Zitat von vincent001dass dort in 20 Jahren auch noch ein FF 20 und ein Kubuntu 10.04 laufen soll?
Unter einem Ausschluss von Fremdeinflüssen sollte es real kein Problem darstellen.
Zitat von vincent001dass dort in 20 Jahren auch noch ein FF 20 und ein Kubuntu 10.04 laufen soll?
Unter einem Ausschluss von Fremdeinflüssen sollte es real kein Problem darstellen.
Irgendetwas verstehe ich immer noch nicht.
Was hat SOCKS mit dem Proxy zu tun ? Hier läuft auch eine Proxy und sehe im Protokoll IPV6 Adressen, die mein Provider aber nicht unterstützt.
Ich kann das Problem weder nachstellen noch in meiner der Phantasie vorstellen.
Zitat von 2002AndreasHallo .Hermes, ich habe dem Themen - Starter nur diese Frage beantwortet!
Das war zwar freundlich gemeint, aber es deckt jedoch …
Zitat von caessyWieder Werbeeinblenungen auf diversen Webseiten, was vorher nicht aktiviert war.
wirklich nicht ab.
Installiere den Fx von hier: https://googledrive.com/host/0B_b7YCE3…mhwWGs/Firefox/
Caschy ist ein bekannter Nutzer und wir hätten dann eine stabile Plattform.
Zitat von Sören HentzschelAlles natürlich nur meine bescheidene Meinung, die andere nicht teilen müssen.
Diesem Satz kann ich mich nur anschießen.
Zitat von Sören Hentzschelhängt meiner Meinung nach stark mit den damals technisch schlechteren Mitteln zusammen
Natürlich konnte man aus der Beschränkung der damals gebotenen Freiheitsgrade nicht ausbrechen.
Wenn ich mir vorstelle wie ein Alfred Hitchcock seine Filme heute darstellen würde, er würde es nicht. Es braucht ja kein 3D-Video um eine entsprechende Situation darzustellen.
Mit der neuen Technik gab es eine Abkehr von den Inhalten zu den möglichen Effekten. Wahrscheinlich unterliegt die Filmindustrie und das Publikum einer Lernḱurve.
Ich sehe gerade "Über den Dächern von Nizza" von Alfred Hitchcock. Eine Aufzeichnung des ZDF vom 18.08.
Warum schaffen es die aktuellen Schauspieler wie Regisseure nicht mehr eine entsprechende Atmosphäre zu schaffen ? Die ausgestorbene Riege schaffte es.
Der Trend geht ja zu Action und zu immer mehr Action. Das Subtile geht immer mehr verloren.
Es müssen wahrscheinlich mehrere Jahren vergehen, bis wieder die Inhalte eine Rolle spielen und nicht die künstlichen Effekte.
Zitat von Zitronellafinde ich schlichtweg unverschämt.
Kannst du halten wie Gusto.
Dies ist bislang ein freies Forum und die freie Meinungsäußerung ist gestattet. Es wurde auch keinerlei verbale Injurie (Wikipedia) gegenüber demTO begangen.
@Sören,
ich freue mich über jeden intellektuellen Diskurs.
Der Fragesteller hat keine Frage zum Fx gestellt, sondern nur zu seiner persönlichen Erwartungshaltung.
Zitat von Sören HentzschelKannst du für die Fehlerfreiheit des Produktes bürgen?
Nein, das kann ich nicht.
Jedoch kenne ich die Regeln wie das "Produkt" läuft und für die kann man garantieren. Es gibt eine gewisse Notwendigkeit und an der kann auch Mozilla nichts drehen.
Zitat von Sören HentzschelDaher die Frage, welchen Begriff mit welcher Suchmaschine
Ist doch wirklich unwichtig. Für die Technik des Fx ist es wirklich nicht relevant. Der Fragesteller bemängelt ja nicht den Wahl der Suchmaschine, sondern warum der Fx nicht sofort die Suche einleitet.
Es geht einfach nur um eine falsche Vorstellung des Fragestellers. Der Unterschied zwischen einem gültigen URl und einem ungültigen URL wurde ihm beschrieben.
Zitat von dlrxdenkt Firefox es wäre eine URL und versucht sie aufzurufen.
So soll es auch sein, denn der Aufruf von Webseiten ist das eigentliche Geschäft eines Browsers.
Zitat von dlrxGebe ich mind. 2 Begriffe ein wird gesucht.
Logisch.
Bei einem gültigen URL ist der Fx bestrebt die Seite aufzurufen. Nur bei einem ungültigen URL wird sofort die Suchmaschine betätigt. Mit dem Leerzeichen ist die Eingabe kein gültiger URL mehr. Den gleichen Erfolg hast du, wenn du deinen "Suchbegriff" mit einem Komma abschließt.
@Sören,
nimm doch einfach einen simplen Begriff wie "kummerkasten. Die DNS-Abfrage liefert ein NXDOMAIN, woraufhin der Fx die Suche einleitet.
Mir ist die Suche über die URL-Leiste sowieso unsympathisch, da sie Ressourcen verschwendet. Für mich dauert der Vorgang selbstverständlich länger.
Zitat von waltgalluswerden auf den meisten Websites die Umlaut-Buchstaben ä, ö, ü
Keine Ahnung was die meisten Websites sind, aber so ein Verhalten kam mir seit Jahren nicht unter.
Keine Ahnung wo der Bekannte wohnt, auch er darf sich hier im Forum anmelden. Probleme über Bande zu bearbeiten ist äußerst problematisch.
So ganz nebenbei kann man hier ja einige Links der "meisten Websites" nennen.
Was ja wohl keiner Erwähnung bedarf.
Zitat von vincent001Dann werden alle Lesezeichen des Ordners in jeweils einem neuen Tab geöffnet.
Das kommt aber für manche Benutzer vielleicht überraschend.
Zitat von Sören HentzschelHier im Forum liegt der Anteil ausgehend von den Nutzer-Anfragen sogar darunter würde ich mal behaupten. Oder weißt du, wie OS X aufgebaut ist? Das ist wie gesagt deutlich verbreiteter
Dem kann ich ohne Widersprüche nur zustimmen.
Jedoch sollte es irgendwie nachdenklich stimmen, warum hier so wenig Probleme einschlagen.
Ich weiß nur, das ein OS X wegen dem X analog aufgebaut ist. Die Benutzeroberfläche ist dabei aber ein eigenes Thema. D.h. ich wollte immer gerne ein OS X in einer VM aufbauen.
Dennoch glaube ich immer noch an das Gedächtnis der mitlesenden Mitglieder.
/*
Der Marktanteil erscheint mir relativ bedeutungslos.
Man installiert das OS und browsed los. Das System kümmert sich um den Anwender, d.h eine umgesetzte "Wolke sieben"
*/
Dennoch können die Helfer bei unbekannten Biotopen die möglichen Variationen berücksichtigen.
Da das Biotop nicht genannt wurde, kann der erwähnte Punkt auch unter Bearbeiten aufgeführt sein.