Es geht mir nicht mehr um den Wildwuchs, der ist bereinigt. Es geht um die "paar" Installationen die von uns durchgeführt wurden.
Zitat von .HermesDie Verantwortung welche Software auf den PC läuft trägst du. Es gibt diverse Lösungsmöglichkeiten, jedoch musst du eine Strategie entwickeln den Wildwuchs wieder unter deine Kontrolle zu bringen.
Es geht hier nur um Firefox, für "fast" jede andere Software gibt es ein QM, entsprechende Tests und einen Rollout Prozess. Firefox fällt hier heraus, da es als nicht Betriebskritisch eingestuft wurde und man nicht die Ressourcen hat, all dies durchzuführen. Das ist die aktuelle Situation ob man das gut findet oder nicht.
Dass man sich mit QM, etc. nicht auf externe Quellen verlassen darf ist klar, im Fall des FF will man hier aber bewusst das Risiko eingehen. Selbst wenn wir einen Updateserver aufbauen würden, gebe es keine zusätzliche Kontrolle etc. es würde 1zu1 an die Clients weitergereicht werden.
Wenn das erzwingen aber sowieso nicht möglich ist (ob von Updateserver oder online), dann ist das automatische Update wohl keine Option.