Beiträge von Stelu44

    Habe Firefox komplett deinstalliert mit allen Resten usw.
    FF neu installiert und aus den gesicherten Profildaten meine Lesezeichen(places.sqlite und den inhalt des Bookmarkordners ebenfalls aus alt in neu kopiert).
    Nun habe ich im neuen Profilordner folgendes:places.sqlite
    places.sqlite-shm
    und places.sqlite-wal
    Meine Lesezeichen sind alle da,aber das mit dem abspeichern klappt immer noch nicht,wie es sollte.
    Welche places.sqlite-Dateien soll oder kann man löschen.Sind doch sicher 2 zuviel.

    Wenn ich auf "Lesezeichen"gehe,werden alle meine Ordner und sonstige Lesezeichen angezeigt.
    Gehe ich anschließend auf "Lesezeichen speichern",werden mir nur 4 Ordner zum speichern angeboten.


    Abgesicherter Modos hat auch nichts gebracht.

    Hallo,
    ich möchte im Lesezeichenmenü eine Seite in einen bestimmten Ordner speichern.
    Leider gibt mir das aufklappende Fenster für diese Seite speichern nur 4 Ordner zur Auswahl.Habe aber ca.45 Ordner.
    Egal welchen von den 2 Pfeilen ich auswähle,es kommt keine Auswahl der Ordner.Es gibt auch keine Leiste zum scrollen.
    Wenn ich etwas speichern will,wird es unter "Weitere Lesezeichen" abgespeichert.
    Wer kann mir sagen,was hier schief läuft?


    Mein System:HP-Notebook,Windows 10 Home 64-Bit,Firefoxversion 60.0.1


    Bin dankbar für weitere Hilfe.


    MfG
    Stelu44

    Hallo Boersenfeger,


    ich versuche es, konkrtisiere die Lösung:
    Die Blockade wurde von Kaspersky Internet Security 2016 ausgelöst.Habe auch lange suchen und experimentieren müssen, bis ich dahinter kam.
    Also Kaspersky Einstellungen - Schutz - Antibanner - anklicken und im aufgehenden Eigenschaftsfeld die beiden Haken entfernen von "Bannerliste von Kaspersky Internet Security verwnden" und bei "IP-Adressen in Domain-Namen umwandeln"
    (Die Umwandlung erfordert erhebliche Systemressourcen)
    Antibanner kann dann anschließend aktiviert oder auch deaktiviert werden,das spielt dann keine Rolle mehr.


    Dannach konnte ich Bild.de wieder mit den entsprechenden Browsern wie IE,Opera,Chrom und Firefox wieder öffnen.Bei Adblock Plus natürlich mit der entsprechenden Einstellung vorher "Überall deaktivieren".


    Hoffe,daß das ausführlich genug war,wenn nicht,einfach wieder melden.


    MfG
    Stelu44

    Hallo,


    das Problem ist gelöst!
    Die Ursache lag am Kaspersky Internet Security und zwar an den Einstellungen von Anti-Banner.
    Nachdem ich einige Haken dort entfernt hatte,lief alles ohne Probleme.
    Deshalb auch das Problem,daß obwohl ich Adblock deaktiviert bzw.deinstalliert habe,Bild.de immer wieder verlangt hat,Adblock
    zu deaktiviren,obwohl es gar nicht mehr aktiv war.Also doch der unbekannte Hintergrunddienst.
    Jetzt ist wieder alles im Lot.
    Ich danke Euch allen die mir behilflich waren,das Problem zu lösen.Der Fokus lag immer beim FF,war aber am Ende doch nicht.
    Nochmals vielen Dank an Euch.


    MfG
    Stelu44

    Hallo,


    keiner dieser Vorschläge hat zum Erfolg gebracht.
    extension-data ist auch nicht vorhanden.
    Habe den kompletten Ordner von Adblock Plus gelöscht,kein Erfolg.
    Jetzt kommts:Habe nebenher Chrom laufen und dort habe ich im Adblock Bild.de nicht blockieren eingestellt.Hat auch prima funktioniert.Jetzt komme ich dort auf einmal auch nicht mehr auf Bild.de,obwohl das Adblockzeichen ausgegraut ist,also deaktiviert.
    Habe ein neues FF-Profil erstellt ohne alles und auch dort komme ich nicht auf Bild.de. :-???
    Irgendwas blockt im Hintergrund,aber was? :-???
    Könnte das auch mit der Registratur zu tun haben?


    MfG
    Stelu44

    Hallo,


    da die Webseiten mit dem Adblock Plus nicht mehr sauber laufen,habe ich den Adblocker unter den Plugins entfernt.
    Surfe also ohne den Werbeblocker und alles läuft sauber und weich.
    Bei Bild.de werde ich aber dennoch aufgefordert,meinen Adblocker zu deaktivieren.Den kann ich aber gar nicht deaktivieren,
    den habe ich gar nicht mehr.
    Somit komme ich nun nicht mehr auf Bild.de. :-???
    Was läuft hier schief?


    System:Notebook W 8.1 64bit,FF-Version 42.0


    Stelu44

    Hallo,


    ich habe im Profilmanager ein neues Profil erstellt,wobei ich die Lesezeichen und die Passwörter ünernommen habe.
    Die Lesezeichen-Symbolleiste ist zwar auch eingeblendet,aber meine eigentlichem abgelegten, Websites ca.20,sind da nicht vorhanden.
    Welche Datei in den Profildaten ist für die Lesezeichen-Symbolleiste zuständig?
    Oder muß ich da einen anderen Weg gehen?
    Wer kann da Hilfestellung geben?

    Hallo,


    ich wurde von dem Brennprogramm Winiso zu einem Update auf eine neuere Version hingewiesen und nach diesem Update
    war in der Googlesuchleiste oben rechts nur noch "Bing".
    Alle anderen Suchmaschinen waren weg.
    Als ich Bing löschen wollte,war auch die Suchleiste weg. :-???
    Auch war meine festgelegte Startseite verändert.Neue Startseite war Bing.
    Die Startseite konnte ich zwar wieder rückgängig machen,aber meine Suchleiste für die Suchmaschinen oben rechts bekomme
    ich leider nicht mehr hin. :traurig:
    Mein System:W 7 HP 32bit
    FF-Version:35.0.1
    Wer kann mir weiterhelfen?


    Grüße
    Stelu44