1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. bhoernchen

Beiträge von bhoernchen

  • Firefox und Auto-Deaktivierung von Plugins abschalten.

    • bhoernchen
    • 20. Dezember 2012 um 18:48

    1 Es ist ein Globale Firewall.. "Time For kids" die verbietet fast alles was Spaß macht..

    2- Es ist z.B. der Adobe Reader x 10.1.1 bei dem ich als Meldung bekamm..
    "Diese Plugin ist verwundbar und sollte aktualisiert werden ... Auf Updates Prüfen ... Hier klicken, um das "Adobe Acrobt"- Plugin zu Aktiveren"

    3. Deine Antworten schau ich mir nachher mal an im Moment läuft mit die Zeit davon..
    Danke aber erstmal

  • Firefox und Auto-Deaktivierung von Plugins abschalten.

    • bhoernchen
    • 20. Dezember 2012 um 18:17

    Der Firefox 17.0.1 hat mir heute meinen Acrobat-Plugin automatisch deaktiviert, weil er der Meinung ist, dass ich mit meiner alten Acrobat-Version nicht mehr arbeiten soll... Nun will ich den alten Acrobat aber behalten und auch den neuen nicht unbedingt installieren und auch die Frage nicht gestellt bekommen... Wie kann ich diese automatische Deaktivierung von veralteten Plugins abschalten?

    Für alle Leute, die darüber diskutieren, warum ich das will - hier die Erklärung:

    Ich betreue mehr als 100 Rechner, die über eine Firewall und einen Dr. Kaiser (Systemwiederherstellung, eingeschränkter User) abgesichert sind. Diese Rechner stellen sich auf den Zeitpunkt ihrer Installation beim Neustart zurück... Zum Teil habe ich Rechner seit mehr als einem Jahr nicht angefasst und sie laufen stabil, schnell und sicher vor sich hin...

    Stellt nun irgendein Programm ab einem gewissen Datum die Frage, ob es ein Update haben soll, kommt diese Frage jedes Mal, wenn diese Rechner hochgefahren werden... Das ist nicht nur lästig, sondern völliger Blödsinn. Deshalb habe ich alle Updates abgeschaltet und gehe hinter einer guten Firewall das Risiko ein, dass ein Rechner verseucht wird (das ist bei 100 Rechnern noch nicht vorgekommen)... Auch sind moderne Plugins (Acrobat) manchmal eher absturzgefährdet oder sind für unsere veraltete Hardwarestruktur nicht wirklich tauglich… Auch zeigt moderne Software zum Teil ein verändertes Verhalten, was manchmal im Zusammenhang mit älterer Software zu unerwünschten Nebenwirkungen führt (Libery Office, VLC-Plugin)...

    Zum Teil arbeiten wir noch mit Winxp und Celeron Pentium und 1 GB Raum. Auch, wenn ich gerade dabei bin, diese Dinger rauszuwerfen, so ist doch die Struktur des Systems nicht so einfach zu ändern.

    Ich hoffe, dass das verständlich war und mir geholfen werden kann, ohne dass es weiterer Erklärungen bedarf.

    Danke für eure Zeit.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon