?

  • Wie altes Shockwave Flash 9.0 deinstallieren?

    • dark_rider
    • 1. März 2013 um 15:35

    Hallo zusammen,

    heute habe ich nun mal alles ausprobiert:
    - Der Uninstaller deinstalliert nur das aktuelle Flash-11-Plugin, nicht jedoch das alte Flash-9.
    - Zum Flash 9 gibt es weiter weder ein Kontrollfeld noch einen Eintrag in der Systemsteuerung/Programme (also so auch nicht deinstallierbar).
    - Im Startmenü gibt es zu Flash auch nichts.
    - Wenn ich mir im FF unter about:plugins den Pfad des Flash-9-Plugins anzeigen lassen möchte und dazu unter about:config das Feld plugin.expose_full_path temporär (!) auf true setze, erscheint es auch dort nicht (trotz temporärer Aktivierung).

    Trotzdem erscheint der Eintrag zum Flash 9 in der FF-Plugin-Übersicht weiterhin neben den anderen Plugins (u.a. Flash 11). Wie werde ich dieses Relikt nur los?

  • JavaScript-Fehler in PDF-XChange-Viewer?

    • dark_rider
    • 24. Februar 2013 um 18:33

    Hallo Road-Runner,

    lieben Dank Dir für die schnelle Hilfe! Konnte ich doch so ausschließen, dass es am Dokument selbst und dessen Scripten lag, sondern am PDF-XChange-Viewer.

    Und ich muss mich korrigieren:

    Zitat von dark_rider

    ...ich nutze ... den aktuellen PDF-XChange-Viewer...


    Wie ich nun soeben feststellte, gab es zwischenzeitlich doch schon ein Update, von 2.5.208.0 auf 2.5.209.0, und in dessen Release-Notes ist genau der Fehler mit den Formularfeldern in JavaScript erwähnt:
    http://www.tracker-software.com/PDFXV_history.html#2.5.209.0

    Zitat

    Corrected - doc.getNthFieldName function, now returns correct field. (T#1760, 1745, 1748, 1749)

    Nach dem Update funktioniert das Ausfüllen von PDF-Formularen nun auch bei mir wieder korrekt.

  • JavaScript-Fehler in PDF-XChange-Viewer?

    • dark_rider
    • 24. Februar 2013 um 17:27

    Hallo zusammen,

    ich nutze statt dem Adobe Reader oder Foxit den aktuellen PDF-XChange-Viewer (als separate Anwendung mit FF-Plugin verfügbar).

    Nun gibt es allerdings Probleme mit einem direkt im Viewer auszufüllenden Steuerformular, welches aus 3x2 Seiten besteht und wo per JavaScript die Eingaben der ersten beiden Seiten jeweils auf die beiden zweiseitigen Duplikate dahinter kopiert werden sollen:
    http://www.steuerliches-info-center.de/DE/AufgabenDes…ausfuellbar.pdf

    Wenn ich auf S. 1 unter Absatz II im Feld "Name und Vorname oder Firma" irgend etwas eingebe (z.B nur "a"), erscheint diese Eingabe auf S. 3 und S. 5 nicht, wie beabsichtigt, erneut unter "Name und Vorname oder Firma", sondern unter "vollständige Anschrift des Wohnsitzes". "Name und Vorname oder Firma" hingegen bleibt jeweils leer, dafür erscheint dann unter "Beruf" "undefined" und darunter "Off". Scheinbar gerät die Feldnummerierung durcheinander.

    Letztes Jahr hat dies mit dem damaligen PDF-XChange-Viewer noch funktioniert.

    Ist das bei Euch genauso, und wie sieht es im Adobe Reader aus?

  • Wie altes Shockwave Flash 9.0 deinstallieren?

    • dark_rider
    • 17. Februar 2013 um 15:19
    Zitat von Boersenfeger

    Die Registrybearbeitung ist seit Windows Vista völlig überflüssig, ...


    Könntest Du das genauer erklären?

  • Wie altes Shockwave Flash 9.0 deinstallieren?

    • dark_rider
    • 15. Februar 2013 um 17:58
    Zitat von aborix

    Hast du den Uninstaller mit Administrator-Rechten gestartet? Das ist wichtig.


    Ich habe ihn noch nicht gestartet.

    Zitat von aborix

    Ich weiß nicht, was er genau alles löscht. Nach Eingabe eines Verzeichnisses hat er mich nie gefragt.
    Wenn nicht alles weg ist, lass ihn mehrmals laufen.


    Allerdings steht doch unter dem Link von Dir ganz oben, dass man die zu löschenden Verzeichnisse mit Copy&Paste selbst im Uninstaller eingeben muss. Oder habe ich das trotz mehrmaligem Lesen falsch verstanden?

  • Wie altes Shockwave Flash 9.0 deinstallieren?

    • dark_rider
    • 15. Februar 2013 um 15:18

    Hallo Aborix,

    Zitat von aborix

    Hast du es schon mit dem Uninstaller versucht?
    Achtung: damit werden alle vorhandenen Flash-Versionen entfernt, also auch die beiden v. 11.
    Flash muss danach also neu installiert werden.


    ich wollte den Uninstaller nun soeben laufen lassen. Allerdings scheint er lediglich die Verzeichnisse zu löschen (und nicht ggf. die Registry-Einträge von Flash)? Das kann ich doch genauso gut von Hand machen (zumal man die Verzeichnisse auch noch von Hand im Uninstaller eingeben muss), oder? Zudem: Welches Verzeichnis ist mit %appdata% wohl genau gemeint, denn bei mir gibt es darin die drei Subfolder Local, LocalLow und Roaming.

  • [gelöst] Google-Update-Plugin "deinstallieren"

    • dark_rider
    • 12. Februar 2013 um 07:05

    Hallo pcinfarkt,

    aha, der User ist immer selbst Schuld und ein Vollidiot. Wer sich Google Earth installiert, ist ein Nachbarschafts-Spanner (für andere Zwecke ist die Software ja nach Deiner Meinung scheinbar nicht geeignet) und muss vorab eine umfangreiche Analyse des Programms vornehmen (am besten den Sourcecode checken oder, falls nicht vorhanden, das Binärfile decompilieren?). *kopfschüttel*

    Es ist doch wohl zugegebenermaßen eine Besonderheit, dass Google zusammen mit Google Earth auch Google Update ungefragt und nicht abwählbar mit installiert, dass dieses dann autonom und verdeckt updatet und man es noch nicht einmal sauber aktiv deinstallieren kann (sondern man hoffen muss, dass es sich nach Deinstallation aller anderen Google-Anwendungen von allein deinstalliert).

    Manchmal geht mir das "Verständnis" für so diverse Praktiken doch zu weit.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon