1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .Hermes

Beiträge von .Hermes

  • Handy komplett lahmgelegt: Falsches Datum

    • .Hermes
    • 6. August 2015 um 15:38

    NTP steht für Network Time Protocol (Wikipedia).

  • CSS Galerie auf HP

    • .Hermes
    • 6. August 2015 um 15:34
    Zitat von Sören Hentzschel

    Das Problem tritt in Firefox 41 nicht mehr auf, so weit sind wir bereits.

    Du hast meine kleine Grafik beachtet ?
    Diese Fehler existieren ebenso im Fx 41, denn nur diese habe ich betrachtet.

    Zitat von wolkenboot

    Weißte, wenn ich gut wäre würde ich mir frei eine HP bauen.

    Du hast doch schon viel geschafft.
    Da ich den Baukasten nicht kenne, nur soviel, in der Webkonsole (in der Grafik nicht enthalten) den Link zum Verursacher. Einfach anklicken und dann ggf. einen Editor bemühen um die Stellen zu bereinigen.

  • CSS Galerie auf HP

    • .Hermes
    • 4. August 2015 um 22:30
    Zitat von wolkenboot

    Wie lange dauert es denn bis FF 41 für alle salonfähig ist ?

    Und diese soll dann ein Wunder bewirken und deine Fehler bereinigen ?

  • Handy komplett lahmgelegt: Falsches Datum

    • .Hermes
    • 4. August 2015 um 20:29

    Gibt es denn kein funktionierendes NTP ?

    Der Beitrag wirkt so steinzeitlich.

  • CSS Galerie auf HP

    • .Hermes
    • 4. August 2015 um 16:23

    Ich kann es nicht richtig sehen (Fx 42). Die Webkonsole meint dazu …
    [attachment=0]css.png[/attachment]

    Bilder

    • css.png
      • 54,45 kB
      • 694 × 338
  • Einstellungen erscheinen bei jedem start

    • .Hermes
    • 2. August 2015 um 08:15

    Nur so nebenbei …

    Zitat von clio

    Nightlies sind in Entwicklung befindliche Programme, also wie der Name schon vermuten läßt, noch nicht fertig.

    Seit Jahren nutze ich die Nightlies problemlos als Standard.
    Es muss an meinem Biotop (Linux) oder meinem Verhalten liegen, Fx ist stabil und ich bin voll zufrieden.

  • Scriptish - Tooltips unterdrücken

    • .Hermes
    • 1. August 2015 um 22:12

    Netter Schnipsel, der bringt es aber nicht.
    Nenne den konkreten Link dazu und was du dann erwartest.

  • Entwicklung Firefox

    • .Hermes
    • 1. August 2015 um 13:49

    Kein Problem hier, 42.0a1 (2015-07-31).

    Es fehlt aber an Informationen:
    1. Speicherverbrauch beim Start
    2. Speicherverbrauch nach dem 1. Video, Link erbeten
    3. Speicherverbrauch nach dem 2. Video, Link ebenfalls erbeten

    Ansonsten ist es ein Stochern im Nebel.

  • Windows 10

    • .Hermes
    • 30. Juli 2015 um 16:59
    Zitat von Sören Hentzschel

    Was heißt "werden weiterhin Drittanbieter benötigt"

    Mein Gedanke galt den Herstellern von Virenschutz, Firewall etc.
    Von vielen Nutzern wurden ja bislang die Bordmittel des Windows als nicht ausreichend empfunden.

  • Windows 10

    • .Hermes
    • 30. Juli 2015 um 16:29

    Nochmal zur Sicherheit.
    Meine Frage war globaler gemeint, als sie ggf. verstanden wurde.

    Ist die äußere Sicherheit gegeben ? Was hat Microsoft dort verändert ? Werden weiterhin Drittanbieter benötigt und sind diese aktuell dafür bereit ?

    Zur inneren Sicherheit. Welche Daten werden an Microsoft oder Sonstige übertragen und kann man dies beeinflussen ?

  • Windows 10

    • .Hermes
    • 30. Juli 2015 um 12:16

    Wie ist es eigentlich um die Sicherheit des Windows 10 bestellt ?

  • Probleme mit Firefox

    • .Hermes
    • 24. Juli 2015 um 14:45
    Zitat von afcpaddy

    Seit kurzem lädt keiner der Browser eine Seite.

    Das macht dich nicht stutzig ?

    Zitat von afcpaddy

    ssl_error_rx_record_too_long

    Da muss er Admin des Server ein gültiges Zertifikat erstellen.

  • PORTS für Firefox

    • .Hermes
    • 23. Juli 2015 um 13:25

    Bei unhöflichen Mitgliedern reagiere ich nicht.

  • PORTS für Firefox

    • .Hermes
    • 22. Juli 2015 um 20:35

    Nur dazu …
    Port assignment

  • PORTS für Firefox

    • .Hermes
    • 22. Juli 2015 um 19:24

    Lese doch bitte richtig …

    Zitat von .Hermes

    Dieser Port ist den Web-Servern vorbehalten.

  • about:crashes unter Arch Linux nicht vorhanden

    • .Hermes
    • 22. Juli 2015 um 13:25
    Zitat von Sören Hentzschel

    die Verwendung des Firefox aus den Mozilla-Quellen ist in meinen Augen sogar die bessere Option.

    Es war doch nur der reine Zufall der Konstellation.
    Mozilla nutzt GCC und Ubuntu nutzt GCC.

    Nehme ich den im Beitrag #3 genannten Link zum Forum finde ich Einträge zur Grafikbeschleunigung, aka. VDPAU von / für NVIDEA.

    Nur findet sich kein Arch Bug-Report.

  • PORTS für Firefox

    • .Hermes
    • 22. Juli 2015 um 13:15

    Natürlich.
    Der Link dazu wurde bereits im Beitrag #3 genannt.

    P.S. es ist ein Unfug, wenn ein Programm oder Erweiterung den Port 80 nutzt. Dieser Port ist den Web-Servern vorbehalten.

  • about:crashes unter Arch Linux nicht vorhanden

    • .Hermes
    • 21. Juli 2015 um 16:06
    Zitat von Sören Hentzschel

    Das sagt wer?

    Ich.
    Auf der Seite von Arch: mozconfig kann man die wirklich schnuckelige mozconfig einsehen.
    Es werden ganz sauber die Systembibliotheken eingebunden. Z.B. braucht man für den Fx kein Wörterbuch zu installieren, weil die Wörterbücher des Systems benutzt werden.

    Man sieht auch in Zeile 30 die Abwahl des Crash Reporter.
    Dazu gibt es auch einen Report: FS#41994 - [firefox] Enable the crash reporter

    Natürlich muss Mozilla eine Linux-Version anbieten, aber die beinhaltet nur die minimale Schnittmenge der verschiedenen Distributionen. Eine Optimierung kann hier niemals stattfinden.

  • about:crashes unter Arch Linux nicht vorhanden

    • .Hermes
    • 21. Juli 2015 um 15:34
    Zitat von WernerFP

    Und gegebenenfalls den Arch-Firefox über die Paketverwaltung deinstallieren,

    was soll dabei anders sein als bei …

    Zitat von WernerFP

    […] dass du nach einem Update eine inkonsistente Firefox-Installation […]

    Ob es nun der Installer oder der Deinstaller ist, beide greifen auf identische Pfade und Programme zurück.

    Das Verzeichnis /opt benötigt man nur, wenn getrennte Benutzer auf diesen Fx zugreifen wollen. Ansonsten langt ein simples ~/bin/firefox, das macht auch einen Update einfacher.

    P.S. den Fx von Mozilla gegen den der Distribution auszutauschen ist allgemein keine gute Idee.

  • Fehlerhafte Anzeigen ineralb einer Webseite

    • .Hermes
    • 20. Juli 2015 um 14:39

    Danke, es hilft dir zwar momentan nicht, aber Mozilla hat daran gearbeitet.
    Im Fx 42 (nur für Entwickler und Tester), schaut es so aus …
    [attachment=0]Cabernet.png[/attachment]

    Bilder

    • Cabernet.png
      • 24,31 kB
      • 583 × 120

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon