Ich würde von Kubuntu abraten.
Wenn Wurstwasser sowieso nicht bei den vorinstallierten Programmen bleiben will sollte sowenig wie möglich installiert sein. Da passt Ubuntu besser.
Ich würde von Kubuntu abraten.
Wenn Wurstwasser sowieso nicht bei den vorinstallierten Programmen bleiben will sollte sowenig wie möglich installiert sein. Da passt Ubuntu besser.
Was wolltest du eigentlich für Programme installieren? Wenn der Hauptzweck deiner Ubunutinstallation darin bestehen sollte Windowsprogramme unter Ubuntu zu testen muss ich dir leider empfehlen bei Windows zu bleiben.
Zitat von bugcatcherIch generell keinen Senf.
Dieser Satz kein Verb.
Und nun kommt mein Senf dazu.
Wurstwasser, du willst also gerne wie bisher Programme die dir über den Weg laufen einfach zum testen installieren? Finde ich eine komische Vorgehensweise. Ich ziehe es vor erst ein Problem zu haben und dann zu gucken mit welchen Programmen ich es lösen kann. Bisher habe ich immer eines in den normalen Paketquellen von Ubuntu gefunden.
Der große Vorteil der Paketverwaltung kommt bei der Aktualisierung von Programmen zum Tragen. Man bekommt mit "einem" Knopfdruck alle Programme auf den "aktuellen" (Programmversion bei der die Sicherheitslücken gefixt sind) Stand. Unter Windows muss man da selbst drauf achten und gerade wenn man wie du viele Programme einfach nur zum Testen installiert wird wahrscheinlich das ein oder andere mal vergessen.
Allein schon beim Verlust deiner Keyfiles kannst du die ganze Onlinesicherung in die Tonne kloppen. Natürlich könnte man irgendwo ein sicherers Backup der Keyfiles aufbewahren. Dann könnte man die zu sichernden Daten aber auch gleich an dem selben Ort aufbewahren. Stell dir einfach vor die Sicherung soll für den Zweck sein falls die Wohnung mal komplett ausbrennt. Dann kannst du deine 30 stelligen Passwörter auch vergessen, da diese, bei den meisten Menschen mangels Merkfähigkeit, irgendwo notiert sein müssen.
Findest du nicht, dass man die Höhe der Sicherheitsvorkehrungen von der Wichtigkeit der Daten abhängig machen sollte? Welche Daten gespeichert werden sollen hat Global Associate nämlich nicht erwähnt.
Ich hab Wine nicht installiert. Ich bevorzuge Dualboot, allerdings habe ich Windows seit ca einem Jahr nicht mehr gestartet.
Zitat von rigel
Mich irritiert an Linux etwas die doch recht komplizierte Konfiguration des Systems an sich. Bei Windows installieren sich die entsprechenden Programme und Treiber fast von alleine. Unter Linux sieht das offenbar ganz anders aus. Um es mal etwas übertrieben auszudrücken, es ist eine Wissenschaft für sich. Oder beweist mir jemand das Gegenteil?! :wink:
Ok, beweisen kann ich das Gegenteil wohl nicht, aber so kompliziert ist die Software-/Hardwareinstallation unter Linux auch nicht wenn man ein paar grundlegende Dinge beachtet.
Bevor man neue Hardware kauft sollte man sich informieren, ob diese unter Linux unterstützt wird. Spontankäufe im Elektronikmarkt sind also gestrichen. Das geht natürlich nur bei Neuanschaffungen. Mein erster Versuch mit Linux vor 2 Jahren ist z.B. am schlecht unterstützen USB-DSL-Modem gescheitert
Software wird über die Paketverwaltung installiert und zwar zunächst über die standardmäßig eingebundenen Paketquellen. Wenn man glaubt ein Programm haben zu müssen welches dort nicht verfügbar ist sollte man, bevor man irgendwelche Aktionen startet um es zu installieren, intensiv gucken, ob es nicht Alternative Programme in den Paketquellen gibt die das gleiche können. Meine Tischkante muss jedesmal leiden, wenn ich Supportanfragen sehe wie: "Wie installiere ich ICQ unter WINE!!!!???"
Es wäre sehr gut, wenn du dich an die wirkliche Adresse der Seite erinnern könntest von der du den Fx geladen hast. Auch wenn es erlaubt ist den Fx zu verkaufen gefällt es Mozilla gewiss nicht, wenn man dazu Seiten verwendet, die ähnlich wie http://www.mozilla.com oder http://www.firefox.com klingen. Aus deinem Eingangsposting, in dem du behauptest über die offizielle Seite gegangen zu sein, schließe ich einfach, dass die Seite ähnlich geklungen und wahrscheinlich auch ausgesehen hat.
Bei mir funktioniert es ohne Account und Favoritenliste.
Ich muss nur auf http://userscripts.org/ gehen und oben rechts auf "Update scripts" klicken.
[Blockierte Grafik: http://img386.imageshack.us/img386/3626/userscriptsba1.th.png]
Edit:
Ob es wirklich klappt sehe ich natürlich erst wenn tatsächlich ein Script aktualisiert wird ;-).
Moin,
leider funktionieren einige Greasemonkeyscripte nicht mit Fx3B5. Ist es möglich diese Scripte auf Änderungen zu überwachen ähnlich wie bei den Erweiterungen?
Es geht z.B. um diesen Script.
sonst brecht ihr euch die Beine.
Das ist schade. Hatte dein WLAN unter Gutsy denn sofort funktioniert oder musstest du da schrauben?
*mit juchue
Da wird es einige Supportanfragen geben, da dort FX 3.0b5 als Standardbrowser drin ist. Es sind einige Erweiterungen die auf http://www.addons.mozilla.org stehen nicht kompatibel.
Bei den bekannteren die ich nutze sind das
Imagebot
Mediaplayer Connectivity
TMP
Cookie Culler
Infolister
TMP hab ich als Dev-Build von der Authorenseite auf die anderen verzichte ich zunächst. Von Mediaplayer Connectivity weiß ich, dass es nach hochsetzen der max_version funktioniert.
"Hier endet möglicherweise die Gewährleistung"
http://de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%A4hrleistung
Ich bezweifele, dass es von Mozilla überhaupt eine Gewährleistung für den Fx gibt. Natürlich bemühen die sich einen fehlerfreien Browser zur Verfügung zu stellen, ob aber der Begriff "Gewährleistung" richtig ist?
Ich denke, dass man die Infos bei der Registrierung platzieren sollte und möglichst knapp halten sollte.
[Blockierte Grafik: http://img259.imageshack.us/img259/5057/sufumd2.th.png]
Dies hätte den Vorteil, dass der Text vom neuen Nutzer beachtet (gelöscht) werden muss.
Leider reicht der Platz für meine Formulierung nicht.
Außerdem hab ich keine Ahnung, ob sich das technisch machen lässt.
Geh auf
Ansicht --> Websiten-Stil
Da hast du wahrscheinlich versehentlich "Kein Stil" aktiviert.
Ändere das auf "Standard-Stil".
Zweiter
Dankeschön!
Die Filter sollen also nicht in die allgemeine Liste?