1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. DenalB

Beiträge von DenalB

  • TranslateLocally: Maschinelle Übersetzung ohne Cloud für Firefox und als native Desktop-Anwendung

    • DenalB
    • 6. November 2022 um 14:45

    Klingt interessant. Muss ich mir direkt mal genauer anschauen. Bisher nutze ich immer Deepl.com und kopiere meinen gewünschten Text hinein und lasse ihn übersetzen. Datenschutztechnisch ist das sicher nicht die feine Art, aber durch die KI-Übersetzung habe ich das Gefühl, dass die Übersetzungen eigentlich immer gut passen.

    Könnte ich das Addon auch nutzen, um Text meiner Wahl übersetzen zu lassen? Oder funktioniert das nur mit Text, der auf einer Webseite steht und von mir markiert werden muss? Habe mir die Nachricht noch nicht im Detail durchgelesen. Sorry, falls meine Frage dadurch schon beantwortet werden würde. ;)

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 106.0.4

    • DenalB
    • 4. November 2022 um 22:40

    Das geht ja Schlag auf Schlag mit den Updates. 😉

  • Firefox hakt seit 2 Tagen beim Schreiben

    • DenalB
    • 4. November 2022 um 22:39

    Hast du zum Test mal ein neues Profil erstellt und es damit probiert? Ich hoffe, dass man in Firefox ein neues Profil erstellen kann. Nutze ihn auch erst wieder seit ein paar Tagen und arbeite mich noch ein. 😉

  • Wie kann ich die ursprüngliche Bildschirmabbildung wieder herstellen?

    • DenalB
    • 4. November 2022 um 22:07
    Zitat von Herold19

    Ich hatte damals unter "Einstellungen/ System/ Bildschirm/ Skalierung und Anordnung" den Wert auf 125% gestellt. Das war offenbar zuviel. Jetzt steht er wieder auf 100% und alles ist wieder normal.

    Genau das meinte ich … 😉

    Super, dass nun wieder alles passt. 👍

  • Wie kann ich die ursprüngliche Bildschirmabbildung wieder herstellen?

    • DenalB
    • 4. November 2022 um 21:01

    Ok. Das mag daran liegen, dass ich aktuell auf einem Laptop mit Windows 11 unterwegs bin. Was gibt es denn bei dir für Einträge im Kontextmenü?

  • Wie kann ich die ursprüngliche Bildschirmabbildung wieder herstellen?

    • DenalB
    • 4. November 2022 um 20:37

    Herold19

    Hattest du meinen Vorschlag mal probiert?

    Beitrag

    RE: Wie kann ich die ursprüngliche Bildschirmabbildung wieder herstellen?

    Herold19

    Versuche mal einen Rechtsklick auf den Desktop und wähle im Menü dann Anzeigeeinstellungen aus.



    Schau dann mal im nächsten Fenster, wie es mit der Skalierung aussieht und setze sie ggf. auf 100% zurück oder was auch immer für deinen Rechner als "Empfohlen" vorgesehen ist.



    Vielleicht löst das dein Problem schon?
    DenalB
    4. November 2022 um 16:43
  • Windows 10 Backup Software

    • DenalB
    • 4. November 2022 um 16:51

    Ist schon okay so. :)

  • Windows 10 Backup Software

    • DenalB
    • 4. November 2022 um 16:45

    Ach so, das meinst du. Das ist doch nur ein Spruch wie "Ich putze hier nur". Ich bin doch nicht blöd. Hab doch selbst ein Forum und lasse dort auch keine Werbung zu. ;)

    Aber ich kann die Signatur auch abändern, wenn es stört.

    EDIT: Signatur angepasst :)

  • Wie kann ich die ursprüngliche Bildschirmabbildung wieder herstellen?

    • DenalB
    • 4. November 2022 um 16:43

    Herold19

    Versuche mal einen Rechtsklick auf den Desktop und wähle im Menü dann Anzeigeeinstellungen aus.

    Schau dann mal im nächsten Fenster, wie es mit der Skalierung aussieht und setze sie ggf. auf 100% zurück oder was auch immer für deinen Rechner als "Empfohlen" vorgesehen ist.

    Vielleicht löst das dein Problem schon?

  • Windows 10 Backup Software

    • DenalB
    • 4. November 2022 um 16:38
    Zitat von 2002Andreas

    du willst unser schönes Forum wirklich verlassen :/

    Hatte ich eigentlich nicht vor ... Warum??

  • Wie kann ich die ursprüngliche Bildschirmabbildung wieder herstellen?

    • DenalB
    • 4. November 2022 um 16:10
    Zitat von 2002Andreas

    Wo genau hast du das denn gemacht?

    Das wäre jetzt auch meine Frage gewesen. Hast du das für ein bestimmtes Programm eingestellt oder generell für Windows 10?

  • Windows 10 Backup Software

    • DenalB
    • 4. November 2022 um 16:06
    Zitat von .DeJaVu

    Du speicherst vermutlich in der Cloud, alle bisher hier angesprochenen Programme sichern lokal auf einer lokalen Festplatte.

    Kommt darauf an. Ich nutze Syncovery, um damit alle meine Daten in die pCloud zu sichern und zusätzlich in größeren Abständen auf eine externe Festplatte. Syncovery hat den Vorteil, dass viele Cloud-Anbieter nativ unterstützt werden. So werden keine lokalen Clients der Cloud-Anbieter benötigt. :thumbup:

    Zitat von .DeJaVu

    Macrium bietet so einen Schutz

    Macrium Image Guardian ist dafür gedacht, dass kein anderer Prozess ein erstelltes Image löschen kann, als die Macrium Software selbst. Möchte man also Images per Hand löschen und hat den Image Guardian aktiv, lassen sich diese Images nicht löschen. Sie müssen dann aus Macrium Reflect gelöscht werden. Hat sicher Vorteile, aber auch Nachteile. ;)

  • Windows 10 Backup Software

    • DenalB
    • 3. November 2022 um 22:37
    Zitat von .DeJaVu

    dass ich sonstige Daten nicht auf C ablege. Dokumente und andere wichtige Daten (systemunabhängig) machen dann nämlich schon >= 25GB aus. Wenn mein System spinnt, muss ich nicht erst "alle wichtigen Dateien sichern", weil die schon sicher sind.

    So handhabe ich das seit Jahren. C ist nur für das OS. Alle Daten liegen auf anderen Platten. ;)

    Danke für deinen Link. Werde mir den in einer ruhigen Minute mal zur Brust nehmen. Aktuell fahre ich mit meiner Strategie recht gut. Voll-Backup, dann 4 - 5 inkrementelle Backups und von diesen Sicherungssätzen 5 Stück aufheben. Da ich sehr häufig System-Backups erstelle und diese dann wegen "Experimenten" wieder zurückspiele, habe ich so schon viel Zeit und Nerven gespart. ;)

  • STRG + Linke Maustaste öffnet Links nicht immer im Hintergrund?

    • DenalB
    • 3. November 2022 um 21:30

    Ich habe eine Einstellung gefunden, die wohl dafür zuständig zu sein scheint: browser.tabs.loadDivertedInBackground

    Nachdem ich diese Einstellung aktiviert habe, öffnen sich besagte Links bei STRG + Linksklick tatsächlich im Hintergrund. Allerdings öffnen sich nun alle Links, die einen neuen Tab öffnen, im Hintergrund. Aber damit könnte ich, denke ich, leben. Ich beobachte das mal.

  • Windows 10 Backup Software

    • DenalB
    • 3. November 2022 um 21:03

    Na ja, ich finde, dass das schon einen Unterschied macht, ob ich jedes Mal ein Full-Backup mit knappen 70 GB oder inkrementelle Backups erstelle, die dann immer nur einige GB groß sind. Ich erstelle regelmäßig volle Backups und dann je nach Bedarf einige inkrementelle Backups, bevor ich dann wieder ein volles Backup erstelle.

  • Windows 10 Backup Software

    • DenalB
    • 3. November 2022 um 20:22

    Drachen

    Mal schauen, ob es dort Lizenzen am Black Friday günstiger gibt. Dann werde ich mir wohl auch noch 2 holen, um sie auf meinen Laptops zu nutzen. ;)

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 106.0.4

    • DenalB
    • 3. November 2022 um 19:53

    Danke für den Hinweis! :)

  • Informationen zu einem in einem neuen Tab geöffneten Bild anzeigen

    • DenalB
    • 3. November 2022 um 19:53

    Vielen Dank auch dir, milupo . Wobei ich erstmal versuche, mit den anderen Lösungen klarzukommen. ;)

  • Windows 10 Backup Software

    • DenalB
    • 3. November 2022 um 19:51

    Um komplette Laufwerke zu sichern, nutze ich Macrium Reflect 8 Home.

    Reflect v8
    Clone hard drives and SSDs with Macrium's powerful cloning software for Windows, designed to make the process of moving data from one location to another easy…
    www.macrium.com

    Die Home Edition bietet im Gegensatz zur Free Edition einige sinnvolle Sachen, wie z. B. die Möglichkeit, inkrementelle oder differenzielle Backups zu erstellen. Auf meinen beiden Laptops benötige ich diese Funktionen nicht. Deshalb nutze ich dort die Free Edition und auf meinem Desktop Rechner die Home Edition.

    Für das Sichern meiner wichtigen Dateien in verschiedensten Möglichkeiten und auf verschiedene Backup-Speicher nutze ich Syncovery (aktuell in der Version 10).

    File Sync & Backup Software | Syncovery

    Die Software lässt einfach keine Wünsche offen, wenn es darum geht, einzelne Dateien zu sichern. Der Support ist unschlagbar. Es kommen fast täglich neue Versionen, die Bugs beheben und teilweise neue Funktionen einführen.

    In der Vergangenheit habe ich viele verschiedene Lösungen zum Erstellen meiner Backups ausprobiert. Aber irgendwas passte mir immer nicht. Mit den beiden oben erwähnten Programmen bin ich aktuell sehr zufrieden. :)

  • Tabs per Doppelklick schließen?

    • DenalB
    • 3. November 2022 um 19:41

    Sören Hentzschel war schneller! Trotzdem danke!

    Ihr seid echt spitze hier. :)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon