Beiträge von .Hermes
-
-
Gern geschehen, aber die Ehre geht immer noch an Mithrandir.
-
Ich kenne die Klamotte zwar nicht und kann es auch nicht testen, aber ich probiere es dennoch einmal …
Die Syntax scheint dem Schema zu folgen …
Zitatif (/regulärer Ausdruck/.Funktionsaufruf(Parameter)) return;
Was dann zu …Zitatif (/^https:\/\/www\.google\.de\/reader\/view/.test(document.commandDispatcher.focusedWindow.location)) return;
führt.
Ja, die regulären Ausdrücke haben schon was. Ein guter Einstieg ist z.B.
-
Die Seite Releases sollte eigentlich bekannt sein.
Hier läuft als Gebrauchsbrowser, nicht für das Banking, immer nur ein Nightly.
Ungetuned werden für die Seiten dieses Forums so ca. weniger als 0,15 Sekunden zur Darstellung benötigt. Manche Klamotten wie Grafiken etc. benötigen ggf. etwas länger.Einen irgendwie gearteten "Wow"-Effekt gibt es hier seit Jahren nicht mehr. Im Gegenteil, ich warte auf den Zeitpunkt, ab dem Mozilla sich wieder etwas mehr auf den Desktop konzentrieren kann.
-
-
Ungeachtet der Beziehungskiste, die normal ein reales Problem darstellt, brauchst du dir wegen dem Sync wirklich keine Sorgen machen. Sync arbeitet / funktioniert nur, so es von dir eingerichtet wurde, mit einem Server von Mozilla.
Sync sollte, auch wenn es dich gerade gedanklich anregte, der geringste Sorgenpunkt sein.
-
Zitat von dark_rider
- Hermes unterstellt gar […], ich könnte NoScript nicht zu bedienen […]
Die besagte Erweiterung besitzt Einstellungen die sich nicht einfach erschließen lassen.
Nach Jahren der Benutzung ist die hier gepflegte Positivliste immer noch kleiner als eine Handvoll.
Probleme mit Subdomains gab es auch noch nie. -
-
Das war wohl das Wunder zum Sonntag.
Ein Theme hat keinerlei Einfluss auf die hinterlegte Funktionalität.
-
Der Vorteil und ggf. auch Nachteil eines Forums liegt in einer Nichtkontrolle der beim Leser assoziierten Gedanken.
Bei der places.sqlite verlässt sich Mozilla auf einen externen Hersteller, der mit einem Datenbanksystem für die Integrität sorgt. Es gehört schon ein gewisser Aufwand dazu, diese Integrität so zu zerstören, dass Mozilla die vorhandenen Daten bei einer neuen Version nicht migrieren kann.
-
War hier auch so.
Ich habe momentan zwar keinerlei Ahnung was die Einstellung intl.charsetmenu.browser.cache bedeutet und was sie ändert, aber ein Rücksetzen in about:config entfernt den Eintrag. -
Zitat von pcinfarkt
PS. Von welcher Version des Browsers auf welche Version hast du denn das Update gefahren?
Nur ergänzt:
Welche Fremdprogramme besaßen die Berechtigung auf die places.sqlite verändernd zuzugreifen ? Manche dieser Änderungen kann Mozilla einfach nicht vorhersehen und invalidiert diese falsch veränderte Einträge. Das muss aber nicht zwangsläufig nach jedem Update geschehen.
-
-
-
-
Zitat von Sören Hentzschel
Das sieht man bei Mozilla wohl anders,
Ja im Bug 709297 - Limit disk cache size until/unless "clear recent data" can be done async guckten sie über den Zaun und griffen zu dieser Notlösung. Denn ursächlich war ja Bug 648232 - Clear Recent History should be async [clearing history extremely slow and blocks UI for entire duration]
Dennoch glaube ich immer noch nicht, dass man den Cache der verschiedenen Produkte vergleichen kann. Jedes Produkt ist doch anders konstruiert und verfolgt andere Strategien.
Zitat von Sören HentzschelGoogle stellt in diesem Beitrag übrigens ebenso einen Vergleich mit Firefox her.
ZitatI think I remember +Patrick McManus saying 60% of Firefox users' caches are not full...although it's unclear how that was sampled.
Eine wirklich klare Ansage …
Ein gesunder Cache darf nicht voll werden, denn dann könnte er seinen Aufgaben nicht gerecht werden. Wie viele Prozente nun frei bleiben sollen, mag an dieser Stelle unbeachtet bleiben.
-
Weil du ja täglich den Cache leerst …
Im Übrigen darf der Cache und das Verhalten niemals über Produktgrenzen hinweg verglichen werden.
-
Es ist einfach nur eine mangelhafte Site. Der Betreiber hat gewisse Tests nicht durchgeführt.
-
Zitat von Bernd.
Für den normalen Webbenutzer spielen 64bit keine Rolle, […]
Ohne nun deinen richtigen Worten widersprechen zu wollen, eine 32Bit Versionen wäre hier absolut nicht brauchbar, man kann sie nicht starten.
Und ja, ich verstehe warum Mozilla die 64 Bit Version für Windows mehr oder weniger auf Eis gelegt. Die Truppe hat genug andere Baustellen um die Ohren,
-