1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .Hermes

Beiträge von .Hermes

  • Automatische Updates FF mittels Script deaktivieren

    • .Hermes
    • 14. September 2012 um 08:46
    Zitat von Bernd.

    […] bei 500 Benutzern im Netzwerk sind wir nicht mehr bei "Peanuts",

    Hier unterliegst du einem gedanklichen Irrtum.

    Der erste zu betreuende PC ist absolut kein Peanut. Für alle anderen PC laufen dann die bei diesem PC etablierten Routinen ab. In diesem Fall handelt es sich jedoch um eine Kleininstallation.

    Zitat von aborix

    In der user.js setze app.update.enabled auf false.

    Auch wenn es teilweise funktioniert, ist dieser Gedankengang nicht ziel führend.

    Falls sich einmal ein neuer Nutzer anmeldet, erfreut er sich nicht dieser Änderung, denn das beste Skript kann keine noch nicht vorhandene Datei verändern.

    Der TO unterliegt auch einem gedanklichen Irrtum, denn er sollte nicht am Client operieren. Selbstverständlich ist der Anwender allein schon wegen der Qualitätssicherung / Stabilität vor etwaigen Updates zu schützen.
    Vor dem Rollout sollte man den für den Update definierten URL nach eigenem Gutdünken verändern. Somit ist ein unkontrollierter Update und eine etwaige Meldung zu einem Update ausgeschlossen.

    P.S. auch wenn die Administratoren für ihren Job entlohnt werden, wäre es schön wenn sie sich bei Problemen an dieses Forum wenden könnten. Manchmal hilft ein klitzekleiner Fingerzeig. Dies könnte dazu führen, dass sie sich bei anderen Problemen beteiligen würden.

  • Automatische Updates FF mittels Script deaktivieren

    • .Hermes
    • 13. September 2012 um 15:46
    Zitat von Bernd.

    Ansonsten, danke nein, für deine administrative Arbeit mach ich keinen weiteren Finger krumm, […]

    Sehe es bitte ein wenig lockerer.

    Auch dem besten Administrator kann mit einem kleinen Tipp ungeheuer geholfen werden. Es ging ja nicht darum, wie er es bewerkstelligen kann, sondern nur nur um die Stelle an der er etwas drehen kann.

    P.S. fiel es dir schon einmal auf, wie gering die Beteiligung, und somit auch die Möglichkeit einer Unterstützung, professioneller Mitglieder ist ?

  • Probleme mit Restore nach Firesave

    • .Hermes
    • 13. September 2012 um 15:24

    /*
    Pardon für die Störung.

    Wozu braucht man diesen Krempel überhaupt, wenn eine reguläre, d.h. allgemeine, Datensicherung alle Aspekte abdeckt ?
    */

  • Firefox 15.0.1: Fehler Darstellung nach Update?

    • .Hermes
    • 13. September 2012 um 11:29

    Diese Problematik ist bekannt. Sobald das Feld den Fokus verliert, ist der Rahmen weg. Für solche Fälle werkelt hier ein Mini-Skript …

    Bash
    #!/bin/bash
    
    
    gnome-screenshot --window --delay=5

    Ist in ~/bin zu speichern, z.B. unter "hc", und als Ausführbar zu markieren.

    Das Skript in einem Terminal starten und anschließend besagte Seite aufrufen. Falls das Skript zu schnell ist, einfach delay erhöhen.

  • Firefox 15.0.1: Fehler Darstellung nach Update?

    • .Hermes
    • 13. September 2012 um 10:04

    Kannst du mal ein komplettes Bildschirmfoto mit dieser Umrandung einstellen ? Der Cursor sollte vorher, d.h. nach dem Aufruf der Seite, nicht bewegt werden. Vielleicht hilft es weiter.

    Eine ggf. vorhandene Mail-Adresse bitte löschen.

  • Firefox 15.0.1: Fehler Darstellung nach Update?

    • .Hermes
    • 12. September 2012 um 21:42
    Zitat von vincent001

    Der dünne Streifen um das Wort Posteingang verschwindet erst, wenn ich einmal auf irgendeine Fläche auf dem Bildschirm klicke.

    I.a.W. die Schaltfläche verliert ihren Fokus.
    Das kannst du ja mal prüfen, in dem du nach einem Neuaufbau der Seite ein beherztes [Enter] eingibst.

    Ich kann die Beobachtung mangels eines Account nicht nachvollziehen.

  • Webseiten Darstellung

    • .Hermes
    • 12. September 2012 um 20:08

    Altitude35

    Zitat von 2002Andreas

    Die Fehlerkonsole ist nur für Webentwickler gedacht, […]

    Und auf den dort gezeigten Inhalt hast du keinerlei Einfluss. Einzig die Betreiber der besuchten Websites oder die Ersteller von Erweiterungen können diese Meldungen vermeiden.

    Zitat von Altitude35

    Werd ich mich mal am WE dransetzen und durcharbeiten...

    Wenn du die Zeit mit einem Partner deiner Begierde verbringst, würdest du die Zeit sinnvoller nutzen.

  • Mahnungen per Mail?

    • .Hermes
    • 11. September 2012 um 19:57

    Ein Zitat ist eine Reflexion des Geschriebenen. Wird nur ein Teil eines Beitrags zitiert, dann bezieht sich die Reflexion auch nur auf den zitierten Passus, egal was der Ersteller des gesamten Beitrags sich dabei gedacht hatte.

    Für eine Prüfung auf eine aktive / gültige Mail-Adresse langt bei vielen Benutzern das schlichte Öffnen / Betrachten einer Mail. Eine so geprüfte Mail-Adresse ist wertvoll und wird in gewissen Kreisen gerne gehandelt.

    Mehr sollte obiges schlichtes Sätzchen nicht beinhalten.

  • Mahnungen per Mail?

    • .Hermes
    • 11. September 2012 um 09:24
    Zitat von Sören Hentzschel

    […] auf keinen Fall zurückschreiben. Damit teilst du denen nur mit, dass du "lebst" […]

    Ein Spammer, der sich nur darauf verlässt, sollte sich sein Lehrgeld auszahlen lassen.

  • Rechte Maustaste auf HP sperren/verbieten

    • .Hermes
    • 9. September 2012 um 11:34

    /*
    Eine kleine Abschweife zum Thema schwachsinniger Seiten.

    Manche Seiten scheinen von AzuBis erstellt zu sein. Eine Qualitätsprüfung erscheint nicht erfolgt zu sein.

    Eine Seite, die ich seltenst aufrufe, ist Überprüfen Sie Ihre Plugins.

    Meine installierten Plugins …
    [Blockierte Grafik: http://www.img-teufel.de/thumbs/BildschirmfotoPluginsd9a0669bpng.png]

    Und dazu die Meinung von Mozilla …
    [Blockierte Grafik: http://www.img-teufel.de/thumbs/BildschirmfotoPrfung08d3a6capng.png]

    Zumindest könnte man eine Deckung der Anzahl erwarten. D.h. von der Aussage her absolut unbrauchbar.
    */

  • Firefox Mobile

    • .Hermes
    • 9. September 2012 um 10:47
    Zitat von Palli

    Firefox Mobile läuft nicht auf allen Geräten.

    Rein theoretisch sollte der Installer die Kompatibilität prüfen können und die Installation bei nicht gegeben Systemvoraussetzungen ablehnen.

    Zitat von Palli

    Oder meinst du […]

    Momentan meine ich überhaupt nichts. Mir fehlen absolut die Kenntnisse dazu.

    P.S. momentan freue ich mich, dass meine Frau mir keine Fragen zu einem Fx auf / für ihr iPhone 4 stellt. Ich würde derzeit eine absolut schlechte Figur abgeben.

    Das war teilweise auch ein Grund für diese Thema, denn bei diesem etablierten Fachforum würde ich gerne alle Notwendigkeiten erwarten können ohne mich irgendwo auf möglicherweise dubiose Seiten zu begeben.

  • Rechte Maustaste auf HP sperren/verbieten

    • .Hermes
    • 9. September 2012 um 10:08
    Zitat von gammaburst

    […] und wieso gratuliert […]

    Weil es eine schlampige Seite ist.

    Hier wird auch bei einem Fx 18.0a1 gratuliert, obwohl es nur eine mögliche Zukunftsversion ist.

    Wenn du magst, https://bugzilla.mozilla.org/

  • Firefox Mobile

    • .Hermes
    • 9. September 2012 um 09:41

    Wäre es denkbar, dieses neue Forum auf der Startseite https://www.camp-firefox.de/ einmal vorzustellen ?

    Das Klientel ist derzeit noch gering, ein Aufruf für unterstützende Mitglieder könnte doch möglich sein.

    Was ich absolut nicht beurteilen kann, würde es Sinn machen, die Abteilung "Downloads" um den / die Links für den mobilen Fx zu ergänzen ?

  • Deutsch und die Deutschen

    • .Hermes
    • 8. September 2012 um 17:32

    Habe zwar nicht verstanden, was jetzt deine Kernaussage war, aber die Problematik bei zusammengesetzten Nomen ist bekannt.

    Insbesondere liegt die Schwierigkeit bei drei zusammengesetzten Nomen, welche Nomen die größere Bindungskraft besitzen.

    Das klassische Beispiel ist die "Mädchenhandelsschule". Die hier genutzte Bindungskraft kann auch von kulturellen Ausprägungen beeinflusst werden.

  • Wo kann man Sicherheitslücken im Firefox melden

    • .Hermes
    • 7. September 2012 um 14:47

    Selbstverständlich ist der gemeine Anwender damit weit überfordert.

    Die Sicherheit ist ein sensitiver Teil des Fx. Das entsprechende Team hat dafür seine speziellen Prüfroutinen entwickelt. Darum ist ja auch die Nennung des "Proof of Concept" wichtig, denn wenn wirklich eine Sicherheitslücke existiert, haben die eigenen Prüfroutinen versagt und eine neuerliche Anwendung selbiger ist sinnlos. Liegt hingegen ein "Proof of Concept" des Melders vor, kann man die Problematik sofort nachvollziehen und auch die Prüfroutinen entsprechend anpassen.

    Der "Test-Case" hingegen ist eine normale Anforderung von Bugzilla, denn die dortigen Tester möchten bei ihrer beschränkten Zeit auch nicht im Nebel stochern.

  • Wo kann man Sicherheitslücken im Firefox melden

    • .Hermes
    • 7. September 2012 um 14:04

    Immer an den Schoko-Riegel denken … Bug Bounty Program

  • Firefox Mobile

    • .Hermes
    • 6. September 2012 um 07:27

    Vielen Dank für die freundliche Unterstützung der Benutzer des mobilen Fx.

    Diese Geschwindigkeit und Anerkenntnis der Problemstellung habe ich wirklich nicht erwartet.

    Jetzt könnte man nach Sörens Beiträgen noch so manchen Beitrag verschieben, wobei mir, ohne Missachtung der jeweiligen Beitragenden, die von Palli erstellten Beiträge einfallen.

  • Firefox Mobile

    • .Hermes
    • 5. September 2012 um 17:01

    Da tut sich ein neues Marktsegment mit einer neuen Kundschaft oder Umsteiger auf. Die sollten doch besser als nur mit einem Thema versorgt werden können.

  • Wie, wo soll ich diesen Code einfügen

    • .Hermes
    • 5. September 2012 um 16:26

    Warum du unbedingt eine veraltete Version einbauen möchtest sei einmal dahingestellt.

    Der benötigte Code wird einfach in deine Web-Seite eingebunden.

  • Firefox Mobile

    • .Hermes
    • 5. September 2012 um 16:14
    Zitat von Sören Hentzschel

    Hierfür wäre das hier ein sehr guter Einstiegspunkt:

    Das ist er sicherlich, aber welcher Anwender kennt ihn ? Mal vom nicht jedermann zugänglichen Dialekt abgesehen …

    Warum kann sich kein Anwender vertrauensvoll an dieses Forum wenden und hier die Informationen finden ?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon