/*
Bei mir läuft kein Linkifiication. Ich sehe also nur das Produkt, das du geschaffen hast,
*/
Und ja, der Link öffnet die gewünschte Seite.
Und nochmals ja, eine saubere Antwort des TO wirst du nicht bekommen,
/*
Bei mir läuft kein Linkifiication. Ich sehe also nur das Produkt, das du geschaffen hast,
*/
Und ja, der Link öffnet die gewünschte Seite.
Und nochmals ja, eine saubere Antwort des TO wirst du nicht bekommen,
Keine Ahnung was auf deiner Kiste so abgeht …
Auf die Gefahr hin, das ich den Poster falsch verstehe... er möchte die Seite öffnen, es geht aber nicht...
Vielleicht einfach mal nur den [url=<a class="linkification-ext" href="https://support.mozilla.com/de/kb/Wie+Sie+den+Cache+leeren+k%C3%B6nnen" title="Linkification: https://support.mozilla.com/de/kb/Wie+Sie+den+Cache+leeren+k%C3%B6nnen">https://support.mozilla.com/de/kb/Wie+Sie+den+Cache+leeren+k%C3%B6nnen</a>]Cache [img]<a%20class="linkification-ext"%20href="http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png"%20title="Linkification:%20http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png">http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png</a>[/img][/url] leeren.
Teste zunächst mit der Tastenkombi STRG+Umschalt+R.
Zumindest hat der Cache mit dem Aufruf einer Seite nichts zu tun. Der Fx greift einfach die Seite zu und erst dann wirken die Mechanismen des Cache. Vorher hat er ja keinerlei Kenntnis über die Validität des Cache.
/*
Es gibt keinen Superlativ für "aktuell".
Es gibt nur einen aktuellen Treiber, aber niemals einen aktuellsten.
*/
Ich nutze das Menü des Fx sehr selten, heute fiel mir jedoch ein Punkt auf, der mir neu ist …
[attachment=1]oopt.png[/attachment]Scheint auch neu zu sein, weil noch nicht übersetzt.
Auf e10s warte ich schon länger, nicht weil ich mit dem Fx unzufrieden bin, sondern weil er damit die hier gegebenen Ressourcen besser nutzen können.
Beim ersten Aufruf bekam ich einen kleinen Hinweis …
[attachment=0]oopt1.png[/attachment]
Gelesen und getan. Aber ich sehe bei einem neuen Tab oder Fenster keinen neuen Prozess, wobei ich bei 230 Prozessen auch etwas übersehen haben kann.
Hat irgend jemand damit bereits Erfahrungen gesammelt ?
Zitat von TmoWizardGerade im Bereich "Server" ist Linux das wohl am verbreitetsten System (Mail-Server), aber auch dort ist fast immer ClamAV installiert!
Aber nur wegen der verletzlichen Clients.
Wenn das System nicht sicher ist, d.h. einer zeitnahen Wartung unterzogen wird, ist auch ClamAV nur ein modernes Feigenblatt.
Man sollte wirklich nicht die Biotope vergleichen, denn dazwischen liegen Welten.
Augenscheinlich ist die Technik des Markierens identisch.
Die Frage zielte aber auf das Handling der Zwischenablage durch den Fx ab. Es können dabei Abweichungen zwischen Linux und Windows existieren. Jetzt bekam ich zwei unterschiedliche Antworten.
Sehe gerade die zwischenzeitliche Antwort von Sören, muss ich mal probieren.
Nachtrag: 16:41
Auch in einem neuen Profil keine Änderung. Nun müssen tiefere Tools herangezogen werden.
@Sören, danke. Es nimmt mir doch eine gewisse Last von den Schultern.
andreas, ich markiere nur die erste Zeile deines Beitrags, möchte zitieren und das hier geschieht …
Sollte ich das falsch verstanden haben dann sorry, aber hier geht das ohne Probleme.
[url=<a class="linkification-ext" href="http://www.pic-upload.de/view-23950903/Screenshot_88.jpg.html" title="Linkification: http://www.pic-upload.de/view-23950903/Screenshot_88.jpg.html">http://www.pic-upload.de/view-23950903/Screenshot_88.jpg.html</a>][img]<a%20class="linkification-ext"%20href="http://www11.pic-upload.de/thumb/19.07.14/vdq6lq946dh.jpg"%20title="Linkification:%20http://www11.pic-upload.de/thumb/19.07.14/vdq6lq946dh.jpg">http://www11.pic-upload.de/thumb/19.07.14/vdq6lq946dh.jpg</a>[/img][/url]
Mal als code eingefügt, weil man sonst den Text nicht erkennen kann.
Tritt dieser Effekt nur bei mir auf ?
Ich schreibe einen Beitrag und möchte ein Zitat einfügen. Also markiere den zu zitierenden Text und klicke auf "zitieren". Anstelle des markierten Text wird der gesamte Beitrag eingefügt. Ist zwar störend, aber nicht sonderlich hindernd.
Bei meinen identischen Anpassungen tritt dieser Effekt nur beim Fx 33 auf.
Danke für die Links.
Bernd.
Der TO hat Kubuntu, da gehen die Uhren etwas andes …
Mein System sagt …
VLC Multimedia Plugin (compatible Videos 3.10.1)
Datei: libtotem-cone-plugin.so
Pfad: /usr/lib/mozilla/plugins/libtotem-cone-plugin.so
Version:
Status: Aktiviert
The Videos 3.10.1 plugin handles video and audio streams.
Mangels Link(s) habe ich aber das Problem des TO nicht versucht nachzuvollziehen. Den "http://de.delicast.com" meinte ich jetzt nicht,
Ich werde den Support einmal bemühen, doch bis dahin muss ich mich noch etwas in der Thematik einarbeiten. Momentan bin ich bei der gesamten Thematik ein DAU. Damals, bei DSL war es anders.
Dass ich fortwährend eine neue IP bekam fiel mir ja nie auf, es juckte auch nicht bis ich hier läppische Beiträge schreiben wollte. Vielleicht sollte mal ein Admin das archaische Konzept des Forums an KD tragen ? (Nein, das war Scherz am Rande)
Für die Zukunft darf ich mal das Zauberwort Backup in den Raum werfen.
Zitat von Bernd.warum wechselt bei dir und KD permanent die IP?
Ich weiß es nicht und es war bislang auch kein Thema für mich. Z.Z. habe ich …
ZitatHostname: xx-yy-234-173-dynip.superkabel.de
und während ich hier so vor mich hin dichtete bekam ich …
ZitatHostname: xx-yy-233-121-dynip.superkabel.de
und …
ZitatHostname: xx-yy-235-49-dynip.superkabel.de
Ja, das Angebot für eine feste IP habe ich schon mal gesehen, jedoch bislang für mich keinen Nutzen darin gesehen. Und nur wegen der profanen Anmeldung werde ich es nicht anleiern.
Ach Sören, wollen wir uns weiter an der Borke schubbern, oder das Thema einfach einvernehmlich schließen ?
An dem heiligen Gral des Servers werde ich niemals kratzen. Ältere Mitglieder kennen meine Gründe.
Das führt jetzt aber wirklich von meinem eigentlichen Thema ab, das ich mit gedanklichen Anregungen des Boards geklärt und innerlich abgeschlossen habe.
Was phpbb intern kann, spielt doch keinerlei Rolle, weil es sich intern im Servers abgewickelt.
Das Forum zeigt sich als:
nur IPv4. Hingegen meint Mozilla:
http://www.mozilla.org 7695 -7636 2( 0) 2620:101:8008:5::2:1-OK
63.245.217.105-OK
addons.mozilla.org 7891 -7870 2( 0) 2620:101:8020:5::2:132-OK
63.245.216.132-OK
es ist via IPv4 und IPv6 erreichbar.
Das sind die DNS-Informationen meines Proxy-Cache.
Pardon, warum ist bitte https komplett sinnlos ? Der Aufhänger war Nick und Kennwort, und ja, die Texte genügen einer eigenen Klasse, sie sind eh öffentlich.
Finale: Es ist die fortwährende Änderung der IP durch den Provider.
Der Telekom gingen am derzeitigen Wohnort die DA aus und sie wollte kein neues Kabel verbuddeln. Darum bin ich bei Kabel Deutschland. Statt einer stabilen IP pro Tag habe ich jetzt eine dynamische IP, die sich je nach Tageszeit mehr oder weniger häufig ändert.
Wenn nur zwei Oktetts geprüft werden würden, hätte ich augenscheinlich nicht den Effekt.
Das mit der Sicherheit halte ich jedoch für eine Art von Feigenblatt. Es wurde auch IPv6 erwähnt, obwohl das Forum dieses nicht unterstützt. Was nutzt mir eigentlich die vermeintliche Sicherheit wenn mein Nick, das Kennwort und alle geschriebenen Texte unverschlüsselt durch das Netz rauschen ?
Akzeptiert.
Dennoch mal einen Blick darauf, was ich so sah …
[attachment=0]setup.png[/attachment]Wegen der Verschlüsselung wurde augenscheinlich auch der USB-Stick (Schreiber von …) zerschossen.