Zitat von TungstenCarbideEs ruckelt wieder. Aber erst seit Update 1. davor nicht.
Und du erwartest wirklich von Mozilla eine Vorwegnahme der Zukunft ?
Nein, es liegt am Biotop dem der Fx ausgesetzt wird.
Zitat von TungstenCarbideEs ruckelt wieder. Aber erst seit Update 1. davor nicht.
Und du erwartest wirklich von Mozilla eine Vorwegnahme der Zukunft ?
Nein, es liegt am Biotop dem der Fx ausgesetzt wird.
Zitat von TungstenCarbideDer Fehler liegt eindeutig bei Firefox.
Für eine Fehlerzuweisung ist es zu früh, auch sind die hier vertretenen Teilnehmer nicht die kompetenten Ansprechpartner für solch eine Aussage.
Wenn ich meiner These folgen darf, erwartest du eine Aktion von Mozilla bei der die Fehler vom Treiber / OS kompensiert werden. Das kann doch nicht sein, denn eine profane Anwendung wie es der Fx nun mal ist, erwartet eigentlich ein sauberes Biotop.
Halte ich für einen Fehler im Treiber / im OS. Wer auch immer.
Die Poll-Rate mag so hoch liegen wie sie will, aber nur die realen Delta sollten an die Anwendung weitergegeben werden.
edvoldi,
an randalierende Treiber kann man schwer glauben. Aber das Problem für alle Helfer ist die mangelnde Infrastruktur, denn sie können es nicht nachvollziehen.
Nein keine Idee, und Biotope unter Windows mit Kaspersky sind für mich eh suspekt,
Nein, ich spekuliere nicht, denn ich kenne dein System nicht.
Mehr als einmal …
[attachment=0]Tyros.png[/attachment]
Liegt am Server.
Einmal wird mir das "TYROS Owner's Manual" nahezu um die Ohren geschlagen, dann kann man wieder seinen Kaffee kochen gehen. Der Download bricht aber nicht ab, fordert jedoch etwas Geduld.
Zitat von hurda
Wobei es nicht klar ist, worüber die eigentlich sprechen.
500 MHz bei einer Maus sind ein wenig heftig, real könnten es 500 Hz sein.
Ehe hier weiter gestochert wird, nenne doch bitte den realen Link zum Download.
Pardon, was du irgendwo gelesen hast ist wirklich von untergeordneter Bedeutung. Wenn dies keine Quellen bei Mozilla gewesen sind, darfst du sie erstmals vergessen.
Teste es mit einem neuen Profil. Wie es dann weitergeht ist eine eigene Baustelle.
Hast du es bereits mit einem real neuen Profil getestet ?
Eine neue Instanz impliziert kein neues Profil.
Wie wäre es einmal mit etwas weniger Stochern ?
Das Orakel kennt bei safe finder entfernen 80.300 Fundstellen.
Da ist nichts neu dran, dennoch kann man dem Report einige nicht erwartete Gegebenheiten entnahmen.
Die in diesem Zeitalter sich auf diesem Planeten befindlichen Menschen sind selten klar denkend. Die Strategen des Marketing sind doch bestrebt den Nutzern ein bedenkenloses Vertrauen einzuhämmern.
Und ? Der PDF-Betrachter trägt einfach einen anderen Namen.
Da kann ja stehen was es will, nur darf da niemals firefox stehen.
Zitat von Fox2FoxEvince ist nicht für Windows!
Sei da bitte nicht so sicher, siehe: Evince (Wikipedia)
Gerne genommen: falls bei den Einstellungen -> Anwendungen …
[attachment=0]PDF.png[/attachment]
der Fx eingetragen ist, dann ist eine Endlosschleife gegeben.
Zitat von TmoWizardIch predige zwar immer, daß man auch unter Linux einen Virenscanner verwenden soll, …
Was nahezu eine direkte Aufforderung zum Widerspruch ist.
Bei deinem System verstehe ich diese Ansicht, weil bei dir ja auch SW durchläuft und du keine bekannten Schädlinge unwissentlich verteilen möchtest, aber wie du schon sagtest, einen Garant dafür hast du nicht.
Eine reine Linux-Installation benötigt keinen Scanner auf Schadware.
Da es sich um die Enkelin handelt, darf diese auch die Bilder an die Großeltern mailen. Die Texte sind bereits im Internet und beides durch eine DTP-Software zu jagen sollte keine Kunst darstellen.
Geht alles, aber der Fx und die Erweiterungen sind nicht in Stein gemeißelt. Ab und dann darf man nachbessern, aber alle vollzogenen Änderungen sind ja unkritisch.
Hier ein Beispiel wie man Menüs der Addons ausblenden kann:[attachment=0]ao_menus@localhost.tar[/attachment]
Hier kommt der chrome.manifest eine höhere Bedeutung zu.
Bitte schön, [attachment=1]fx_preferences@localhost.tar[/attachment] das tar bitte in zip umbenennen.
Echt rudimentär:
[attachment=0]fx_preferences.png[/attachment]
Benötigt werden: install.rdf, icon.png und chrome.manifest. chrome.manifest kann leer sein, solange man nicht an der Oberfläche bastelt, erst dann wird auch der Ordner chrome benötigt.
Im Ordner defaults gibt es den Ordner preferences (Name vorgegeben). In diesem Ordner gibt es *.js, deren Namen nicht vorgegeben sind und nach Themenbereiche vergeben werden können.