Dann mach mal schön alleine weiter.
Beiträge von .Hermes
-
-
Lasse sie doch einfach nur Basteln.
Ein Aufruf von "http://www.renault-bank-direkt.de/" wird zu einem HTTP 301, mit neuer Seite "https://www.renault-bank-direkt.de/", die dann zu dem angezeigten Fehler führt.Auch wenn es ggf. drängt, du darfst dich entspannt Zurücklehnen.
-
-
Eigentlich eine Art von Paranoia.
Der adressierte Server benötigt Dienste von einem befreundeten Server. Der wiederum kann ja für seine Dienste Cookies benötigen. Warum sollte man das ablehnen ? -
-
Manche Fragen verstehe ich nicht, eine kleine Anfrage beim Orakel offenbart Write-Ahead Log (WAL)
-
Die real aktuelle Information liegt, wie gesagt, im Report …
[attachment=0]Report.png[/attachment]
Das widerspricht doch wohl deiner Aussage. Da tat sich recht viel, obwohl dieser Fx keinerlei Priorität besitzt. -
Man kann ja auch selbst das Orakel befragen, eine simple Anfrage "64bit firefox" fördert dir z.B. die Seite Firefox 64-Bit für Windows – wie ist der Status? an das Tageslicht. Dort findest du auch ein Bug-Ticket. Folge dem "Show dependency tree" und achte auf die Tracking-Bugs.
-
Zitat von srcalex
aber ofmals ist es so, das Teile der neuen Seite bzw. die neue Seite komplett von der vorherigen Seite überlagert wird.
Klassische Symptome einer defekten grafischen Umgebung. Und die Seite wird auch nicht überlagert, sondern die frischen Teile werden einfach nur nicht richtig dargestellt.
Du magst einmal gewisse Angaben zur Grafikkarte, XServer, Desktop usw. tätigen.
P.S. ich hocke hier vor einem identischen System und hatte bislang niemals grafische Probleme.
-
Leute, was soll das ?
Die Menschen bei Adobe arbeiten und können nicht alle Links und Server gleichzeitig aktuell halten. -
Momentan schwächelt anscheinend der Server. Es war heute ein Full-Update. Hier klappte es erst nach dem 3. Versuch.
-
-
Zitat von 2002Andreas
http://www.adobe.com/products/flashplay ... tion3.html
Irgendwer macht etwas falsch.
Mir wird gerade für den Fx nur eine V14 angeboten. -
Zitat von TmoWizard
Stell doch mal im Firefox eine andere Zeichencodierung ein, …
Und das soll was bewirken ?
Die Zeichenkodierung zielt auf Webseiten und nichts anderes.An dieser Stelle mag ich nicht einmal einen Mangel im Firefox ausschließen. Bemüht man die Zeichenkodierung sieht man bei einem "e" …
hingegen bei dem "€" …
Dabei wird das Schriftsystem von Lateinisch nach Allgemein umgestellt.
Das führende 0x20 mag störend sein. -
-
-
Warte bitte auf die Windows-Fraktion die sich mit Imponderabilien des Windows besser auskennt.
-
Danke. Auf dem ersten Blick gefällt es mir.
Nur dazu braucht es wirklich eine Erweiterung, die ich z.Z. nicht kenne.
-
-