1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .Hermes

Beiträge von .Hermes

  • browser.sessionhistory.max_total_viewers

    • .Hermes
    • 6. August 2014 um 17:22

    Hallo,
    habe ich da etwas missverstanden ?
    Eine Erklärung dazu findet man z.B. bei Browser.sessionhistory.max total viewers (mozillaZine)

    Z.B. beim Spiegel, findet man viele Bildserien, bei denen ich vom letzten Bild schnell zurückkommen möchte. Siehe Polaris Slingshot: Eine Klasse für sich. Es werden 9 Fotos ausgewiesen und auch betrachtet. Gehe ich vom Foto (9 von 9) zurück, geht es erstmals sehr schnell aus dem Cache. Ab Foto (5 von 9) wird jedoch wieder das Internet bemüht.

    Eigentlich habe ich browser.sessionhistory.max_total_viewers auf 32 eingestellt, um genau das zu vermeiden.
    Irgendetwas habe ich vielleicht falsch verstanden oder auch übersehen. Aber was ?

    P.S. der Standard der Einstellung liegt bei (-1), der dann intern auf einen Wert von maximal 8 limitiert wird.

  • Kann das Elend endgültig gestoppt werden?

    • .Hermes
    • 6. August 2014 um 16:04

    Genau, jedem das Seine.
    Ich ging einmal in Klausur und legte die Policy fest, dazu hat ein Tag aber nicht gereicht. Seitdem brauche ich an das Backup nicht mehr zu denken, geschweige denn irgendeine händische Tätigkeiten durchzuführen.

    Was aber nicht heißt, dass die Durchführung niemals geprüft wird.

  • Kann das Elend endgültig gestoppt werden?

    • .Hermes
    • 6. August 2014 um 15:39

    Mir ist ja egal wie der Vogel nun heißt, aber die Notwendigkeit eines "privaten" Backup einer Anwendung sehe ich nicht.
    Die Profile werden einfach während des regulären Backup gesichert, mehr braucht es nicht.

  • Keine Leseszeichen mehr

    • .Hermes
    • 5. August 2014 um 18:45

    Natürlich, die places.sqlite ist ja kein Hexenwerk.

    Lies mal nach bei SQLite.

    Hake es einfach ab und starte einen Neubeginn.

  • CSS Stylish Code für eine zweite separate Such-/Symbolleiste

    • .Hermes
    • 5. August 2014 um 18:23

    Du hast die Grundlagen einer Bitmap noch nicht verstanden.

    Als Beispiel mag einmal ein ganz normales Blatt aus dem Matheheft einer Schule dienen. In einem Quadrat 4² zeichnest du beide Diagonalen, was ein Kreuz ergibt.
    Nun nimmst du ein Quadrat 5² und versuchst das Kreuz aus obiger Grafik zu übertragen. Die Eckpunkte sind einfach, aber den Rest schaffst du nicht.

    Du nimmst ein Grafikprogramm und skalierst die Grafik auf ein Vielfaches der Quelle und des Ziels. D.h. das Resultat kann einfach auf 18² skaliert werden. Diese Grafik kannst du nun dem Fx vorwerfen, besser geht geht es nicht.

    P.S. das geht aber nun am ursprünglichen Thema weit vorbei.

    P.P.S 96 und 18 besitzen keinen ganzzahligen Teiler.

  • 64bittiger Firefox für Windows - Ob's jetzt was wird?

    • .Hermes
    • 5. August 2014 um 17:04

    Kläre für dich doch mal den Unterschied zwischen mingw32 und mingw64. Das sollte dir einiges erklären.

  • CSS Stylish Code für eine zweite separate Such-/Symbolleiste

    • .Hermes
    • 5. August 2014 um 17:02

    Soll ich dir jetzt wirklich den Inhalt der zip-Datei zeigen ? Na gut …
    [attachment=0]MessBook.zip.png[/attachment]
    Auf der Seite sehe ich keine Ordner bzw. Text-Dateien.

    Bilder

    • MessBook.zip.png
      • 25,59 kB
      • 577 × 244
  • CSS Stylish Code für eine zweite separate Such-/Symbolleiste

    • .Hermes
    • 5. August 2014 um 16:43

    Mal vorab, es handelt es sich um Bitmap-Grafiken, die in einen Container namens PNG oder ICO verpackt sind.

    Als Beispiel mal die Lyra (PNG)…
    [attachment=1]Lyre-icon.png[/attachment]Die Angaben zum Inhalt der Container weichen ab und die Feinheit dieser Grafik kann man nicht von 128² auf 16² skalieren. Obwohl, mit etwas Phantasie ist sie erkennbar …
    [attachment=0]Lyre-icon_small.png[/attachment]Aber schön ist sie nicht mehr, jedoch nicht zerknallt.

    P.S. bei 16 ist 128 ein binäres Vielfaches. Andere Faktoren bieten schlechtere Ergebnisse.

    Bilder

    • Lyre-icon_small.png
      • 861 Byte
      • 16 × 16
    • Lyre-icon.png
      • 18,35 kB
      • 128 × 128
  • cache erhöhen damit youtubes videos nicht ständig buffern

    • .Hermes
    • 5. August 2014 um 15:36
    Zitat von Bernd.

    Flash hat einen eigenen Cache …

    Mal gehabt / genutzt …

    Die Ordner-Struktur ist immer noch vorhanden, aber sie wird nicht befüllt.
    Ein einfacher Test zeigt jedoch wie die Klamotten im Cache des Fx landen.

  • cache erhöhen damit youtubes videos nicht ständig buffern

    • .Hermes
    • 5. August 2014 um 15:32
    Zitat von ChrisFOX

    … der Buffer lädt sehr langsam …

    Ein Puffer lädt nicht. Er wird von den umgebenden Werkzeugen gefüllt und geleert.

    Warum der Puffer aber nicht gefüllt wird musst du in einer intensivieren Suche klären.

  • CSS Stylish Code für eine zweite separate Such-/Symbolleiste

    • .Hermes
    • 5. August 2014 um 15:25
    Zitat von Thabana

    Also ich kann gar nicht die Symbole scharf vergrössern …

    Ist unmöglich. Bitmaps sind bereits unscharf und eine Vergrößerung erhöht nur diese Unschärfe.

    Zitat von Thabana

    Das png ist total zerhackt und das ico gestochen scharf.

    Das ico solltest du vermeiden, da es ein proprietäres Format ist. Und der Fx weiß sehr wohl mit png umzugehen.

  • 64bittiger Firefox für Windows - Ob's jetzt was wird?

    • .Hermes
    • 4. August 2014 um 20:39

    Ich habe ja bereits einen Irrtum korrigiert und nehme auch den Unterschied von Suffix und Präfix bei der Zielplattform an.

    Ich glaubte bislang jedoch, Mozilla hätte die gesamten Tiers auf Microsoft migriert.

  • 64bittiger Firefox für Windows - Ob's jetzt was wird?

    • .Hermes
    • 4. August 2014 um 19:40
    Zitat von NFH

    i686-pc-mingw32

    Eindeutig 32 Bit, wegen dem Suffix w32.

    Woher kommt eigentlich deine Klamotte ?

    Edit:
    Das w wurde gestrichen, weil falsch interpretiert. Siehe MinGW (Wikipedia).

  • Unterschiede zwischen 32Bit und 64Bit bei Video-Support?

    • .Hermes
    • 4. August 2014 um 19:36
    Zitat von Sören Hentzschel

    H.264 ist nicht kostenlos.

    Ganz sicher ?

    Wenn ich im Terminal einen kleinen Befehl eingebe …

    Code
    $ gst-inspect | grep 264
    8:videoparsersbad:  h264parse: H.264 parser
    71:h264parse:  legacyh264parse: H264Parse
    300:rtp:  rtph264depay: RTP H264 depayloader
    301:rtp:  rtph264pay: RTP H264 payloader
    493:x264:  x264enc: x264enc
    535:typefindfunctions: video/x-h264: h264, x264, 264
    832:ffmpeg:  ffdec_h264: FFmpeg H.264 / AVC / MPEG-4 AVC / MPEG-4 part 10 decoder
    1087:ffmpeg:  ffmux_ipod: FFmpeg iPod H.264 MP4 format muxer

    Man beachte bitte Zeile 832. Der Decoder ist verfügbar. Auch der Quelltext wäre verfügbar.

    Es wäre ein Fehler die Lizenzkosten für einen Dritten mit der profanen Bereitstellung eines Servers zu vergleichen. I.a.W. als Lizenzgeber habe ich niemals die Ausgaben / Kosten eines Lizenznehmers.

  • 64bittiger Firefox für Windows - Ob's jetzt was wird?

    • .Hermes
    • 4. August 2014 um 18:31

    Der reguläre Fx für Windows ist 32 Bit.

    Wer sich einen 64 Bit Fx heruntergeladen hat, weiß es.

  • Unterschiede zwischen 32Bit und 64Bit bei Video-Support?

    • .Hermes
    • 4. August 2014 um 18:27

    Danke.

    Wie teuer es werden würde, dazu kann ich nicht sagen. Es wird ja nur 1 MB heruntergeladen, also kaum der Rede wert. Dennoch verstehe ich momentan die Beweggründe von Mozilla nicht, sich in eine Abhängigkeit eines Drittherstellers zu begeben. Aber das ist ja nur eine momentane Übergangslösung.

  • 64bittiger Firefox für Windows - Ob's jetzt was wird?

    • .Hermes
    • 4. August 2014 um 16:26

    Bitte zumachen.
    Die kompetenten Mitglieder kennen den Status der Entwicklung.

  • Unterschiede zwischen 32Bit und 64Bit bei Video-Support?

    • .Hermes
    • 4. August 2014 um 16:23

    Danke.
    Gibt es dazu Hintergrundinformationen ? Etwas herunterzuladen obgleich RTC vom Benutzer noch nicht berührt wurde, erscheint mir nicht gerade sinnvoll.

  • Unterschiede zwischen 32Bit und 64Bit bei Video-Support?

    • .Hermes
    • 4. August 2014 um 15:41
    Zitat von Sören Hentzschel

    … da Firefox selbst ohne Codecs ausgeliefert wird …

    Ganz sicher ?

    Zitat von about:plugins

    OpenH264 Video Codec provided by Cisco Systems, Inc.

    Datei: gmp-gmpopenh264
    Pfad: /home/max/.mozilla/firefox-trunk/duss5lwe.leer/gmp-gmpopenh264
    Version: 1.0
    Status: Aktiviert
    Play back web video and use video chats.

    Das wurde vom Fx im Profile in einem eigenen Ordner installiert.

  • Unterschiede zwischen 32Bit und 64Bit bei Video-Support?

    • .Hermes
    • 4. August 2014 um 15:07

    Nicht persönlich gemeint:
    Das schöne an der Welt der IV ist, man braucht nichts zu vermuten. Vermutungen sind nur angebracht, wenn man die Thematik nicht versteht.

    Das "Youtube schlechter" magst du doch mal definieren.

    Hier, Ubuntu 14.04, laufen 64 Bit und Youtube meint, es mit 3 grünen Boxen zu bewerten. Mach ich mir deswegen Gedanken ? Keineswegs. Ich schaue so selten Videos …

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon