1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .Hermes

Beiträge von .Hermes

  • FF & Nvidia 320.18 Probleme

    • .Hermes
    • 13. Juni 2013 um 05:55

    Gleich vorab, mit mobilen Geräten kenne ich mich nicht aus, kann mich also dazu wirklich nicht äußern.

    Und klar, wenn eine Anwendung die GPU nutzen kann, wird sie effektiv schneller, was wiederum dem Anwender gut tut.

    Ich war ja nur über Mühe, die Mozilla für das Windows aufbringen musste sehr überrascht. Warum muss man dort andere API benutzen und immer wieder auf die Nase fallen ?

    Ich war durch die HWB nur peripher tangiert, als sich meine Sicherheitssoftware meldete und und einen Zugriff des Fx auf den Grafiktreiber meldete. Nun weiß about:support …

    Zitat

    Geräte-ID GeForce GT 640/PCIe/SSE2
    GPU-beschleunigte Fenster 0/2 Basic

    dass der Fx nichts beschleunigt. (Wie man erkennen kann, ist es auch keine HW für Gamer)

    Dennoch profitieren der Fx und ich von der GPU, denn das ist Sache des Treibers.

  • FF & Nvidia 320.18 Probleme

    • .Hermes
    • 12. Juni 2013 um 22:00
    Zitat von Sören Hentzschel

    Ich bin trotz aller Probleme in jedem Fall froh,

    Das nehme ich ohne Vorbehalt an.

    Zitat von Sören Hentzschel

    dass Firefox eine Beschleunigung durch die Grafikkarte unterstützt,

    Da trennen sich unsere Geister.
    Was geht eine Software, vom Typ Anwendung, die installierte Hardware an ?

    Die Kiste sollte eigentlich total transparent sein. I.aW. auch andere Programme sollten auch ohne Anpassungen davon profitieren,

  • FF & Nvidia 320.18 Probleme

    • .Hermes
    • 12. Juni 2013 um 21:01
    Zitat von Sören Hentzschel

    aktivierter Hardwarebeschleunigung

    Ich bedauere immer noch die Menschen bei Mozilla, die das Thema überhaupt angeschnitten haben.

  • Firefox 13 - Sitzungsmanager (?) - offene Fenster alle weg

    • .Hermes
    • 12. Juni 2013 um 19:55
    Zitat von Oni-chan

    Der Cache ist mit 1 GB voll belegt aber ohne den Sitzungsmanager kann Firefox nicht drauf zugreifen.

    Was veranlasst dich zu so einem Unfug ?
    Der Cache hat mit dem Sitzungsmanager absolut nichts zu tun.

    Auch wenn du einen uralten, unsicheren Fx betreibt. rufe ihm einmal mit dem Parameter "-P" auf und gucke ob du nicht ein neues Profil erzeugt hast.

    P.S. es sei dir angeraten, die alte Kamelle zu entsorgen und einen aktuellen Fx zu benutzen.

  • Entwicklung Firefox

    • .Hermes
    • 12. Juni 2013 um 16:57

    Danke für den Test.

  • Entwicklung Firefox

    • .Hermes
    • 12. Juni 2013 um 11:24
    Zitat von EynMarc

    und den ist wider alles auch wider im C:

    Verstehe ich jetzt wirklich nicht.

    Was andere Programme nicht vertragen, interessiert mich nicht die Bohne.

    Der Fx ist ein UrUrEnkel des am Cern geschaffenen Mosaic. D.h er war immer für ein Multiuser-System konzipiert und wusste nie aus welchem Verzeichnis er gestartet wurde.

    Wenn jetzt eine Abhängigkeit von C: existiert, hat Mozilla echt einen Fehler eingebaut. Ich kann es aber nicht nachvollziehen.

    Eine Vermutung, wirklich nur eine Vermutung geht in die Richtung einer nicht umgestellten Systemvariablen.

  • Entwicklung Firefox

    • .Hermes
    • 12. Juni 2013 um 07:53
    Zitat von Sören Hentzschel

    Updates werden eben nach AppData heruntergeladen und das befindet sich im User-Verzeichnis, welches halt auf C liegt.

    Ich verstehe es nicht. Warum sollte der Fx sein Update an diesen Ort speichern ?

    Als Beispiel Auszüge des hiesigen Logs …

    Code
    Performing a background update
    SOURCE DIRECTORY /home/max/bin/firefox/updates/0
    DESTINATION DIRECTORY /home/max/bin/firefox/updated

    Hier erkennt und nutzt der Fx sein Installationsverzeichnis um abschließend …

    Code
    Performing a replace request
    SOURCE DIRECTORY /home/max/bin/firefox/updates/0
    DESTINATION DIRECTORY /home/max/bin/firefox/updated
    Begin moving sourceDir (/home/max/bin/firefox) to tmpDir (/home/max/bin/firefox.bak)
    rename_file: proceeding to rename the directory
    Begin moving newDir (/home/max/bin/firefox.bak/updated) to sourceDir (/home/max/bin/firefox)
    rename_file: proceeding to rename the directory
    Now, remove the tmpDir


    durchzuführen. Definitiv kann Mozilla keines der Verzeichnisse kennen.
    Warum sollte es unter Windows anders sein ?
    Selbst da kann der Anwender die Verzeichnisse, bei gebotener Kenntnis, verlagern.

  • Entwicklung Firefox

    • .Hermes
    • 11. Juni 2013 um 21:58
    Zitat von Sören Hentzschel

    nicht im Programm-Ordner von Windows (wo Programme hingehören!) installiert hast.

    Keine Ahnung warum das wichtig sein sollte.
    Hier laufen die Updates in einen beliebigen Ordner einwandfrei und mir sind kein Stellen einer Abhängigkeit vom Biotop bekannt.

    Was mich allerdings stört, sind die Zeilen …

    Zitat von EynMarc

    Performing a replace request
    SOURCE DIRECTORY C:\Users\EynMarc\AppData\Local\Thunderbird\thunderbird\updates\0
    DESTINATION DIRECTORY D:\Prog\Inet\eMail\ThunderBird\TunderBird 23.0a2\updated
    rename_file: failed to rename file - src: D:\[…]


    ich kann aber nicht beurteilen warum Laufwerk C: als Quelle herangezogen wird …

  • FF 20.0 : neue Anzeige für Downloads ändern

    • .Hermes
    • 11. Juni 2013 um 19:55
    Zitat von Sören Hentzschel

    Die Tastenkombination Strg + J öffnet die Ansicht in der Bibliothek,

    Du bedenkst schon die Minderheiten hier im Forum, für die diese Tastenkombination nicht gilt ?

  • Defragmentierungs tools

    • .Hermes
    • 11. Juni 2013 um 18:12
    Zitat von Darklord666

    Das Defragmentierung erforderlich ist, sollte eigentlich klar sein.

    Ein hartnäckig gepflegter Aberglaube.
    Auch wenn die Freiraumverwaltung mancher Dateisystem nicht optimal ist, manche Fundstellen im Web reflektieren uralte Zeiten wie unter DOS und Windows 1.x.

    Unter modernen OS kann kein Programm mehr optimal liegen, da die im Hintergrund laufenden Prozesse definitiv nicht berücksichtigt wurden.

  • Plugins - Sicherheitslücken schließen

    • .Hermes
    • 11. Juni 2013 um 18:05

    Das war nur ein freundliche Hinweis. Tiefere Analysen sind nicht erforderlich.

  • Defragmentierungs tools

    • .Hermes
    • 11. Juni 2013 um 16:11

    Nur bezüglich des Defragmentieren.

    Vor einigen Jahren, als Windows noch in den Windeln lag, machte es Sinn die Datenträger zu organisieren.

    Inzwischen ist das Windows etwas größer und mit verschiedenen Hintergrundprozessen ausgestattet, deren Plattenzugriffen nicht mehr manuell kontrolliert werden können.

    I.a.W. vor dem Defrag lagen die Dateien falsch und nach dem Defrag liegen sie woanders falsch.
    Man muss nur das profane menschliche Empfinden ausschalten.

  • Plugins - Sicherheitslücken schließen

    • .Hermes
    • 11. Juni 2013 um 16:01
    Zitat von Road-Runner

    Die entsprechende Diskussion habe ich abgetrennt und nach Smalltalk verschoben.

    Auch hier wäre es wirklich freundlich gewesen den entsprechenden Link zu nennen.

  • CMD+Q soll vor dem Beenden des FF bitte fragen

    • .Hermes
    • 11. Juni 2013 um 11:43

    Wozu ?

    Die Betätigung der Tastatur ist eine bewusste Handlung, diese benötigt keinerlei Bestätigung.

  • Meldung "Firefox wird bereits ausgeführt..."

    • .Hermes
    • 11. Juni 2013 um 11:22
    Zitat von Bito

    warum das "Verstecken" nur beim Profil-Ordner Probleme bereitet,

    Falsche Baustelle.

    Das Attribut wirkt nur für Menschen, die den Desktop betrachten. D.h. es wird vom Explorer o.ä. beachtet, spielt aber für Programme keinerlei Rolle.

  • FF stürzt sofort ab, keine fehlersuche möglich

    • .Hermes
    • 11. Juni 2013 um 09:37
    Zitat von Cephir909

    seit einer Woche hängt sich mein FF beim starten sofort auf.

    Eine Woche ist kein langer Zeitraum, da solltest wissen was mit deinem System geschah.

    Da der Fx nicht launenhaft ist, solltest du dein System überprüfen.

  • Defragmentierungs tools

    • .Hermes
    • 11. Juni 2013 um 07:39

    Bezüglich der SSD ist die Auswertung der Ergebnisse eine echte Arbeit.

    Man kann zwar Filter für die Suche erstellen, aber man weiß nie welche Artikel, obwohl veraltet, einfach abgeschrieben wurden.
    Gerade bei einer sich rasant verändernden Technologie ist das bedeutsam.

    P.S.
    Bislang gibt es keine Suchmaschine die meinen Anforderungen genügt.

  • Defragmentierungs tools

    • .Hermes
    • 11. Juni 2013 um 06:22
    Zitat von mrspeggy

    Dazu findet man viele Infos per Suchmaschine.

    Leider auch viel Schrott.

  • Manuelles Tuning noch zeitgemäß?

    • .Hermes
    • 10. Juni 2013 um 22:16

    Das manuelle Tuning ist hier seit Jahren abgestellt.

    Selbst wenn man eine Stelle finden würde, stehen die Zeiten des Aufwand zum Erfolg in keiner Relation.

  • Was schaut ihr gerade?

    • .Hermes
    • 10. Juni 2013 um 21:19
    Zitat von Sören Hentzschel

    Ich hab eh 'nen Macbook Pro,

    Ist bekannt, ebenso dass du dich, neben mir, eines echten OS erfreust.
    Ich kann einen Mac, so wie ich ihn benötigen würde nicht bezahlen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon