Mir war/ist nicht ganz klar, was durch die Deaktivierung des Plugins erreicht wird. Das Programm ist ja weiterhin installiert. Es sah bei mir genauso aus wie im Screenshot von Boersenfeger, also als deaktiviert ausgegraut (halt leider mit Version 4).
Wenn ich jetzt aber richtig verstanden habe: ich surfe ausschließlich mit FF. Wenn dort das Plugin deaktiviert ist, dann kann auf keiner Webseite Java ausgeführt werden (egal welche Version installiert ist).
Oder gibt es generell doch auch die Möglichkeit, dass Java über den Browser aktiviert wird, auch wenn das Plugin deaktiviert ist.
Falls das der Fall ist, würde das Deaktivieren nicht wirklich etwas bringen und dann würde ich mir schon überlegen, ob ich Java nicht doch ganz deinstalliere.
Danke für euer Geduld!