@pencil
Ja, das mag gehen, aber ich empfände es mehr so als Notlösung, weil das ja bestimmt auch eine andere Oberfläche als der normale FF hat. Aber ich kann's ja einfach mal versuchen.
Aber: Kriegt man das denn nicht hin, den Aufruf mit Parameter??
Beiträge von Panurg
-
-
Zitat von Fox2Fox
Du musst für den zweiten Nutzer ein neues Profil mittels Profilmanager erstellen:
Profilmanager aufrufen: Bei geschlossenem Firefox unter Start => Ausführen "%ProgramFiles%\Mozilla Firefox\firefox.exe" -P eingeben, enter.Das gelingt nicht. Fehlermeldung. Habe schon rum experimentiert mit der Schreibung (ein Ordner "Program Files" existiert hier gar nicht, nur "Programme" und "Programme (x86)" (Win7)), aber es wird nichts.
Und beim Öffnen über den Windows Explorer kann man den Parameter -P nicht unterbringen ...
Hm. Wie nun weiter?Das mit dem Anlegen eines weiteren Benutzerkontos unter Windows finde ich aus mehreren Gründen nicht so toll.
-
Hallo,
ich möchte auf einem Notebook für zwei Benutzer zwei ganz selbständige FF-Instanzen installieren (die dann auch je spezifisch synchronisiert werden).
Da werde ich dann wohl eines von beiden umbenennen müssen, damit die Zuordnungen - auch und gerade in der registry - eindeutig bleiben.
Wie gehe ich vor, was muss alles umbenannt werden?
Ausgangspunkt sei, dass eine FF-Installation bereits ganz normal erfolgt ist. -
Ich meine die Felder bei about:newtab.
Ich schaffe es, aber das erfordert ziemliche Akrobatik, und ich vermute, es gibt ein "ordentliches" Verfahren.
Ich mach 's so:
Da ja einfaches c&p der gewünschten URL nicht geht, muss ich auf drag&drop zurückgreifen. Das heißt: URL als Lesezeichen anlegen, dann die Kachel-Seite aufrufen, dann Lesezeichen ausrollen, das fragliche Lesezeichen packen und in die gewüschte leere Kachel fallen lassen.
Was halt irgendwie fehlt, ist ein Rechtsklickdialog über einer Kachel, wo man dann in zB "Eigenschaften" den Link rein kopieren kann.
Oder gibt 's da was, was ich noch nicht entdeckt habe? -
Was ich meine, ist, dass seit kurzem 'Einstellungen' bei mir als eigene Seite (eigenes Tab) kommt, nicht mehr als inline-Fenster. Was bei letzterem die Register ("Reiter") waren, sind nun die Spartenüberschriften im linken Seitenfeld.
ABER.
Ich habe ein Add-On installiert - "Customizable Shortcuts" -, das in 'Einstellungen' ein eigenes Register kreiert hat, nämlich zum Einstellen der Shortcuts.
Dieses Register ist jetzt futsch!
Ich komme also nicht mehr an die Einstellung der Tastaturkürzel ran.
Das ist natürlich doof.Gibt es da Abhilfe?
-
Im abgesicherten Modus ist es dasselbe. Insgesamt zwei Mausklicks und ein Enter-Druck nötig. Bei anderen Seiten, wie etwa diesem Forum hier, reicht ein 'Enter'. Bei Amazon zB muss Mausklick auf "weiter (über den Sicherheitsserver)"-Feld erfolgen, wahlweise drei mal TAB und dann 'Enter'.
Am liebsten wäre mir natürlich, es ginge überall mit einfachem 'Enter'. Ich bin kein Maus-Freund (habe auch gar keine Maus, sondern ein Touchpad), bevorzuge Tastaur.EDIT: Habe nochmal ein bisschen rum experimentiert. Es ist einfach so, dass der Fokus einmal raus aus dem Eingabefeld sein muss, dann wieder rein. das kann man auch mit zB erst TAB dann SHIFT+TAB erreichen. Dann geht 's. Maus ist also nicht zwingend vonnöten.
-
Folgendes Problem, etwa beim Postbank Login (mit gespeichertem PW):
Bei erscheinen der Login-Seite steht der Cursor im leeren Konto-Nr.-Feld; aber: dann 'Pfeil-abwärts' Drücken bewirkt nicht das Ausrollen der Liste der gespeicherten Nummern (die ja bei den meisten Usern nur einen Eintrag hat)!
Man muss erst einmal außerhalb des Eingabefeldes klicken, dann wieder ins Eingabefeld zurückkehren. Dann funktioniert es.Das ist natürlich doof.
Liegt das jetzt am speziellen Webseiten-Design seitens der Postbank? Oder kann man da FFmäßig was hinbasteln?
Bei anderen PW-Abfragen geht es auch besser: Da ist dann, sofern nur eine BN/PW-Kombi angemeldet ist, alles schon eingetragen, und man braucht bloß noch Enter zu drücken, und gut ist.
Aber sowas wie diese Postbank-Wurstelei gibt es eben auch.
Gibt es Abhilfe?
-
Hallo,
ist es in FF irgendwie möglich, einen bestimmten Zoomfaktor - meint natürlich: einen von 'normal 100%' abweichenden - als Standard zu setzen?
Ich habe einen großen Bildschirm und möchte das ausnutzen, also erstmal auch ohne Brille einen Überblick gewinnen.Nun ist das ja so, dass ab einem bestimmten Zoomfaktor bei den meisten Seiten ein x-Scrollbar auftaucht. Das will ich natürlich nicht. Ich möchte mit dem Zoomfaktor immer knapp unterhalb dieser Schwelle bleiben. In anderen Browsern hatte sich da ein Faktor von 140 bis 150% als ganz tauglich erwiesen.
Also: Ich hätte gern, dass bei mir jede Webseite standardmäßig mit Zoom 140% aufscheint. Geht das zu machen?Nebenfrage: Wo kann ich in FF überhaupt den gerade eingestellten Zoomfaktor ablesen?
-
Nahmt!
Wenn ich einen neuen Tab öffne, sind da diese großen - zwölf - Felder ("Kacheln"), in die ich die meist gebrauchten Links gesetzt habe. Ich möchte, dass beim Start von FF diese Felder-Seite kommt.
Noch habe ich nicht raus, wie ich das hinkriege, denn diese Seite hat ihrerseits scheint's keine Adresse - klar. So habe ich nichts, was ich in 'Einstellungen' als Startseite eingeben könnte, um diese Kacheln zu bekommen.
Oder geht das gar nicht? -
Ja, das war's wohl.
Ich hatte da bei Chronik 'niemals anlegen' gesetzt. Das verträgt sich dann wohl nicht mit den sonstigen Einstellungen. Jetzt habe ich auf 'nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen' gesetzt und permanent Privatmodus abgewählt.
Jetzt werden Passwörter gespeichert. Habe die weiteren Einstellungen so gewählt, dass scheint's keine Chronik erstellt wird.Danke für den Tip!
-
Nein, soweit ich sehe, nicht.
Dann wäre doch die Maske in der Kopfzeile, oder? (hab' ich eben in der Hilfe gelesen)
Maske-Icon ist nicht da. -
HuHu!
Der Betreff sagt es: In 'Einstellungen' | 'Sicherheit', Abteilung Passwörter, ist der Kasten für "Passwörter speichern" ausgegraut.
Woran könnte das liegen?
Den Passwortmanager finde ich ziemlich wichtig ... ist also für mich nicht irgend ein verzichtbares Gimmick. -
Ah, ich bin jetzt so weit, dass ich rausgefunden habe, dass man, um die LZ tatsächlich auch angezeigt zu bekommen, in 'Anpassen' das Symbol für "Lesezeichen-Symbole" in die LZSL ziehen muss.
Ups?? Ist das nicht ein bisschen anti-intuitiv?
Aber ich hab' ja keine Ahnung ... -
Hallo mal wieder ... nachdem Opera nun wirklich alles getan hat, uns Dinosaurier-User zu vergraulen, starte ich den so und so vielten FF-Versuch. Das hat auch ganz vielversprechend begonnen, nachdem es mir nämlich gelungen ist, die LZ aus Opera als HTML nach FF zu portieren. (Nein, das ist nicht trivial, denn die in Opera einfach-so erzeugte HTML-LZ-Datei ist vom FF Importtool nicht lesbar, man muss noch einige Anpassungen vornehmen ...)
Ich dachte/denke nun, die LZ-Symbolleiste (LZSL) in FF erfülle so ziemlich den Zweck, wie es die Lesezeichenleiste in Opera tut. Ich schaffe es allerdings nicht, LZ in diese LZSL zu plazieren. Das einzige, was dort hin zu ziehen mir bisher gelungen ist, ist ein Symbol für die LZ-Verwaltung.
Sicherlich ist das ganz einfach, und ich bin nur doof-blind ---> Newbie.
Also: Wie?
-
So weit war/bin ich ja schon. Die HTML-Datei wird ja auch erstellt, nur der Import will halt nicht klappen - wobei eben merkwürdig ist, dass schon was importiert wird, drei Lesezeichen. Kann es sein, dass da irgend ein Fehler in der HTML-Datei den Fortgang des Imports blockiert?
Wenn ich mir die HTML-Datei als Oberfläche anschaue (meint: nicht den HTML-Quelltext), sind die drei LZ, die importiert wurden, nicht etwa die ersten drei - - aber drei hinter einander! -
Nee, leider kein Erfolg.
Was ich gemacht habe:
Die in HTML exportierte Opera-LZ-Datei vermittels Notepad++ von allen LFCR-Sequenzen "gereinigt", so dass also der gesamte HTML-Text in einer Zeile steht.
Dann in FF die HTML-LZ-Datei importiert.Aber nichts geschah.
-
Hallo, Experten!
Nun sind da ja zwei Browser beteiligt: Quelle und Ziel. Der eine (hier: Opera) muss erstmal exportieren, danach importiert der andere (hier: FF).
Da bei FF "Daten von einem anderen Browser importieren" einzig für IE implementiert ist, muss ich es per "Lesezeichen von HTML importieren" machen. Aber das klappt nicht - aber es klappt ein klein wenig. Drei LZ werden "importiert", vielleicht ja die drei, die ich mal, als ich vor einiger Zeit schonmal mit FF anfing, benutzt hatte. Damals übrigens ging der Import glatt, soweit ich mich erinnere.
Möglich ist nun, dass Opera die LZ nich ordentlich in HTML schreibt. Habe mir deshalb mal den HTML-Text angeschaut. Sieht eigentlich ganz normal aus.
Habe auch mal versucht, die .adr-Datei (das ist Operas proprietäre LZ-Dateiextension) in HTML umzuwandeln und diese dann in FF zu importieren. Ging gar nicht.Jemand eine Idee, woran es liegen könnte?
-
Gut möglich, dass ich was übersehe...
Kann man in FF nicht mehrere (alle?) Tabs in Fenstern neben- oder unter einander öffnen?
In der Hauptleiste ist ja auch kein Eintrag "Fenster" oder "anordnen" oder sowas...
Oder gibt's da doch was? -
Ich möchte manchmal mehrere Lesezeichen hinter einander in immer denselben Lesezeichen-Ordner setzen, bspw. wenn ich bei online-Händlern in einer bestimmten Produktgruppe stöbere. Leider wird der Lesezeichen-Dialog (STRG-D) immer wieder zurück gesetzt, sodass ich nach dem STRG+D immer wieder zu dem gewünschten Ordner durchklicken muss.
Wäre es nicht eine gute Idee, wenn der Lesezeichen-Dialog immer die Einstellung hielte? Dann bräuchte man zum Setzen des Lesezeichens ggf. nur STRG+D und dann ENTER zu drücken. -
Ich hatte schon about:config geöffnet, aber ich weiß nicht, wonach ich da suchen sollte. Die Suchfunktion benimmt sich auch seltsam: Bei Eingabe des ersten Buchstaben erscheint gleich ein Text "Dokument bis zu Ende durchsucht...", ab dem zweiten eingegebenen Buchstaben wird das Eingabefeld rot - und eine Suche findet offenkundig nicht statt.
Ich wollte nach "font" o.ä. suchen.
Weiß jemand, ob, und, wenn ja, wie da was geht?Ich habe nämlich die Einträge der Haupt-Symbolleiste auf "nur Text" gesetzt und nach oben neben die Hauptmenüleiste gesetzt. Nur ist die Schrift dieser "Symbole" deutlich kleiner als die des Hauptmenüs. Das wollte ich gern anpassen.
Jemand 1 Idee?