1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. sinus

Beiträge von sinus

  • Exportieren gespeicherter Passwörter?

    • sinus
    • 18. Dezember 2004 um 21:20

    Das könnte bei Firefox unter dem Punkt "über FF" ähnlich wie bei Opera 7.54 aussehen, wo man ohne Umweg die benötigten Einstellungen sehen kann:

    BEISPIEL OPERA 7.54:

    Registrierinformation
    Registriert Ja
    Name XXXXX XXXXX
    Organisation keine
    Dateien und Pfade
    Einstellungen (ini-Datei) D:\Programme\Opera754\profile\opera6.ini
    Gespeicherte Fenster D:\Programme\Opera754\profile\opera.win
    Lesezeichendatei D:\Programme\Opera754\profile\opera6.adr

    Opera-/Userverzeichnis D:\Programme\Opera754\profile
    Cacheverzeichnis D:\Programme\Opera754\profile\cache4
    E-Mail-Verzeichnis D:\Programme\Opera754\Mail
    Hilfeseitenverzeichnis D:\Programme\Opera754\Help\de

    Verzeichnisse der Plug-Ins D:\Programme\Opera754\Plugins
    D:\Programme\Opera754\Program\Plugins
    Drittanbieter

    ENDE DES BEISPIELS

    Diese Art Auskunft könnte einige unnötige Fragen im Vorfeld erledigen. Bin gespannt, wann hier der FF endlich nachzieht.

  • Bitte mal überprüfen - Kritikpunkte

    • sinus
    • 18. Dezember 2004 um 21:08

    Hatte hier jemand gerufen: A****loch melde Dich? Ich glaube, ja.

    MACHT DEN THREAD BITTE DICHT. DAAAAAAAANKE!

  • Bitte mal überprüfen - Kritikpunkte

    • sinus
    • 18. Dezember 2004 um 20:52
    Zitat

    Das Forum ist schon i.O. hier, mach dir nun mal darum kein Kopf.

    ------------------------------ :D -------------------------------

  • Lahmer Fux durch Cache

    • sinus
    • 17. Dezember 2004 um 10:42

    @ bugcatcher

    Na ja, habe jetzt noch einmal alles zurück- und vorgestellt. Vielleicht war ich doch etwas zu euphorisch. Fest steht, dass mit der besagten Maßnahme zumindest einige Plattenzugriffe vermieden werden können. Der "riesige Zeitgewinn" wird sich doch wohl eher in marginalen Größen bewegen.

    Die Aussage, dass nur 20% aller Internetuser einen schnellen Anschluß verwenden, ist angesichts der Gamer-Massen und MP3-Sauger kaum vorstellbar. Ich werde mal im Internet ungefälschte Statistiken suchen.

    Ach so, fast vergessen: Du glaubst doch wohl nicht im Ernst, dass ich als alter Hase meinen PC mit Norton verstümmele? Dieses Experiment hatte ich mal vor 4 Jahren gewagt und danach 2 Tage gebraucht, um den Norton-Waste aus der Registry herauszubürsten.

  • Lahmer Fux durch Cache

    • sinus
    • 17. Dezember 2004 um 10:03

    Eine interessante Bremse des Firefox konnte ich jetzt identifizieren. Bei einer schnellen Internetverbindung (DSL) wirkt der standardmäßig von FF eingerichtete (Festplatten-) Cache wie eine Bremse. Zur Beobachtung der Plattenaktivitäten meines PC hatte ich mal das Plattencontroller-LED in Sichtweite auf meinen Schreibtisch verlegt. Dadurch fiel mir auf, dass FF beim Aufruf jeder Seite Daten auf die Festplatte verlagerte oder zumindest heftige Festplattenzugriffe machte. Logischerweise bringt das Zugriffsgeklöter erhebliche Verzögerungen mit sich, so schnell die Platte auch sein mag.

    Die Lösung war supereinfach: den blödsinnigen Cache abschalten. Die Funktion ist unter Extras, Einstellungen, Datenschutz, Cache versteckt. Dort also "Cache" anklicken und den Speicherwert "0" (Null) eingeben.
    Seitdem läuft der Fux merkbar schneller. Keine Sorge, als weiterer, sehr schneller Cache funktioniert nach wie vor der Hauptspeicher unter FF. Dementsprechend werden die Seiteninhalte bei einem wiederholten Aufruf nicht jedesmal komplett neu geladen, was bei vielen Bildern unzumutbar wäre.

    Der Festplattencache bringt nur Sinn bei einer kreuzlahmen Verbindung über ein herkömmliches Modem. Aber wer hier im Forum hat noch eine solch mittelalterliche Hardware in Betrieb?

  • Java will net Laden, Probleme mit Javascript

    • sinus
    • 17. Dezember 2004 um 09:14

    @ peacemacker

    Ich habe das hin und her im Forum wegen der Java-Probleme überflogen. Dazu Folgendes:
    Satdtplan lief bei mir auch nicht. Nach eingehender Prüfung fand ich heraus, dass der neue Java-Stand 5.0 nicht mit dieser Seite harmoniert. Von diesem Stand ist abzuraten. Der ältere, aber sichere Stand ist J2SE JRE 1.4.2._06. Doppelinstallationen von Java sind zu vermeiden! Also alle zusätzlich installierten Stände über Systemsteuerung, Software DEINSTALLIEREN! Dann klappt es mit der merkwürdig programmierten Seite von Stadtplan.de und auch andere Seiten machen keinen Ärger.

  • Selektive Einstellungen für jede Seite

    • sinus
    • 16. Dezember 2004 um 11:55

    Versuche Dich nicht unnötig in neuen Aufgabenfeldern, die Du nicht 100%-ig beackern kannst.
    In meinem richtigen Leben, also als ich noch arbeitete, fand ich meistens sehr schnell einen geeigneten Mitarbeiter zur Delegation bestimmter Aufgaben.
    Daher suche ich in diesem Forum einen Spezi, der die Funktion des "Kümmerers" einnimmt. Schlechte Bezahlung (null) und viele Überstunden sind die Entlohnung.

    Berücksichtigt werden folgende Fähigkeiten:

    - rationales, analytisches und zielstrebiges Denken
    - Flexibilität
    - sehr gute Englischkenntnisse
    - Teamfähigkeit
    - Geduld
    - Erfahrung im Umgang mit unwilligen und bockigen Programmierern
    - Resistenz gegen Forum - Kakophonie

    Wenn jemand diese einfachen Anforderungen erfüllt, kann er die Arbeit des Kümmerers sofort aufnehmen:

    1. Schriftliche Formulierung des Erweiterungsvorschlags.
    2. Einbringung in das internationale Forum.
    3. Persönliche Kontaktaufnahme mit dem zuständigen Softwareingenieur
    4. Aufstellung eines Ablaufplanes mit Ziel- und Kontrollterminen
    5. Erfolgsrückmeldung an die Auftraggeber (also an sinus u. Co.)

    Nur so kommt unser Vorschlag schnell voran.

  • Selektive Einstellungen für jede Seite

    • sinus
    • 16. Dezember 2004 um 09:34

    @ burli

    Sehr vernünftiger Vorschlag. Genau diese Funktion vermisse ich, um bei bestimmten Seiten Java Scripts automatisch zu unterdrücken. Eine Krückenlösung über Zusatztools wünsche ich mir jedoch dafür nicht.

  • Firefox und php

    • sinus
    • 15. Dezember 2004 um 08:43

    @ bugcatcher

    Zu Kapitel 2 Deiner Ausführung: Einerseits bin ich ebenfalls dafür, dass ein Browser nicht jeden Schrott in Gold verwandeln muss. Andererseits habe ich große Bedenken, wenn es um die harte Durchsetzung einer "reinen html-Lehre" geht. Firefox sollte sich alle Eiferer weit vom Leibe halten bis erst mal 25% Marktvolumen erobert sind.

    Danach regelt sich alles wie von selbst. Die Webmaster werden mit FF testen müssen, wenn sie weiterhin erfolgreich sein wollen. Je mehr Federn der Browser des Monopolisten aus Redmond lässt, desto sorgfältiger werden die Regeln des W3C beachtet werden. Das wäre gut für alle Browser und die Freiheit des Internet.

  • Firefox und php

    • sinus
    • 15. Dezember 2004 um 00:50

    Ohne große Bewertung: in Opera werden beide genannte Seiten genießbar dargestellt. Das soll nichts bedeuten. Dafür werden andere Seiten, die unter Firefox bestens laufen, von Opera schlecht dargestellt.

    Das eigentliche Problem liegt, wie bereits im Forum festgestellt, meistens an schlecht programmierten Webseiten. Schuld daran sind häufig das Unwissen der Webmaster oder deren bequemes Werkzeug in Form eines Microsoft-nahen Editors. Peinlich ist die Sache, wenn eine kommerzielle Seite inkompatibel zum Standard ist. In solchen Fällen sollte man den Webmaster höflich auf die Probleme hinweisen.

    Die andere Lösung, eine höhere Fehlertoleranz des Browsers, ist zwar nicht sauber, aber dann zweckmäßig, wenn dieser um seine ersten Marktanteile kämpft. Viele Anwender haben nicht die Geduld und die Kenntnis, um die Auswirkung unsauber programmierter Webseiten auf den Browser zu erkennen. Schnell bildet sich dann ein schädliches Vorurteil, das sich bei einem "gutmütigeren" Browser gar nicht erst festsetzen könnte.

    Auch wenn sich jetzt Protest regt: Firefox hat hier noch etwas Entwicklungsbedarf. Trotzdem ist und bleibt FF in meinen Augen erste Wahl.

  • Kleine Abweichung in der Darstellung

    • sinus
    • 14. Dezember 2004 um 21:57

    He bugcatcher, hast Deinem Namen alle Ehre gemacht. Danke! Habe die Änderung durchgeführt und alles ist ok. Wobei sich mir bei dieser schlimm programmierten Seite das Gefieder streubt. Na ja, vielleicht gewinne ich den Webmaster eines Tages zur Einhaltung der Regeln des W3C.

  • "Vote for this Bug" Empfehlungen bitte mitmachen

    • sinus
    • 14. Dezember 2004 um 21:52

    Nichts gegen das Voting-System. Einige der genannten Fehler kann ich sogar nachvollziehen. Das sind natürlich die, über die ich mich selbst ärgere. Allerdings habe ich an der Effizienz des Votings meine Zweifel. Das erinnert mich irgendwie an die Abstimmung über die Kühlschrankfüllung in einer WG.
    So wie Firefox sich den Markt erobert sind vielleicht einige Gebräuche jetzt überholt.
    Das Team der Programmierer von FF sollte einen eigenen Schiedsrichter haben, der sagt, wo es lang geht. Dann werden die Prioritäten neutraler und schneller gesetzt. Diese könnten sich im Interesse der Marktperformance deutlich von den Abstimmungslisten unterscheiden.

    Ganz einfach, ich stimme allen genannten Bugreports zu. Möge der Verantwortliche nun die beste Entscheidung treffen.

  • Kleine Abweichung in der Darstellung

    • sinus
    • 13. Dezember 2004 um 18:44

    Danke, bugcatcher,
    Deine Medizin hat sofort gewirkt. Die Kleinigkeit der Einfügung von valign="top" habe ich sofort erledigt. Den Umbau der Seiten auf CSS überlasse ich höflich unserem neuen Webmaster für besagte Seiten. Wir werden sehen, wann dieser vernünftige Vorschlag umgesetzt wird.

  • Kleine Abweichung in der Darstellung

    • sinus
    • 13. Dezember 2004 um 15:05

    Vielleicht kann mich jemand im Forum beraten. In Verbindung mit unserer Vereinsseite http://www.tsv-kronshagen.de werden 2 Dinge unter Firefox etwas abweichend dargestellt:

    1. Der Vordergrund lässt sich nicht mit dem Scrollbalken über den Hintegrund (Vereinswappen) verschieben.
    2. Über den gerundeten Ecken erscheinen blaue Striche, siehe Ausschnitt im rot markierten Kreis.

    Bitte nicht sofort fluchen! Die besagte Webseite ist nicht von mir. Ich habe nur ab und zu die Ehre, dort verlinkte Haedlines ändern zu dürfen. Das Beispiel mit den merkwürdigen Strichen ist hier:

    http://www.spospi.de/bild_tsv/tsvk_fehler.jpg

    Unter IE und Opera geht´s. Daher die Anfrage.

  • Lange Ladezeit von Firefox durch Norton Antivirus

    • sinus
    • 13. Dezember 2004 um 06:58

    .. und zum feierlichen Abschluß von den Wiener Sängerknaben ein einfühlsames Requiem.

  • Lange Ladezeit von Firefox durch Norton Antivirus

    • sinus
    • 10. Dezember 2004 um 21:28

    Und ein glückliches Neues Jahr!

  • Lange Ladezeit von Firefox durch Norton Antivirus

    • sinus
    • 10. Dezember 2004 um 18:26

    Frohe Weihnachten!

  • FF lädt nicht immer alle Bilder u. Grafiken

    • sinus
    • 7. Dezember 2004 um 10:24

    Hier tritt der Fehler nicht auf. Der Vergleich (Neuladen mit CTRL + F5) zeigte nur geringfügige Zeitunterschiede zwischen FF und IE. Die Bilder erscheinen vollzählig.

  • Zeichendarstellung

    • sinus
    • 7. Dezember 2004 um 07:44

    Versuche es mal mit dieser Einstellung:

    Ansicht, Zeichenkodierung, Cursor auf "Automatisch bestimmen" positionieren und warten, bis Firefox das kleine Untermenü zeigt, dort "unniversell" anklicken und wieder rausgehen.

    Nur mit dieser Maßnahme beseitigte ich hier bestimmte Darstellungsfehler der Umlaute.

    Hier haben die Entwickler von Firefox eine Oberfläche entwickelt, die nicht mehr nachzuvollziehen ist. Eigentlich zum Abgewöhnen. :(

  • Probs mit FF 1.0 nach Installation Norton Antivirus

    • sinus
    • 6. Dezember 2004 um 20:47

    Auch auf die Gefahr hin, dass hier gleich ein Protestgeschrei losgeht: bei mir läuft kein (Resourcen-fressender) Virenscanner im Hintergrund, der bei Neuinstallationen ein interessantes Eigenleben entwickeln könnte.
    Durch gesundes Misstrauen und eine Firewall habe ich mir in den letzten 15 Jahren auch ohne diesen Schutz keinen gefährlichen Virus eingefangen. Ich checke mein System 1 x wöchentlich, das reicht. Allerdings sind alle PCs hier durch eine Firewall und unkritisch eingestellte Mailprogramme nicht sehr anfällig. Auch Porno- und WareZ-Seiten gehören ebensowenig zu meinem Besuchsfeld wie die berühmten Tauschbörsen. Allein dadurch senkt sich die Infektionsgefahr bestimmt um 90%.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon