/*
Auch rein zur Unterhaltung …
Zitat von PanopticlickYour browser fingerprint appears to be unique among the 3,144,525 tested so far.
*/
/*
Auch rein zur Unterhaltung …
Zitat von PanopticlickYour browser fingerprint appears to be unique among the 3,144,525 tested so far.
*/
Keine Ahnung.
Nix System nix Erkenntniss.
Wir können diesen unterhaltenen Thread noch tagelang weiterführen. Aber bringen wird es nichts.
Womit die nächste Runde des Orakels eingeleitet wurde …
Zitat von vessiAlso 2 verschiedene Rechner an ganz verschiedenen Orten.
Bei dem einen Rechner klappts.
Bei dem anderen Rechner nicht.
Du bist gefordert. Den Vergleich der Rechner kann dir niemand abnehmen.
Zitat von vessiWas hat das dann noch mit dem Webseitenserver zu tun?
Selbst das kann ich aus der Ferne nicht beurteilen.
Selbst ein Server hat die Eigenschaft auf verschieden Anfragen verschieden zu antworten.
andreas,
falls du gerade mich gemeint haben solltest …
Es gab Zeiten als es ein gut gepflegtes Fx-Wiki gab. Das wurde leider aus prinzipiellen Gründen abgeschossen, die erworbene Wissensbasis wurde dabei total ignoriert.
P.S. Ich habe mir auch überlegt das Wiki zu übernehmen, aber in der 7. Lebensdekade befindlich sehe ich mich nicht mehr als stabile Konstante.
Zitat von vessiMeinst du den Server
Oder auch die Server …
In Unkenntnis der gesamten Umgebung geht es nicht besser.
Aber vielleicht hilft dir die Erweiterung Live HTTP Headers 0.17 auf die Sprünge. Damit kann man sehr gut die Gespräche des Fx mit dem Server belauschen.
Was für ein Theater.
In der Zwischenzeit hätte ich den PC zumindest mehrmals neu aufsetzten können.
Zitat von Road-RunnerDie social-Dinger werden wahrscheinlich von Adblock Plus geblockt.
Da wird nichts geblockt. Es wird nur falsch umgebrochen.
Wobei ich mir gerade nicht erkennen kann wo das Symbol für "Follow" herkommt. Es wirkt wie von Google.
Ich habe es nicht und Chrome hat es optisch erkennbar auch nicht.
Ach wie schön waren doch noch die alten Zeiten. Der Fx konnte unter Windows nur in Schritten von 48DPI skalieren. Davon nahm man sofort Abstand.
Nun macht er es besser und es ist wieder nicht gut.
Ein Hoch auf die germanische Sprachverwirrung.
Was im Englischen zwischen Site und Page unterschieden wird ist in der Übertragung augenscheinlich etwas schwierig.
Der Zoom ist immer nur auf eine Site bezogen und niemals auf eine Page.
P.S. jetzt darf sich jeder eine passende Übersetzung ausdenken.