Beiträge von Fury
-
-
Komplett Backup der Festplatte, Festplatte löschen und gar keine Sorgen mehr haben.
-
Lies dir das mal durch. Es ist nicht so, dass jeder einzelne Filter überprüft wird, ob ein entsprechneder Element auf der Seite ist.
-
Die Länge der Filterliste ist Adblock-Plus ziemlich egal.Hier ein etwas älterer Blogpost vom Entwickler von Adblock Plus. Es geht unter anderem darum, dass selbst eine sehr lange Liste Firefox kaum ausbremst.
-
Bei mir sitzt die Datei places.sqlite unter /home/BENUTZERNAME/.mozilla/firefox/KOMISCHEBUCHSTABENUNDZAHLEN.PROFILNAME
-
Zitat
Schwer zu beschreibende Frage
So schwer ist das doch nicht. Wie wäre es mit dem Betreff: Vergrößerungsgrad anzeigen und zurücksetzen?
-
Hallo treuding,
das Thema in diesem Forum ist der Firefox-Browser. Daher ist ein Betreff, der sich auf die Grundaussage beschränkt, dass es um Firefox geht sinnlos.
Die reine Information, dass man Hilfe benötigt oder ein Problem hat ist ebenfalls ohne Aussagekraft.
Der Betreff sollte eine kurze Beschreibung des Problems sein. User, die bei dem Problem helfen können finden den Beitrag dann leichter und antworten auch schneller.
Ein weiterer Vorteil eines aussagekräftigen Betreffs ist, dass Forenteilnehmer mit ähnlichen Problemen die dort beschriebenen Lösungen dann leichter finden und nicht für das gleiche Thema eine eigenen Frage stellen müssen. So kann die Anzahl gleicher Themen hier im Forum reduziert werden. Dann müssen bereits gelöste Themen nicht immer wieder neu beantwortet werden. Die eingesparte Zeit kann dazu genutzt werden wirklich neue Probleme zu beantworten.
Bitte ändere daher den Betreff des Threads. Klicke dazu im Ausgangsposting auf "Ändern".
Danke!
Dies ist ein vorgefertigter Textbaustein. Daher treffen vielleicht nicht alle Punkte auf dein Thema/ deinen Betreff zu. Die Grundaussage, dass der Betreff zu wenig Informationen enthält bleibt aber.
-
Zitat von DFX
Selbst wenn ich FF über den Task-Manager geschlossen habe.Firefox schließt man nicht über den Task-Manager. Wenn du Firefox so abschießt, darfst du nicht erwarten, dass er beim nächsten Start "normal" funktioniert und die angegebene Startseite lädt.
Mein Hinweis auf den Task-Manager bezog sich darauf, dass du dort nachsehen sollst, ob Firefox tatsächlich beendet ist.
-
Ich kann die Fehlermeldung auf anderen Seiten provozieren indem ich vor die URL in der Adresszeile ein @ setze mit beliebigem Text davor. Z.B. dfkff.dff454f_@camp-firefox.de.
Ich glaube nicht, dass dir so ein Text in der Adresszeile nicht auffallen würde, da es sich aber um deine eigene Seite handelt hast du vielleicht ein Lesezeichen gesetzt. Falls ja guck dir bitte mal die URL an die da aufgerufen wird.
-
Hallo mannyfred,
das Thema in diesem Forum ist der Firefox-Browser. Daher ist ein Betreff, der sich auf die Grundaussage beschränkt, dass es um Firefox geht sinnlos.
Die reine Information, dass man Hilfe benötigt oder ein Problem hat ist ebenfalls ohne Aussagekraft.
Der Betreff sollte eine kurze Beschreibung des Problems sein. User, die bei dem Problem helfen können finden den Beitrag dann leichter und antworten auch schneller.
Ein weiterer Vorteil eines aussagekräftigen Betreffs ist, dass Forenteilnehmer mit ähnlichen Problemen die dort beschriebenen Lösungen dann leichter finden und nicht für das gleiche Thema eine eigenen Frage stellen müssen. So kann die Anzahl gleicher Themen hier im Forum reduziert werden. Dann müssen bereits gelöste Themen nicht immer wieder neu beantwortet werden. Die eingesparte Zeit kann dazu genutzt werden wirklich neue Probleme zu beantworten.
Bitte ändere daher den Betreff des Threads. Klicke dazu im Ausgangsposting auf "Ändern".
Danke!
Dies ist ein vorgefertigter Textbaustein. Daher treffen vielleicht nicht alle Punkte auf dein Thema/ deinen Betreff zu. Die Grundaussage, dass der Betreff zu wenig Informationen enthält bleibt aber.
-
Ich klinke mich hier mal ein.
Die Idee mit den Meta-Tags als Schlagwörter finde ich gut. Was macht man aber wenn einige Seiten z.B. den Tag haben Reise, andere Reisen und einige Reise und Reisen? Die in meinen Augen einzige sinnvolle Lösung wäre es, die auf den Seiten vorhandenen Meta-Tags, mit den bereits im Profil vorhandenen Tags zu vergleichen und für das neue Lesezeichen die Tags aus den Meta-Tags zu nehmen, die schon in der Tagliste sind.
Wer den Satz jetzt verstanden hat darf sich ne Tüte Gummibärchen kaufen.
-
Öffne mal den Taskmanager wenn du den PC runterfährst und schau nach, ob Firefox wirklich beendet ist.
-
Hallo DFX,
schau bitte mal nach, ob bei dir die selbe Situation vorliegt (Firefox wird nicht ordentlich beendet sondern nur abgeschossen).
https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=75452 -
Zitat von pcinfarkt
Fury,
also da kannst dir doch eine Extension sparen :wink: . Da gibt es doch Schnipsel für die userChrome.css.Ich fummel in diesen ganzen Dateien nicht rum.
Find Toolbar Tweaks hört sich interessant an. -
-
Die Einstellung "Suchen direkt beim Eintippen starten" ist ohne die Erweiterung FAYT ziemlich sinnlos, da die Punkte Aufwärts-, Abwärts und Hervorheben dann nicht vorhanden sind.
-
Man muss Antivirentools und Desktopfirewalls ja nicht unbedingt lieben, aber sie von einem fremden Rechner zu löschen finde ich mindestens genauso verwerflich wie alte Programme und Dateien zu löschen.
Das Problem dort hört sich ähnlich an. vielleicht helfen dir die Links dort weiter.
-
Mein auf Platz sparen getrimmter Firefox.
[Blockierte Grafik: http://img5.imagebanana.com/img/zsxnj8hd/thumb/Bildschirmfoto.png]
Ganz unten die Tickerleiste gehört zur Erweiterung RSS-Ticker und kann selbstverständlich auch noch wegfallen. Panels des Betriebssystem stehen bei mir grundsätzlich auf automatisch aus-/ einblenden.
Lesezeichen rufe ich per automatisch einblendender AIOSidebar auf und verzichte daher auf die Lesezeichensymbolleiste. Statt des Suchfelds benutze ich Schlüsselwörter. Durch Tiny Menu hab ich das Menu sehr stark verkleinert.
-
Es war die Rede davon, dass Videos im WindowsMediaPlayer abgespielt werden sollen. Darunter verstehe ich, dass die Videos nicht per Plugin abgespielt werden. Daher auch meine kleine Anmerkung:
ZitatDa du vom MediaPlayer und nicht vom MediaPlayerPlugin sprichst:
MediaPlayerConnectivity ist mir dafür die beste bekannte Lösung. Ob .mov Videos im WMP abgespielt werden können kann ich mangels Windows nicht bestätigen. -
Da du vom MediaPlayer und nicht vom MediaPlayerPlugin sprichst: MediaPlayerConnectivity