Auch schon getestet und auch mit Fx 30 anstelle von Fx 33 probiert.
Momentan bin ich der Überzeugung, dass es am Wechsel der IP liegt. Habe es aber bislang noch nicht eindeutig verifizieren können.
Auch schon getestet und auch mit Fx 30 anstelle von Fx 33 probiert.
Momentan bin ich der Überzeugung, dass es am Wechsel der IP liegt. Habe es aber bislang noch nicht eindeutig verifizieren können.
Der Flicker-Code ist doch nur ein simpler, für dich generierter Flash-Film.
Ist dein Flash-Player aktuell und auch nicht verstellt ?
Nein Tor nutze ich nicht und wie bereits gesagt, die Cookies werden beim Beenden des Fx gelöscht.
Werkzeuge habe ich genug, mir steht ja der Komplette *X-Kasten zur Verfügung.
Zitat von milupoAktualisiere Firefox auf die aktuelle Version 30.
Hat Hirsch7 bereits in Beitrag #3 getätigt.
Zitat von Hirsch7Das ist für mich keine Phrase.
Passage hätte vielleicht besser gepasst.
Nur glaube ich nicht an urplötzlich auftretende Ereignisse. Entweder hat sich GMX verändert oder dein System.
Natürlich juckt es mich noch, denn das Problem ist persistent.
Und ja es ist die Stecknadel im Heuhaufen. Soll ich jetzt eine Vertraulichkeitserklärung abgeben ? Was den Admins ggf. an Zeit fehlt könnte ich ja kompensieren. Und nochmals ja, ich könnte an sensitive Daten gelangen, nur jucken die hier hier nicht die Bohne.
ich klicke gerade auf Vorschau und was sehe ich ? Die Anmeldemaske.
Ich schrieb gerade letzten Satz und was sehe ich bei Vorschau ? Die Anmeldemaske.
An einer nahezu sich immer ändernden IP glaube ich nun nicht.
Ich nehme mal an, du meinst nicht dieses setup …
[attachment=0]gcd.png[/attachment]
Zumindest ist .gcd scheinbar ein art Alias für ein ISO-Image, habe beim Entpacken gerade einen 16GB USB-Stick zerschossen. Ob das Entpacken erfolgreich gewesen wäre, kann ich somit nicht sagen.
OK. Ich habe es verstanden. Das Problem ist nur von minderem Interesse.
Da ich Lesen und Auswerten kann, hätte mir ein lesender Zugriff auf die Logs gelangt. D.h. die notwendige Arbeit wäre hier erledigt worden.
Nach drei Tagen Verzug können meine grauen Zellen jedoch den genauen Ablauf nicht mehr rekapitulieren.
Der reguläre Weg wäre aber über V13 (Maya). Die V17 (Qiana) kann die V13 nicht ersetzten, aber upgraden.
Zitat von kannixpertMir wird in der LinuxMint-Aktualisierungsverwaltung angezeigt, dass mein System auf dem neuesten Stand ist. Ich finde z.B. auch in der Synaptic-Paketverwaltung keine neuere Firefox-Version als 20.0.
Das glaube ich gerne, denn die Version der Distribution ging aus der Wartung und kann somit auch keine neueren Versionen anzeigen.
Dein System ist unsicher, nicht so unsicher wie andere Biotope, aber sicher solltest du dich nicht fühlen.
P.S. hier wurde noch nie das System neu installiert. Nachdem eine neue Version so einigermaßen abgehängt ist, folgt der Upgrade.
Wegen XP bestimmt nicht mehr. Es gibt es noch die VirtualBox für alte Spiele und Elster.
Es war aber dennoch ein Erlebnis zu zugucken, als einmal eine echt böse SW in der Registry werkelte und ich in Echtzeit sehen konnte, was sie so anstellt. Frage mich jetzt bitte nicht, welche Werkzeuge es waren.
Ja, damals war ich fit. Diese Zeiten sind aber vorbei.
Zitat von Bernd.Wobei hier der Schwerpunkt auf bestimmter Malware liegt.
Ich könnte das nicht unterscheiden. Der gefundene Treffer kann von weiterer, transparenter SW begleitet worden sein, deren Spuren nicht so offensichtlich sind.
Windows an sich ist ein inhärent unsicheres Biotop. Darum hatte früher jede meiner Installationen zwei Systeme: Not und Produktion. Bei dem geringsten Verdacht wurde nicht lange gesucht sondern einfach die Box mit den vorbereiteten CD für eine Neuinstallation hervorgeholt.
Hast du das mit einem frischen Profil verifiziert ?
Hier rennen Fx 30 und Fx 33, die zeigen das Symptom nicht.
Die Sperre sollte auf OS- / Server-Ebene erfolgen. Der Fx ist kein adäquates Werkzeug.
Zitat von psychosandmanWir möchten nichts mehr am Citrix ändern.
Das markierte Wort vermerkt aber vollzogene Änderungen.
Ich vermute mal, Citrix wurde anfänglich falsch administriert. Diesen Fehler sollte man in der Firma korrigieren.
Für den privaten Nutzen hingegen nutze einen USB-Stick mit einem brauchbaren Profil.
Z.B. mit der Erweiterung Live HTTP Headers