1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. sinus

Beiträge von sinus

  • sun-java j2se50

    • sinus
    • 6. Dezember 2004 um 20:08

    Habe die besseren Erfahrungen mit dem Stand 1.4.2_06 gemacht. JRE 5.0 habe ich deshalb wieder gelöscht. Achte darauf, dass Du nicht mehrere Java Stände parallel installierst. Alle überflüssigen also löschen.

  • Firefox nicht ganz dhtml-fähig?

    • sinus
    • 6. Dezember 2004 um 18:34

    @ weibelt

    Hast einen interessanten Fehler gemeldet. Die Zeitverzögerung des Bildaufbaus unter FF ist so krass, dass man sie bereits als bug bezeichnen kann, finde ich.
    Was ich in solchen Fällen immer mache ist der sofortige Gegentest unter Opera. Siehe da, dort gibt es kein Problem. Die Entwickler von Firefox sind nach meiner Ansicht klar gefordert.

    Hätte ich fast vergessen: Meine Frau ist absoluter Mahjongg-Freak. Sie wird sich freuen, wenn ich ihr Dein Werk zum Spielen zeige.

  • Abstürze bei zu vielen geöffneten Tabs

    • sinus
    • 6. Dezember 2004 um 15:00

    Mit welchen Seiten können wir Deine Probleme nachvollziehen? Brauchen wir dafür eine geschützte Anmeldung mit Kreditkartennummer?

  • Probs mit FF 1.0 nach Installation Norton Antivirus

    • sinus
    • 6. Dezember 2004 um 14:49
    Zitat

    aber manchmal muss man mal klar machen das etwas was wie s*****e aussieht, wie s*****e stinkt, wie s*****e sich anfühlt, auch wirklich einfach s*****e ist

    Jepp, Dzweitausend, wir sind hier zwar nicht immer eine Herz und eine Seele, aber in Sachen Norton möchte ich Dir Recht geben.
    Es genügt schon der Besuch verschiedener Foren, aus denen einem die Hilfeschreie wegen der "einnehmenden" Norton Software und der daraus resultierenden Fehler entgegen schallen.

    Die positive Aussage zu AntiVir kann ich ebenfalls unterschreiben. Warum nicht ein kleines und sehr effektives Programm aus unserem Land nutzen, das in einer ständig aktualisierten und kostenfreien Version zur Verfügung steht? Adresse: http://www.freeav.de/ Warum soll es ein teures und sich tief in das System eingrabendes US-Programm sein, dessen "wohltätige Funktionen" vorwiegend von dem Interessendenken amerikanischer Geschäftsleute diktiert werden?

    "Go Europe, be happy!" ist jetzt meine Devise. Es gibt im europäischen Bereich sehr gute Software, die gefördert werden sollte. Die Besinnung auf die Fähigkeiten der EU Softwareingenieure ist nicht nur patriotisch, sondern auch vernünftig. Sie macht uns von dem Koloss USA unabhängiger und vermeidet in bestimmten Fällen auch andere Probleme.

  • IE vs. FX-Newbies, small-talk & LINUX !

    • sinus
    • 5. Dezember 2004 um 17:37

    Die Microsoft-Produkte haben mich mehr Jahre meines Lebens gekostet als das Rauchen.

    :cry:

    Ich suche Mitstreiter für eine Sammelklage gegen den Freizeit-Vernichter.

  • Denkpause

    • sinus
    • 5. Dezember 2004 um 17:07

    TBU = TBC? Beides tut dem Foxfreak weh. :shock: Oops!

  • IE vs. FX-Newbies, small-talk & LINUX !

    • sinus
    • 5. Dezember 2004 um 15:45

    Hallo brzeczyszczykiewicz! (netter Name)

    Ich glaube man hatte Dich hier überhaupt nicht vermisst. :)

  • IE vs. FX-Newbies, small-talk & LINUX !

    • sinus
    • 5. Dezember 2004 um 15:05

    @ Jessie

    Du solltest unbedingt bei dem guten alten IE bleiben. Die Vielseitigkeit von FF könnte Dich verwirren. M$ und die Virenautoren brauchen Dich und Deine Argumente.

    Yeah, yeah, yeah!

    :roll:

  • Denkpause

    • sinus
    • 5. Dezember 2004 um 14:50

    @ Trucker Tom

    Habe einen Vorschlag: Schmeiße Deine gesamten Erweiterungen wieder runter. Danach geht Dein FF ab wie Schmidts Katze.

    Bewundernswert, was Du alles auf Deinen FF geladen hast. Wie heisst die alte Spruch so schön: Der letzte Strohhalm zuviel bricht dem Esel das Rückgrat..

  • Problem bei dol2day

    • sinus
    • 5. Dezember 2004 um 13:02

    @ claw

    Siehst Du die möglichen Probleme mit einem sehr erfolgreichen Linux-Desktop nicht etwas zu kritisch?
    Nur Schei*** zieht die Fliegen mächtig an. So ist es mit Windows, auf dass sich auch dann alles Ekelgetier stürzen wird, wenn Linux erfolgreicher wird.
    :lol:

  • Kein Router-Zugriff mit Firefox möglich

    • sinus
    • 5. Dezember 2004 um 12:41

    Wenn es lediglich um den Support Deines Routers geht (den ich nicht kenne), solltest Du Dich nicht solchem Stress aussetzen. Offensichtlich ist dessen Schnittstelle bewusst auf den IE ausgelegt. Das wäre jedoch kein Beinbruch, weil eine echte Deinstallation des IE unter Win XP nicht möglich ist.
    Es kommt immer mal vor, dass eine Webseite (einäugiger Autoren) nur mir dem IE ein brauchbares Ergebnis liefert.

  • Alte Mozilla Ordner lassen sich nicht löschen :-((

    • sinus
    • 5. Dezember 2004 um 12:30

    Ohne den PC gesehen zu haben und ohne weitere Angaben ist es schwierig etwas Vernünftiges zu empfehlen.

    Es liegt jedoch der Verdacht nahe, dass das Betriebssystem etwas vermüllt ist. Bevor der Verkäufer im besagten Markt wegen der schwammigen Fehleraussage heulend zusammenbricht, könntest Du etwas Sinnvolleres tun: Festplatte formatieren und Windows neu installieren. Falls noch nicht eingesetzt, wäre WIN XP nicht schlecht. Die Stände ME, Win98 u.s.w. sind in meinen Augen nicht akzeptabel. Bevor Du die Platte formatierst sichere alle Deine wichtigen Daten auf ein separates Laufwerk oder auf CD-ROM. Wenn Outlook Express in Benutzung, solltest Du dessen Daten per EXPORT sichern, also die Konteneinstellungen und noch viel wichtiger, das Adressbuch. Per Import kannst Du diese wichtigen Daten nach der Neuinstallation wieder hereinholen. Ähnliches gilt auch für Deine Favoriten bzw. Lesezeichen unter IE bzw. Firefox.

    Bei der Neuinstallation der Anwendungsprogramme solltest Du kritisch vorgehen. Lasse erst mal alles weg, was Du nicht unbedingt brauchst. Noch vor der Internetanbindung solltest Du jedoch ZoneAlarm installiert haben. Zum Stresstest Deines PCs lädst Du Dir die kostenlose Software Sandra aus dem Internet. Schalte alle (meist überflüssigen) Tuningmassnahmen im Bios aus. Wenn Dein PC "ohne Mecker" die Sandra-Tests und das burn in besteht, ist die Hardware ok.

    Alles Gute!

  • Problem bei dol2day

    • sinus
    • 5. Dezember 2004 um 11:49

    @ dzweitausend

    Also dann: Egal welche Bohne, von beiden Sorten verstehe ich nicht die Bohne. :(

    Für Linux ist mein Sohn zuständig. Der Router ist sein Erstlingswerk. Linux beherrscht er perfekt (also aus der Kommando- und Scriptebene) und hat schon seine Distri gebastelt, die sogar funktioniert. Seit 2 Jahren will er einen neuen Router aufbauen, natürlich mit einem aktuelleren Softwarestand. Ich bitte ihn dann darum, die alte Scherbe zu lassen. Mein Argument: Ich möchte mal sehen, wie lange das Teil ohne schwerwiegenden Eingriff läuft. Bis heute hatten wir im laufenden Betrieb nicht einen Absturz. Spannend wird nur der Kaltstart nach einer Stromabschaltung. Die Hardware ist bös in die Jahre gekommen. Mit einem guten Spruch und Handauflegen entschließt sich der PC dann aber die Bios-Routinen zum Booten zu verlassen.
    Unter dem Strich kann man sagen, dass die Software-Stabilität nie im Leben von einem adäquaten Microsoft-Derivat erreicht worden wäre. Alle notwendigen Anpassungen konnten ohne Unterbrechung des laufenden Betriebs durchgeführt werden. Meine persönliche Bewertung dieses Betriebssystems: Note 1

    Bitte an den Moderator: Wie wäre es mit einer Kürzung der Links in den ersten Beiträgen? Die jetzigen Umbruchprobleme gehen doch etwas auf die Nerven.

  • Problem bei dol2day

    • sinus
    • 5. Dezember 2004 um 09:27

    @ dzweitausend

    Es gehört vielleicht nicht hierher, aber tun wir mal so, als ob es wichtig wäre:
    Unser gutes altes Suse-Schlachtross versieht seine Aufgabe rund um die Uhr als Router und "Miniserver" ausgezeichnet seit 5 Jahren (100 MHz Pentium 1, 48 MB Speicher). Linux zeigt, was unter optimaler Ausnutzung der Resourcen möglich ist. Demnächst wird der PC ausgetauscht und geht dann direkt in das Deutsche Museum nach München. :)

    Mit Proxy-Funktionen oder Tätigkeiten an den User PCs wollen wir uns hier nicht abgeben. Hätten wir hier eine kommerzielle Nutzung, wäre die Proxy-Lösung mit Sicherheit implementiert. Doch die auch vorhandenen Nachteile eines Proxys und die schnelle Netzanbindung machen eine solche Lösung überflüssig.
    Wichtig ist, dass von zentraler Stelle der ADware-Schrott geblockt wird. Das geht wunderbar per Firewall. Der einzelne Anwender braucht sich dann nicht um die Modalitäten zu kümmern.

    Das faulige "as1.falkag.de - Ei" macht hier jedoch Probleme, die relativ schlecht zu beherrschen sind. Diese nette Adwarefirma hat dafür gesorgt, dass bei Sperrung ihres Werbemüllservers per Firewall die damit verlinkten Seiten nicht mehr vollständig geladen werden. Erst mit Abschaltung der Java-Script-Funktion im Browser kann man den Seiten-Crash umgehen. Leider verstehe ich nichts von Java und werde mich bei meinem Alter nicht auch noch mit diesem Thema behängen. Sehr schön und sofort reproduzierbar kannst Du Auswirkung unter der Wochenübersicht, News auf http://www.onlinekosten.de testen. Wird http://www.as1.fallkag.de per Firewall blockiert, erscheinen von jedem Artikel nur die Headlines.

    Trotzdem betrachte ich es als absolute Herausforderung, mit dem Hassthema Falk AG bald fertig zu werden. Der Geschäftsführer dieser Firma tönte vor längerer Zeit in der Zeitung "Chip" herum, dass seine Adware als einzige allen Blockierversuchen widerstrebt. Den Zahn würde ich ihm nur zu gern ziehen, schaffe es aber noch nicht richtig.
    Vielleicht gibt es ja einen dynamischen Teilnehmer im Forum, der besseren Durchblick hat. Oder noch schöner: Diese ADware wird vom Firefox direkt ohne großes Zutun so abgeblockt, dass der Aufbau der angeklickten Seiten nicht behindert wird.

  • Problem bei dol2day

    • sinus
    • 5. Dezember 2004 um 00:36

    @ claw

    Jo, ist richtig. Aber hier ist ein Netzwerk mit einigen PCs und einem schönen Router. Daher ist diese Art der simplen Sperrung optimal.

  • Alte Mozilla Ordner lassen sich nicht löschen :-((

    • sinus
    • 5. Dezember 2004 um 00:27

    Der Fehler an Deinem PC scheint tiefer zu liegen. Die bereits in der alten Version gemeldeten Abstürze müssen nichts mit Firefox zu tun haben. Normalerweise lassen sich die Dateien und Verzeichnisse von Mozilla schneller löschen, als manchem lieb ist.
    Auch hier zeigt Dein PC unverständliche Abweichungen.
    Irgendwelche "Schutzprogramme" die Dir eventuell in´s Handwerk pfuschen könnten, sind abgeschaltet? PC ist virenfrei?
    Dann würde ich als nächstes einen genauen Test der Hardware durchführen. Wenn der nichts bringt, Windows mal neu installieren, wenn das schon länger als 2 Jahre auf dem PC ohne Runderneuerung läuft.

  • Warum funktionieren machen Websites nicht?

    • sinus
    • 5. Dezember 2004 um 00:17

    @ mg2020

    Die Antwort auf Deine Frage ist : W3C

    Unter dieser Adresse kannst Du deine Webseiten prüfen. Arbeite so lange daran, bis diese als fehlerfrei erkannt werden. So mache ich es mit meinen Webseiten.

    Dann bringst Du auf Deiner ersten Seite das W3C-Logo an und kannst stolz sein, dass Deine Seiten mit jedem Browser unter jedem Betriebssystem korrekt funktionieren.

    Hüte Dich vor einem Microsoft Editor. Dann hast Du nur die halbe Arbeit.

    Hier die Testadresse von W3C: http://validator.w3.org/

    Viel Erfolg!

  • Lesezeichen - Bookmarks

    • sinus
    • 5. Dezember 2004 um 00:10

    @ Nightrat

    Ganz meiner Meinung! Applaus!

  • Wie öffne ich einen Link einer E-Mail in Firefox?

    • sinus
    • 5. Dezember 2004 um 00:06

    Firefox muß als der default Browser eingestellt sein. Das wird bei Firefox unter Extras, allgemein, Standard Browser eingestellt. Dann klappt´s.

  • FF 1.0 - Xampp-Frameseite lässt sich nicht bedienen

    • sinus
    • 5. Dezember 2004 um 00:03

    Allo Tati,

    hier gibt´s mit der genannten Seite keine Probleme. Hattest Du die alte Firefox-Version komplett gelöscht? Wenn nicht, alles genau nach Beschreibung löschen und noch einmal neu installieren. Dann den Fux nackt austesten, d.h. ohne additive Programme.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon