Vielen Dank madperson,
daran lag es!
So eine einfache Ursache. Gut dass ich noch keinen Backup gemacht habe.
Beiträge von PeterZ2
-
-
Wie ich in einigen Foren recherchiert habe ist diese sog. DHL Maleware seit längerem bekannt. Deshalb hätte es eigentlich auch erkannt werden müssen, da dazu auch einige Veröffentlichungen aus dem Haus Kaspersky existieren.
Nach der Meinung in vielen Foren ist das auch keine besonders schlimme Maleware. Deshalb werde ich auch nicht gleich auf den Backup zurückgreifen. Das wird wohl auch noch anders gehen.
Ich wundere mich nur weshalb es beim Firefox diese Wirkung hat. Dazu habe ich auch noch nichts gehört.
Weshalb funktioniert es im abgesicherten Modus und nicht im normalen? Was wird außer den Add-Ons sonst noch abgeschaltet? -
Guten Tag,
heute früh bekam ich eine Email, die als Absender anscheinend eine originale Emailadresse von DHL anzeigte. Da ich ein tatsächlich ein Paket erwartete war ich so dumm den Anhang (.zip) zu öffnen. Als ich dann richtig wach war bemerkte ich dass das eine Maleware war.Trotz meines Kaspersky-Schutzprogrammes veränderte sich dann das Format vom Firefox 13 so, dass ich keine Menüleisten oder Symbolleisten mehr sehen kann.
Ich habe dann die Maleware mit Malewarebytes gefunden und anscheinend unschädlich gemacht. Trotzdem bleibt das veränderte Format, auch wenn ich ihn mit deaktivierten Add-Ons starte. Ich habe auch die Chronik des heutigen Tages und das Cache gelöscht. Aber es bleibt dabei.
Wenn ich dagegen in den abgesicherten Modus wechsle, dann habe ich wieder das normale Format.Ich habe sicherheitshalber noch einmal Malewarebytes laufen lassen. Jetzt wird auch keine Maleware mehr gefunden.
Woran kann es liegen dass der Fehler weiterhin besteht?
Peter