1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Markus.75

Beiträge von Markus.75

  • Google.de läßt sich nicht öffnen

    • Markus.75
    • 21. März 2016 um 15:07

    Ins Kaspersky Forum habe ich geschrieben. Mal sehen ob die eine Idee haben.

    Unabhängig davon habe ich weiter rumprobiert. Wenn ich als Admin angemeldet bin, kann ich in FF Google ohne Fehlermeldung öffnen. Es sind die gleichen Add On´s aktiv, außerdem hatte ich mit meinem Benutzerprofil FF auch im abgesicherten Modus getestet, daran kann es also nicht liegen.

    Allerdings ist unter ADMIN Family Safety nicht aktiv. Unter Benutzer schon. Seltsamerweise kann ich Family Safety aber nicht mehr deaktivieren, auch nicht, wenn ich als Admin abngemeldet bin.

    Werde das gleich noch im MS Forum platzieren, wenn jemand von euch dazu eine Idee hat, kann er die gerne sagen. Ich bin für jeden Hinweis dankbar.

  • Google.de läßt sich nicht öffnen

    • Markus.75
    • 19. März 2016 um 15:05

    Hallo zusammen,

    erstmal vielen Dank an der Stelle, dass ihr euch alle so bemüht, mir zu helfen!

    Malware würde ich ausschließen. Ich habe sowohl Kaspersky als auch Malwarebytes das System komplett ohne Befund prüfen lassen.

    Ich weiss nicht ob folgende Information hilft, das Problem weiter einzugrenzen:

    Wenn ich in Kaspersky den Haken setze bei "Sichere Verbindungen nicht untersuchen" erhalte ich beim Aufruf von Google folgende Meldung:
    "Ein Fehler ist während einer Verbindung mit http://www.google.com aufgetreten. SSL hat eine nicht wohlgeformte Handshake-Nachricht "Server Hello" empfangen. Fehlercode: SSL_ERROR_RX_MALFORMED_SERVER_HELLO"

    Wenn ich in Kaspersky den Haken setze bei "Sichere Verbindungen auf Anfrage von Schutzkomponenten untersuchen" erhalte ich beim Aufruf von Google folgende Meldung:
    "Firefox kann nicht für die Sicherheit Ihrer Daten auf http://www.google.com garantieren, da diese Website das unsichere SSLv3-Protokoll verwendet."

    Macht es Sinn, eine andere Version von Kaspersky zu installieren, wenn ich scheinbar die aktuellste (16.0.0.614(e) schon habe?

  • Google.de läßt sich nicht öffnen

    • Markus.75
    • 16. März 2016 um 20:40

    Kaspersky hat bei mir die Version 16.0.0.614(e).

    Der Link zum Download der Version 2016 (16.0.0.614abcd) auf der Seite http://www.kaspersky.com/de/downloads/internet-security funktioniert leider nicht (Seite nicht gefunden).

    Wie (unter anderem) hier beschrieben: https://forum.kaspersky.com/index.php?s ... &p=2549165 habe ich über Kaspersky das Zertifikat nochmal neu installiert (erweitere Einstellungen).

    Nun bekomme ich folgende Fehlermeldung beim Aufruf von Google:

    "Keine sichere Verbindung möglich
    Firefox kann nicht für die Sicherheit Ihrer Daten auf http://www.google.com garantieren, da diese Website das unsichere SSLv3-Protokoll verwendet."

  • Google.de läßt sich nicht öffnen

    • Markus.75
    • 13. März 2016 um 16:38

    Ich habe Firefox neu installiert (incl. löschen Benutzerprofil) und das fehlende Zertifikat ebenfalls neu installiert.
    Außerdem habe habe noch keine Add On´s installiert und Kaspersky komplett deaktiviert.

    Folgendes wird nun angezeigt, wenn ich Google aufrufe:
    "SSL_ERROR_NO_CYPHER_OVERLAP"

    Ich habe dann die Möglichkeit, auf folgende Meldung zu klicken:
    "(Nicht sicher) http://www.google.com mit veralteter Sicherheitstechnologie laden"

    Wenn ich das tue, erhalte ich folgenden Fehler:
    "http://www.google.com verwendet Sicherheitstechnologie, welche veraltet und verwundbar ist. Ein Angreifer könnte leicht Informationen entschlüsseln, welche Sie für sicher hielten.
    Weitere Informationen: SSL_ERROR_UNSUPPORTED_VERSION"

    Was nun?

  • Google.de läßt sich nicht öffnen

    • Markus.75
    • 8. März 2016 um 20:54

    Hat jemand eine Idee?

  • Google.de läßt sich nicht öffnen

    • Markus.75
    • 7. März 2016 um 18:15

    Ich nutze Kaspersky. Eingestellt war "Sichere Verbindungen auf Anfrage von Schutzkomponenten untersuchen".
    Das führt zur Fehlermeldung bei Aufruf von Google und übrigens auch bei anderen Suchmaschinen wie Yahoo:

    Ihre Verbindung ist nicht gesichert
    Der Inhaber von http://www.google.com hat die Website nicht richtig konfiguriert. Firefox hat keine Verbindung mit dieser Website aufgebaut, um Ihre Informationen vor Diebstahl zu schützen.
    Details: ssl_error_no_cypher_overlap

    Wenn ich die Einstellung ändere auf "Sichere Verbindungen nicht untersuchen" ändert sich diese Fehlermeldung auf:
    Fehler: Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen
    Ein Fehler ist während einer Verbindung mit http://www.google.com aufgetreten. SSL hat eine nicht wohlgeformte Handshake-Nachricht "Server Hello" empfangen. (Fehlercode: ssl_error_rx_malformed_server_hello)
    Die Website kann nicht angezeigt werden, da die Authentizität der erhaltenen Daten nicht verifiziert werden konnte.
    Kontaktieren Sie bitte den Inhaber der Website, um ihn über dieses Problem zu informieren.

    Ja ich hatte mal lange vor dem Desaster mit WIN 10 in den Jugendschutzeinstellungen rumprobiert (Sohn 10 Jahre).
    Ich war der Meinung, alles wieder zurückgesetzt zu haben. Vor dem Upgrade auf 10 und dem anschließenden Rollback hat auch alles funktioniert. Der Link läßt sich leider nicht öffnen http://windows.microsoft.com/de-de/wind

    Ich habe auch versucht, Familiy Safety auszuschalten. Ich bekomme die Meldung "Die Family Safety-Einstellungen konnten nicht geändert werden.". Es steht damit nach wie vor auf "Ein - Einstellungen erzwingen". Ich kann zumindest die Webfilterung ausschalten "Webfilterung: Alle zulassen", aber die Fehlermeldung bei Google kommt trotzdem.

    Viele Grüße
    Markus

  • Google.de läßt sich nicht öffnen

    • Markus.75
    • 5. März 2016 um 15:10
    Zitat von madperson

    das ist ein problem in konten für die "microsoft family" überwachung aktiviert wurde.

    also entweder kannst du das feature ausschalten, wenn es nicht gebraucht wird: http://windows.microsoft.com/de-de/windows-…family-settings

    oder du musst das passende zertifikat installieren, indem du auf diesen link klickst -> http://tinyurl.com/purlf29,
    das häkchen bei "ca vertrauen um webseiten zu identifizieren" machst und mit ok bestätigst.
    alternativ dazu die schritte der anleitung beim punkt "Bekannte Probleme für Benutzer von Firefox" bei https://support.microsoft.com/de-de/kb/2965142 manuell durchgehen...

    Hallo zusammen,

    vor einigen Monaten hatte ich ein Problem mit Firefox und Google, welches sich durch die obige Anleitung beheben ließ.

    Nun hatte ich meinen Laptop zur Reparatur und die Werkstatt hat ungefragt ein Update von WIN 8.1 auf 10 durchgeführt (diesen Teil der Story erspare ich euch).

    NAch dem Rollback hatte ich wieder den selben Fehler und habe folgerichtig wieder die selben Schritte zur Behebung durchgeführt. Dieses Mal funktioniert es leider nicht, nun bekomme ich die Fehlermeldung:

    Ihre Verbindung ist nicht gesichert
    Der Inhaber von http://www.google.com hat die Website nicht richtig konfiguriert. Firefox hat keine Verbindung mit dieser Website aufgebaut, um Ihre Informationen vor Diebstahl zu schützen.
    Details: ssl_error_no_cypher_overlap

    Hat jemand von euch eine Idee?

    Danke euch
    Markus

  • Fehlermeldung beim erneuten öffnen von FF

    • Markus.75
    • 10. August 2015 um 19:35

    DIe versteckten Ordner habe ich anzeigen lassen. Es lag an Sandboxie.

    Habe nun alles in der Box und in den Ordner gelöscht, FF durch Neustart die Profileordner neu anlegen lassen und meine Add On´s, Lesezeichen sowie Einstellungen manuell konfiguriert bzw. importiert. Die anderen vorgeschlagenen Vorgehensweisen haben mehrfach nicht funktioniert, warum auch immer. Eventuell habe ich mich einfach zu blöd angestellt.

    Nun funktioniert alles und Google kann ich auch wieder nutzen.

    Vielen Dank an alle für eure Hilfe, Klasse Forum! :klasse:

  • Fehlermeldung beim erneuten öffnen von FF

    • Markus.75
    • 10. August 2015 um 13:35

    Ich habe FF komplett nochmal deinstalliert und neu installiert. Beim ersten öffnen des FF wird abgefragt, ob er als Standardbrowser eingerichtet werden soll. Hab ich mit ja bestätigt. Dann werden einige Add On´s von Kaspersky abgefragt, die ich zunächst nicht installiert habe.

    Wenn ich nun FF schließe und wieder öffne, kommt die zuvor beschriebene Fehlermeldung nicht mehr. Daher wollte ich nun mein altes Profil an die Stelle des neuen Profiles schieben. Allerdings finde ich weder unter dem Pfad "C:\Users\Markus\AppData\Local" noch unter "C:\Users\Markus\AppData\Roaming" Profileordner (dort waren sie, bevor ich diese das erste Mal gelöscht habe).

    Wenn ich aber in FF die "Informationen zur Fehlerbehebung" aufrufe und dort "Profilordner / Ordner anzeigen" auswähle, wird mir unter dem Pfad "C:\Users\Markus\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\12tk26ut.default" ein Profileordner angezeigt. Dieser wurde lt. Zeitstempel direkt nach dem ersten Aufruf des neuinstallierten FF angelegt. Außerdem befindet sich in diesem Ordner noch ein zweites Profil mit dem Namen "8vgre6sl.default". Das ist mein altes Profil, das ich nach der ersten Deinstallation von FF gelöscht (und zuvor natürlich an anderer Stelle gesichert) hatte.

    Wieso sehe ich über den Explorer die Profile nicht, über FF aber schon? Übrigens bekomme ich die beiden Profile über FF auch im Ordner "Local" angezeigt. Wie gehe ich jetzt weiter vor? Die neuen Profile über die Anzeige im FF komplett löschen, Inhalt der alten Profile löschen (Ordner bestehen lassen) und Inhalt der gespeicherten alten Profile in diesen Ordner kopieren?

  • Fehlermeldung beim erneuten öffnen von FF

    • Markus.75
    • 10. August 2015 um 01:12

    Hatte ich eigentlich auch so geplant. Nach der Neuinstallation von FF wurden allerdings keine neuen Profilordner angezeigt. Deswegen habe ich die komplett in den alten Pfad kopiert.

    Reicht es jetzt, die Profileordner komplett zu löschen und FF zu starten oder muss ich auch noch mal de- und installieren? Zu welchem Zeitpunkt werden die Profileordner denn angelegt?

  • Google.de läßt sich nicht öffnen

    • Markus.75
    • 9. August 2015 um 16:19

    Erledigt

  • Fehlermeldung beim erneuten öffnen von FF

    • Markus.75
    • 9. August 2015 um 16:16

    Hallo zusammen,

    wegen einem Fehler, der dank Forum mittlerweile behoben wurde, habe ich im Vorfeld FF deinstalliert und neu installiert. Zuvor habe ich die beiden Profileordner unter Local und Roaming auf der zweiten Platte gesichert und die Lesezeichen aus FF exportiert. Nach der Neuinstallation habe ich die beiden Profileordner einfach wieder an den alten Ort verschoben und die Lesezeichen importiert.

    Soweit funktioniert alles (Add On´s, Lesezeichen usw.) wieder, aber es passiert nun folgendes: Wenn ich FF öffne und wieder schließe, wird er folgerichtig nicht mehr als aktiver Prozess im Task Manager angezeigt. Wenn ich FF nun aber wieder öffne, erhalte ich folgende Fehlermeldung "Firefox wird bereits ausgeführt, reagiert aber nicht. Der offene Firefox-Prozess muss beendet werden, um ein neues Fenster zu öffnen.". Jetzt wird der FF auch unter den aktiven Prozessen im Task Manager angezeigt. Wenn ich "Firefox beenden" in dem Fehlerfenster anklicke, wird er nach kurzer Zeit wieder geöffnet und funktioniert.

    Hat die Fehlermeldung etwas mit meiner (ggf. falschen) Neuinstallation zu tun?

    Danke euch!
    Markus

  • Google.de läßt sich nicht öffnen

    • Markus.75
    • 9. August 2015 um 15:33

    Nun brauche ich doch gleich noch mal Hilfe.

    Ich hatte ja unter anderem FF deinstalliert und neu installiert. Zuvor habe ich die beiden Profileordner unter Local und Roaming auf der zweiten Platte gesichert und die Lesezeichen aus FF exportiert. Nach der Neuinstallation habe ich die beiden Profileordner einfach wieder an den alten Ort verschoben und die Lesezeichen importiert.

    Soweit funktioniert alles (Add On´s, Lesezeichen usw.) aber es passiert folgendes: Wenn ich FF öffne und wieder schließe, wird er folgerichtig nicht mehr als aktiver Prozess im Task Manager angezeigt. Wenn ich FF nun aber wieder öffne, erhalte ich folgende Fehlermeldung "Firefox wird bereits ausgeführt, reagiert aber nicht. Der offene Firefox-Prozess muss beendet werden, um ein neues Fenster zu öffnen.". Jetzt wird der FF auch unter den aktiven Prozessen im Task Manager angezeigt. Wenn ich "Firefox beenden" in dem Fehlerfenster anklicke, wird er nach kurzer Zeit wieder geöffnet und funktioniert.

    Hat die Fehlermeldung etwas mit meiner (ggf. falschen) Neuinstallation zu tun?

    Danke nochmals!
    Markus

  • Google.de läßt sich nicht öffnen

    • Markus.75
    • 9. August 2015 um 15:09

    Super, vielen Dank für deine schnelle Hilfe. Habe die manuelle Lösung versucht und kann Google nun wieder aufrufen :D

  • Google.de läßt sich nicht öffnen

    • Markus.75
    • 9. August 2015 um 13:26

    Allgemeiner Name (CN) "Microsoft Familiy Safety"
    Organisation (O) "Microsoft Familiy Safety"
    Organisationseinheit (OU) <kein Teil des Zertifikats>

    Zur Vollständigkeit: Ich habe mit Malwarebytes einen kompletten Suchlauf durchgeführt. Schadware wurde nicht gefunden.

  • Google.de läßt sich nicht öffnen

    • Markus.75
    • 8. August 2015 um 23:35

    Hallo zusammen,

    seit einiger Zeit bekomme ich bei der Eingabe im rechten Suchfenster (Google als Suchmaschine hinterlegt) oder beim Aufruf von http://www.google.de die Meldung "Dieser Verbindung wird nicht vertraut". Über "Ausnahmen hinzufügen" konnte ich die Seite bisher aufrufen.

    Nun bekomme ich in diesem Fenster nicht mehr die Möglichkeit angeboten, eine Ausnahme hinzuzufügen. Ich erhalte die Meldung "Diese Website verwendet HTTP Strict Transport Security (HSTS), um mitzuteilen, dass Firefox nur über gesicherte Verbindungen mit ihr kommunizieren soll. Daher ist es nicht möglich, eine Ausnahme für dieses Zertifikat anzulegen." / "http://www.google.com verwendet ein ungültiges Sicherheitszertifikat." / "(Fehlercode: sec_error_unknown_issuer)".

    Ich nutze WIN 8.1 und Kaspersky Internet Security.

    Folgendes habe ich bereits durchgeführt:

    1) Firefox im abgesichterten Modus ohne Add On´s ausgeführt
    2) Im Zertifikate Manager im FF das Kaspersky Zertifikat gelöscht und neu importiert
    3) Datei cert8.db gelöscht
    4) Im Kaspersky die Untersuchung sicherer Verbindungen deaktiviert
    5) Firefox deinstalliert, Profile gelöscht, neu installiert

    Fehler besteht nach wie vor, im IE kann ich Google aufrufen. Was kann ich nun versuchen?

    Danke euch
    Markus

  • Google Mail / kein Zugriff auf HP

    • Markus.75
    • 3. Dezember 2013 um 18:18

    Hallo zusammen,

    ich habe "Geschützte Verbindungen untersuchen" in Kaspersky deaktiviert, Chronik Firefox gelöscht, Rechner neu gestartet und erhalte die Fehlermeldung immer noch :(

    Übrigens habe ich mich gerade mal als Admin angemeldet. Dort kann ich auf gmail zugreifen.

    Habt ihr noch eine Idee, woran das liegen kann?

    Danke euch
    Markus

  • Google Mail / kein Zugriff auf HP

    • Markus.75
    • 1. Dezember 2013 um 23:46

    Bernd: Klingt logisch. Kannst du mir sagen, wo ich das in Kaspersky ausschalten kann? Ist es bedenklich, wenn ich das einfach ausschalte?

    Fox2Fox: KIS2013 / Version 13.0.1.4190. Hab die 2014er nicht installiert, da ich mehrfach gelesen habe, dass es wesentlich langsamer ist als die 2013er Version. Datenbanken halte ich immer aktuell.

    Boersenfeger: Danke für den Link. Nachdem ich vor einiger Zeit einen Trojaner hatte und Rechner komplett neu aufgesetzt habe, gehe ich genauso vor wie im Sicherheitskonzept vorgeschlagen (hatte das ziemlich vernachlässigt). Habe seitdem auch keine Probleme mehr. Hatte damals Avira (in der Bezahlversion) und der hat nach dem Befall überhaupt nichts angezeigt. Habe das erst mit MalewareBytes gefunden. Deswegen habe ich dann auf Kaspersky gewechselt, weil es in den Tests besser bewertet wurde. Wunder erwarte ich da auch nicht, aber ich dachte es ist zumindest besser als Avira.

  • Google Mail / kein Zugriff auf HP

    • Markus.75
    • 28. November 2013 um 21:46

    Boersenfeger: Ich nutze die Windows Firewall und Kaspersky. Und halt viele Sicherheitseinstellungen wie Standardnutzer Account, Add-ons für Firefox usw. Cache und Cookies lösche ich nach jeder Sitzung.
    Welche Filter genau muss ich in der Firewall kontrollieren?

    @ Fox2Fox: Teste das gerne. Allerdings kann ich mit Thunderbird auch nicht auf den Google Account zugreifen. Ist das relevant?

  • Google Mail / kein Zugriff auf HP

    • Markus.75
    • 26. November 2013 um 21:27

    Nein, der Link funktioniert nicht. Ich erhalte die selbe Fehlermeldung.
    Im abgesicherten Modus funktioniert es ebenso nicht, auch hier erhalte ich die Fehlermeldung.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon