1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .Hermes

Beiträge von .Hermes

  • Youtube Videos Qulität springt und hängt sich dann auf.

    • .Hermes
    • 23. Dezember 2014 um 19:22

    Das war ja bereits im Beitrag #1 genannt worden.

    Nur diese Meldung deutet auf eine Problematik der Netzwerkebene hin, diese hat aber mit der speziellen Anzeigeproblematik nichts zu tun.

    Die Qualität der Anzeige wird ja nicht vom Fx beeinflusst, diese Daten kommen vom Server.
    Mich stört dabei der "YouTube™ Flash® Player", du magst ihn mal deaktivieren.

  • Youtube Videos Qulität springt und hängt sich dann auf.

    • .Hermes
    • 23. Dezember 2014 um 18:33

    Woher kommt dann das ?

    Zitat von krafdi

    Mit der Meldung" An error occurred, please tray again later".


    Die Ursache ist bislang ungeklärt.

  • Unerwünschte Webseiten werden geöffnet unter LINUX mint

    • .Hermes
    • 22. Dezember 2014 um 17:54

    Danke.

  • Unerwünschte Webseiten werden geöffnet unter LINUX mint

    • .Hermes
    • 22. Dezember 2014 um 17:37
    Zitat von Boersenfeger

    Kenner werden dir dann sicher helfen können.

    Dafür gibt es hier genug Kundige.
    Eine Malware ist unter Linux eine Rarität, also helfen erstmals die bekannten Bordmittel …

    Versuch es bitte mal damit: Abgesicherter Modus

    Über: Hilfe..Mit deaktivierten Add-ons neu starten …

  • Organize Search Engines 1.8pre2 OT

    • .Hermes
    • 20. Dezember 2014 um 15:36

    Zu der Such-Leiste gibt es auch einen Thread bei mozillazine Firefox 34.0 - new Search Bar scheme, in dem auch der Bug 1088660 - (fx34-searchui) Improve the search bar UI to support one-off searches erwähnt wird.

    Mit meinem Anliegen bin ich nicht allein.

  • Organize Search Engines 1.8pre2 OT

    • .Hermes
    • 19. Dezember 2014 um 19:26

    Wenn ich das so sehe …
    [attachment=0]search.png[/attachment]sehe ich eigentlich gar nichts. Zwei Wiki, zwei Duden. Aber welches Wiki oder welchen Duden ich nun benutze sehe ich real nicht.
    Ich muss mir Symbole merken, die ich nicht unterscheiden kann. Nein. das ist real kein Gewinn.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Das klingt ganz nach dem Unsinn never change a running system auf Deutsch formuliert.

    So einen Satz hätte ich von dir nicht erwartet. Der Satz ist ja an sich wirklich Unsinn.
    Meine Aussage war einfach ganz schlicht "never change a running system without gain" oder auch ändere nichts, wenn du davon keinen Gewinn hast.
    Hier sehe ich keinen Gewinn.

    Diese Dialog ist für mich ein Blindflug, d.h. in dieser Form absolut unbrauchbar.

    Smartphones an sind kein Spielzeug. Du darfst bitte auch den Kontext betrachten. Gegenüber einem 24" TFT sind das Spielzeuge.

    Bilder

    • search.png
      • 24,14 kB
      • 273 × 313
  • Neuer Tab stets Fehlermeldung

    • .Hermes
    • 19. Dezember 2014 um 18:36

    Ich wäre nicht überrascht, wenn da eine Toolbar von web.de auftauchen würde.

  • Organize Search Engines 1.8pre2 OT

    • .Hermes
    • 19. Dezember 2014 um 18:09

    Es gibt doch keinerlei Grund eine etablierte und stabile Umgebung des Desktop einfach gegen eine neue Umgebung auszutauschen. Wobei Australis schon ein Gegenbeispiel darstellt.
    Es gibt aber Geräte mit minderer Auflösung, die Mozilla auch optimal unterstützen möchte.

    Nur entspricht das nahezu der Quadratur des Kreises. Man muss die Gegebenheiten des Biotop akzeptieren, sollte diese aber wegen einem identischen Aussehen auf andere Biotope übertragen.

    Ich sehe schon eine neue Erweiterung kommen: "Searchbar-4-Evar"

    Vielleicht war mein Beispiel vom Smartphone falsch gewählt, jedoch kenne ich solche Spielzeuge nicht.

  • Firefox und mehrfache Proxy-Anmeldung

    • .Hermes
    • 19. Dezember 2014 um 17:44
    Zitat von mikeibeda

    Nun startet man Firefox und meldet sich an den Proxy an.

    Warum muss man sich überhaupt anmelden ?
    In der Regel ist ein Proxy für den Anwender transparent.

  • Organize Search Engines 1.8pre2 OT

    • .Hermes
    • 19. Dezember 2014 um 17:38

    Nicht alle Anwender nutzen ein Smartphone, bei denen der Platz beschränkt ist.

    Ich brauche bei meinem 24" TFT keinen IQ-Test bei den Icons der Suche. Ich brauch auch keinen Hamburger.

    OK, Mozilla möchte manche Plattformen besser unterstützen, das finde ich gut. Warum aber andere Plattformen darunter leiden müssen, verstehe ich nicht.

  • Profile verschwinden

    • .Hermes
    • 18. Dezember 2014 um 22:21
    Zitat von MoonKid

    Die Frage war nicht, wie man Profile handelt, sondern warum sie aus mir unklaren Gründen verschwinden.

    Du solltest bitte auch klar formulieren.
    Die Profile waren nicht verschwunden. Es waren einfach profane Verknüpfungen, was man dem Desktop anlasten kann.

    Nur kann hier kein Mensch real beurteilen, was da abging.

  • Firefox 34.0.5 behält seine Einstellungen nicht !!!

    • .Hermes
    • 18. Dezember 2014 um 17:00

    Nix fail.
    Ich stellte eine einfache Frage, weil seit XP kein Windows mehr angefasst habe. Künftig spare ich mir das.

  • Firefox 34.0.5 behält seine Einstellungen nicht !!!

    • .Hermes
    • 17. Dezember 2014 um 21:38
    Zitat von Drachen

    Dein plumpes Windows-Bashing ist also nach hinten los gegangen

    Erstaunlich, welche Emotionen eine einfache Frage auslösen können.

    Ja, du kennst mein Biotop nicht, denn dafür braucht es nicht einmal eine getrennte Anmeldung.

    Eine wahre Hilfestellung wäre die Nennung der Vorgehensweise gewesen. Nur leider kam von dir nichts konstruktives, i.a,W, der einzelne Befehl, erkennen.

  • Firefox 34.0.5 behält seine Einstellungen nicht !!!

    • .Hermes
    • 17. Dezember 2014 um 19:46

    Du kennst wahrscheinlich mein Umfeld nicht. Es sind hier nur zwei simple Befehle (Psydosyntax) …

    Code
    # cp ADM-Profile hm-Profil
    # chown -R hm:hm hm-Profil

    Also nichts worum ich mir wirklich Gedanken machen würde. Darum ja auch meine Frage.

  • Firefox 34.0.5 behält seine Einstellungen nicht !!!

    • .Hermes
    • 17. Dezember 2014 um 19:04

    Ist das unter Windows wirklich so kompliziert ?

    ADM kopiert die Inhalte seines Profils in das gewünschte Profil von hm, ändert die Rechte und das war es. Geht das nicht ?

  • HTTP soll zum unsicheren Protokoll degradiert werden

    • .Hermes
    • 16. Dezember 2014 um 20:54

    Nein, das siehst du nicht falsch.
    Und ja, ich hege hohe Anforderungen an die Sicherheit.

    Ich hatte einfach nur die Gruppe der gemeinen Benutzer im Sinn. Für die ist ein z.B. grüner Indikator ein Hinweis auf Sicherheit, dem sie absolut vertrauen. Wenn man nun ein "Unsicher" einführt hat man ohne Gewinn nur verunsicherte Benutzer.

    Und nochmals ja, an einer Baustelle muss man anfangen.

  • HTTP soll zum unsicheren Protokoll degradiert werden

    • .Hermes
    • 16. Dezember 2014 um 17:08
    Zitat von Sören Hentzschel

    Mit Hexenjagd hat das ja nun mal überhaupt nichts zu tun.

    Mein Beitrag war absichtlich provokativ abgefasst.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Dass der Weg hin zum verschlüsselten Web geht,

    An dieser Stelle habe ich mein Problem.
    Ein sichere Kommunikation ist eine Sache, eine andere ist aber die Infrastruktur des Senders und Empfängers.

    Es gab hier im Forum genug Beiträge über von Sicherheitsprogrammen gelesene und modifizierte Inhalte der Sites. Warum sollte das nicht auch von einem intelligent geschriebenen freundlichen Gast möglich sein ?

    Es gibt auch keinerlei Zertifizierung, wie der Betreiber sichere Inhalte bereitstellt und die Daten hütet.

    Bislang sehe ich nur eine angestrebte sichere Straße, sie erhöht meine Glaubwürdigkeit erstmals nicht.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Meine Projekte laufen mittlerweile auch alle über HTTPS.

    Ich hätte nichts anderes erwartet. Du bist aber kein normaler Betreiber.

    Nachtrag 18:05.
    Auch gerade bei Golem gelesen: Malware-Welle infiziert Wordpress-Seiten, selbst wenn hier https benutzt werden sollte, es wäre nur ein Feigenblatt.

  • HTTP soll zum unsicheren Protokoll degradiert werden

    • .Hermes
    • 16. Dezember 2014 um 15:52

    Beginnt jetzt eine neue / moderne Hexenjagd ?

    Es sind doch ganz normale Web-Sites die mit http operieren. Viele Benutzer / Administratoren sind froh, wenn sie so etwas überhaupt erstellen können. Diese Sites gleich als unsicher zu deklarieren kommt doch einer Brandmarkung nahe.

    Ein TLS stellt zwar eine verschlüsselte Kommunikation dar, sagt aber nichts über die dahinter liegende Sicherheitsstruktur aus. Was hilft denn TLS wenn der Server selbst kompromittiert ist ?

    Ganz nebenbei, eine Nichtauszeichnung der normalen Seiten stellt auch auch eine Auszeichnung dar, jedoch ohne Aufwand und ohne mögliche Verunsicherung der Benutzer.

  • Sicherheitsheitslücke in Ciscos H.264-Modul für Firefox

    • .Hermes
    • 15. Dezember 2014 um 21:58

    Von mir aus kann man den Deckel auf diesen Faden legen, er strotzt nur von Paranoia.

    Zitat von Darklord666

    1) Plugins from a different project increase vulnerability risk, whether binary or source

    Und das ist nun der große Unterschied bei den Plugins ?

    Zitat von Darklord666

    One cannot verify or trust whether Firefox is affected, due to the nature of the precompiled binaries

    Ich kenne keinen Menschen, der z.B. ein Flash überprüfen könnte, Das gilt aber auch für den restlichen Krempel.

    Ein gemeines Plugin entfacht seine Wirkung im Plugin-Container, d.h. ein getrennter Prozess, der keinerlei Zugriff auf Daten des Fx erreichen kann. Die einzigsten Schnittstellen sind die NAPI und diese Schnittstelle wird geflissentlich geprüft.

  • Beta Downloadseite häufig nicht aktuell

    • .Hermes
    • 14. Dezember 2014 um 19:19

    Man kann auch einfach die Menschen bei Mozilla ihr Werk verrichten lassen.
    Es geht hier doch nur um Stunden, d.h. nicht der Rede wert.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon