1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Forum
  1. camp-firefox.de
  2. Das-Korn

Beiträge von Das-Korn

  • Unterschied "firefox" und "firefox-bin" 2012

    • Das-Korn
    • 30. August 2012 um 17:00

    Hallo,
    gibt es aktuell noch einen Unterschied zwischen "firefox" und "firefox-bin"?
    Früher war "firefox" ja ledigtlich ein ausführendes Script für die eigentliche "firefox-bin".

    Was unterscheidet in aktuellen Versionen, wie Firefox 13, diese beiden Dateien?

    Viele Grüße,
    Das-Korn

  • Nur http:// zulassen

    • Das-Korn
    • 27. August 2012 um 09:37

    Danke für die Antwort. In der Datei gibt es die browser.js ja tatsächlich. Ich habe nun die folgenden Zeilen eingefügt:

    Zitat

    function loadURI(uri, referrer, postData, allowThirdPartyFixup) {
    if (postData === undefined)
    postData = null;

    var flags = nsIWebNavigation.LOAD_FLAGS_NONE;
    if (allowThirdPartyFixup)
    flags = nsIWebNavigation.LOAD_FLAGS_ALLOW_THIRD_PARTY_FIXUP;
    try {
    //Nur HTTP zulassen |
    if (uri.match(/^http:/)) {
    getWebNavigation().loadURI(uri, flags, referrer, postData, null);
    } else if (uri.match(/^about:blank/)) {
    getWebNavigation().loadURI(uri, flags, referrer, postData, null);
    } else {
    getWebNavigation().loadURI("http://" + uri, flags, referrer, postData, null);
    }

    //gBrowser.loadURIWithFlags(uri, flags, referrer, null, postData);
    } catch (e) {}
    }

    Alles anzeigen

    Leider hat das keine Auswirkung auf das Browserverhalten. Diesen Code habe ich mal bei einer Firefox Version 2.0 verwendet. Ich habe auch schon "getWebNavigation().loadURI" durch "gBrowser.loadURIWithFlags" ersetzt, das hat das Verhalten aber auch nicht geändert.

    Kann mir vielleicht jmd weiterhelfen?

    Viele Grüße,
    Das-Korn

    Edit: Für "gBrowser.loadURIWithFlags(" habe ich jetzt mal die die "null" gegen "postData" getauscht. Leider auch kein Erfolg... Ich habe jetyt einfach mal ein "alert("..")" in die Funktion eingefügt. Die scheint überhaupt nicht mehr aufgerufen zu werden, da komme ich also schon mal nicht weiter.


    Edit 2:
    Ich habe das Problem jetzt über einen Action Listener gelöst.

    Code
    var myExtension = {
        init: function() {
            // The event can be DOMContentLoaded, pageshow, pagehide, load or unload.
            if(gBrowser) gBrowser.addEventListener("DOMContentLoaded", this.onPageLoad, false);
        },
        onPageLoad: function(aEvent) {
            var doc = aEvent.originalTarget; // doc is document that triggered the event
            var win = doc.defaultView; // win is the window for the doc
    		if (!(doc.location.href.match(/^http:/) || doc.location.href.match(/^https:/) || doc.location.href.match(/^about:blank/) || doc.location.href.match(/^about:newtab/))) {
    			doc.location.href = "about:blank"; 
    		}
        }
    }
    window.addEventListener("load", function load(event){
        window.removeEventListener("load", load, false); //remove listener, no longer needed
        myExtension.init(); 
    },false);
    Alles anzeigen

    Bessere Ideen sind natürlich willkommen ;)

  • Entwicklung Firefox Mobile für Android

    • Das-Korn
    • 27. August 2012 um 08:56

    Danke für die Antwort.
    Habe ich mir fast schon gedacht. Ich hatte das aus einem anderen Thread nur so verstanden, dass es weiterhin eine Version basierend auf XUL gibt.

  • Entwicklung Firefox Mobile für Android

    • Das-Korn
    • 24. August 2012 um 17:16

    Hallo,
    ich habe mir jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen...

    Aber mir stellt sich die Frage ob es noch Linux Builds von dem aktuellen Fennec gibt? Das letzte was ich finde konnte war von Verison 12.X. Ich habe selbst mal versucht einen Fennec 15 zu kompilieren. Das wurde auch ohne Fehler vollendet, nur letztendlich ausführen konnte ich ihn nicht.Es gab auch beim Ausführen keinen Fehler, nur angezeigt wurde mir nichts.

    Viele Grüße,
    Das-Korn

  • Nur http:// zulassen

    • Das-Korn
    • 24. August 2012 um 16:51

    Hallo,

    ich versuche sämtliche anderen Protokolle außer http:// im Firefox zu sperren. (Z.b. file:// o.ä.)

    Dazu habe ich auch verschiedene Lösungsansätze im Netz gefunden, nur scheint keiner mehr für die aktuelle Version von Firefox zu funktionieren. Alle Ansätze beziehen sich auf einträge in die "Browser.js", die es aber leider nicht mehr gibt.

    Beispiel:
    http://doku.fietz.net/index.php?title=Firefox

    Hat jmd vielleich noch eine andere Idee? Oder einen Hinweis, wo ich den Code doch noch heute verwenden könnte?

    Viele Grüße und Dank,
    Das-Korn

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Mastodon