1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. wolfgangbeyer

Beiträge von wolfgangbeyer

  • Max. Fensterbreite der Lesezeichenliste vergrößern?

    • wolfgangbeyer
    • 19. Dezember 2004 um 12:40

    Gibt es eine Möglichkeit den Anschlag für die Breite des Lesezeichenfensters zu deaktivieren oder zu ändern?

    Was ist denn überhaupt dessen Sinn? Hatte mich schon beim IE darüber geärgert und war daher ziemlich überrascht, dass Firefox diese Bevormundung des Benutzers auch betreibt und dabei sogar nur 60% der Fensterbreite des IE zulässt! Für unbehindertes lesen jedes Mal den Lesezeichenmanager zu starten, ist nicht gerade komfortabel.

  • Wozu kryptischer Ordnername für Profile?

    • wolfgangbeyer
    • 19. Dezember 2004 um 12:29

    Gibts es eigentlich einen bestimmten Grund für den kryptischen Namen des Ordners, in dem bookmarks.html abgelegt wird?

    Muss ich mit Problemen rechnen, wenn ich bei mir ..\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\ytnzgsdd.default z. B. in user.default umbenenne und den entsprechenden Eintrag in ..\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\profiles.ini anpasse? In der Registry scheint es zumindest keinen entsprechenden Eintrag zu geben.

  • Bookmarks auffinden - wie macht ihr das?

    • wolfgangbeyer
    • 23. November 2004 um 20:44

    Ich finde nicht, dass man den Anwendern vorschreiben sollte, wie sie mit ihren Bookmarks umzugehen haben. Mag sein, dass z. B. 30% meiner Bookmarks veraltet sind. Manche Fundstücke findet man aber nur nach langer google-Recherche. Sowas speichere ich dann in meinen Bookmarks und versehe es mit einschlägigen Stichworten. Wenn mir nach einem Jahr dann tatsächlich wieder einfällt, mir dieses Thema nochmal anzusehen, bin ich froh, wenn ich nicht nochmal recherchieren muss, sondern rasch in meinen Bookmarks fündig werden kann. Wenn ich dann dort etwas Ordnung halten will, dann wäre es nett, wenn ich auch den Pfad wüsste. Kein Wunder, dass bei dem Firefox-Suchkomfort das Chaos ausbricht ;-). Ich sage ja ungern was gutes über den IE, aber da dort jede URL eine Datei war, hatte ich dort die volle Funktionalität des Windows-Explorers inkl. Suchfunktion zur Verwaltung. Das vermisse ich jetzt schon ziemlich.

  • Bookmarks auffinden - wie macht ihr das?

    • wolfgangbeyer
    • 23. November 2004 um 00:37

    Na gut, das löst vielleicht einen Teil des Gesamtproblems. Mal sehen, ob dabei die URLs oder nur die Bezeichnungen verglichen werden. Ich benenne die Bezeichnugen gerne um ;-). Und mal sehen, was er macht, wenn ich ca 2000 URLs aus meinen IE-Favoriten importiert, die Duplikate enthalten. Steige nämlich eben gerade erst um ;-).

  • Bookmarks auffinden - wie macht ihr das?

    • wolfgangbeyer
    • 22. November 2004 um 23:21

    Ich fasse es nicht. Das Fehlen dieses Features ist mir bei meinen allerersten Ausprobieren von Firefox schon nach wenigen Minuten ziemlich schmerzlich aufgefallen. We soll man da Ordnung halten können, wenn man mal eine URL irgendwo "verloren" hat? Manchmal entdecke ich, das ich eine URL mehrfach offenbar in verschiedenen Ordnern abgelegt habe. Welche von den angezeigten soll ich dann löschen?

    Kann man irgendwie dazu beitragen, dass die Entwickler sich das nochmal ansehen? Irgendeine Art Bürgerbegehren ;-)? Leider ist mein Englisch nicht gerade perfekt. Außerdem habe ich leichte Probleme mit dem Abkürzungs-Slang, der dort herrscht.

  • Bookmarks auffinden - wie macht ihr das?

    • wolfgangbeyer
    • 22. November 2004 um 21:30

    Hallo,

    bin völlig neu hier. Wollte gerade auch genau die Frage stellen, die hier schon diskutiert wurde. Wenn es dazu keine Antwort gibt, fände ich es es fast wert, ein solches Feature bei den Programmierern anzuregen. Wo kann man das eigentlich machen? Die Anregung wäre, im Lesezeichenmanager unter Ansicht /Spalten anzeigen eine Spalte namens Pfad einzuführen, die man bei Bedarf aktivieren kann. Sinnvoll wäre es auch diese Spalte generell zu unterdrücken, wenn das Suchfeld leer ist, denn dann braucht mans ja nicht.

    Eine weitere Anregung in diesem Zusammenhang wäre, eine Stringsuche auch bzw. nur in der eigentlichen URL durchzuführen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

59,1 %

59,1% (384,24 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon