1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. wellenfeder

Beiträge von wellenfeder

  • Bilder werden nicht vollständig geladen

    • wellenfeder
    • 1. September 2013 um 18:35

    Danke für den möglichen Lösungsansatz.

    Hardwarebeschleunigung ist nun deaktiviert... da diese Grafikladehänger sporadisch aufzutauchen scheinen und ich noch nicht herausgefunden habe ob ich die gezielt auslösen kann, heißt es nun für mich abwarten was in den nächsten Stunden so passiert. Bis dann :D

  • Bilder werden nicht vollständig geladen

    • wellenfeder
    • 1. September 2013 um 18:29

    Hallo,

    seit dem Update von FF21 zu FF22 und auch FF23 gibt es Probleme mit Fotos.

    Anfangs ist alles super und nach einer gewissen Zeit werden diverse Bilder nicht mehr zuende geladen. Ungefähr bei 4/5 bleibt es stehen, während der Text und anders korrekt fertig geladen werden. Man sieht dann bei den Tabs die Kringel für "Laden". Und zwar bei allen Internetseiten. Mit den Knopf "Neu Laden" kommt man auch nicht weiter.

    Beendet man den Firefox, sieht man im Taskmanager weiterhin den Prozess Firefox.exe Starte ich Firefox neu, besteht das Problem weiterhin. Beende ich vorher den Prozess, ist alles für eine gewisse Zeit wieder gut.

    Seit ich den Adobe Reader Plugin deaktiviert habe, scheint es etwas besser zu sein... kann aber auch Einbildung sein.

  • Eigener Firefox Sync Server nicht wirklich der Hit

    • wellenfeder
    • 12. November 2012 um 11:57

    Da ich inzwischen mit drei verschiedenen PCs hier im Haus ins Internet gehe, hat es mich schon lange geärgert, dass ich Passwörter und Lesezeichen nicht auf allen Geräten gleich hatte.

    Wegen Sicherheitsbedenken habe ich bisher den Sync Dienst von Mozilla nicht genutzt. Wie der Zufall so wollte habe ich beim Elektroschrott einen kleinen Barbone PC gefunden (Pentium 4 1,6GHz 1GB RAM, 80GB Festplatte) der Ideal dafür schien, als eigener Firefox Sync Server zu dienen.

    Gestern habe ich Linux Mint 11 drauf geknallt und nach dieser Anleitung https://docs.services.mozilla.com/howtos/run-sync.html den Sync Server aufgesetzt und mit der aktuellen Geupdatet.

    Auch wenn sich alles im lokalen Netzwerk abspielt, ist die erstsyncronisation ziemlich lahm, auch wenn man nur die Lesezeichen und Passwörter abgleichen lässt und diese zusammen gerade mal 400kb Groß sind.

    Mein Problem

    Scheinbar findet bei der Syncronisation keine Gleichberechtigung der PCs statt. Der Computer der als erstes damit eingerichtet wurde, liefert scheinbar die Maßgeblichen Daten, auch wenn diese nicht aktuell sind. So wurden die vor wenigen Tagen geänderten Ebay Passwörter auf PC2 mit den alten Daten von PC1 überschrieben. Ich hätte erwartet, dass erst die Unterschiede an Fehlstellen syncronisiert wird und dann bei den scheinbaren Dublikaten das neuere höher gewertet wird und das ältere überschreibt. Alternativ nachgefragt wird, welches aktueller ist. Das passiert scheinbar nicht.

    Dann habe ich bei beiden Computern in die Lesezeichensymbolleiste je ein unterschiedliches neues Lesezeichen angelegt und über Kreuz syncronisieren lassen. Ergebnis: auf beiden Computern waren die zwei neuen Einträge richtig zu sehen. Wenn ich aber über Kreuz das Lesezeichen des anderen lösche, dann verschinden bei PC1 die zwei Einträge während bei PC2 der eine selbst erstellte stehen bleibt. Vollkommen egal wie oft man bei beiden Computern oben auf "Jetzt Syncronisieren" klickt.

    Testweise habe ich das Linux Firefox vom Server noch gestartet und das Linux Firefox noch Syncronisieren lassen. Dazu habe ich auch noch Add-Ons und Einstellungen mit syncronisieren lassen. Bei PC1 auch den Haken bei Add Ons und Einstellungen gesetzt und als ich das bei PC2 machen wollte, waren dort bereits die zwei neuen Haken gesetzt, was eigentlich nicht hätte passieren sollen. Schließlich ist es nicht unbedingt gewünscht, dass auf jedem Computer ein und die selben Addons z.B. installiert sind.

    Wie dem auch sei, bei PC2 verwende ich die Addons Gmail Checker und SunCult. Bei PC1 verwende ich diese zwei nicht und hab da als extra die FoxClocks laufen. Nach der Syncronisation der Addons sind bei den jeweiligen Erweiterungen die nachinstalliert wurden, die Einstellungen der jeweiligen PCs nicht mit übernommen worden. Also keine Konten beim Gmailchecker, keine benutzerdefinierten Einstellungen bei den anderen Addons.

    Bei PC1 und PC3 habe ich Google.de als startseite. Bei PC2 habe ich die IP Adresse von Google als Startseite ( http://173.194.35.151/ ) Da beim Syncronisieren auch die Option "Einstellungen" mit angekreuzt war, hätte ich erwartet dass die Startseite sich nach paar mal Syncronisieren gleich werden, aber da änderte sich nichts.


    Alles in allem sehr enttäuschend und nach meinem Verständnis keine echte saubere Syncronisation. Ich bin froh das ich vor dem Test bei den entsprechenden Computern ein Backup des Profils gezogen habe, sonst hätte ich noch ein größeres Durcheinander.


    Was sind eure praktischen Erfahrungen mit dem Sync Server?

  • Flash Videos zuckelnde Tonaussetzer Ruckelndes Bild

    • wellenfeder
    • 26. Juni 2012 um 22:19

    Nö auch so ein Gruscht habe ich nicht installiert. Mit Routerfirewall meine ich die NAT des Routers.

    Ich hab halt auf allen drei Computer immer alles aktuell... wer ohne den pseudoschutz eines ständig mitlaufenden Virenkillers lebt, sollte zumindest alle relevanten Programme aktuell halten.

    Das ist meine Startseite :Dhttp://www.mozilla.org/de/plugincheck/

  • Flash Videos zuckelnde Tonaussetzer Ruckelndes Bild

    • wellenfeder
    • 25. Juni 2012 um 20:42
    Zitat von Boersenfeger

    Deine nicht genannte Sicherheitssoftware kennt und akzeptiert die neuen Versionen von Firefox, der plugin-Container.exe und des Flashplayers und deren ungehinderten Zugang zum Internet?

    Ich hab nur die Firewall von Windows XP und die vom Router, sonst nichts. Kein Antivirenprogramm oder anderer Schrott der den PC nur lahm macht. Das Problem betrifft drei eigene Computer und tauchte erst bei den jüngeren Updates auf.

    Pentium M 2,1GHz 2GB RAM
    Pentium 4 3,2GHz 1,2GB RAM
    AMD Athlon XP 2,4GHZ Mobile 512MB RAM (dank lahmer Grafikkarte waren bei der Kiste FlashVideos zuvor auch schon nicht super toll, aber nun ist es schlimmer).


    Virenbefall schließ ich aus, sonst hätten die Antivirenlösungen per Linux Live CD längst mal alarm geschlagen, die ich gelegentlich das System scannen lass.

    Die Firefox Instanzen läufen auf Minimal... Flash, Java sonst keine Plugins. Erweiterungen paar wie Mousegesture, Adblock und BBCode, sonst nichts. Mit Sysinternals Autoruns halte ich auch das gesamte XP immer sauber von unnötigen Prozessen die im Hintergrund laufen. Es beansprucht auch nichts anderes großartig CPU Leistung... aber beim abspielen geht die CPU Last vom totalen Firefox + Pluginconainer auf runde 60-80%

  • Flash Videos zuckelnde Tonaussetzer Ruckelndes Bild

    • wellenfeder
    • 25. Juni 2012 um 12:28
    Zitat von MaximaleEleganz

    Und von welchen Versionen genau ist die Rede? Die Forensuche hattest du bemüht?


    Wie ich schon geschrieben habe die neuste

    FF 13.0.1
    Flash 11.3.300.262


    Die Tricks mit deaktivierter Hardwarebeschleunigung sowohl bei FF oder Flash, abschalten der Flash Sandbox etc. brachte nichts.

  • Flash Videos zuckelnde Tonaussetzer Ruckelndes Bild

    • wellenfeder
    • 25. Juni 2012 um 12:19

    Seit einer der neueren Firefox + Flashplayerversionen ruckeln die Videos bei N-TV.de

    Ich hab alles immer super aktuell... hab testweise den Flash Player runter gehauen und eine alte 10er installiert, da läuft alles wieder flüssig. Auch bei paar älteren 11er taucht das Ruckelproblem auf.

    Die CPU Last ist eigentlich bei allen Versionen beim Abspielen fast gleich... wenn ich mit dem Processexplorer den Firefox tochterprozess Plugin-container.exe eine höhere Priorität zuweise, läufen die Videos auch in der neusten Flash Version wieder Ruckelfrei ohne Tonaussetzer.

    Gibt es irgend einen Trick die Priorität des plugin-containers anzuheben?

  • linux und windowsprofil mergen

    • wellenfeder
    • 3. Juni 2012 um 21:36
    Zitat von bugcatcher

    Was auch möglich ist. ; )

    Hab mich schon zig Stunden mit dieser SyncPlaces Erweiterung herumgeärgert. Ständig so meldungen wie "ungültige oder zerstörte Lesezeichen empfangen". Alles totaler Misst.

  • linux und windowsprofil mergen

    • wellenfeder
    • 3. Juni 2012 um 18:20
    Zitat

    Ihre Daten werden verschlüsselt und sicher auf den Mozilla-Servern gespeichert.

    :mrgreen: und irgendwann kommen irgendwelche Lausbauben wie die damals von LulzSec und ziehen allen die Hosen runter.

    So ein Sync wäre mir lieber lokal auf einer gemeinsamen Partition, USB Stick, Netzwerkserver oder der eigene Webspace.

  • Firefox 13 - kompatibilität erzwingen für Erweiterungen

    • wellenfeder
    • 3. Juni 2012 um 15:25

    Was mich am Firefox derzeit am meisten nervt ist folgendes das sich erst seit paar Versionen reingeschlichen hat.


    Kopiere ich einen Text z.B. von der Seite http://www.focus.de/politik/deutsc…aid_761514.html

    z.B. den Namen "Clemens Binninger", dann hab ich in der Zwischenablage nicht nur den Text sondern auch noch die ganze URL Dabei. Siehe unten.


    Clemens Binninger
    ...
    EU-Klage wegen Vorratsdatenspeicherung: „Justizministerin verstößt gegen geltendes Recht“ - weiter lesen auf FOCUS Online: http://www.focus.de/politik/deutsc…aid_761514.html


    Zitat

    ..meinen Hinweis auf die aktualisierte Version hattest du auch gelesen?

    Ja, da aber der BBCOde nun wieder geht, passt es ja. Hab bei der XPI bei Max Version einfach 99 eingetragen. Damit sollte ich nun länger meine Ruhe haben bis irgendwann die Erweiterungs API nicht mehr kompatibel dazu ist.

  • Firefox 13 - kompatibilität erzwingen für Erweiterungen

    • wellenfeder
    • 3. Juni 2012 um 15:09
    Zitat von Fox2Fox

    Aus welchem Grund benutzt du Firefox?
    Für dich wäre jeder andere Browser besser als Firefox.

    [Blockierte Grafik: http://www.bilderload.com/thumb/213073/a28DECV.jpg]

    camp-firefox.de ist ein reines Hilfeforum. Ablästern kannst du woanders!

    Müsstest eher fragen warum ich damals vom Internet Explorer 5.5 auf Firefox 0.8 umgestiegen bin :D

    Primär wegen den Mausgesten, den Werbeblocker und den BBCode Erweiterungen.

    Heute ist mir noch der SunCult, Gmail Checker und Fireshot wichtig. Und dann eben noch paar so Schnickschnacksachen wie den Colorpicker usw.

    Teilweise liebäuge ich mit Opera wo mir dieser Zoom-Ball gefällt... teilweise mit der "Geschwindigkeit" des Chrome der mir aber von der Oberfläche zu minimalistisch ist. Das elementarste können die zwei auch aber es muss schon etwas fundamental besser sein damit ich ganz wechsel. Manche webseiten lassen sich z.B. mit Opera oder Chrome besser ausdrucken als mit Firefox. Die Druckfunktion ist da totaler misst und total unvorhersehbar wie es am ende am Papier aussieht. Man kann z.B. nur markierten Text drucken lassen... aber davon keine Druckvorschau machen. z.B. bei dieser Seite wo es dann das Layout total verzieht http://www.wissenschaft.de/wissenschaft/news/315595.html das sieht nur mit Chrome gedruckt auf Papier vernünftig aus. Oft muss ich den Umweg gehen mit Text Markieren, Kopieren und dann ins Schreibprogramm einfügen... oder mit Fireshot den Screenshot machen und in die Tabellenkalkulation reinpopeln um das schön drucken zu können.

    Zitat

    camp-firefox.de ist ein reines Hilfeforum. Ablästern kannst du woanders!

    wer fragt, der bekommt antworten.

  • Firefox 13 - kompatibilität erzwingen für Erweiterungen

    • wellenfeder
    • 3. Juni 2012 um 09:33
    Zitat

    Kommt da noch was?

    Das da ist einer meiner wichtigsten Erweiterungen die ich nutze https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/bbcode/

    Gibt seit Firefox 3 schon keine neue Version mehr, hat trotzdem immer Funktioniert und nach der händischen Anpassung der XPI Datei funktioniert es nun auch mit der 13e wieder.

    Als "schlechteren" Ersatz gäbe es noch BBCode Extra, es ist zwar umfangreicher aber irgendwie hat es mir nie wirklich gefallen.

  • Firefox 13 - kompatibilität erzwingen für Erweiterungen

    • wellenfeder
    • 2. Juni 2012 um 19:23
    Zitat

    PS. CC-Dings. Sehe es mir nach!

    Vielleicht kommt noch der Tag wo es auch mal zum test installierst :wink: Ich halte auch nichts von diesen ganzen Registry Optimierer, TweakUI oder so Quatsch mit Programmen die alle halbe Stunde den RAM Defragmentieren. Den CCleander halte ich für ein großartiges Programm.

    Ein weiterer Vorteil des CCLeaner wäre auch, das Totalbackups des Systems so weniger lang dauern, weil weniger gesichert werden muss. Und als Computerfritze wirst genau so wie ich wissen, das nicht nur die größe einer Datei ausschlaggebend ist sondern besonders viele tausende winzige einzelldateien z.B. Kopiervorgänge ewig lang hinziehen lassen.


    zum Rest
    Ich werde mal ne Woche geduldig auf Erweiterungsupdates warten.... notfalls muss ich von meinen Lieblingsprogrammen testweise händisch die XPI umfrickeln und mit genug Glück funktionieren dann die 2-3 inkompatiblen wieder.

  • Firefox 13 - kompatibilität erzwingen für Erweiterungen

    • wellenfeder
    • 2. Juni 2012 um 19:01
    Zitat von pcinfarkt

    Danke.
    Also erhöht der Gebrauch dieses Programms bspw. nicht die Fragmentierung von Datenträgern? Richtig?

    Wenn die Platte vorher schön defragmentiert ist, erhöht das Programm die fragmentierung nicht. Erst wenn sie danach mit allerlei neuen Daten beschreibst :wink: Aber da ja NTFS ein so wahnsinnig intelligentes Dateisystem sein soll, dürfte sich die extrafragmentierung in grenzen halten. Aber siehs von der anderen seite... ein vernünftiges Defragmentierprogramm (und da meine ich nicht den Quatsch den Microsoft ab Win Vista dazu packt), dauert das komplette defragmentieren der gesamten Platte mit neuanordnung weniger lang als wenn der ccleaner zuvor unnütze evt. fragmentierte TEMPS löscht.

  • Firefox 13 - kompatibilität erzwingen für Erweiterungen

    • wellenfeder
    • 2. Juni 2012 um 18:54

    Am 25.Juli 2010 hab ich zuletzt das Laptop hier neu installiert. Trotz das ich zwischenzeitlich allerlei Müll für diverse GPS Geräte installieren musste (z.B. Active Sync etc) und danach deinstalliert habe.... bin ich geschwindigkeitstechnisch mit meinem alten Win XP immer noch sehr zufrieden. Es bootet schnell und alles wichtige geht auch noch gut. Liegt eben daran das ich vorallem mit Autoruns von ehemals Sysinternals immer wieder mal unnützes das sich einschleicht, da entferne. Einmal im Monat lass ich von einer Linux Live CD irgend ein Antivir, F-Prot oder wie die alle heißen, mal kurz das System scannen. Alles soweit prima.

    Der CCleander löscht in seiner Hauptfunktion nur "unnütze" Dateien, die man selbst auswählen kann. Es ist nützlich um den Virenscann z.B. zu beschleunigen, damit er weniger scannen braucht. Eine Nebenfunktion des CCleander ist das checken der Registry... über den Sinn dieser funktion kann man streiten.

    Schau dir den CCleaner einfach mal an... da z.B. die Portable Version http://www.chip.de/downloads/CCleaner-Portable_35246459.html

    Schneller wird da nichts... mein Einsatzzweck ist vor allem kurzfristig 1-2GB mehr freien Platz für anderes frei zu haben.

  • Firefox 13 - kompatibilität erzwingen für Erweiterungen

    • wellenfeder
    • 2. Juni 2012 um 18:38
    Zitat von pcinfarkt

    ...solche unnötige *Snake-Oil-* Ware kennt mein System nicht!
    Ist dein System durch den Einsatz solcher Programme besser? Ja?

    Mit deinem Windows 7 hast schon die größte "Schlangen Öl Ware" auf deinem System. So ein Käse kommt auf keine meiner PCs... dann lieber "PC Linux OS".

    Wenn ich bei der 80GB Festplatte mal 1-2GB mehr Festplattenplatz brauch, tut der CCleaner gute Dienste um z.B. den Google Earth, Opera und Chrome Chache zu leeren, die ich nur gelegentlich nutz. Oder manch Temp Ordner. Da reicht ein Klick was sonst händisch viel länger dauern würde.

    Und bitte erspare mir irgendwelche tolle Ratschläge wie größere Festplatte kaufen etc.

  • Firefox 13 - kompatibilität erzwingen für Erweiterungen

    • wellenfeder
    • 2. Juni 2012 um 18:28
    Zitat

    Du hast dich also vor deiner Eingangsaussage etwas mit der kommenden Final beschäftigt? Ja?

    Der Screenshot zeigt mit nur das, was ich schon lange vom CCleaner kenne und streng genommen nicht brauch.

    [Blockierte Grafik: http://250kb.de/u/120602/j/zveB9DqrYXbR.jpg]

    Die Kurzzusammenfassung schon da gelesen... http://www.chip.de/news/Firefox-1…e_56078665.html

  • Firefox 13 - kompatibilität erzwingen für Erweiterungen

    • wellenfeder
    • 2. Juni 2012 um 18:14
    Zitat

    Hast du dafür mal eine Beispielseite!?

    Eigentlich jedes Forum wo die User sehr viel mit Animierten Smylies arbeiten. Das scrollen wird dann zäh oder bei meinem Laptop höre ich dann den CPU Lüfter aufheulen. Erst mit dem deaktivieren des abspielens von GIFs ist es wieder super.

    Als spontanes Beispiel meinetwegen der Hamster Dance. http://www.hamsterdance.org/hamsterdance/ Die Seite erzeugt bei meiner alten Pentium 4 2,2Ghz Kiste mit dem Opera Browser gleich 25-30% CPU Auslastung.


    Zitat

    würde ich den TO auf dieses für IHN nicht nützliche Feature *Factory Reset* hinweisen

    Damit es mir alle gespeicherten Kennwörter und Lesezeichen löscht? Hahaha

  • Firefox 13 - kompatibilität erzwingen für Erweiterungen

    • wellenfeder
    • 2. Juni 2012 um 17:54

    Hui kippt nun die Stimmung nur weil ich alle Firefoxversionen nach der 4er für nicht sonderlich großartig halte?

    Die deinstallierbarkeit von Plugins war nur ein Beispiel was ein wünschenswertes Extra wäre. Wo ein Wille da ein Weg... mit dem Autoupdate ging es ja letztlich auch.


    Zitat

    Warte doch einfach, bis du das Automatische Update erhältst? Oder wieso bist du so geil darauf, dass du es unbedingt drei Tage vorher haben musst? Hat sich in deinen Augen doch eh nix geändert...

    Wartest auch immer brav, bis der unzuverlässige Adobe Autoupdater den Flashplayer aktualisiert hat, oder macht man das nicht lieber doch per Hand?

  • Firefox 13 - kompatibilität erzwingen für Erweiterungen

    • wellenfeder
    • 2. Juni 2012 um 17:45
    Zitat

    Doch, kann, aber Ursache ist auch nicht Firefox, sondern deine Sicherheitssoftware und wahrscheinlich eine unnütze Erweiterung davon (WebRep/Avast, Kaspersky, Avira)

    Hab ich nichts davon installiert. Macht nur den PC lahm :wink:

    Zitat

    Und alle anderen Quellen sind unseriös!

    Vom unseriösen Mozilla FTP

    ftp://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/13.0/

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon