1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Baryton

Beiträge von Baryton

  • JavaScript in FF Portable 28 deaktivieren

    • Baryton
    • 10. April 2014 um 21:16
    Zitat von Bernd.


    Tja, diesem Irrtum habe ich neulich auch unterlegen. Ohne Javascript ging da nämlich fast nichts. So viel zu deinem "funktional" :roll:


    Du willst damit sagen, JS erhöht die Lesbarkeit von ansonsten kaum lesbarem Text und sorgt beim Leser für ein angenehmes Lesefeeling?
    Du weißt aber schon, dass der 1. April bereits rum ist?

    Zitat von Bernd.


    Ansonsten schreibst du reichlich Blödsinn...


    Für den einen ist es Blödsinn, für den anderen nicht. Ich denke nicht, dass das bei deinem Post anders ist. <;)

    Für mich gilt jedenfalls konsequent: Ich informiere mich dort, wo ich den Aufenthalt als angemehm empfinde. "Sinnlos" unruhige oder gar nervende Seiten verlasse ich sofort und meide sie. Inhalte solcher Seiten haben keinerlei Bedeutung. - Die Regel ist einfach und wirksam. Jeder wird da sicherlich seine eigene Regel haben.

  • JavaScript in FF Portable 28 deaktivieren

    • Baryton
    • 10. April 2014 um 16:20

    Nun, so ganz einfach ist das nicht. Eine Seite kann etweder informativ oder funktional sein. Beides schließt sich doch gegenseitig aus:
    Funktional entspricht der auto-Slideshow.
    Zum gepflegt Lesen von Inhalten gehört aber eine unbewegte, eine explizit nicht-funkionale Umgebung.
    Welche Darstellungsform entspricht nun den User-Interessen? Nur die eingebaute Wahlfreiheit könnte grundsätzlich allen Userinteressen entsprechen. Allerdings... Wahlfreiheit ist bei faktisch allen Kreatoren verpönt. ;)

  • JavaScript in FF Portable 28 deaktivieren

    • Baryton
    • 10. April 2014 um 14:54

    Flashblock ist hier grundsätzlich auf off eingestellt. Ich bestimme selbst, welches Video ich wann oder gar nicht anschaue.

    Nun, ich stimme (natürlich) zu, dass JS etwas sehr praktisches ist. Nur... ich mag nicht, wenn mich quasi fast jede Seite mit einer auto-Slideshow "begrüßt", hover-auto-Zooming unterstützt bzw. andere diverse Automatiken betreibt. Seitenkreatoren bieten diverses nicht zum ein- und ausschalten an sondern setzen es dem User ohne Auswahlmöglichkeit einfach vor.

    Durch Abschalten von JS ist schon viel entschärfbar. P.g., auto-Menüs lassen sich nicht entschärfen. Mag nicht klickfaul sein, mag selbst in der Hand haben, was sich öffnet, was nicht. Wer fragt nach dem Bedarf des Users? Das eigene Pläsier ist das, was Kreatoren interessiert.


    Ansich sollte der JS-Button (Anhang) dem FF 28 portable beiliegen. - Den Button kannte ich bisher nicht und bin nahezu sicher, dass ich vor der Entdeckung nichts installiert hatte.

    Bilder

    • JS-Button.png
      • 6,33 kB
      • 344 × 77
  • JavaScript in FF Portable 28 deaktivieren

    • Baryton
    • 9. April 2014 um 02:57

    Hab Dank. Die verschiedenen Bedarfsinteressen sind also doch parallel präsent. Beim Symbolleisten anpassen habe ich nun einen Button entdeckt zum JavaScript aktivieren / deaktivieren. Das ist unkompliziert, man kann sofort und direkt auf Situationen reagieren. - Das AddOn noscript bahalte ich natürlich im Hinterkopf. Der Bedarf kann sich jederzeit ergeben.

  • JavaScript in FF Portable 28 deaktivieren

    • Baryton
    • 2. April 2014 um 20:36

    Nun, die richtige Richtung wird sein, schnell auf spezifische Situationen reagieren zu können. Beispiel: ich nutze u.a. eine Webside, die braucht funktional Scripting. Aber das Board der Seite gebe ich mir nach dem Update nur noch ohne Script. Hab noch nicht rausgefunden, ob bzw. wie sich das differenzieren lässt. Die URL sieht ja so aus: board.domain...

  • JavaScript in FF Portable 28 deaktivieren

    • Baryton
    • 2. April 2014 um 04:02

    Hab Dank. Das war ultra schnell. :) ... Allerdings schade, es ist ein Schritt zurück. Zwischen unbekannt surfen und dem Aufruf solider Seiten sollte man schnell umschalten können. Vielleicht denkt ja mal jemand im Zuge der FF-Entwicklung praktisch und zeitgerecht?

  • JavaScript in FF Portable 28 deaktivieren

    • Baryton
    • 2. April 2014 um 03:24

    Salvete,

    ich möchte gern auf den Firefox Portable 28 updaten. Aber offenbar ist JavaScript nicht mehr deaktivierbar? Ein passendes Hilfethema finde ich nicht. Websuche wird nicht fündig. Jetzt muss ich doch fragen, denn es ist nicht gut, mit einer älteren Browser-Version unterwegs zu sein. Wie wird JavaScript deaktiviert?

  • Dialog-Popups bearbeiten

    • Baryton
    • 19. März 2013 um 03:59

    Hallo!

    Es gibt also offenbar keine weiterführende Doku. Da ist ja noch mehr. Auch die Add-on-Seite usw. sind individuell gestaltet. Zum Themes bauen benötigt man alle Infos. Hab Dank für den Hinweis. bird sollte die Details kennen.

  • Dialog-Popups bearbeiten

    • Baryton
    • 17. März 2013 um 07:48

    Hallo,

    in den Ordnern der Themes finde ich die Dialog-Popups (Passwort speichern, Lesezeichen erstellen usw,) nicht. Ich möchte sie gern bearbeiten. Ansich müssten die doch auch in den Ordnern der Themes enthalten sein? Bzw.werden da globale Grafiken ggf. über CSS bearbeitet?

    Gruß
    Baryton

  • Bestimmte Pop-up-Fenster blocken?

    • Baryton
    • 3. Januar 2013 um 03:48

    Hallo,

    gibt es eine Erweiterung, die CSS3 “contains” versteht? Ich möchte Popups ausblenden, welche einen bestimmten Text enthalten.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon