1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Baryton

Beiträge von Baryton

  • Automatische Updates verhindern

    • Baryton
    • 8. Juni 2014 um 03:22

    Die Meldung, dass es inkompatibel ist, hatte ich nicht gescrenshottet, nur gelesen. Eine aktuelle Version wurde nicht gefunden. Genau so war es auch bei dem vorherigen Versuch mit ABP Version 2.5.1.

    Es ist kein abgesicherter Modus. Nur die gshotteten Adons sind deaktiviert. FF 28 beanstandet nicht. ABP erfüllt seine Aufgaben und kann auch neue Blockungen vornehmen.

  • Automatische Updates verhindern

    • Baryton
    • 7. Juni 2014 um 21:32

    Jau. Etwas für neuere Versionen kann nicht kompatibel sein. Nur Adblock Plus verstehe ich nicht. 2002Andreas zeigt ja, dass es kompatibel ist. Es ist ein aktuelles Update (vorher hatte ich 2.5.1).

  • Automatische Updates verhindern

    • Baryton
    • 7. Juni 2014 um 14:29

    OK, Danke. Somit war die Suche nach einem Wartungsdienst hier im Zusammenhang zweckfrei. Da bleibt einfach nur die Frage, wieso ein in den Einstellungen nicht aktiviertes auto-Update doch durchgeführt wurde. - Nach der genannten Einstellung in about:config habe ich Ruhe. Was hat die nichtgewollte Einstellung platziert? Ich kann nur ungewiss hoffen, dass die Umstellung dauerhaft Erfolg hatte.

    AddBlock Plus 2.6.3 ist mit ESR 24.5.0 Portable nicht kompatibel. Offenbar habe ich eine "zu frische2 Version installiert?

    Bilder

    • deaktiviert.png
      • 157,93 kB
      • 687 × 501
  • Automatische Updates verhindern

    • Baryton
    • 6. Juni 2014 um 22:01
    Zitat von Road-Runner

    Da Du in einem anderen Thread gesagt hast Dass Du einen portablen Fuchs verwendest: Ich denke dass es den Wartungsservice nicht für portable Versionen gibt.


    Tatsächlich hat die Mozillaseite auch drauf hingewiesen, dass es den Service für meine Version nicht gibt. Gut. Den Service gibt es hier nicht, ich konnte also gar nicht gefragt werden, ob ich auto-Update einrichten möchte oder nicht. Das üerraschende auto-Update hätte gar nicht erfolgen dürfen. Die Funktion sollte in der about:config gar nicht geregelt sein. Hier stimmt etwas grundsätzlich nicht.


    Danke Sören für den recht umfangreichen Einblick in die Zusammenhänge. Die aktuelle ESR-Version entspricht in etwa dem noch "klassischen" FF 28. Mein aktueller ABP und weniger wichtiges sind nicht kompatibel. Aber grundsätzlich will ich die Möglichkeit weiter beobachten.

  • Automatische Updates verhindern

    • Baryton
    • 6. Juni 2014 um 00:16

    Road-Runner, der Wartungsservice lässt sich also nicht mehr nachträglich instalieren? Ich finde jedenfalls keinen DL, keine Möglichkeit.

    app.update.auto;false - war bereits eine User-Einstellung, ich denke, das ist die Extras.. Option.

    Relevant dürfte sein: app.update.service.enabled;false
    (Wert frisch gesetzt)


    Sören, selbstvertsändlich hatte ich dich verstanden. Und wieso sollten mir Updates zu schwer sein? Ich sagte klipp und klar, dass genau ich es in der Hand haben will, wann auf welche Version updated wird. Nur so kann ich sicher sein, dass sich keine ungewollte Anwendung als Trojaner ins System einschleicht. Ist es nicht?

    Vielleicht weißt du, woher man den wichtigen Wartungsservice bekommen kann? Wenn es irgend geht, möchte ich ihn in der Tat gern installieren. (P.g., dass die Zusatz-App offenbar nur weingen Versionen beilag (zu FF 13 habe ich Hinweise gefunden).

    Danke für den Hinweis mit dem ESR. Ruhige Update-Intervalle sind was wert. Extension-Entwickler brauchen ja Zeit für ihre Updates. Wer verzichtet gern auf eine geschätzte Umgebung?

  • Automatische Updates verhindern

    • Baryton
    • 5. Juni 2014 um 22:30

    Danke Road-Runner. Mozilla informiert mich nun, dass der Artikel auf meine Version nicht zutrifft... Dann sollte aber auch kein auto-Update erfolgen? (Über das Kästchen "Einen Hintergrund-Service verwenden, um Updates zu installieren." verfügt meine Version in der Tat nicht.)

    Windows 7, habe nun die Einstellung in der Benutzerkontensteuerung so eingestellt, dass ich benachrichtigt werde. Ich kann jetzt wohl nur hoffen, dass damit auch eine Vetomöglichkeit verbunden ist.


    Zitat von Sören Hentzschel

    Möchtest du den Angreifern nicht noch ein Stück Kuchen anbieten?


    Angreifer ertappt man meistens nicht. Kann das irgend eine Browserversion? Kuchen wäre kein Wehrmittel. Strafanzeige wäre das Mittel der Wahl.

  • Automatische Updates verhindern

    • Baryton
    • 5. Juni 2014 um 20:46

    FF 28 portable startet hier immer wieder ein auto-Update.
    Nun, ich schaue mir die Versionen an und möchte selbst entscheiden, wann ich auf welche Version update.

    Unter Einstellungen / Update ist aktiv: Nicht nach Updates suchen.

    FF ignoriert die Einstellung und updatet.
    Mitunter sehe ich während dem auto-Vorgang die Meldung, dass Personas mit meiner Version nicht kompatibel sei. - Dem ist allerdings nicht so, ich hatte Personas auf den FF 28 installiert / updatet.
    Tatsächlich: Nach dem Auto-Update installiere ich wieder den FF 28. Keine der vorhandenen Erweiterungen wird beanstandet.

    Was mag da schief laufen? Ich möchte das Update-Verhalten selbst in der Hand haben.

  • FF 29 portable - Data-Ordner, Tabreiter

    • Baryton
    • 27. Mai 2014 um 01:56

    Du hast erreicht, dass ich dich gemeldet habe. Lebe damit.

  • FF 29 portable - Data-Ordner, Tabreiter

    • Baryton
    • 26. Mai 2014 um 20:15
    Zitat von Bernd.

    Ich weiss zwar nicht, was du als "Kitsch" bei Firefox bezeichnest, ...


    Habe es bereits im ertsen Post erklärt und beschrieben. Doch frage unbesorgt, falls du nichts verstanden hast und es dich interessiert.

    Zitat von Bernd.

    Deine Meinung zum aktuellen Firefox hast du eigentlich oft genug kundgetan


    Alles war im ersten Post klar dargelegt. Ich setze voraus, dass hier Leute mitlesen, die über die Umgebung verfügen. Bis ins kleinste Detail muss da nichts erklärt werden. Dennoch, Du selbst bekundetest mehrfach nicht vertsehen. Das obere Zitat sagt wohl ales... Was du sagst, ist in sich unschlüssig, gebrochen. Überprüf das mal bitte.

    Zitat von Bernd.

    Eine leichte Vergrößerung der zu ziehenden Schaltfläche zwecks Verdeutlichung ist auch heir zu beobachten.


    Was bitteschön könnte durch Verzögerung beim Ziehen von Schaltflächen verdeutlicht werden? - Du hast uns damit aber verraten, wie deine Sprache einzuschätzen ist. Herr Sir, deine Sprache lenkt gezielt ab, nur um scheinbar etwas korrekt sagen zu können, das defakto Blödsinn ist:

    Zitat von Bernd.

    Aber mal ernsthaft zurückgefragt - wie oft hantierst du du unter Anpassen, als dass es dich nerven könnte?


    Jeder normale Mensch weiß definitiv aus satter eigener Erfahrung, dass nerven = nerven ist. Wie oft Nervung geschieht, fragen allenfalls "Kekser", die nichts sinnvolleres mit ihrer Zeit anzufangen wissen, als sich über andere sinnlos aufzuregen. Hast bissele viel Langeweile, gell?

    Auch der Rest deines Posts sagt enorm viel über genau dich aus. Musst anderen gar nicht auf den Keks gehen wollen. Wichtigeres als schmunzeln wirst du da zumindets bei mir sowieso nicht erreichen. Bereits nach dem ersten Post, den ich irgendwann von dir gelesen hatte, war mir das klar. Ist das für dich OK? :)

  • FF 29 portable - Data-Ordner, Tabreiter

    • Baryton
    • 26. Mai 2014 um 15:00

    Nun, bei Eingabe von Firefox 29 portable bzw. Firefox 29 portable deutsch lese ich dominant Chip... dann auch mal Heise... Chip schreibt 64 bit dazu. Also suche ich incl. 64 bit. Für portableapps.com hatte ich bisher nur enlische Seiten als Treffer. Wer eine deutsche App sucht, geht englischen Spuren erst mal nicht nach. Von daher verstehe ich die Aussage über die Google-Priorität sehr wohl. Vieles ist sehr abhängig von den spezifischen Sucheingaben.

    Deine Ansicht verstehe ich. In der Klassik blendete ich Funnyfarm-Nervkrampf unbewusst im Hinterkopf aus. (Was nicht sein kann, das ist auch nicht.) Teilweise spontan wurde das Ausblenden unmöglich. TV und Radio werden wegen dem allgemeinen Sendergebaren seit 2000 strikt nicht mehr genutzt. Etwa ab der gleichen Zeit war es nach und nach nicht mehr möglich, ein durch Interface-Kitschereien nicht verdorbenes Spiel zu entdecken. Auch die Webseitenentwickler wissen nach und nach nur noch ungenießbares zu verkreieren. WIN 7 nutze ich definitiv nur, weil starke User einige handfest entkitschende Tools kreieren konnten. Ohne die super Unterstützungen wäre der PC für mich gestorben, aus und tot.

    Nope. An irgendeinem Punkt wird immer zu 100% jedwedes Maß rettungslos überzogen sein. Wurden mehrere Punkte überzogen, wird man allergisch und muss bereits minimalen Krampf zurückweisen.

    Dank dir sehr für den Hinweis mit den Anpassungs-Unterforen. Den Bereich hatte ich bisher gar nicht beachten.

  • FF 29 portable - Data-Ordner, Tabreiter

    • Baryton
    • 26. Mai 2014 um 13:20

    Dank dir sehr, Roadrunner!

    Die google-Priorität ist also sehr ungünstig. Das wird sich nicht ändern. Denn User kennen vor allem google und damit die Wege zu den Massenmedien. Nur Kenner wissen u.a. um http://portableapps.com/apps/internet/…le/localization . Und nun konnte *spontan* "Tab Mix Plus" wichtig werden, das für den Nicht-Tab-Nutzer bis FF 28 ja gar keine Bedeutung hatte. Solche Infos sind sehr wertvoll.

    Allerdings, die (wohl recht verbreitete) Ansicht, unerträgliche Dekadenz-Trends in Kauf nehmen "zu müssen", nur um der real unbegründbaren Hoffung zu fröhnen, ausgerechnet drastische Verkitschung betreibende Entwickler würden irgend etwas zur Sicherheit beitragen wollen, kann ich per gemachte düstere Kettenefahrung nicht teilen:
    Entwickler können verbessern, was nichts taugt.
    User können aufmerksam machen und auf etwas verzichten, das nichts taugt.

    Mein Hinweis auf die absolut unerträglich *veranimiert* gewordenen Seiten, mit denen sich die FF-Userschaft identifiziert, mit welchen man den ahnungslosen Versionswechsler beim ersten App-Start skrupellos ohne jedwede Vorwarnung und Schutzchance sinnbildlich gesprochen "erdrischt", beruhte auf überlegter Absicht. Ich mühe mich um etwas Aufmerksamkeit und bewusstes Verhalten. Denn ich möchte nach Möglichkeit zumindest morgen wieder Umgebungen kennen, die ich nutzen mag. Die FF-Seiten incl. der Addon-Seiten "muss" ich seit langem konsequent meiden! Script zu blocken hilft da gar nichts. Die Seiten verhalten sich untragbar verkitscht.

    Das ist absolut nicht der einzige negative Trend in der Medien- und längst auch in der allgemeinen Userwelt. Weiteres zur sehr wichtigen Thematik würde den Rahmen sprengen. Hier ist Firefox. Wie lange will die Umgebung noch zumindets sehr eingeschränkt nutzungsbegeisternd sein? - Derzeit ist für mich mit dem solide begeisternden FF 28 explizit ausschließlich der dazugehörigen Webseitenumgebung der reale Zenit der Entwicklung erreicht. Hier auf meinem Arbeitsplatz läuft definitiv nichts mit unvermeidbaren Interface-Animationen.

  • FF 29 portable - Data-Ordner, Tabreiter

    • Baryton
    • 25. Mai 2014 um 23:39

    Hast Recht, Road-Runner. Ich hatte mich vom Eintrag im google-Ziel blenden lassen und eine feste Version installiert. sry, Dank für den Hinweis.

    OK. Die englische Version: FirefoxPortable_29.0.1_English.paf.exe enthält den leeren Data-Orner und versteht, was ich hinein kopiere. Das wäre OK, ich könnte jetzt arbeiten und auf die DE-Version warten.


    Allerdings zoomen in der Version auch die Anpassen-Button und verschieben beim Dragging eines Buttons die Positionen.
    onmousedown = der Button zoomt auf.
    onmouseup = der Button zoomt zurück.
    onmousemove = die Button in der Umgebung verschieben ihre Positionen.
    Das ist eindeutig gewollt programmiertes Verhalten. - Woran kann das liegen, dass sowas nur lokal bei mir auftritt?

    Und der Tab-Reiter ist immer vorhanden, nun allerdings nicht mehr so elegant geformt. - Aber das nützt so oder so nichts. Ein Tab-Reiter, den ich niemals brauche, definitiv nicht brauchen will, der mit rotierenden Ringen nervt, sollte zumindest per Konfiguration zu beseitigen sein.

    Classic Theme restorer hilft hier gegen beide nicht. ... P.g., keine Chance in Sicht. Ich kann nur bei FF 28 bleiben, Geduld haben, sonst nichts.

  • FF 29 portable - Data-Ordner, Tabreiter

    • Baryton
    • 25. Mai 2014 um 20:07

    Danke Road-Runner.

    Tatsächlich manipuliert Chip den Download. Von Mozilla habe ich nun ein etwas anderes Install-Verhalten. Der Data Ordner war nicht vorhanden, habe ihn direkt reinkopiert, er wird sehr eingeschränkt ausgewertet:
    - Browser-Tooltips habe ich komplett deaktiviert. FF 29 zeigt sie an.
    - Die Stratseite wird übernommen.
    - Kein Plugin wird angezeigt. - Sie sollten ggf. als inkompatibel deaktiviert sein? Nichts ist vorhanden.
    - Noch keine meiner getätigten Einstellungen konnte ich als übernommen erkennen.

    Ah, gegen den animierten "Kindergarten" muss ich also den Classic Theme restorer installieren. Das ist enorm wichtig zu wissen. Ich mag ja aktuell bleiben können.

    Dann wäre zumindets noch der Tab-Reiter. Der zeigt beim Seiten laden die kreisende Animation. Ergo: Der Reiter muss (genau wie in den alten Versionen) da weg. Weiß niemand, wie das zu bewerkstelligen ist?
    (Road-Runner, das Schiebe-Verhalten war in der Chip-Version.


    Malwarebytes und AdwCleaner sind ohne Befund. (Ersteren nutze ich sowieso).

    Code
    about:support
    =========
    Allgemeine Informationen
    ------------------------
    
    
    Name: Firefox
    Version: 29.0.1
    User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; WOW64; rv:29.0) Gecko/20100101 Firefox/29.0
    
    
    Absturzberichte der letzten 3 Tage
    ----------------------------------
    
    
    Alle Absturzberichte
    
    
    Erweiterungen
    -------------
    
    
    Wichtige modifizierte Einstellungen
    -----------------------------------
    
    
    browser.cache.disk.capacity: 358400
    browser.cache.disk.smart_size_cached_value: 358400
    browser.cache.disk.smart_size.first_run: false
    browser.cache.disk.smart_size.use_old_max: false
    browser.link.open_newwindow: 2
    browser.places.smartBookmarksVersion: 6
    browser.sessionstore.upgradeBackup.latestBuildID: 20140506152807
    browser.startup.homepage: file:///E:/Startseite/index.html
    browser.startup.homepage_override.buildID: 20140506152807
    browser.startup.homepage_override.mstone: 29.0.1
    browser.tabs.warnOnClose: false
    browser.tabs.warnOnOpen: false
    dom.mozApps.used: true
    dom.w3c_touch_events.expose: false
    extensions.lastAppVersion: 29.0.1
    gfx.direct3d.last_used_feature_level_idx: 1
    network.cookie.prefsMigrated: true
    places.database.lastMaintenance: 1401018663
    places.history.expiration.transient_current_max_pages: 104858
    plugin.disable_full_page_plugin_for_types: application/pdf
    plugin.importedState: true
    privacy.sanitize.migrateFx3Prefs: true
    
    
    Grafik
    ------
    
    
    Direct2D aktiviert: true
    DirectWrite aktiviert: true (6.2.9200.16492)
    Geräte-ID: 0x05e2
    GPU #2 aktiv: false
    GPU-beschleunigte Fenster: 1/1 Direct3D 10
    Karten-Beschreibung: NVIDIA GeForce GTX 260
    Karten-RAM: 896
    Karten-Treiber: nvd3dumx,nvwgf2umx,nvwgf2umx nvd3dum,nvwgf2um,nvwgf2um
    Treiber-Datum: 3-4-2014
    Treiber-Version: 9.18.13.3523
    Vendor-ID: 0x10de
    WebGL-Renderer: Google Inc. -- ANGLE (NVIDIA GeForce GTX 260 Direct3D9Ex vs_3_0 ps_3_0)
    windowLayerManagerRemote: false
    AzureCanvasBackend: direct2d
    AzureContentBackend: direct2d
    AzureFallbackCanvasBackend: cairo
    AzureSkiaAccelerated: 0
    
    
    JavaScript
    ----------
    
    
    Inkrementelle GC: true
    
    
    Barrierefreiheit
    ----------------
    
    
    Aktiviert: false
    Barrierefreiheit verhindern: 0
    
    
    Bibliotheken-Versionen
    ----------------------
    
    
    NSPR
    Minimal vorausgesetzte Version: 4.10.3
    Verwendete Version: 4.10.3
    
    
    NSS
    Minimal vorausgesetzte Version: 3.16 Basic ECC
    Verwendete Version: 3.16 Basic ECC
    
    
    NSSSMIME
    Minimal vorausgesetzte Version: 3.16 Basic ECC
    Verwendete Version: 3.16 Basic ECC
    
    
    NSSSSL
    Minimal vorausgesetzte Version: 3.16 Basic ECC
    Verwendete Version: 3.16 Basic ECC
    
    
    NSSUTIL
    Minimal vorausgesetzte Version: 3.16
    Verwendete Version: 3.16
    
    
    
    
    
    
    
    
    about:plugins
    =========
    Shockwave Flash
    
    
        Datei: NPSWF32_13_0_0_214.dll
        Pfad: C:\Windows\SysWOW64\Macromed\Flash\NPSWF32_13_0_0_214.dll
        Version: 13.0.0.214
        Status: Aktiviert
        Shockwave Flash 13.0 r0
    
    application/x-shockwave-flash	Adobe Flash movie	swf
    application/futuresplash	FutureSplash movie	spl
    Java(TM) Platform SE 7 U55
    
    
        Datei: npjp2.dll
        Pfad: C:\Program Files (x86)\Java\jre7\bin\plugin2\npjp2.dll
        Version: 10.55.2.14
        Status: Aktiviert
        Next Generation Java Plug-in 10.55.2 for Mozilla browsers
    
    
    
    
    application/x-java-applet	Java Applet	
    application/x-java-bean	JavaBeans	
    application/x-java-vm		
    application/x-java-applet;version=1.1.1		
    application/x-java-bean;version=1.1.1		
    application/x-java-applet;version=1.1		
    application/x-java-bean;version=1.1		
    application/x-java-applet;version=1.2		
    application/x-java-bean;version=1.2		
    application/x-java-applet;version=1.1.3		
    application/x-java-bean;version=1.1.3		
    application/x-java-applet;version=1.1.2		
    application/x-java-bean;version=1.1.2		
    application/x-java-applet;version=1.3		
    application/x-java-bean;version=1.3		
    application/x-java-applet;version=1.2.2		
    application/x-java-bean;version=1.2.2		
    application/x-java-applet;version=1.2.1		
    application/x-java-bean;version=1.2.1		
    application/x-java-applet;version=1.3.1		
    application/x-java-bean;version=1.3.1		
    application/x-java-applet;version=1.4		
    application/x-java-bean;version=1.4		
    application/x-java-applet;version=1.4.1		
    application/x-java-bean;version=1.4.1		
    application/x-java-applet;version=1.4.2		
    application/x-java-bean;version=1.4.2		
    application/x-java-applet;version=1.5		
    application/x-java-bean;version=1.5		
    application/x-java-applet;version=1.6		
    application/x-java-bean;version=1.6		
    application/x-java-applet;version=1.7		
    application/x-java-bean;version=1.7		
    application/x-java-applet;jpi-version=1.7.0_55		
    application/x-java-bean;jpi-version=1.7.0_55		
    application/x-java-vm-npruntime		
    application/x-java-applet;deploy=10.55.2		
    application/x-java-applet;javafx=2.2.55
    
    
    
    
    Java Deployment Toolkit 7.0.550.14
    
    
        Datei: npdeployJava1.dll
        Pfad: C:\Program Files (x86)\Java\jre7\bin\dtplugin\npdeployJava1.dll
        Version: 10.55.2.14
        Status: Aktiviert (STATE_VULNERABLE_NO_UPDATE)
        NPRuntime Script Plug-in Library for Java(TM) Deploy
    
    
    
    
    NVIDIA 3D Vision
    
    
        Datei: npnv3dv.dll
        Pfad: C:\Program Files (x86)\NVIDIA Corporation\3D Vision\npnv3dv.dll
        Version: 7.17.13.3523
        Status: Aktiviert
        NVIDIA 3D Vision plugin for Mozilla browsers
    
    
    
    
    image/jps	JPEG-based stereo image	jps
    image/pns	PNG-based stereo image	pns
    image/mpo	Multi-Picture Format image	mpo
    
    
    
    
    NVIDIA 3D VISION
    
    
        Datei: npnv3dvstreaming.dll
        Pfad: C:\Program Files (x86)\NVIDIA Corporation\3D Vision\npnv3dvstreaming.dll
        Version: 7.17.13.3523
        Status: Aktiviert
        NVIDIA 3D Vision Streaming plugin for Mozilla browsers
    
    
    application/mozilla-3dv-streaming-plugin	npnv3dvstreaming	rts
    Unity Player
    
    
        Datei: npUnity3D32.dll
        Pfad: C:\Users\Gor\AppData\LocalLow\Unity\WebPlayer\loader\npUnity3D32.dll
        Version: 4.3.1.28294
        Status: Aktiviert (STATE_VULNERABLE_UPDATE_AVAILABLE)
        Unity Player 4.3.1f1
    
    
    
    
    application/vnd.unity	Unity Player datafile	unity3d
    iTunes Application Detector
    
    
        Datei: npitunes.dll
        Pfad: D:\Netz\iTunes\Mozilla Plugins\npitunes.dll
        Version: 1.0.1.1
        Status: Aktiviert
        iTunes Detector Plug-in
    
    
    
    
    application/itunes-plugin	This plug-in detects the presence of iTunes when opening iTunes Store URLs in a web page with Firefox.
    Alles anzeigen
  • FF 29 portable - Data-Ordner, Tabreiter

    • Baryton
    • 25. Mai 2014 um 17:25

    Hi Bernd,

    danke für deine Hilfe. Aber was du so darüber hinaus sprichst... Von mir ist nichts hausgemacht. Die Frage im von dir zitierten Thread war durch mich selbst im Post https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=909582#p909582 geklärt worden. Dazu kam noch weniges aus den Federn verantwortlich denkender User. Ansonsten? Der Thread wurde so sinnlos lang, weil Leute zu viel nutzloses Zeug dazu gemüllt hatten.

    Die von dir genannten DL-Seiten finde ich nur in englisch, obwohl einmal (Deutsch) dabei steht.

    Zitat von Bernd

    Aber da du ja schon mit v28 reichlich eigene Probleme hattest, empfehle ich immer noch Zurücksetzen.


    Wie bitte? Ich selbst hatte per Zufall die Antwort gefunden. Du kanntest sie nicht. Kränkt dich das, dass du immer wieder so komisch "empfehlen" musst? Möchtest du, dass man mit dir so seltsam spricht?..

    Zitat von Bernd

    Der Starter ist über lange Zeit der gleiche geblieben, du brauchst nur die beiden Ordner richtig zu befüllen.


    WELCHEN Ordner?


    Vielen Dank, Sephira.

    Die Seite kannte ich. Beim portabe war das dank Data Orner sehr unkompliziert. Ab FF 29 portable wird ein anderer Ordner genutzt? Nun, bisher hat noch niemand den Ordner-Name verraten.


    Und jetzt bitte konkret: "Anpassen": Sind die enthaltenen Button (zumindest im rechten Teil) bei euch tatsächlich beim Anfassen nicht animiert?

  • FF 29 portable - Data-Ordner, Tabreiter

    • Baryton
    • 25. Mai 2014 um 16:36

    Hi Heaven_69,

    die Quelle war keineswegs youtube sondern Chip online. Du kennst offenbar portable nicht. Der bringt von sich aus erst mein keine Daten mit. Die werden (bis ff 28) im Data Ordner gesammelt.
    Die billig verspielten Seiten von Mozilla google und sehr vielen weiteren ansich als seriös bekannten Seitenanbietern sind ADW? Leider nein. Ich sehe sie auf genügend anderen Maschinen.
    Chip bietet sicherlich von sich aus keine App mit zoomend animierten Anpassen-Button an. Hast du es probiert und einen mit der Maus angefasst?


    Hallo Sephira,

    jetzt bleibt noch die Frage: Wohin sollen die Daten aus dem Data Ordner kopiert werden?


    Nun, vielleicht weiß jemand,
    - wie der Tab-Reiter generell entfernt wird und
    - wie die zoom-Animationen bei den Anpassen-Button entfernt werden?

  • FF 29 portable - Data-Ordner, Tabreiter

    • Baryton
    • 25. Mai 2014 um 15:07

    Vor dem ersten Start kopierte ich meinen Data-Ordner ins FF-Verzeichnis.

    Nach dem Öffnen des FF wird ein Tabreiter aktiviert und schiebt den bereits gezeigten Seiteninhalt komplett nach unten.
    Beim Öffnen weiterer Tabs rotiert ein unruhig hektisch animierter Kreis.
    - In meinen Einstellungen (bis FF 28 prima funktionierend) hatte ich Tabreiter völlig deaktiviert. Die *kitschige hektisch* animierten aero-Ringe hatte ich auf nicht animiert eingestellt.

    FF ignorierte meine Startseit und öffnete stattdessen eine grauenvoll nervend animierte Seite. - Ich finde es makaber, dass ausgerechnet Mozilla-Seiten mit aktiviertem Scripting nicht mehr seriös genießbar sind.

    Der Home-Button führte dann zu einer kindergarten-verspielt animierten google-Suchseite.

    Der Data-Ordner wird offensichtlich vollkommen ignoriert. Ist er jetzt an eine andere Stelle als ins FF-root zu kopieren?
    Bzw. soll man nun seine gesamten oft über sehr lange Zeit gesammelten und sorgfältig gepflegten Daten und Einstellungen völlig frisch zusammensuchen und aufbauen?

    Ist völliger Verzicht auf den Tabreiter nicht mehr möglich? Bisher genügte es, "Statt einem neuen Fenster ein neues Tab laden" nicht zu aktivieren.

    Oh. Beim Anpassen-Versuch gerade entdeckt: Die Button zoomen beim Greifen groß und klein --- Hmmm. Ist FF ab 29 kompromisslos für *nervöse kleine Pampersrocker* ausgelegt? Ich nutze doch keine Umgebung mit unvermeidbaren Tabreitern, mit hektisch rotierenden Kitschkreiseln, mit unter der Maus groß und klein zoomenden Button usw.
    FF selbst hätte sich damit zum Sicherheitsrisiko gemacht. Denn billig krampfige Kitschereien werden viele User auf Versionen höher als FF 28 konsequent verzichten lassen.

  • JavaScript in FF Portable 28 deaktivieren

    • Baryton
    • 21. April 2014 um 17:22

    Lass gut sein, David44. Wieso sich einige User so bernddrachenartig aufgekratzt zeigen, ist erkennbar. Ich denke, Verständnis, Mitgefühl und Schmunzeln könen hier angezeigt sein.

    Entscheidend ist doch letztlich, dass schnell verfügbare Scripting-Schaltfunktionen sehr wichtig und nun tatsächlich auch verfügbar sind. Sören sprach es aus: Niemand wird mehr auf alte, in Menü und Dialog "versteckte" Schaltbarkeit (JavaScript on / off) zurückgehen wollen.


    Nun, vielleicht lasen weitere Webseitenentwickler und Online-Spielekreatoren mit und machen sich doch mal die einen oder anderen Gedanken? Nicht dagegen sein. Für ein angenehm nutzbares Web sein halte ich für wichtig. Wen solide Usability gelingt, wer seine Webseite nervfrei darbietet, der wird immer solide im Trend liegen. Ist es nicht? :)

  • JavaScript in FF Portable 28 deaktivieren

    • Baryton
    • 11. April 2014 um 15:51

    Du denkst also, PHP sei nicht mächtig genug, in Inhalte von Webseiten einzugreifen? Bereits Stefan Münz hat uns damals einiges zur Thematik beigebracht. Das und andere Dinge, von denen du sprichst, sind dir natürlich aus der eigenen Praxis geläufig? Na ist doch fein. :D

    Zitat von Sören Hentzschel

    Eher mit in der Gegenwart leben.


    mit der Gegenwart leben = im Strom, also willenlos in der willenlos treibenden Masse schwimmen.
    in der Gegenwart leben = unabhängig selbst steuern und sich nicht dafür interessieren, was andere vielleicht davon halten könnten. :D

    Es wird sicherlich Leute geben, die verstehen, was ich sage. Falls nicht, hat jemand schwachen Ausdruck bemängelt, oder es lässt tief blicken.

  • JavaScript in FF Portable 28 deaktivieren

    • Baryton
    • 11. April 2014 um 11:54

    Sören, dein Prob ist, du interpretierst nach deiner spezifischen Orientierung, was du von anderen über deren Verhalten erfährst. Dabei pickst du einzelne Punkte raus, ignorierst anderes. Wieso wohl ist dem User, mit dem du gerade quasselst, umschalten zwischen JS on und off sehr wichtig? Meinst du nicht, dass er den Nutzen von JS, resp. auch von Ajax und JS incl. PHP sehr wohl kennt und sehr wohl zu schätzen weiß?

    Alles dort, wo es Sinn macht und nützlich ist. Reine, ansich sinnleere Spielerei interessiert mich in Webseiten nicht, sie nervt mich dort. Auch wenn manch andere davon schwärmen, mich interessiert es dort nicht. Für Dynamik ist der rechte Platz in Spielen. Wie sparsam wird sie dort genutzt? Browsergame = statisches Tabellenwunder, so ist es noch sehr weitgehend. Im harten Kontrast nervt die HP des statischen Spiels das sich orientieren wollende Auge u.a. mit der obligatorischen auto-Slideshow.

    Lynx? Das wäre sicher für die ansich rein informativ sein (w)(s)ollende Wikipedia angemessen, sofern man auf die ansich wichtigen Bilder verzichten mag. Noch bevor ich ABP eingerichtet hatte, checkte ich die Wikipedia. - Ich hätte das besser gelassen. Die negative Erinnerung ist bleibend.

    Ohne deaktivieren und blocken muss man die heutige Zeit der Spielwiese tatsächlich mögen. Wer nicht verspielt ist, muss blenden, blocken, deaktivieren. Das ist einfach so. Es gibt offensichtlich 2 grundsätzlich verschiedene Menschentypen.

  • JavaScript in FF Portable 28 deaktivieren

    • Baryton
    • 10. April 2014 um 23:32

    auto-Slideshows, auto-hover-Zooming usw. funktionieren bei deaktiviertem JS üblicherweise nicht. Dynamik, Abfolge, Geschehen verstehe ich als funktional.

    Ruhiger Text benötigt zur Darstellung keinerlei Script, keine Funktion. Jedwedes aktive Geschehen zieht die Aufmerksamkeit mehr oder weniger stark auf sich, lenkt ab. Das Haupt-Anliegen der Seite ist dann ganz offensichtlich nicht die Information sondern die Aktion.

    Klaro, man kann mit JS nervende und nicht nervende Dinge anstellen. Gedarde einige nützliche JS-Funktionen zeigen sich so unscheinbar, dass sie nur von Kennern als scriptbasiert erkannt werden. Entscheidend ist, was wie umgesetzt wird. Es hat triftige Gründe, wenn immer mehr User Werbung immer konsequenter ausblenden, wenn für genügend Leute die möglichst problemlose Umschaltung zwischen JS on / off sehr wichtig ist.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon