1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Panurg

Beiträge von Panurg

  • Google Maps funktioniert nicht richtig

    • Panurg
    • 11. Oktober 2017 um 15:16

    Habe die Bereinigung durchgeführt, aber ohne Erfolg, was GoogleMaps angeht. Alles wie gehabt.

    Vielleicht hilft ja folgendes weiter:
    Wenn ich die Datenschutzinfos öffne, steht dort ja etwas von nach unten scrollen und akzeptieren klicken. Ein solcher Button ist bei mir nicht vorhanden, wie auch sonst keine Grafikelemente angezeigt werden (in dem Infokasten). Klicke ich rechts auf so ein Grafik-Platzhalter und wähle "Grafik anzeigen", kommt eine Seite mit folgendem Text:
    [attachment=0]Fehlertext.jpg[/attachment]
    Könnte das ein Hinweis auf etwas Virenartiges sein - oder so ähnlich?

    P

    Bilder

    • Fehlertext.jpg
      • 359,89 kB
      • 1.678 × 624
  • Google Maps funktioniert nicht richtig

    • Panurg
    • 10. Oktober 2017 um 21:06

    Ich musste jetzt nur erstmal rausfinden, wo die Zwischenablage gespeichert ist.
    Also, so sieht GoogleMaps bei mir aus. Man sieht, dass da einiges fehlt.
    [attachment=0]Google Maps Screen.jpg[/attachment]
    Merkwürdig, ne?

    Bilder

    • Google Maps Screen.jpg
      • 658,86 kB
      • 2.560 × 1.440
  • Google Maps funktioniert nicht richtig

    • Panurg
    • 10. Oktober 2017 um 19:48

    AdwCleaner habe ich seit langem, und ich habe es auch schon laufen lassen.

    Der ScanLog zeigt einzig unter Files einen Eintrag:

    PUP.Optional.Legacy, C:\Windows\System32\config\systemprofile\appdata\local\installationconfiguration.xml

    Ansonsten findet AdwCleaner nichts 'malicious'. Aber das scheint ja der Klops zu sein. Obwohl im Moment (heute) noch nichts Störendes aufgepopt ist.

    Bei mir sieht Google Maps so aus: ... Tja, ich weiß nicht, wie ich den Screenshot hier einbinden kann
    Könnte mir das kurz jemand erklären?

  • Google Maps funktioniert nicht richtig

    • Panurg
    • 10. Oktober 2017 um 14:53

    Nee, im abgesicherten Modus ist es dasselbe.
    Übrigens lädt die Adresse des Suchziels, sie ist im Adressfenster zusehen, mit geogr. Koordinaten und allem. Es ist halt nur, dass die Karte (der Kartenausschnitt) nicht entsprechend geladen wird.
    Und, wie gesagt, Zoomschieber usw. ist auch nicht da.

    Auch das Menü links im Suche-Fenster öffnet nicht.

    (Kann dieses Verhalten eine Wirkung eines Virus sein? Ich habe mir nämlich sowas eingefangen. Aber sowas Spezielles?? (Das ist so eine PUP-Geschichte, v.wg. "Fehlermeldung blablabla" usw. Aber ich glaube sowieso, dass dieses Verhalten von GM schon vor dem Virus so war.)

    P

  • Google Maps funktioniert nicht richtig

    • Panurg
    • 10. Oktober 2017 um 14:19

    Hallo, Alle!
    Ja, eigentlich geht das schon seit längerem, dass Google Maps nur die Anfangskarte (meine Wohnregion) zeigt, ohne Zoom-Schieber ohne alles, aber mit Suche-Eingabefenster. Aber Google Maps reagiert nicht auf einen Suchauftrag, meint: Es wird nicht der fragliche Kartenausschnitt gezeigt - mit dem gesuchten Ort im Zentrum. Die Anfangskarte bleibt stehen. Ich kann diese Karte zoomen, aber nicht per Doppelklick, sondern nur per Plus- bzw. Minus-Tasten. Schieben der Karte bei gehaltener Maustaste ist möglich, nicht aber per Pfeiltasten.

    Ist das ein bekanntes Problem? Mein FF ist auf dem neuesten Stand (56.0.1 64Bit)

    P

  • Lange Latenzen beim Laden von Seiten

    • Panurg
    • 8. Oktober 2017 um 10:41

    Ich habe inzwischen herausgefunden, woran es liegt bzw. eben lag.
    Diese intolerabel langen Ladezeiten lagen wohl doch am "Funknetz". Das war nämlich auf Reisen, im Harz. Aber nun auch nicht gerade im tiefsten Tal, sondern eher hoch und frei gelegen.
    Telefon funktionierte.
    Ich verstehe das alles nicht. Das ist doch Käse, unbrauchbarer Schrott: Kaum ist man mal aus dem Großstadtbereich raus, ist Feierabend mit "Mobil Internet".
    Technisch ist mir das sowieso nicht klar, aber das ist auch nicht so wichtig. Sind denn Mobil*telefon*funk und Mobil*daten*funk tatsächlich zwei völlig unterschiedliche Dinge - auch hardwareseitig? Sind das unterschiedliche Trägerfrequenzen?

    Wie dem auch sei, an FF hat es jedenfalls nicht gelegen.
    Ich habe - zurück zuhause, Großstadt - hier den Gegentest gemacht. Hier laden die Seiten über Mobilfunk zwar nicht ohne Unterbrechung, aber nach vier, fünf Sekunden ist dann doch alles da. Das geht im häuslichen WLAN auch nicht viel schneller.
    Es scheint also "schlechter Empfang" oder so gewesen zu sein.
    Darauf war ich wirklich nicht gefasst: Dass das da *solche* Unterschiede gibt!
    (Zumal, wo ich in Schweden, in der tiefsten norrländischen Einöde, schon vor Jahren, damals noch mit so'nem Mobil-Stick, knackigen Empfang hatte, und die Seiten waren zackzack da! D scheint, was das angeht, scheint 's eher in derselben Liga wie Somalia oder Nordkorea zu spielen ... ;) )

    P

  • Lange Latenzen beim Laden von Seiten

    • Panurg
    • 6. Oktober 2017 um 19:46

    Hallo Forum mal wieder!
    Es geht um die FF-App auf Smartfon mit Android 6 und auf einem Tablet mit Android 4.4.4
    Vielleicht liegt das auch gar nicht an FF, aber ich kann auch nichts von vornherein ausschließen.
    Problem:
    Das Laden einer Seite - egal, welcher - stockt nach ca. 1/5 Fortschrittbalken und pausiert dort für manchmal länger als eine Minute(!!), um dann auf ca. 3/4 zu gehen - es erscheint dann immerhin die Adresse im Adressfeld und erste Seitenelemente -, wo abermals ein Päuschen von um die 1 Minute eingelegt wird.
    Oft aber ist vorher ein Timeout, und es geht sowieso nichts mehr weiter.
    An schlechter Signalqualität kann es m.E. nicht liegen, wenngleich es ähnlich schlecht auch mit dem Laden von E-Mails geht.
    Woran könnte das liegen? Habe ich etwas falsch eingestellt am Gerät?
    Ich bin jetzt nicht so der Superkenner, aber als völlig DAUig schätze ich mich auch nicht ein.
    Vielleicht, dass man mir mal die Richtung angeben könnte, in die ich weiter forschen sollte?

    P

  • DownloadHelper - unintuitiv

    • Panurg
    • 5. März 2017 um 17:15

    Mir geht es hauptsächlich um Sachen wie Kammermusik, Alte Musik, auch Percussion mal.
    Es ist halt immer die Frage, ob jemand ein per Smartfon mitgeschnittenes Konzert hochlädt - oder ob eine CD hochgeladen wird. Im letzteren Fall sollte CD-Qualität zu holen sein ... Das Dateiformat auf CD heißt doch erstmal "cda" (CD-Audio), technisch ist es doch - denke ich - .wav - oder? Ich komme auf .wav, weil es rechnerisch ungefähr hinhaute mit 80 min zu ~1400 kBit/s und 800MB Disc-Kapazität. YT-seitig liegt halt immer erstmal .mkv vor - oder dieses .webm, womit ich nun gleich gar nichts anfangen kann.
    Früher habe ich mal eine zeitlang eMule gemacht, aber davon bin ich ab, seit eMule mir - vor zwei Jahren - mein nagelneu installiertes Win7/64Bit geschrägt hat. Aber da war mitunter wirklich hohe Audioqualität zu finden. Aber war nicht eMule auch irgendwie verbrecherisch oder so? Boah man muss ja auf so vieles aufpassen heute ... ;-))

    P

  • DownloadHelper - unintuitiv

    • Panurg
    • 2. März 2017 um 20:55

    Danke für die Tips!
    Aber vielleicht habe ich auch nur keine Ahnung ...
    Mein "Problem" ist folgendes: Gegeben sei ein YT-Video, etwa ein Musikstück, wo der "Video"-Anteil lediglich aus einem Dauer-Standbild bestehe. (Aber auch, wenn es ein "richtiges" Video ist, gilt das folgende)
    Da gibt es jetzt also eine (demuxbare) Audiodaten-Datei. Diese Datei ist/hat doch - originaliter - irgend ein "Format", etwa MPEG Layer1 oder sowas. Wie könnte ich dieser Datei ansehen, welche zB. MP3-Qualität da - konvertierungsmäßig - maximal erzielbar ist? Was nützte mir, mit einer Konvertierungssoftware da groß "320 kBit/s" aufzubieten, wenn die Audiodaten nicht mehr als zB 128 kBit/s-Qualität hergeben? Oder, noch doller: Ich stelle eine WAV-datei her, 1440kBit/s, die sich dann aber auch nicht anders anhört als 128er-MP3?
    Diesem .mkv-"Format" sieht man nichts an.
    Ich weiß nicht, ob ich mich jetzt verständlich ausgedrückt habe - aber vielleicht kann das ja jemand nachvollziehen.

    P

  • DownloadHelper - unintuitiv

    • Panurg
    • 1. März 2017 um 21:12

    Ja, dieses convert2mp3 ist ganz gut, aber wie bei allen anderen Downloadprogrammen bekommt man wenig bis keine Informationen über den Audioteil des Videos. In YT sind immer .mkv-Dateien runter zu laden, na und das ist ein Container, und man kriegt nicht raus, was, genau, drin ist.
    Ich bin natürlich immer auf möglichst gute Audioqualität aus, und ich gehe dann nach der angegebenen Dateigröße.
    Aber wenn ich dann konvertiert habe, sagen wir nach mp3, ist das nie mehr als 192kBit/s.
    Wenn ich FormatFactory zum Konvertieren nehme, ist es auch nicht nenneswert anders. Kaum jemals erreicht das Konvertierte auch nur annähernd die Größe der .mkv-datei vom ursprünglichen Download.
    Alles in allem läuft es wohl darauf hinaus, dass aus YT kein wirklich hochwertiges Audio zu extrahieren ist.
    Na, egal, ich habe ja gekaufte CDs, und zumindest ab und zu ist da wirklich technisch hochwertiges zeug drauf.

    P

  • DownloadHelper - unintuitiv

    • Panurg
    • 27. Februar 2017 um 20:48

    Hallo mal wieder!
    Ja, ich mühe mich immer wieder mal mit DownloadHelper (DLH) ab, aber richtig warm werde ich einfach nicht mit dem Ding.
    Dabei muss ich vorausschicken, dass ich einzig an Audiosachen interessiert bin, - und genau da geht es los mit un-intuitiv und allem.
    Auch das DLH-Manual gibt über dieses Thema nichts her.
    Wenn also in YouTube ein Video läuft, bei dem es eigentlich nur auf die Audiospur ankommt, und ich dann auf das DLH-Icon klicke, kommt eine Liste mit den diversen Formaten/Qualitäten, in denen diese Datei vorliegt. Da ich möglichst hohe Qualität haben möchte, klicke ich auf die größte Datei, meist "ADP", wobei ich nicht weiß, was das ist.
    Jedenfalls startet ein Download - nein, nicht in das von mir festgelegte Zielverzeichnis, sondern in ein Temp-Verzeichnis irgendwo in users. Und es sind mehrere Dateien, .tmp, .webm und so. Jedenfalls kein ordentliches Audioformat, und ich kann auch nirgends anmelden, dass ich "nur Audio" will, und ich kriege auch nirgends Angaben über die vorliegende Audioqualität, Bitrate, samplefrequenz u.a.m..
    Welche Rolle könnte da der (kostenpflichtige) Konvertierungs-Helfer spielen?
    Gibt es irgendwo Aufklärung darüber, was wann wie geschieht bei DLH? Wie gesagt, das englische Manual finde ich - insbesondere hinsichtlich Audio-Download - nicht sehr erhellend.
    [Win7 ult 64, FF 51.0.1]

    P

  • Wie FF herunterladen und installieren?

    • Panurg
    • 3. Dezember 2016 um 20:55

    Hallo mal wieder ...
    Ich bin ein absokuter Tablet-Neuling, habe mir ein ganz einfaches Samsung Galaxy Tab E zugelegt - - und stehe nun ziemlich wie Ochs am Berg. Das Ding scheint ja eine ziemliche Google-Dauerwerbesendung zu sein. Aber das nur am Rande.
    Ich öffne den "Chrome"-Browser, rufe die Mozilla FF Seite auf, gehe zu "Android" . . . . und ganz unten ist dann eine Schaltfläche "Holen sie sich Firefox für Android", drücke drauf, - und alles was passiert, ist, dass ich wieder ganz nach oben auf der Webseite fahre, nichts weiter.
    Und ich dachte nun, dass da irgend was wie ein Download stattfindet und alles.
    Hm. Aber wahrscheinlich habe ich irgendwas ganz Grundlegendes am Tablet noch nicht kapiert.
    Ich habe bisher auch noch keine Seite gefunden, wo einem die aller-aller-grundlegendsten sachen erklärt werden. Ich hatte bisher geglaubt, dass es zu schaffen sei, das Tablet zu soner Art Micro-PC zu machen - natürlich mit weit gehenden Abstrichen an Leistung und Geschwindigkeit.
    Also, wenn jemand was in der Art wie "Android-Tablet für Dummis" kennt, immer ger damit!

    P

  • Verknüpfung auf Profil - wie?

    • Panurg
    • 2. August 2016 um 12:00
    Zitat von 2002Andreas

    Zitat aus dem Link: (...)


    Alles klar, Danke!

    GELÖST

    P

  • Verknüpfung auf Profil - wie?

    • Panurg
    • 2. August 2016 um 11:25

    Hallo, Danke ...

    Dort lautet der letzte Satz

    "Oder Du legst für jedes neue Profil eine eigene Verknüpfung auf dem Desktop ab."

    DAS ist genau, was ich will. Meine Frage ist: Wie geht das? Da muss doch irgend ein Parameter im Aufruf sein, oder nicht?

    P

  • Verknüpfung auf Profil - wie?

    • Panurg
    • 2. August 2016 um 11:05

    Hallo mal wieder!
    Sicherlich ganz einfach ...
    Ich habe zwei Profile eingerichtet. Nun soll nicht jedes Mal der Profilmanager erscheinen zwecks Auswahl des gewünschten Profils, sondern es soll zwei unterschiedliche Verknüpfungen (auf dem Desktop) geben (zB "User A" und "User B"), die FF gleich mit dem je passenden Profil aufrufen. Ich habe schon rumprobiert mit allerhand Parameter-Syntax, aber hab's noch nicht raus.
    Oder geht das gar nicht?? (Ich meine sowas wie etwa "http://firefox.exe/User A".)

    P

  • Bilder/Grafiken werden teilweise nicht geladen

    • Panurg
    • 4. November 2015 um 21:38

    Hallo, wollte nur, JFTR, mit nun schon erheblichem Zeitverzug melden, das ich bei dem Netbook Windows ganz neu drauf gespielt habe und alles.
    FF läuft ab da auch im "Alles Rotscher"-Modus.
    Weil's doch ein ziemlich langer Thread war und alle sich so nett Mühe gegeben hatten ...

  • Miniaturansicht Kacheln unintuitiv

    • Panurg
    • 4. November 2015 um 21:27

    Hallo mal wieder!

    Ich komme nicht so richtig klar mit den Miniaturansichten, also den LZ-Kacheln. Kann ich irgendwo einstellen, wieviele (heißt dann auch: wie groß) es maximal sein sollen dürfen? Im Moment ist es so, dass ich nur drei Stück habe, und wenn ich eine vierte kreieren will, rutscht stattdessen eine raus - ins Nirwana.
    Andererseits waren aber in ebendiesem "Nirwana" haufenweise Mozilla-Reklamekacheln, die ich per "Alle wiederherstellen" irgendwie wieder hervorzaubern konnte - einzig um sie dann abzukreuzen.
    Ich würde mich freuen, könnte mir einer in kurzen Worten die Finessen der Miniaturansichten und ihrer Verwaltung näherbringen oder mir eine Stelle zum Nachlesen verlinken.

    P

  • Suchmaschinen-Seite plaziert sich als Startseite

    • Panurg
    • 2. Oktober 2015 um 09:46

    So, erstmal alles gelöscht, was der Suchlauf gefunden hatte.

    Jedenfalls ist FF erstmal wieder okay.
    Danke!

    Diese Empfehlung v.wg. nur direkt vom Hersteller runterladen und alles ist mir bekannt, und ich beherzige sie auch - so gut ich eben kann. Manchmal ist nicht wirklich klar, wer der Hersteller ist, zumal wenn man sowieso auf "unbekanntem Terrain" unterwegs ist.
    Und dass man alle "Beipack"-Software abwählt, versteht sich von selbst. Leider bin ich da nicht konsequent genug: Manchmal muss man irgendwas akzeptieren - oder die Installation bricht ab. Das ist sone Art "Erpressung", auf die man sich natürlich keinesfalls einlassen sollte. Sollte ...

    Werde inskünftig noch besser aufpassen.
    Danke erstmal!

  • Suchmaschinen-Seite plaziert sich als Startseite

    • Panurg
    • 1. Oktober 2015 um 21:14

    Der Link im Posting machte Zeitüberschreitung.
    Bin "außen rum" zu adwcleaner gegangen, installiert, Scan durchgeführt.

    Hier der Bericht:

    Code
    # AdwCleaner v5.009 - Bericht erstellt am 01/10/2015 um 21:05:03
    # Aktualisiert am 27/09/2015 von Xplode
    # Datenbank : 2015-09-30.1 [Server]
    # Betriebssystem : Windows 7 Ultimate Service Pack 1 (x64)
    # Benutzername : xxx
    # Gestartet von : C:\Users\admin\Downloads\adwcleaner-5-009-multi-win.exe
    # Option : Suchlauf
    # Unterstützung : http://toolslib.net/forum
    
    
    ***** [ Dienste ] *****
    
    
    Dienst Gefunden : APNMCP
    
    
    ***** [ Ordner ] *****
    
    
    Ordner Gefunden : C:\Program Files (x86)\AskPartnerNetwork
    Ordner Gefunden : C:\ProgramData\apn
    Ordner Gefunden : C:\ProgramData\AskPartnerNetwork
    Ordner Gefunden : C:\ProgramData\RealVNC-Service
    Ordner Gefunden : C:\Users\admin\AppData\Local\MalwareProtectionLive
    Ordner Gefunden : C:\Users\admin\AppData\Local\Temp\apn
    
    
    ***** [ Dateien ] *****
    
    
    Datei Gefunden : C:\END
    Datei Gefunden : C:\Users\admin\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\Malware Protection Live.lnk
    Datei Gefunden : C:\Users\admin\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\1jtw0qbf.default-1435136599659\searchplugins\yahoo_ff.xml
    
    
    ***** [ Verknüpfungen ] *****
    
    
    
    
    ***** [ Geplante Tasks ] *****
    
    
    Task Gefunden : Adobe Flash Player Updater
    
    
    ***** [ Registrierungsdatenbank ] *****
    
    
    Schlüssel Gefunden : HKLM\SOFTWARE\Classes\S
    Wert Gefunden : HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run [ApnTbMon]
    Wert Gefunden : HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run [MalwareProtectionLive]
    Schlüssel Gefunden : HKU\.DEFAULT\Software\AskPartnerNetwork
    Schlüssel Gefunden : HKCU\Software\AskPartnerNetwork
    Schlüssel Gefunden : HKCU\Software\AppDataLow\Software\Settings Manager
    Schlüssel Gefunden : HKLM\SOFTWARE\AskPartnerNetwork
    Schlüssel Gefunden : HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall\MalwareProtectionLive
    Schlüssel Gefunden : [x64] HKCU\Software\AskPartnerNetwork
    Schlüssel Gefunden : HKU\S-1-5-21-1071279821-240747066-3725596485-1000\Software\AppDataLow\Software\Settings Manager
    Schlüssel Gefunden : [x64] HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Installer\UpgradeCodes\7AB5857A57A0687786597A857BFFFFFF
    Daten Gefunden : HKCU\Software\Microsoft\Internet Explorer\Main [Start Page] - hxxps://de.search.yahoo.com/?type=926458&fr=spigot-yhp-ie
    Daten Gefunden : HKU\S-1-5-21-1071279821-240747066-3725596485-1000\Software\Microsoft\Internet Explorer\Main [Start Page] - hxxps://de.search.yahoo.com/?type=926458&fr=spigot-yhp-ie
    
    
    ***** [ Internetbrowser ] *****
    
    
    [C:\Users\admin\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\1jtw0qbf.default-1435136599659\prefs.js] [Preference] Gefunden : user_pref("extensions.toolbar_FF3-SP@apn.ask.com.install-event-fired", true);
    [C:\Users\admin\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\1jtw0qbf.default-1435136599659\prefs.js] [Preference] Gefunden : user_pref("browser.startup.homepage", "hxxps://de.search.yahoo.com/?type=926458&fr=spigot-yhp-ff|about:newtab");
    
    
    ########## EOF - C:\AdwCleaner\AdwCleaner[S1].txt - [2909 Bytes] ##########
    Alles anzeigen

    Habe auch u.a.den Adobe Flash Updater in Verdacht. Flash Player stürzt letzthin oft ab, gab's früher gar nicht.

    P

  • Suchmaschinen-Seite plaziert sich als Startseite

    • Panurg
    • 1. Oktober 2015 um 19:10

    Hallo mal wieder!

    Ich scheine mir bei Download oder Installation von irgendwas eine kleine Seuche eingefangen zu haben.
    Ich kann machen, was ich will, immer wird als Startseite die Yahoo-Seite kommen.
    Es nützt also nichts, wenn ich in 'Einstellungen' die Startseite auf leere Seite oder etwa 'about:newtab' setze. Immer kommt "von selbst" die Yahoo-Startseitenadresse da hin.

    Wie kriegt man diese Pest wieder wech?

    (Mein "Customizable Shortcuts"-PlugIn wurde en passant auch zurückgesetzt. Wirklich niedlich, was da so alles mit meinem Computer passiert, so einfach "von ferne" ...)

    P

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon