Bei mir gab es am Nachmittag noch kein Update. Nun wurde mir in der Paketverwaltung das Update angezeigt. Ich brauchte es zwar nicht, habe es aber dennoch installiert.
Der Clou dabei war der Fx, er zeigte mir die Änderung an und meinte, ich möchte ihn doch neu starten damit das Update aktiv werden kann.
edit by lagu: Diskussion aus dem Thread für die Meldung neuer Versionen verschoben
Beiträge von .Hermes
-
-
Nur so am Rande:
Auf mozillaZine wird Nightly shows black screen only diskutiert.
Interessant ist der letzte Beitrag, der den Report Bug 1176506 - [e10s] Full black screen on any website erwähnt. -
Nur wie geht es weiter ?
Es gibt bereits einige Sites deren Codes nahezu unlesbar sind. Wird es nun gesteigert ?Wo bleibt das Quelloffene Internet ?
-
Danke für die Aufklärung meiner Unkenntnis.
-
-
Nun bin ich verwirrt, denn …
Zitat von ZitronellaIE 11 hingegen läuft es von Anfang an durch
und
Zitat von Zitronellaim IE wenn Flashplayer gar nicht installiert ist?
das verstehe ich dann nicht.
Und nein, unter Windows habe ich es nicht getestet. Mit meinem alten XP in der VB gehe ich nicht mehr ins Netz.
-
Kein Problem hier:
[attachment=0]yt.png[/attachment]weder mit Fx 38 noch mit 41.Wie üblich darf man den IE und den Fx nicht vergleichen, da dort andere Player rennen.
-
Aus den FAQ von NoScript, die führen dann zu Cross-Site-Request-Forgery
-
-
Nimm mal bei den Einstellungen -> Erweitert -> WAN-IP den Haken raus.
-
Spreche doch bitte nicht für alle Fx dieser Welt.
Hier steht der Wert auf "true". -
-
Ein Anruf beim Provider des Kabels sollte eigentlich genügen.
Als Kunde werden einem die Kabel und Router nahezu nach geworfen. -
-
-
Wie nun der Vogel (API) heißt, ist mir völlig egal.
Es sind teilweise Klamotten implementiert, die mich nicht interessieren - nur das stört mich nicht. Natürlich ist ein neues API nicht ohne Mehrlast realisierbar, egal wie nun die Ressourcen verteilt sind.Mich stört nur Australis, durch das der Fx auf meinem Desktop wie ein Fremdkörper wirkt.
-
-
Zitat von Sören Hentzschel
…sagt jemand, der Linux nutzt, zu jemandem, der Linux nicht nutzt…
Darum sagte ich es ja.
Zitat von Sören HentzschelDemnach das einzige Ticket:
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1171730Jede Distribution, die etwas auf sich zählt, führt ein Changelog.
Sonst wäre die Distribution weder reproduzierbar noch verifizierbar. Die Daten von Mozilla sind hier nicht hinreichend, da es darauf ankommt, was die Distribution aus welchen Gründen verarbeitet hat. -
Zitat von Sören Hentzschel
Paketverwaltung in Linux?
Die Grafik ist ja wohl eindeutig.
Aber Linux ist nicht einfach Linux. Die Distributionen folgen ihren eigenen Richtlinien.Zitat von WismutKumpelUnd garantiert nicht aus einer Computer-"Fach"-Zeitschrift:
Kannst du bitte einen Link zum Changelog nennen ?
-
Mitunter ist Mozilla für eine Überraschung gut.
Erst fiel es gar nicht auf, da ich die Updates manuell anstoße. Dann wurde ich einmal abgelenkt und sah dann dies …
[attachment=0]notification.png[/attachment]Das Bild zeigt einen Ausschnitt des Panels, (Ubuntu, Gnome am oberen Rand des Bildschirms). Mit dem netten Brief wird das Update angezeigt und das "Apply …" funktioniert auch wenn der Fx bereits beendet wurde.Insgesamt eine gute Änderung.